Deutschland – Spanien Wett-Tipps, Vorschau & Prognose | 23.07.2025

Startseite » Deutschland – Spanien Wett-Tipps, Vorschau & Prognose | 23.07.2025

Das Halbfinale der Frauen-Europameisterschaft steht bevor und verspricht ein Duell der Extraklasse. Am Mittwochabend trifft die deutsche Nationalmannschaft auf den amtierenden Weltmeister Spanien. Die Partie wird um 21:00 Uhr im Letzigrund in Zürich angepfiffen. Während Spanien bisher souverän durch das Turnier marschiert ist, hat sich die DFB-Auswahl mit enormem Kampfgeist in diese Runde gekämpft. In diesem Artikel analysieren wir die Ausgangslage beider Teams und geben dir zwei Wett-Tipps für dieses spannende Aufeinandertreffen.

Deutschland vs. Spanien Wett-Tipps

Deutschland – Spanien
Tipp 1: Beide Teams treffen Quote: 1,63
Tipp 2: Über 3,5 Tore Quote: 2,37
Wettbewerb: Frauen-EM
Datum: 23.07.2025 21:00 Uhr
Quoten von: bet365

Wett-Tipp 1: Beide Teams treffen

Unsere erste Empfehlung für diese Partie ist eine Beide Teams treffen Wette. Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Spanien hat in den letzten fünf Spielen beeindruckende 18 Tore erzielt und in jeder einzelnen Partie getroffen. Die Offensivkraft um Spielerinnen wie Athenea und Pina ist nur schwer über 90 Minuten komplett auszuschalten. Selbst eine disziplinierte deutsche Abwehr wird es schwer haben, die Null zu halten. Auf der anderen Seite hat Deutschland gezeigt, dass es für Tore gut ist. Der Treffer in Unterzahl gegen Frankreich war ein Beleg für die mentale Stärke und die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen Nadelstiche zu setzen. Zudem wird in den Analysen erwähnt, dass die spanische Defensive trotz der spielerischen Dominanz nicht immer sattelfest agiert. Genau hier liegen die Chancen für das deutsche Team, durch schnelle Umschaltmomente zum Erfolg zu kommen. Die DFB-Elf wird auf ihre Chance lauern und ist jederzeit für einen Treffer gut.

Wett-Tipp 2: Über 3,5 Tore

In vier der letzten fünf Partien Spaniens fielen mehr als 3,5 Tore. Spiele wie das 6:2 gegen Belgien oder das 5:0 gegen Portugal unterstreichen die Torgefahr, die vom Weltmeister ausgeht. Auch wenn es sich um ein Halbfinale handelt, in dem oft taktische Vorsicht herrscht, ist der offensive Spielstil der Spanierinnen tief in ihrer DNA verankert. Sie werden auch gegen Deutschland versuchen, das Spiel zu dominieren und früh für klare Verhältnisse zu sorgen. Deutschland wiederum muss, um eine Chance zu haben, ebenfalls den Weg nach vorne suchen. Sollte die DFB-Elf in Rückstand geraten, muss sie zwangsläufig mehr riskieren, was wiederum Räume für die spanische Kontermaschine öffnet. Aber auch die deutsche Mannschaft hat in der jüngeren Vergangenheit bewiesen, dass sie an torreichen Spielen beteiligt sein kann, wie das 4:1 gegen Schweden oder das 6:0 gegen Österreich zeigen. Deshalb ist unser zweiter Tipp eine Over-Wette auf über 3,5 Tore.

Deutschland kämpft sich trotz Unterzahl ins Halbfinale

Die deutsche Mannschaft hat im Viertelfinale gegen Frankreich einen echten Krimi durchlebt. Nach einem frühen Rückstand und einer Roten Karte gegen Abwehrspielerin Hendrich in der 12. Minute bewies das Team von Trainer Christian Wück eine beeindruckende Moral. Trotz langer Unterzahl gelang Sjoeke Nüsken noch in der ersten Halbzeit der Ausgleich. Über 120 Minuten verteidigte die DFB-Elf leidenschaftlich und rettete sich ins Elfmeterschießen, wo Torhüterin Ann-Katrin Berger zur Heldin wurde. Dieser Sieg zeigte, dass die Mannschaft auch unter höchstem Druck bestehen kann. In der Gruppenphase verlief der Weg etwas wechselhafter. Nach Siegen gegen Polen (2:0) und Dänemark (2:1) gab es eine deutliche 1:4-Niederlage gegen Schweden. Dennoch hat sich das Team im entscheidenden Moment gesteigert und steht verdient im Halbfinale.

Die letzten fünf Pflichtspiele von Deutschland:

DatumGegnerErgebnisWettbewerb
19.07.2025Frankreich1:1 (6:5 n.E.)Frauen-EM
12.07.2025Schweden1:4Frauen-EM
08.07.2025Dänemark2:1Frauen-EM
04.07.2025Polen2:0Frauen-EM
03.06.2025Österreich6:0Women’s Nations League

Spaniens beeindruckende Form bei der EM

Spanien präsentiert sich bei diesem Turnier als die dominierende Kraft. Die Mannschaft von Trainerin Montserrat Tomé hat bisher jedes Spiel gewonnen und dabei mit spielerischer Klasse überzeugt. Im Viertelfinale gegen die Gastgeberinnen aus der Schweiz siegte die „La Furia Roja“ verdient mit 2:0. Obwohl das Team in dieser Partie gleich zwei Elfmeter verschoss und mehrfach am Aluminium scheiterte, ließen die Tore von Athenea und Pina keine Zweifel am Weiterkommen aufkommen. Die Vorrunde war ein Schaulaufen der spanischen Offensive: Mit Siegen gegen Portugal (5:0), Belgien (6:2) und Italien (3:1) demonstrierte der Weltmeister seine Titelambitionen eindrucksvoll. Mit 18 Toren aus den letzten fünf Partien stellt Spanien die gefährlichste Offensive des Turniers und geht als klarer Favorit in das Duell mit Deutschland.

Letzte fünf Pflichtspiele von Spanien:

DatumGegnerErgebnisWettbewerb
18.07.2025Schweiz2:0Frauen-EM
11.07.2025Italien3:1Frauen-EM
07.07.2025Belgien6:2Frauen-EM
03.07.2025Portugal5:0Frauen-EM
03.06.2025England2:1Women’s Nations League

Deutschland – Spanien direkter Vergleich

Ein Blick auf die bisherigen Begegnungen beider Nationen dürfte der deutschen Mannschaft Mut machen. Tatsächlich hat die deutsche Frauen-Nationalmannschaft noch nie ein Spiel gegen Spanien verloren. In der Bilanz stehen fünf Siege und drei Unentschieden aus deutscher Sicht. Auch bei großen Turnieren behielt die DFB-Auswahl die Oberhand. Bei der Europameisterschaft 2022 in England gewann Deutschland das Gruppenspiel mit 2:0. Das letzte wichtige Aufeinandertreffen fand im Spiel um die Bronze-Medaille bei den Olympischen Spielen 2024 statt, wo sich Deutschland mit einem 1:0-Sieg durchsetzte. Diese positive Bilanz ist ein psychologischer Faktor, der nicht zu unterschätzen ist, auch wenn Spanien aktuell als das spielstärkere Team gilt. Es bleibt die Frage, ob diese Serie auch im Letzigrund halten wird.

Prognose und Fazit

Das Halbfinale zwischen Deutschland und Spanien verspricht ein hochklassiges und intensives Fußballspiel zu werden. Auf der einen Seite steht die spielerische Überlegenheit und die beeindruckende Offensive der Spanierinnen. Auf der anderen Seite die deutsche Mannschaft, die mit einer starken kämpferischen Leistung, taktischer Disziplin und einer makellosen historischen Bilanz gegen Spanien dagegenhalten wird. Spanien ist der Favorit, doch die Rolle des Außenseiters könnte der deutschen Elf in die Karten spielen, da sie ohne den ganz großen Druck aufspielen kann. Es wird entscheidend darauf ankommen, ob die deutsche Defensive der spanischen Angriffswelle standhalten und gleichzeitig eigene Akzente nach vorne setzen kann. Ein enges Spiel ist zu erwarten, in dem Kleinigkeiten den Ausschlag geben könnten. Unabhängig vom Ausgang dürfen sich die Fans auf ein spannendes Halbfinale freuen.