Freiburg – Leverkusen Tipp, Vorschau & Prognose | 04.05.2025

Home » Freiburg – Leverkusen Tipp, Vorschau & Prognose | 04.05.2025

Am kommenden Sonntag empfängt der SC Freiburg den amtierenden Meister Bayer 04 Leverkusen zum 32. Spieltag der Bundesliga. Es ist ein Duell mit hoher Brisanz: Freiburg kämpft um die erstmalige Qualifikation für die Champions League, während Leverkusen theoretisch noch eine minimale Chance auf die Meisterschaft hat. In diesem Artikel analysieren wir die Form beider Teams, werfen einen Blick auf den direkten Vergleich und geben dir konkrete Wett-Tipps an die Hand.

Freiburg – Leverkusen Wett-Tipps

Freiburg – Leverkusen
Tipp 1: Sieg Leverkusen Quote: 2,75
Tipp 2: Über 1,5 Tore in der 1. Halbzeit Quote: 2,50
Wettbewerb: Bundesliga
Datum: 04.05.2025 17:30 Uhr
Quoten von: bet365

Wett-Tipp 1: Sieg Leverkusen

Der erste Wett-Tipp für diese Partie lautet: Sieg Bayer Leverkusen. Auch wenn Freiburg zuletzt drei Siege in Serie feierte und um die Champions League kämpft, sprechen mehrere Faktoren für die Gäste. Leverkusen hat über die gesamte Saison eine beeindruckende Konstanz gezeigt und nur zwei Ligaspiele verloren. Besonders auswärts ist die Werkself eine Macht: In der Saison 2024/25 hat das Team von Xabi Alonso noch kein einziges Auswärtsspiel verloren (9 Siege, 6 Unentschieden). Die Tordifferenz von +31 im Vergleich zu Freiburgs -3 verdeutlicht den Qualitätsunterschied im Kader.

Zudem spricht der direkte Vergleich klar für Bayer 04, die drei der letzten vier Begegnungen gewannen, darunter das Hinspiel deutlich mit 5:1. Während Freiburgs Offensive mit 44 Toren die schwächste unter den Top 9 ist, stellt Leverkusen die zweitbeste Offensive und Defensive der Liga. Auch wenn die Meisterschaft für Leverkusen kaum noch erreichbar ist, wird das Team motiviert sein, den zweiten Platz zu sichern und die Saison stark zu beenden. Die Freiburger Heimbilanz war vor der Siegesserie zudem nicht makellos, mit Niederlagen gegen Dortmund und Union Berlin. Die Qualität und Konstanz von Leverkusen, gepaart mit der starken Auswärtsbilanz und dem positiven H2H, machen eine Siegwette auf Leverkusen besonders interessant.

Wett-Tipp 2: Über 1,5 Tore in der ersten Halbzeit

Ein weiterer vielversprechender Wett-Tipp ist eine Over-Wette auf über 1,5 Tore in der ersten Halbzeit. Obwohl diese Wette ein etwas höheres Risiko birgt spricht einiges dafür. Zum einen steht für Freiburg enorm viel auf dem Spiel – der Champions-League-Platz muss verteidigt werden. Das könnte dazu führen, dass die Hausherren von Beginn an mutig nach vorne spielen, um den wichtigen Heimsieg anzupeilen. Dies birgt Chancen, aber auch Risiken für Gegentore. Zum anderen verfügt Leverkusen über eine der besten Offensiven der Liga (66 Tore). Auch im letzten Spiel gegen Augsburg fielen beide Tore in der ersten Halbzeit (13. und 45.+1 Minute). Die direkten Duelle waren zuletzt oft torreich, wie das 3:2 in Freiburg und das 5:1 in Leverkusen zeigen. In beiden Partien fielen bereits in der ersten Halbzeit mehrere Tore. Zwar waren die letzten vier Ligaspiele von Leverkusen insgesamt eher torarm, doch gegen Augsburg hat Leverkusen erneut ihre offensive Durchschlagskraft bewiesen. Freiburgs Spiele gegen Hoffenheim (3:2) und Dortmund (1:4) waren ebenfalls torreich. Die Kombination aus Freiburgs Offensivdrang und Leverkusens Qualität könnte für eine unterhaltsame und torreiche erste Hälfte sorgen.

Freiburgs Höhenflug: Hält die Serie gegen Leverkusen?

Der SC Freiburg spielt eine bemerkenswerte Saison und hat sich unter dem neuen Trainer Julian Schuster, der die Nachfolge von Christian Streich antrat, hervorragend entwickelt. Mit 51 Punkten aus 15 Siegen, 6 Unentschieden und 10 Niederlagen stehen die Breisgauer aktuell auf dem vierten Tabellenplatz. Dieser Rang würde am Ende der Saison die Teilnahme an der begehrten Champions League bedeuten. Die Tordifferenz von -3 (44 erzielte Tore, 47 Gegentore) zeigt jedoch, dass die Spiele oft eng sind und die Offensive nicht zu den stärksten der Liga gehört – tatsächlich ist es der schwächste Wert unter den Top 9 Teams der Tabelle.

Zuletzt zeigte die Formkurve klar nach oben. Freiburg konnte die letzten drei Bundesligaspiele in Folge gewinnen. Dem 2:1-Auswärtssieg bei Borussia Mönchengladbach folgte ein umkämpftes 3:2 zu Hause gegen die TSG Hoffenheim. Am vergangenen Wochenende gelang ein wichtiger 1:0-Auswärtserfolg beim VfL Wolfsburg. Dabei profitierte der Sport-Club allerdings auch von einer langen Überzahl, nachdem Wolfsburgs Arnold nach VAR-Einsatz bereits in der 26. Minute die Rote Karte sah. Max Rosenfelder erzielte kurz nach der Halbzeit (49. Minute) sein erstes Bundesliga-Tor und sicherte den Sieg. Davor gab es jedoch zwei Niederlagen gegen Dortmund (1:4) und Union Berlin (1:2). Diese Ergebnisse zeigen, dass Freiburg zwar im Aufwind ist, aber auch verwundbar sein kann. Personell muss Freiburg auf Daniel-Kofi Kyereh (Knie-OP), Bruno Ogbus (Achillessehnenriss) und Torhüter Noah Atubolu (Schulterverletzung) verzichten.

Leverkusen vor dem Saisonfinale

Bayer 04 Leverkusen steht mit 67 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz. Die Bilanz von 19 Siegen, 10 Unentschieden und nur 2 Niederlagen ist stark, ebenso die Tordifferenz von +31 (66 Tore, 35 Gegentore). Leverkusen stellt die zweitbeste Offensive und Defensive der Liga. Dennoch scheint der Meistertitel außer Reichweite. Acht Punkte Rückstand auf den FC Bayern München bei nur noch drei ausstehenden Spielen machen eine erfolgreiche Titelverteidigung sehr unwahrscheinlich. Sollte Leverkusen am Sonntag in Freiburg nicht gewinnen, stünde der FC Bayern München vorzeitig als Meister fest, unabhängig vom eigenen Ergebnis gegen Leipzig am Samstag.

Die letzten Spiele der Werkself verliefen wechselhaft. Nach einer 1:2-Niederlage im DFB-Pokal gegen Arminia Bielefeld Anfang April folgten in der Liga ein 1:0-Sieg bei Heidenheim, ein 0:0 zu Hause gegen Union Berlin und ein 1:1 beim FC St. Pauli. Erst am letzten Wochenende gelang wieder ein Sieg, ein 2:0 Heimerfolg gegen den FC Augsburg. Dieser Sieg war jedoch eher glanzlos, Leverkusen schaltete im zweiten Durchgang sichtbar zurück. Schick brachte Bayer früh in Führung (13.), Buendia erhöhte kurz vor der Pause (45.+1). Dazwischen wurde ein Tor von Tella wegen Abseits aberkannt (25.). Die letzten vier Ligaspiele von Leverkusen endeten allesamt mit Unter 2,5 Toren. Ein Faktor könnte auch die anhaltende Diskussion um Trainer Xabi Alonso sein, der intensiv mit Real Madrid in Verbindung gebracht wird. Diese Unruhe könnte sich auf die Mannschaft auswirken. Zudem ist die Verletztenliste bei Leverkusen lang: Jeanuel Belocian (Kreuzbandriss), Mario Hermoso (Brustverletzung), Nordi Mukiele (Muskelfaserriss), Martin Terrier (Achillessehnenriss) und Alejo Sarco (Muskelfaserriss) fallen aus.

SC Freiburg vs. Bayer Leverkusen direkter Vergleich

Insgesamt trafen Freiburg und Leverkusen bisher 51 Mal aufeinander. Die Bilanz spricht recht deutlich für die Werkself: 24 Siegen von Bayer Leverkusen stehen 13 Erfolge des SC Freiburg gegenüber, 15 Partien endeten mit einem Unentschieden.

Auch die jüngere Vergangenheit favorisiert eher die Gäste. Die letzten vier Duelle zeigen eine Tendenz:

  • Leverkusen – Freiburg: 5:1 (21.12.2024)
  • Freiburg – Leverkusen: 2:3 (17.03.2024)
  • Leverkusen – Freiburg: 2:1 (29.10.2023)
  • Freiburg – Leverkusen: 1:1 (26.02.2023)
  • Leverkusen – Freiburg: 2:3 (03.09.2022)

Leverkusen konnte somit drei der letzten vier direkten Duelle für sich entscheiden. Besonders das letzte Aufeinandertreffen im Dezember 2024 war mit 5:1 eine klare Angelegenheit. Auch im Europa-Park-Stadion hat Leverkusen eine positive Bilanz: Neun Siege und neun Unentschieden stehen nur sechs Freiburger Heimsiegen gegenüber.

Spielprognose und Fazit

Das Duell zwischen dem SC Freiburg und Bayer Leverkusen verspricht Hochspannung bis zum Schluss. Freiburg reitet auf einer Welle von drei Siegen und hat die historische Chance auf die Champions League vor Augen. Sie werden alles daransetzen, den Heimvorteil im Europa-Park-Stadion zu nutzen und den vierten Platz zu verteidigen. Ihre mannschaftliche Geschlossenheit und Kampfkraft sind bekannte Stärken.

Auf der anderen Seite steht mit Bayer Leverkusen eine Mannschaft, die eine herausragende Saison spielt, auswärts noch ungeschlagen ist und individuell über mehr Qualität verfügt. Die direkte Bilanz spricht ebenfalls für die Werkself. Auch wenn die Meisterschaft wohl entschieden ist, wird Leverkusen den zweiten Platz behaupten und die Saison professionell zu Ende spielen wollen. Die Unruhe um Trainer Alonso und die längere Verletztenliste könnten kleine Fragezeichen aufwerfen.

Unter dem Strich sehen wir Leverkusen leicht im Vorteil. Ihre Konstanz über die Saison, die beeindruckende Auswärtsstärke und die positive H2H-Bilanz sind gewichtige Argumente. Freiburgs aktuelle Form ist stark, aber die vorherigen Heimpleiten und die Abhängigkeit vom Spielverlauf (wie die Überzahl in Wolfsburg) zeigen auch Schwächen. Wir erwarten ein enges Spiel, in dem sich die höhere Qualität von Leverkusen am Ende durchsetzen dürfte. Ein knapper Auswärtssieg erscheint als das wahrscheinlichste Szenario.