Andrew DePaola

Position
Long snapper
Aktuelles Team
Gewicht
229 lbs
Größe
6' 1"
Age
37
College
Rutgers
Experience
10

Andrew DePaola ist Long Snapper der Minnesota Vikings und einer der bekanntesten Spezialisten der NFL. Wer heute auf die Special Teams der Vikings blickt, kommt an seinem Namen nicht vorbei: Drei aufeinanderfolgende Pro Bowl-Nominierungen, mehrere All-Pro-Auszeichnungen und ein sicherer Platz im Team – das alles für einen Spieler, der jahrelang um jede Chance kämpfen musste. DePaola ist kein Star, der vom College direkt ins Rampenlicht kam. Vielmehr steht er für Beständigkeit, Geduld und akribische Arbeit – Attribute, die in der NFL nicht immer glänzen, aber Spiele entscheiden.

Seine Rolle im Team ist klar definiert: Als Long Snapper sorgt DePaola für den reibungslosen Ablauf bei Field Goals und Punts. Fehler sind auf dieser Position unverzeihlich, doch bei den Vikings ist auf ihn Verlass. Selbst nach einer komplizierten Handverletzung kam er schneller als erwartet zurück und übernahm sofort wieder Verantwortung. Mit 136 NFL-Spielen hat er längst bewiesen, dass auf ihn Verlass ist – körperlich wie mental. Sein Vertrag läuft noch bis Ende der nächsten Saison, und alles deutet darauf hin, dass die Vikings weiter auf seine Erfahrung setzen werden.

Doch diese Sicherheit ist das Ergebnis eines langen und oft steinigen Weges. Wie schafft es ein Undrafted Free Agent, sich in einer der härtesten Ligen der Welt durchzusetzen? Und was macht DePaola heute zum Maßstab für Long Snapper?

Vom unscheinbaren Start zum NFL-Profi

Der Grundstein für DePaolas Karriere wurde weit entfernt vom Glanz der NFL gelegt. Aufgewachsen in Parkton, Maryland, spielte er an der Hereford High School zunächst wie viele andere Jungs seiner Generation – ohne große Aussichten auf eine Profi-Karriere. Erst am College, an der Rutgers University, entwickelte er sich zum Spezialisten auf einer Position, die kaum jemand beachtet, solange alles funktioniert: Long Snapper.

Nach seiner College-Zeit blieb ihm der Sprung in die NFL zunächst verwehrt. Kein Team wählte ihn im Draft, keine Schlagzeile kündigte seinen Weg an. Stattdessen folgten Jahre auf Practice Squads – zunächst bei den Tampa Bay Buccaneers, später auch bei anderen Teams. In seinen ersten beiden NFL-Jahren stand er im Schatten der Großen, musste sich immer wieder neu beweisen und wurde mehrfach entlassen. Doch DePaola gab nicht auf. Im dritten Jahr schaffte er es schließlich in den aktiven Kader der Buccaneers. Endlich NFL-Spieler, endlich auf dem Feld.

Diese ersten Jahre formten den Charakter, der ihn später auszeichnen sollte: Geduld, Konzentration und die Bereitschaft, für jeden einzelnen Snap zu arbeiten. Auch als er weiterzog – zu den Bears, den Raiders und kurzzeitig zu den Panthers – blieb die Ausgangslage gleich: DePaola musste sich jedes Mal neu empfehlen. Keine Garantien, keine Sicherheiten. Doch gerade diese Unsicherheit wurde zu seiner Stärke.

Rückschläge, Comebacks und der Durchbruch bei den Vikings

Der Weg eines Spezialisten in der NFL ist selten geradlinig. Für DePaola wurde das besonders deutlich, als er bei den Raiders einen Kreuzbandriss erlitt. Die Saison war abrupt vorbei, die Zukunft ungewiss. Viele hätten an diesem Punkt aufgegeben – doch DePaola nutzte die Zeit zur Reha, arbeitete an seinem Körper und kämpfte sich zurück. Es dauerte, bis er wieder ein Team fand, das ihm vertraute. Die Vikings gaben ihm diese Chance. Mit dem Wechsel nach Minnesota begann die erfolgreichste Phase seiner Karriere.

Sein Einfluss auf die Special Teams der Vikings zeigte sich schnell: keine Fehlsnaps, konstante Präzision, absolute Zuverlässigkeit. In einer Liga, in der ein einziger Fehler im falschen Moment Spiele oder sogar Jobs kosten kann, wurde DePaola zum Sicherheitsfaktor. Die Coaches schätzten nicht nur seine Technik, sondern auch seine Ruhe und Erfahrung. Nach Jahren auf Wanderschaft hatte er endlich eine Heimat gefunden.

Doch auch in Minnesota blieb ihm das Verletzungspech nicht erspart. Eine komplizierte Handverletzung zwang ihn zu einer Pause. Wieder stand alles auf der Kippe – und wieder kam er schneller zurück als gedacht. Kaum war die Hand verheilt, stand DePaola wieder auf dem Feld, als wäre nichts gewesen. Diese Comebacks zeigen, was ihn ausmacht: Er lässt sich nicht unterkriegen, sondern arbeitet sich immer wieder an die Spitze zurück.

Station Jahre Besonderheiten
Tampa Bay Buccaneers 3 Durchbruch in der NFL, erster aktiver Kader
Chicago Bears 1 Erfahrung als Starter gesammelt
Oakland Raiders 1 Kreuzbandriss, lange Reha
Carolina Panthers <1 Kurzzeitige Station
Minnesota Vikings seit 2020 Rekordmann, drei Pro Bowls, All-Pro

Die Tabelle zeigt: DePaolas Karriere war geprägt von Wechseln, Verletzungen und Neuanfängen. Doch genau diese Erfahrungen machten ihn zum besten Long Snapper der Liga.

Der Maßstab für eine unterschätzte Position

Heute ist DePaola mehr als nur „der Long Snapper“ der Vikings. Mit mehreren Pro Bowl-Nominierungen in Folge und einer Serie von fehlerfreien Spielen hat er Standards gesetzt, an denen sich andere messen müssen. Kein anderer Long Snapper in der NFL-Geschichte wurde drei Jahre in Folge für den Pro Bowl nominiert. Seine Präzision und Zuverlässigkeit sind zum Markenzeichen geworden.

Für die Vikings ist er längst mehr als nur ein Spezialist. Er ist der ruhende Pol in den Special Teams, der in kritischen Spielsituationen den Unterschied machen kann. Die Coaches vertrauen ihm, die Mitspieler wissen, dass sie sich auf ihn verlassen können. Auch abseits des Feldes zeigt DePaola, dass Professionalität und Teamgeist auf jeder Position gefragt sind. Er gibt Erfahrungen an jüngere Spieler weiter und lebt vor, wie man mit Rückschlägen umgeht.

Seine Entwicklung ist ein Beispiel dafür, dass der Weg zum Erfolg nicht immer geradeaus führt. Wer heute auf die Liste der besten Long Snapper der NFL blickt, findet dort einen Mann, der nie aufgab – und der gerade deshalb zum Vorbild wurde.

Wie lange läuft die Erfolgsgeschichte noch?

Sein aktueller Vertrag sichert DePaola noch die kommende Saison in Minnesota. Die Vikings setzen weiterhin auf seine Erfahrung und Präzision. Die Frage ist, wie lange er dieses Niveau noch halten kann. Mit über 130 NFL-Spielen und mehreren Auszeichnungen hat er sich längst ein Vermächtnis geschaffen, das über seine aktive Zeit hinauswirkt.

Für junge Spezialisten ist DePaola das Vorbild schlechthin: Wer Geduld hat, an sich arbeitet und auch nach Rückschlägen nicht aufgibt, kann es in der NFL schaffen – selbst auf einer Position, die selten Schlagzeilen macht. Seine Geschichte zeigt, dass Ausdauer und Präzision auch abseits des Rampenlichts belohnt werden.

Andrew DePaola steht heute für alles, was einen guten Long Snapper ausmacht: Konzentration, Nervenstärke und absolute Zuverlässigkeit. Er hat sich seinen Platz in der NFL hart erarbeitet – und ist damit zum Rekordmann geworden. Sein Weg ist noch nicht zu Ende. Doch schon jetzt ist klar: Ohne ihn wären die Vikings ein anderes Team.

Total Stats
No Data
Spieler-Statistiken
No Data