Charlie Smyth

Position
Placekicker
Aktuelles Team
Gewicht
210 lbs
Größe
6' 4"
Age
23

Charlie Smyth kämpft um den Platz als Kicker bei den New Orleans Saints. Nach seinem Wechsel aus dem irischen Gaelic Football ist er heute einer der wenigen europäischen Spezialisten, die den Sprung in die NFL geschafft haben. In seiner zweiten Saison in der Liga duelliert sich der Nordire mit Blake Grupe um die begehrte Rolle – ein Konkurrenzkampf, der für Smyth mehr bedeutet als nur ein Job. Denn sein Weg von Mayobridge bis auf die große Bühne des American Football war alles andere als gewöhnlich.

Die wenigsten NFL-Profis beginnen ihre Karriere in einer ganz anderen Sportart. Smyth aber hat genau das getan. Als erster irischer Spieler, der über das International Player Pathway Program einen NFL-Vertrag erhielt, steht er für eine neue Generation internationaler Talente. Doch wie wurde aus dem Torhüter eines kleinen Dorfvereins in Nordirland ein NFL-Kicker bei den Saints? Diese Geschichte ist geprägt von Mut, harter Arbeit und dem Glauben daran, dass es auch in einer fremden Sportart nach ganz oben gehen kann.

Sein aktueller Vertrag läuft über zwei Jahre und gibt ihm die Chance, sich endgültig in der NFL zu behaupten. Die Frage ist: Wie hat er diesen ungewöhnlichen Weg gemeistert – und was macht ihn so besonders?

Vom Außenseiter zum NFL-Kicker: Die Chance seines Lebens

Der Durchbruch kam spät. Während viele NFL-Kicker schon in der High School oder im College mit American Football aufwachsen, stand Smyth bis vor Kurzem noch auf irischen Fußballplätzen. Sein Talent als Torhüter im Gaelic Football war unbestritten. Zwei Ulster U20-Titel und ein Finaleinzug im Tailteann Cup sprechen für sich. Doch irgendwann reichte ihm das nicht mehr. Smyth suchte die Herausforderung – und fand sie auf einem völlig neuen Feld.

Im Rahmen des International Player Pathway Program bekam er die Chance, sein Können im Football zu zeigen. Schon beim Combine zeigte sich, dass er als Kicker mehr zu bieten hatte als nur einen starken Fuß. 12 von 16 Field Goals verwandelte er unter NFL-Bedingungen. Beim Pro Day setzte er sogar ein 60-Yard-Field Goal zwischen die Stangen – ein Statement, das auch in den USA für Aufmerksamkeit sorgte.

Der Lohn folgte auf dem Fuß: Die New Orleans Saints nahmen Smyth unter Vertrag. In seinem ersten Preseason-Spiel sorgte er direkt für Schlagzeilen. Ein 37-Yard-Field Goal sicherte den Sieg gegen die Cardinals – sein erster Kick in einem NFL-Spiel, sein erster großer Moment. Plötzlich war der Nordire in aller Munde. Die Medien in Irland feierten ihren neuen Football-Helden, während in den USA die Scouts genauer hinsahen.

Doch im Profisport ist der Weg selten geradlinig. Kurz nach seinem Debüt zwang ihn eine Leistenverletzung auf die Ersatzbank. Statt als Held in die Saison zu starten, musste sich Smyth im Hintergrund beweisen – auf der Practice Squad, abseits des Rampenlichts. Für viele wäre das ein Rückschlag, für Smyth wurde es zur nächsten Bewährungsprobe.

Der lange Weg aus Nordirland: Kindheit, Gaelic Football und die Suche nach mehr

Diese Widerstandsfähigkeit kam nicht von ungefähr. Smyths Weg begann in Mayobridge, einem kleinen Ort in der Nähe von Newry in County Down. Schon als Kind war Sport ein wichtiger Teil seines Lebens. Am St. Colman's College zeigte er früh, dass er ein Team führen kann. Im Gaelic Football reifte er zum Torhüter, der sich auch von Rückschlägen nicht aus der Fassung bringen ließ.

Seine Zeit bei Down war geprägt von Teamgeist, harter Schule und Erfolgen. Zwei Mal holte er mit dem U20-Team den Titel in Ulster, 2023 gelang ihm der Sprung zu den Senioren. Im Tailteann Cup stand er im Finale – ein Höhepunkt, aber auch eine Zäsur. Denn während viele seiner Freunde weiter in Irland spielten, zog es Smyth weiter.

Auch abseits des Platzes ließ er sich nie aufhalten. Nach dem Abschluss am College in Belfast holte er sich einen Master in Sportpädagogik. Die Verbindung von Sport und Bildung wurde für ihn zur zweiten Leidenschaft. Doch die große Bühne reizte mehr als der Hörsaal. Immer öfter dachte Smyth darüber nach, was möglich wäre, wenn er den Sprung ins Ausland wagen würde.

Sein Ehrgeiz, Neues zu lernen, brachte ihn schließlich zum American Football. Die ersten Kicks auf dem Football-Feld waren alles andere als einfach. Die Technik, das Timing, der Druck – alles war neu. Doch Smyth lernte schnell. Mit jedem Training wurde sein Schuss sicherer, seine Bewegungen präziser. Und mit jedem Tag wuchs der Traum, es in die NFL zu schaffen.

Der Sprung in die NFL: Prüfungen, Rückschläge und der zweite Anlauf

Die Teilnahme am International Player Pathway Program war der nächste große Schritt. Dort traf Smyth auf andere Quereinsteiger – Rugbyspieler, Leichtathleten, Fußballer aus aller Welt. Doch keiner hatte seinen Weg gemacht. Er nutzte die Chance, sich mit den Besten zu messen. Die Scouts der NFL waren beeindruckt: Nicht nur die Kraft, sondern auch die Nervenstärke überzeugten. Ein 60-Yard-Field Goal beim Pro Day war das Ausrufezeichen, das den Unterschied machte.

Statistik Wert
Körpergröße 6 Fuß 4 Zoll (193 cm)
Gewicht 210 Pfund (95 kg)
Combine Field Goals 12 von 16
Pro Day Field Goals 8 von 10 (inkl. 60 Yards)
NFL-Verträge 3 Jahre , 2 Jahre

Die Zahlen zeigen, dass Smyth nicht nur ein Hoffnungsträger, sondern auch ein Leistungsträger sein kann. Doch die NFL ist gnadenlos. Nach seinem Preseason-Erfolg folgte die Verletzung. Die Saints setzten ihn auf die Practice Squad, doch sie gaben ihn nicht auf. Im Gegenteil: Nach seiner Reha bekam Smyth einen neuen Vertrag. Das Vertrauen des Teams ist ein Zeichen dafür, wie sehr sie an seine Qualitäten glauben.

Jetzt steht er wieder im Wettbewerb – wieder gegen Blake Grupe, wieder mit der Chance, sich den Platz als Kicker zu sichern. Die Erfahrungen aus Irland helfen ihm heute, mit dem Druck umzugehen. Smyth weiß, dass jeder Kick zählen kann. Und er weiß, dass er sich alles hart erarbeiten muss.

Die Gegenwart: Zwischen Traum und Realität – was noch möglich ist

Inzwischen ist Smyth in seiner zweiten NFL-Saison angekommen. Der Konkurrenzkampf mit Grupe ist hart, doch genau das treibt ihn an. Er arbeitet an jedem Detail – von der Technik bis zur mentalen Vorbereitung. Die Saints geben ihm alle Chancen, sich zu beweisen. Noch hat er keinen festen Platz im 53-Mann-Kader, aber jeder Trainingstag bringt ihn dem Ziel näher.

Seine Geschichte hat in Irland und den USA viele inspiriert. Smyth zeigt, dass der Weg von einer kleinen Gemeinde in Nordirland bis in die NFL möglich ist. Er verkörpert, was das International Player Pathway Program erreichen will: Talenten aus aller Welt eine echte Chance geben. Das macht ihn zu einem Vorbild für junge Sportler, die vom großen Sprung träumen.

Auch abseits des Platzes bleibt er bodenständig. Die Verbindung zu seiner Heimat ist stark, seine Ausbildung bleibt ihm wichtig. Freunde und Familie verfolgen jeden seiner Schritte. Smyth weiß, dass er nicht nur für sich selbst, sondern auch für viele andere kämpft, die an einen ähnlichen Traum glauben.

Die nächsten Monate werden zeigen, ob er sich in der NFL endgültig durchsetzt. Die Voraussetzungen sind da: Talent, Ehrgeiz und die Erfahrung, Rückschläge wegzustecken. Smyth hat bewiesen, dass er immer wieder aufstehen kann. Jetzt geht es darum, die letzte Hürde zu nehmen und sich als Kicker der Saints zu behaupten.

Ein neuer Weg für internationale Talente: Was Charlie Smyth bedeutet

Charlie Smyth hat es geschafft, was viele für unmöglich hielten. Er hat den Sprung vom Gaelic Football in die NFL gewagt – und dabei nicht nur sich selbst, sondern auch die Tür für viele andere geöffnet. Seine Geschichte ist ein Beweis dafür, dass Mut und Ausdauer auch im Spitzensport belohnt werden können.

Für die Saints ist Smyth längst mehr als nur ein Kicker. Er bringt eine neue Perspektive ins Team, zeigt, dass Talent keine Grenzen kennt. Für junge Sportler in Irland, Europa und darüber hinaus ist er ein Vorbild. Sein Weg macht deutlich: Die NFL ist nicht nur ein Traum für amerikanische College-Spieler, sondern auch für Außenseiter, die bereit sind, alles zu geben.

Ob Smyth sich am Ende als Nummer eins bei den Saints durchsetzt, ist offen. Aber eines steht fest: Sein Weg von den Feldern in Nordirland bis ins NFL-Stadion ist schon jetzt eine der spannendsten Geschichten im Football. Und vielleicht ist er erst der Anfang einer neuen Generation internationaler NFL-Talente.

Total Stats
Kicking
Tournament Stage Team GP M Att Lng XPM XPAtt Pts 1-19 20-29 30-39 40-49 50-
NFL 2024-2025
Preseason
NO
1 1 1 37 0 0 3 0 1 2 0 0
Totals 1 1 1 37 0 0 3 0 1 2 0 0
Spieler-Statistiken
New Orleans Saints - team logo
New Orleans Saints
Kicking
Datum VS FG Lng XPM XPA Pts
11 Aug. 2024
ARI
1/1 37 0 0 3
Datum VS FG Lng XPM XPA Pts
Played Games
11 Aug. 2024
02:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 1
New OrleansSaints
Saints
16
-
14
Cardinals
ArizonaCardinals
Beendet