Cohl Cabral

Position
Center
Aktuelles Team
Gewicht
304 lbs
Größe
6' 5"
Age
26
College
Arizona State
Experience
1

Cohl Cabral ist heute der Mann in der Mitte der Offensive Line der Michigan Panthers. Nach Jahren voller Unsicherheit hat er sich dort als verlässlicher Center durchgesetzt und gilt als Schlüsselfigur im Angriff. Wer den 1,96 Meter großen und 138 Kilo schweren Kalifornier beobachtet, sieht einen Spieler, der angekommen ist – und das in einer Liga, die nicht immer im Rampenlicht steht. Doch genau hier, in der United Football League, hat Cabral seinen Platz gefunden. Seine Geschichte ist die eines Spätstarters: Immer wieder kurz davor, in der NFL Fuß zu fassen, doch nie mit einer festen Rolle. Erst in den alternativen Ligen blühte er auf – und wurde Champion.

Diese Entwicklung kam nicht über Nacht. Sie ist das Ergebnis eines langen Weges, geprägt von Rückschlägen, knappen Entscheidungen und der ständigen Suche nach einer Heimat im Profi-Football. Wie schafft es ein Spieler, nach zahllosen Entlassungen und Zwischenstationen nicht aufzugeben? Und was hat Cabral anders gemacht, als er endlich die Chance bekam, auf dem Feld zu stehen?

Antworten gibt seine Karriere selbst. Sie beginnt mit dem endlosen NFL-Karussell – und führt über einen Umweg zum großen Triumph.

Vom Hoffnungsträger zum Wanderer: Cabrals Zeit in der NFL

Schon in der High School war Cohl Cabral ein begehrtes Talent. ESPN zählte ihn zu den besten Centern des Landes, die Einladung zum Under Armour All-America Game war ein frühes Ausrufezeichen. Auch am College bei den Arizona State Sun Devils hielt er das Niveau: 50 Einsätze, 38 davon als Starter, zweimal ins Second-Team All-Pac-12 gewählt, zweifacher Kapitän. Die NFL schien zum Greifen nah.

Doch der Schritt ins Profigeschäft wurde zum Geduldsspiel. Beim Draft blieb der Anruf aus. Stattdessen führte der Weg über die Practice Squads – erst bei den Rams, dann bei den Texans, Vikings, Saints, Cardinals und Cowboys. Kaum ein Jahr verging ohne Teamwechsel. Nur selten Trainingssnaps mit der ersten Garde, nie ein fester Platz im Kader. Andere Spieler hätten vielleicht aufgegeben. Cabral blieb dran, lernte neue Playbooks, wechselte Städte, kämpfte sich immer wieder zurück ins Gespräch.

Diese Zeit hat ihn geprägt. Wer ständig um seinen Job bangen muss, entwickelt einen besonderen Blick für Details – und eine Hartnäckigkeit, die nicht viele mitbringen. Cabral selbst sagt über diese Jahre: „Man lernt, sich auf das zu konzentrieren, was man beeinflussen kann. Jeden Tag besser werden, egal wie die Umstände sind.“

Karriere-Stationen Rolle
Los Angeles Rams Practice Squad
Houston Texans Practice Squad
Minnesota Vikings Practice Squad
New Orleans Saints Practice Squad
Arizona Cardinals Kurz im Kader
Dallas Cowboys Preseason

Seine NFL-Laufbahn liest sich wie das Tagebuch eines Wanderers. Doch genau diese Zeit formte den Spieler, der später in alternativen Ligen aufblühen sollte. Das ständige Training gegen NFL-Profis, die Anpassung an neue Systeme, der Umgang mit Druck – all das wurde zur Grundlage für seinen späteren Erfolg.

Nach Jahren der Ungewissheit kam die Entscheidung, einen neuen Weg zu gehen. Die USFL bot eine frische Chance – und Cabral griff zu.

Neustart, Durchbruch, Champion: Cabrals USFL-Geschichte

Mit dem Wechsel zu den Birmingham Stallions änderte sich alles. Statt im Schatten der NFL-Profis zu stehen, übernahm Cabral sofort eine Schlüsselrolle. Zwölf Spiele als Starter, keine Ausfälle, kein einziges Spiel verpasst. Für die Stallions war er mehr als nur ein Center – er war der Anker der Offensive Line, mitverantwortlich für den Erfolg im Lauf- und Passspiel.

Der Lohn folgte am Ende der Saison: Die Stallions holten den USFL-Titel, Cabral feierte seinen ersten großen Triumph als Profi. Für ihn war es mehr als ein Pokal. Zum ersten Mal durfte er das Gefühl erleben, ein Team auf dem Platz anzuführen und am Ende ganz oben zu stehen. „Das war der Moment, in dem ich wusste: Ich kann auf diesem Niveau bestehen – und sogar gewinnen“, sagt er heute.

Erfolge & Auszeichnungen Jahr
USFL-Champion mit Birmingham Stallions 2023
All-UFL-Team (Center) 2025
Second-Team All-Pac-12 (College) 2018, 2019

Dieser Triumph war Cabrals Durchbruch im Profi-Football. Die Liga war kleiner als die NFL, der Druck aber nicht weniger groß. Gerade weil viele Spieler in der USFL ihre letzte Chance suchen, ist der Konkurrenzkampf enorm. Cabral nutzte diese Bühne, um sich in den Vordergrund zu spielen – und wurde prompt von den Michigan Panthers verpflichtet. Der nächste Schritt folgte direkt.

Heimat gefunden: Cabrals Rolle bei den Michigan Panthers

Seit seinem Wechsel zu den Michigan Panthers hat sich Cabral als feste Größe in der Offensive Line etabliert. Er ist nicht nur Starter, sondern auch Führungsspieler – einer, auf dessen Wort und Leistung sich das Team verlässt. Inzwischen wurde er sogar ins All-UFL-Team gewählt, eine Auszeichnung für die besten Spieler der Liga.

Sein Spiel lebt von Präzision, Kraft und Übersicht. Cabral dirigiert die Line, erkennt Blitzes, gibt den Ton an. Im Laufspiel sorgt er für Lücken, beim Pass schützt er seinen Quarterback. In der Kabine gilt er als ruhiger, aber bestimmender Typ – einer, der mit Leistung überzeugt und sich das Vertrauen seiner Mitspieler erarbeitet hat.

Zahlen & Fakten Wert
Größe 1,96 m
Gewicht 138 kg
College-Spiele (Starts) 50
USFL-Spiele (Starts) 12

Mit diesen Leistungen hat Cabral sich einen Namen gemacht. Nach Jahren als Mitläufer und Lückenfüller ist er heute ein Spieler, auf den die Panthers setzen. Seine Erfahrung aus der NFL – die vielen Playbooks, die unterschiedlichen Coaches, die ständigen Erwartungen – zahlt sich jetzt aus. „Ich weiß, was es heißt, um den eigenen Platz zu kämpfen“, sagt er. „Das macht es leichter, auch in schwierigen Situationen ruhig zu bleiben.“

Nach all den Stationen, dem ständigen Wechseln, hat Cabral nun das gefunden, was ihm so lange fehlte: Beständigkeit und Anerkennung. Die UFL ist nicht die NFL – aber sie ist die Liga, in der er zeigen kann, was in ihm steckt.

Der Blick nach vorn: Cabrals neue Rolle und offene Zukunft

Aktuell ist Cabral fester Bestandteil der Michigan Panthers. Sein Vertrag läuft weiter, seine Gesundheit stimmt, und auch abseits des Platzes übernimmt er Verantwortung. Die Panthers bauen auf ihn als Anführer im Zentrum der Line. Die Frage steht im Raum: Gibt es noch einmal eine Chance in der NFL? Oder bleibt er der UFL treu, als einer der besten Center der Liga?

Für Cabral selbst zählt vor allem eines: Spielen zu dürfen. Nach all den Jahren am Rand des Kaders weiß er, wie wertvoll diese Chance ist. „Ich bin dankbar, dass ich Football auf hohem Niveau spielen kann – egal in welcher Liga.“

Was bleibt, ist die Geschichte eines Spätstarters, der nie aufgegeben hat. Cabral hat sich durchgebissen, hat Rückschläge weggesteckt und ist heute da, wo er immer hinwollte: auf dem Feld, mittendrin, als Leistungsträger und Champion. Sein Weg zeigt: Auch wer lange im Schatten steht, kann am Ende das Rampenlicht erreichen – mit Geduld, harter Arbeit und dem richtigen Moment.

Total Stats
No Data
Spieler-Statistiken
No Data
Played Games
24 Aug. 2024
22:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 3
Los AngelesChargers
Chargers
26
-
19
Cowboys
DallasCowboys
Beendet