Dakoda Shepley

Position
Offensive tackle
Aktuelles Team
Gewicht
290 lbs
Größe
6' 5"
Age
30
College
Brit Columbia
Experience
2

Dakoda Shepley ist heute Backup-Offensive-Lineman bei den Dallas Cowboys. Er gilt als Spezialist für die Positionen Center und Guard – ein Spieler, der sich in der Tiefe des Kaders unauffällig, aber zuverlässig einen festen Platz erarbeitet hat. Was ihn besonders macht: Shepley kommt nicht aus den klassischen US-Football-Hochburgen, sondern aus Windsor, Ontario. Er ist einer der wenigen Kanadier, die sich über Umwege und Rückschläge in der NFL behaupten. Wer verstehen will, wie aus einem CFL-Rookie ein wertvoller NFL-Backup wird, muss Shepleys Weg von Anfang an betrachten.

Im Kader der Cowboys ist Shepley heute nicht der Star, aber ein Spieler, auf den sich Coaches verlassen. Wenn ein Starter ausfällt, steht er bereit – als vielseitiger Ersatzmann, der die Offense am Laufen hält. Doch bis hierher war es ein weiter Weg. Seine Geschichte ist die eines Footballers, der nie aufgegeben hat und durch Beharrlichkeit seine Nische gefunden hat.

Vom Vanier Cup zum Profi: Kanadische Wurzeln als Fundament

Der Grundstein für Shepleys Karriere wurde in Windsor, Ontario gelegt. Schon an der Holy Names High School fiel er durch seine Größe und Athletik auf. Doch anstatt den Sprung direkt in die USA zu wagen, blieb Shepley zunächst in Kanada und entschied sich für die University of British Columbia. Dort entwickelte er sich schnell zum Leistungsträger und gewann mit dem Team den Vanier Cup – die kanadische College-Meisterschaft. Zwei Jahre später wurde er zum Canada West All-Star gewählt. Diese Erfolge machten ihn zu einem der gefragtesten kanadischen Linemen seiner Generation.

Die Ausbildung in Kanada hat Shepley geprägt. Anders als viele US-College-Spieler musste er sich immer wieder neu beweisen, gegen Vorurteile ankämpfen und mit weniger Aufmerksamkeit auskommen. Doch genau diese Zeit hat ihn vorbereitet auf das, was noch kommen sollte. Denn der Weg in die Profiligen war alles andere als einfach.

Zwischen CFL und NFL: Der Kampf um eine Chance

Der Sprung in die NFL gelang Shepley nicht auf Anhieb. Beim Draft blieb er unberücksichtigt, erst als Undrafted Free Agent bekam er eine Einladung zu den New York Jets. Doch nach kurzer Zeit folgte die erste Entlassung. Statt aufzugeben, wechselte Shepley in die Canadian Football League zu den Saskatchewan Roughriders. Dort startete er in 14 Spielen und wurde zum Most Outstanding Rookie seines Teams gewählt – ein klares Signal, dass er auf Profi-Niveau bestehen kann.

Dieser Erfolg in der CFL eröffnete Shepley die Tür zurück in die NFL. Es folgten Engagements bei den San Francisco 49ers, den Seattle Seahawks und schließlich den Dallas Cowboys. Immer wieder musste er sich neu beweisen, lernte verschiedene Spielsysteme kennen und übernahm unterschiedliche Rollen in der Offensive Line. Auch ein Zwischenstopp bei den Indianapolis Colts wurde Teil seiner Reise. Doch egal bei welchem Team: Ein fester Stammplatz blieb ihm zunächst verwehrt. Stattdessen wurde Shepley zu dem, was in der NFL oft über Sieg und Niederlage entscheidet – ein vielseitiger, anpassungsfähiger Backup, der immer dann zur Stelle ist, wenn er gebraucht wird.

Was Shepley in dieser Zeit auszeichnete, war seine Bereitschaft, jede Aufgabe anzunehmen. Wer ständig zwischen Practice Squad und Kader pendelt, wer immer wieder neue Coaches, Playbooks und Teamkollegen kennenlernt, braucht mehr als nur Talent. Genau hier zahlte sich Shepleys kanadische Schule aus: Er blieb hartnäckig, lernte schnell und setzte alles daran, auf jeder Station zu überzeugen.

Durchbruch bei den Cowboys: Stabilität durch Vielseitigkeit

Nach mehreren Jahren als sogenannter Journeyman kam für Shepley der entscheidende Moment: Die Dallas Cowboys verlängerten seinen Vertrag und setzten weiter auf ihn als wichtigen Backup für die Interior Line. Für einen Spieler, der in der NFL nie als Starter gesetzt war, ist das mehr als nur eine Bestätigung. Es ist eine Anerkennung dafür, dass er sich in der härtesten Football-Liga der Welt durchgesetzt hat.

Die Coaches der Cowboys schätzen an Shepley vor allem seine Zuverlässigkeit und Flexibilität. Ob als Center oder Guard – er kennt die Anforderungen beider Positionen und kann im Notfall sofort einspringen. In einer Liga, in der Verletzungen und kurzfristige Ausfälle an der Tagesordnung sind, ist so ein Spieler Gold wert. Shepley bringt Erfahrung aus verschiedenen Systemen mit, ist körperlich robust und gilt im Team als ruhiger, konzentrierter Arbeiter.

Diese Stabilität hat Shepleys Karriere eine neue Richtung gegeben. Er ist nicht mehr nur der ewige Ersatzmann, sondern ein fester Bestandteil des Teams – jemand, der in kritischen Momenten Verantwortung übernehmen kann. Für junge Spieler im Kader ist er zudem ein Vorbild: Einer, der zeigt, dass sich Einsatz und Geduld am Ende auszahlen.

Heute Teil des Teams – und Vorbild für die nächste Generation

Im aktuellen Kader der Cowboys ist Shepley fit und einsatzbereit. Er nimmt regelmäßig an allen Teambesprechungen teil, arbeitet im Training an den Feinheiten seiner Technik und steht für den Ernstfall bereit. Die Coaches setzen auf seine Erfahrung, gerade wenn es darum geht, junge Talente an die Anforderungen der NFL heranzuführen. Für viele kanadische Nachwuchs-Spieler ist sein Weg ein Beweis dafür, dass man es auch ohne US-College-Hintergrund schaffen kann.

Shepleys Rolle im Team geht mittlerweile über das reine Backup-Dasein hinaus. Er gibt sein Wissen weiter, hilft jüngeren Spielern bei der Umstellung auf das NFL-Tempo und ist ein wichtiger Faktor für die Tiefe der Offensive Line. Sollte sich die Chance auf mehr Spielzeit ergeben, ist Shepley bereit – nicht als Lückenfüller, sondern als erfahrener Profi, der weiß, was gefragt ist.

Station Liga Spiele Starts Auszeichnung
Saskatchewan Roughriders CFL 14 14 Most Outstanding Rookie
San Francisco 49ers NFL 6 0 -
Seattle Seahawks NFL 5 0 -
Dallas Cowboys NFL 5 0 -
Indianapolis Colts NFL 0 0 -

Die Tabelle zeigt: Shepley war nie der große Starter, aber immer da, wenn er gebraucht wurde. Gerade seine Zeit in der CFL ebnete ihm den Weg in die NFL. Heute bringt er diese Erfahrung in die Tiefe des Cowboys-Kaders ein – als flexibler Center und Guard, der jede Aufgabe annimmt.

Das Profil eines Kämpfers

Mit einer Größe von 1,96 Metern und knapp 131 Kilogramm bringt Shepley alles mit, was ein NFL-Lineman braucht. Sein Weg führte ihn von Windsor über Vancouver und mehrere NFL-Stationen bis nach Dallas. Einen familiären Sporthintergrund gibt es nicht – Shepleys Erfolg ist das Resultat harter Arbeit und Zielstrebigkeit. Nach seinem Abschluss an der University of British Columbia war für ihn klar: Er wollte sich mit den Besten messen, egal wie steinig der Weg auch werden würde.

Shepley ist kein Lautsprecher, sondern ein Arbeiter. Im Kraftraum, auf dem Trainingsplatz und beim Studium des Playbooks zeigt er die gleiche Ernsthaftigkeit wie schon in Kanada. Seine Vielseitigkeit – die Fähigkeit, als Center und Guard zu spielen – macht ihn für jedes Team interessant. Doch gerade die Cowboys vertrauen inzwischen auf seine Erfahrung und seinen Charakter.

Warum Spieler wie Shepley für die NFL wichtig sind

Shepleys Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie wertvoll Nischen-Spieler in der NFL sind. Nicht jeder schafft den Sprung als Star oder Starter – doch gerade die Tiefe eines Kaders entscheidet oft über den Erfolg einer Saison. Wer bereit ist, jede Rolle zu übernehmen, sich auf neue Situationen einzustellen und nie aufgibt, wird am Ende gebraucht. Für Shepley hat sich der lange Weg gelohnt: Aus einem kanadischen College-Talent wurde ein verlässlicher Profi, auf den jeder Coach bauen kann.

Für viele junge Spieler aus Kanada – und für alle, die nicht den direkten Weg in die NFL schaffen – ist Shepley ein Vorbild. Er zeigt, dass es sich lohnt, an sich zu glauben, hart zu arbeiten und jede Chance zu nutzen. Die NFL lebt nicht nur von Stars, sondern von Spielern wie Dakoda Shepley: Spezialisten, die ihre Nische finden und im entscheidenden Moment zur Stelle sind.

Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
DAL
1 1 0 0
Totals 1 1 0 0
Spieler-Statistiken
Dallas Cowboys - team logo
Dallas Cowboys
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
24 Aug. 2024
LAC
1 0 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
24 Aug. 2024
22:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 3
Los AngelesChargers
Chargers
26
-
19
Cowboys
DallasCowboys
Beendet