Drew Lock

Position
Quarterback
Aktuelles Team
Gewicht
228 lbs
Größe
6' 4"
Age
28
College
Missouri
Experience
6

Drew Lock ist zurück bei den Seattle Seahawks – wieder als Nummer zwei, wieder auf der Suche nach dem nächsten großen Moment. Mit einem neuen Zweijahresvertrag und dem Status als Backup-Quarterback hätte sich Lock seinen NFL-Weg vielleicht anders vorgestellt. Doch genau diese Rolle hat ihn zu dem gemacht, was er heute ist: Ein Spieler, der nie aufgibt, der jede Chance nutzt und der immer wieder beweist, dass in der NFL niemand so schnell abgeschrieben wird, wie manche glauben. Locks Geschichte ist die eines ewigen Herausforderers – und sie ist noch lange nicht zu Ende erzählt.

Wer heute auf die Quarterback-Tiefe in Seattle blickt, sieht Lock als erfahrenen Backup hinter Sam Darnold. Viele hätten nach Jahren voller Rückschläge und Teamwechsel längst die Hoffnung verloren. Nicht so Lock: Nach einer Saison bei den Giants, in der er endlich wieder zeigen durfte, was in ihm steckt, hat er sich erneut ins Rampenlicht gespielt. Seine Reise ist ein Paradebeispiel dafür, wie weit man mit Geduld, harter Arbeit und dem festen Glauben an die eigene Chance kommen kann.

Diese Entwicklung kam nicht von ungefähr. Locks Weg zurück auf den Platz führte über Umwege, die im Profigeschäft selten zu einer zweiten Chance führen. Doch genau in diesen Momenten beweist sich, was einen NFL-Quarterback wirklich ausmacht.

2024 – Das Jahr der zweiten Chancen

Nach seinem Wechsel zu den New York Giants stand Drew Lock plötzlich wieder im Fokus. Verletzungen im Giants-Kader eröffneten ihm die Tür, und Lock griff zu. In acht Spielen, davon fünf als Starter, warf er für 1.071 Yards, sechs Touchdowns und fünf Interceptions – solide Zahlen für einen Quarterback, dem viele nur noch die Rolle des ewigen Ersatzmanns zugetraut hatten. Der Höhepunkt: Ein Spiel gegen die Indianapolis Colts, in dem er vier Touchdown-Pässe warf und selbst noch einen Touchdown erlief. Fünf Touchdowns in einem Spiel – das hatte ihm kaum jemand zugetraut.

Lock nutzte diese Wochen, um sich wieder ins Gespräch zu bringen. Die Giants gaben ihm das Vertrauen, und er zahlte es mit Leistung zurück. Plötzlich war Lock wieder gefragt – nicht als Lückenfüller, sondern als echte Alternative im Quarterback-Rennen. Auch wenn die Giants-Saison insgesamt durchwachsen verlief, war Locks Leistung ein Lichtblick. Diese Auftritte überzeugten nicht nur die Giants, sondern auch andere Teams: Seattle holte ihn im Anschluss zurück – mit einem Vertrag, der Sicherheit gibt, aber auch neue Aufgaben stellt.

Doch der Weg hierher war lang. Locks Durchbruch bei den Giants war nur möglich, weil er sich über Jahre hinweg nie hängen ließ. Die Grundlage dafür wurde viel früher gelegt.

Vom Highschool-Star zum NFL-Backup

Der Grundstein für Locks Karriere wurde in Columbia, Missouri gelegt. Schon an der Lee's Summit High School galt er als einer der besten Quarterbacks seines Jahrgangs. Sein Vater Andy Lock spielte Offensive Lineman an der University of Missouri – Football lag in der Familie. Für Drew Lock war früh klar, dass er den Ball lieber wirft als blockt. Mit starken Leistungen und beeindruckender Präsenz führte er sein Highschool-Team zu Erfolgen und weckte das Interesse zahlreicher Colleges.

Sein Weg führte ihn an die University of Missouri, wo er in vier Jahren 12.193 Yards warf und 99 Touchdowns erzielte. 2017 wurde er ins First-Team All-SEC gewählt – ein Ritterschlag für jeden Quarterback im College Football. Doch trotz dieser Zahlen galt Lock nicht als unumstrittener Top-Pick für den NFL Draft. Scouts lobten seine Armstärke, zweifelten aber an seiner Konstanz. Es reichte für die zweite Runde – und damit für die Denver Broncos.

In Denver startete Lock vielversprechend. In seinen ersten beiden Jahren kam er auf 21 Starts und warf 25 Touchdowns bei 20 Interceptions. Verletzungen und ständige Konkurrenz – erst Joe Flacco, dann Teddy Bridgewater – bremsten den jungen Quarterback immer wieder aus. Die Broncos suchten nach Stabilität auf der wichtigsten Position, Lock kämpfte um jede Chance. Mal durfte er starten, mal musste er zuschauen. Die Bilanz: 4.740 Yards, Licht und Schatten, aber immer der Wille, sich zu beweisen.

Diese Zeit in Denver formte Lock. Er lernte, dass Talent allein in der NFL nicht reicht. Jede Woche kann alles anders sein – ein verlorener Ball, eine Verletzung, ein Trainerwechsel. Für Lock bedeutete das: Immer bereit sein, nie aufgeben, auch wenn die nächste Chance auf der Bank beginnt.

Transfers, Rückschläge und neue Chancen

Nach drei Jahren in Denver kam der nächste große Einschnitt: Der Blockbuster-Trade, der Russell Wilson von Seattle nach Denver brachte, machte Lock zum Teil des Geschäfts. Seattle holte ihn als Teil des Deals – und stellte ihn hinter Geno Smith als Backup auf. Viele hielten Lock für einen Lückenfüller, doch er fügte sich ins Team ein, arbeitete im Hintergrund und wartete auf den Moment, in dem er gebraucht wurde.

Als Smith ausfiel, bekam Lock 2023 zwei Starts – er zeigte solide Ansätze, warf für 543 Yards und drei Touchdowns, aber auch drei Interceptions. Es war kein Durchbruch, aber ein Zeichen, dass Seattle sich auf ihn verlassen konnte. Trotzdem blieb die große Chance aus, und Lock wechselte im darauffolgenden Jahr zu den Giants.

Die Zeit in New York wurde zum Wendepunkt. Plötzlich war er wieder Starter, plötzlich ging es wieder um alles. Lock nutzte die Gelegenheit, zeigte seine Fähigkeiten und brachte sich zurück ins Gespräch. Sein Fünf-Touchdown-Spiel gegen die Colts bleibt unvergessen – ein Abend, an dem er bewies, dass er mehr ist als ein Backup. Dieses Spiel machte ihn auch für andere Teams wieder interessant.

Seattle entschied sich, Lock zurückzuholen. Mit einem neuen Vertrag und klarer Rolle hinter Sam Darnold ist er heute mehr als nur Platzhalter. Er ist der erfahrene Backup, der jede Situation kennt, der weiß, wie schnell sich die Dinge in der NFL drehen können.

Station Starts Passing Yards Touchdowns Interceptions
Denver Broncos 21 4.740 25 20
Seattle Seahawks (erstes Engagement) 2 543 3 3
New York Giants 5 1.071 6 5
Seattle Seahawks (zweites Engagement)

Die Zahlen zeigen: Lock hat in mehreren Teams bewiesen, dass er liefern kann, wenn es darauf ankommt. Seine Karriere-Statistik – über 6.000 Passing Yards, 34 Touchdowns in 36 Spielen – spricht für sich. Er ist kein Star, aber immer wieder eine Option, wenn ein Team Stabilität und Erfahrung braucht. Auch seine Verträge spiegeln das wider: In New York unterschrieb er für ein Jahr und fünf Millionen Dollar, in Seattle für zwei Jahre und die gleiche Summe. Ein Zeichen dafür, dass Teams auf seine Verlässlichkeit setzen.

Rolle, Potenzial und Zukunft

Heute ist Drew Lock der erfahrene Backup, der in jeder Situation einspringen kann – egal ob als Mentor für jüngere Quarterbacks oder als Joker, wenn der Starter ausfällt. Sein Vertrag in Seattle gibt ihm Planungssicherheit, aber auch die Chance, sich erneut zu beweisen. Denn in der NFL weiß jeder: Der nächste Einsatz kann schneller kommen, als man denkt.

Lock hat sich mit seiner Rolle arrangiert, aber der Traum vom Stammplatz lebt weiter. Seine Zeit bei den Giants hat gezeigt, dass er das Zeug dazu hat, ein Team zu führen, wenn es darauf ankommt. Vielleicht wird er nie die unumstrittene Nummer eins – aber als sogenannter „Journeyman-Plus“ ist er wertvoller denn je. Teams suchen nach Quarterbacks, die das System kennen, die Fehler vermeiden und in schwierigen Phasen Ruhe bewahren. Genau diese Qualitäten bringt Lock mit.

Seine Geschichte ist noch nicht zu Ende. Mit 1,93 Meter Körpergröße, 102 Kilogramm Kampfgewicht und einer Menge Erfahrung ist er bereit für den nächsten Schritt. Ob als Starter, Backup oder Mentor – Lock bleibt ein Hoffnungsträger für all jene, die in der NFL nie aufhören, an sich zu glauben.

Zahlen, Fakten und Persönliches

Geburtsort Columbia, Missouri
Geburtsjahr 1996
Körpergröße 1,93 m
Gewicht 102 kg
College University of Missouri
Draft 2. Runde, Pick 42 (Denver Broncos)
Karriere-Stats (NFL) 36 Spiele, 6.354 Passing Yards, 34 TD, 28 INT
Highlight 5 Touchdowns in einem Spiel für die Giants
Familie Vater Andy spielte Offensive Line an der University of Missouri

Drew Lock bleibt ein Spieler, der nie aufgibt. Geboren und aufgewachsen in Missouri, mit Football im Blut, hat er sich über High School, College und mehrere NFL-Teams immer wieder durchgesetzt. Seine Stationen bei den Broncos, Seahawks und Giants zeigen: Wer bereit ist, für seine Chancen zu kämpfen, hat in der NFL immer eine Zukunft.

Lock steht für all jene Profis, die sich nicht von Rückschlägen entmutigen lassen. Er ist kein Superstar – aber er ist der Beweis, dass Beharrlichkeit und der Glaube an die eigene Chance im Profigeschäft alles bedeuten können. Die Seahawks setzen auf ihn, weil sie wissen: Drew Lock ist bereit, wenn er gebraucht wird. Und genau das macht ihn zu einem der interessantesten Quarterbacks seiner Generation.

Total Stats
No Data
Spieler-Statistiken
No Data