Frank Ginda

Position
Linebacker
Aktuelles Team
Gewicht
245 lbs
Größe
6' 0"
Age
27
College
San José State
Experience
1

Frank Ginda ist der Kopf der Defense der Michigan Panthers. Als erfahrener Linebacker mit einer bewegten Karriere steht er heute im Zentrum des UFL-Teams – trotz Rückschlägen, die andere längst hätten aufgeben lassen. Ginda ist vieles, aber eines nie: ein Aufgeber. Seine Geschichte ist die eines ewigen Außenseiters, der abseits des NFL-Rampenlichts seine eigene Bühne gefunden hat. Wie kam es dazu, dass er ausgerechnet in einer alternativen Liga zum Star wurde?

Wer Ginda heute sieht, erkennt sofort: Hier spielt keiner, der sich mit einer Nebenrolle zufriedengibt. Der USFL Defensive Player of the Year zeichnet sich durch Spielintelligenz, Härte und Führungsqualitäten aus. Doch diese Karriere verlief nicht geradlinig. Immer wieder stand Ginda vor neuen Herausforderungen – und nutzte sie als Chance. Die Panthers vertrauen auf ihn, auch wenn er aktuell verletzungsbedingt pausieren muss. Doch wie wurde aus dem ewigen NFL-Nomaden ein Abwehrchef und Vorbild für viele junge Profis?

Durchbruch abseits des Rampenlichts

Gindas größter Erfolg kam nicht in der NFL, sondern in der USFL und später in der UFL. Nach Jahren des Wartens, Probetrainings und Enttäuschungen fand er seine Bestimmung dort, wo andere nur eine zweite Chance sahen. Mit seiner Ankunft bei den Michigan Panthers begann ein neues Kapitel: Endlich bekam er die Verantwortung, die er sich immer gewünscht hatte. In seiner ersten Saison bei den Panthers sammelte er 90 Tackles, zehn davon für Raumverlust, dazu zwei Sacks und einen erzwungenen Fumble. Im Jahr darauf steigerte er sich noch einmal, knackte die 100-Tackles-Marke, fing drei Interceptions und wurde zum Defensive Player of the Year gewählt.

Diese Leistungen kamen nicht aus dem Nichts. Schon im College war Ginda ein Tackle-Magnet, doch der NFL-Traum blieb ihm lange verwehrt. Erst in der USFL/UFL entwickelte er sich zum echten Führungsspieler. Die Panthers gaben ihm die Bühne – Ginda nutzte sie. Doch der Weg hierher war alles andere als einfach.

Der lange Weg ins Profigeschäft

Der Grundstein für Gindas Karriere wurde schon früh gelegt: Aufgewachsen in San Jose, Kalifornien, zeigte er an der Pacheco High School, dass er mehr als nur Football spielen kann. Neben dem Footballfeld überzeugte er auch im Basketball und in der Leichtathletik. Doch schnell war klar: Seine Leidenschaft gehört dem Football. Am College bei den San Jose State Spartans machte Ginda ab dem ersten Jahr auf sich aufmerksam. In seiner dritten Saison führte er mit 173 Tackles die gesamte NCAA an – eine Hausnummer, die selbst Scouts beeindruckte.

Trotz dieser Zahlen blieb Ginda der große Sprung in die NFL verwehrt. Im Draft fand er keinen Abnehmer, unterschrieb aber als Undrafted Free Agent. Was folgte, war eine Odyssee durch mehrere NFL-Teams. Ob Arizona, Miami, New Orleans, Atlanta oder Los Angeles – Ginda kämpfte um jeden Platz im Kader, wurde aber immer wieder entlassen oder auf den Practice Squad verschoben. Vier Entlassungen prägten seinen Weg, doch ans Aufhören dachte er nie. Stattdessen sammelte er Erfahrungen in jedem Team, in jedem Training, lernte von Veteranen und Coaches – und wartete auf seine Chance.

Jahr Team / Liga Station
2018 Arizona Cardinals / NFL Undrafted Free Agent, Entlassung nach wenigen Monaten
2018 Miami Dolphins / NFL Kurze Zeit im Practice Squad
2019 New Orleans Saints / NFL Preseason, dann Entlassung
2019 San Diego Fleet / AAF Erste Spielpraxis als Profi
2020 New York Guardians / XFL Starter in alternativer Liga
2022–heute Michigan Panthers / USFL/UFL Abwehrchef, Defensive Player of the Year
2023–2024 Atlanta Falcons, Los Angeles Chargers / NFL Practice Squad, Entlassungen

Diese Stationen zeigen: Gindas Karriere war ein ständiges Auf und Ab. Doch jeder Rückschlag brachte ihn einen Schritt weiter. Die Erfahrungen aus NFL-Trainingslagern, der Umgang mit Enttäuschungen und die Lernbereitschaft machten ihn zu dem Spieler, der er heute ist. Doch warum gelang ihm ausgerechnet in alternativen Ligen der große Durchbruch?

Die alternativen Ligen als Karriere-Retter

Ginda entschied sich früh, seinem Traum vom Profifootball nicht den Rücken zu kehren. Nach den ersten NFL-Stationen wechselte er zu den San Diego Fleet in die AAF – eine Liga, die vielen Spielern eine neue Chance bot. Hier sammelte er erstmals echte Spielpraxis und empfahl sich für weitere Aufgaben. Nach dem Ende der AAF folgte ein Engagement bei den New York Guardians in der XFL. Auch hier zeigte er, dass er auf höchstem Niveau mithalten kann.

Den endgültigen Durchbruch schaffte Ginda aber erst mit dem Wechsel zu den Michigan Panthers. Hier passte alles: System, Coaches und die Wertschätzung, die er überall gesucht hatte. Plötzlich war er nicht mehr nur der Lückenfüller, sondern der Kopf der Defense. Seine Zahlen sprechen für sich: Über 100 Tackles in einer Saison, dazu Interceptions, Sacks und immer wieder Big Plays in entscheidenden Momenten. Die Panthers bauten ihre Verteidigung um ihn herum auf – und Ginda zahlte das Vertrauen zurück.

Saison Tackles Tackles für Raumverlust Sacks Interceptions Auszeichnung
2022 (USFL) 90 10 2 0 -
2023 (USFL) 104 - 1 3 Defensive Player of the Year

Diese Zahlen zeigen, wie Ginda sich in den Mittelpunkt gespielt hat. Doch nicht nur die Statistiken sprechen für ihn. Mit seiner Einstellung und seiner Präsenz auf dem Feld ist er zum Vorbild geworden – für Mitspieler, Coaches und junge Talente, die an der Schwelle zum Profifußball stehen. Heute profitiert er von all den Erfahrungen, die er auf seinem langen Weg gemacht hat. Doch wie sieht seine Rolle bei den Panthers aktuell aus – und was bringt die Zukunft?

Leader mit Zukunft und Stolpersteinen

Bei den Michigan Panthers ist Ginda mehr als nur ein Linebacker. Er ist der Taktgeber, der die Defense dirigiert, der in den entscheidenden Momenten die richtigen Entscheidungen trifft. Auch wenn er zuletzt verletzungsbedingt zuschauen musste, bleibt seine Bedeutung für das Team unbestritten. Die Panthers setzen weiter auf seine Führungsqualitäten – sein laufender Vertrag ist ein klares Zeichen des Vertrauens.

Die Bilanz der letzten beiden Jahre spricht für sich: Tackles, Interceptions, Auszeichnungen – Ginda ist das Herzstück der Panthers-Defense. Doch sein Einfluss reicht über das Spielfeld hinaus. Mit seiner Erfahrung aus mehreren Ligen und NFL-Teams ist er der Ansprechpartner für jüngere Spieler, gibt Tipps und hilft, Fehler zu vermeiden. Nach seiner Rückkehr wird er erneut gefordert sein – die Panthers brauchen seinen Instinkt und seine Spielübersicht. Und wer weiß: Vielleicht ergibt sich doch noch einmal eine Chance in der NFL. Ginda hat bewiesen, dass er für jede Herausforderung bereit ist.

Sein Weg zeigt: Wer nie aufgibt, findet irgendwann seine Bühne – auch wenn sie anders aussieht als ursprünglich gedacht. Doch wer ist Frank Ginda abseits des Spielfelds?

Vom Kalifornier zum Football-Vorbild

Ginda kommt aus einfachen Verhältnissen in Kalifornien. Schon in der High School überzeugte er mit Disziplin und Teamgeist – Eigenschaften, die ihn bis heute auszeichnen. Nach dem Abschluss an der San Jose State University blieb er seinem Heimatstaat verbunden, auch wenn sein Beruf ihn quer durch die USA führte. Im Locker Room gilt er als leiser Anführer – einer, der mehr macht als redet, der mit Leistung vorangeht.

Sein Werdegang ist ein Beispiel für all jene, die nicht auf direktem Weg in die NFL kommen: Mit harter Arbeit und Geduld lässt sich auch abseits der großen Football-Bühne eine Karriere aufbauen. Ginda zeigt, dass Durchhalten und Leidenschaft mindestens genauso wichtig sind wie das Talent. Heute ist er für viele ein Vorbild, weil er nie aufgegeben hat – und weil er gezeigt hat, dass Erfolg viele Gesichter haben kann.

Frank Ginda hat sich seinen Platz im Profifußball auf eigene Art erarbeitet. Vom hochdekorierten College-Spieler über den NFL-Nomaden zum gefeierten Leader in alternativen Ligen – seine Geschichte ist noch nicht zu Ende. Die Panthers und ihre Fans hoffen auf viele weitere Tackles, Big Plays und vielleicht sogar das nächste große Kapitel. Eines ist klar: Wer so oft zurückkommt wie Ginda, für den ist das letzte Wort noch lange nicht gesprochen.

Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
LAC
1 4 3 0
Totals 1 4 3 0
Spieler-Statistiken
Los Angeles Chargers - team logo
Los Angeles Chargers
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
24 Aug. 2024
DAL
4 3 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
24 Aug. 2024
22:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 3
Los AngelesChargers
Chargers
26
-
19
Cowboys
DallasCowboys
Beendet