Grant DuBose

Position
Wide receiver
Aktuelles Team
Gewicht
201 lbs
Größe
6' 2"
Age
23
College
Charlotte
Experience
1

Grant DuBose trägt das Trikot der Miami Dolphins – als Wide Receiver, der nie den leichten Weg nahm. Seine Geschichte ist nichts für Hochglanz-Broschüren oder märchenhafte NFL-Karrieren. DuBose steht für harte Arbeit, Geduld und die Hoffnung, dass sich Beharrlichkeit am Ende auszahlt. In seiner dritten NFL-Saison kämpft er weiter um einen festen Platz im Team. Die Konkurrenz ist groß, doch nach all den Hürden, die er gemeistert hat, gibt er keinen Zentimeter her. Sein Weg in die NFL war ein langer Anlauf – und vielleicht steht er jetzt vor seinem Durchbruch.

Wer heute auf den Trainingsplatz der Dolphins blickt, sieht einen Spieler, der um jede Chance kämpft. DuBose ist kein Star, aber einer, der sich nie aufgeben ließ. Sein Name tauchte auf keinem der großen College-Rankings auf, er wurde spät gedraftet, musste Rückschläge hinnehmen – und kam nach einer schweren Verletzung zurück. Genau das macht ihn für viele NFL-Fans spannend: Hier steht ein Spieler, der seine Chance erzwingen will. Doch wie kam es überhaupt dazu, dass Grant DuBose heute im Kader der Dolphins steht?

Der späte Durchbruch: Chancen nutzen, wenn sie kommen

Der Sprung in die NFL gelingt nur wenigen – noch weniger schaffen es, sich nach Rückschlägen wieder ins Rampenlicht zu kämpfen. Grant DuBose weiß das besser als die meisten. Nach seiner Auswahl in der siebten Runde des NFL Drafts landete er zunächst bei den Green Bay Packers. Dort verpasste er als Rookie den Sprung in die aktive Rotation, verbrachte seine erste Saison im Practice Squad und erlebte, wie schnell sich Hoffnungen in Frage stellen lassen. Die Packers setzten auf andere Talente, DuBose wurde entlassen. Doch ein paar Tage später meldeten sich die Miami Dolphins – und mit der neuen Chance begann das nächste Kapitel.

In Miami bekam DuBose die Gelegenheit, sich im Training zu beweisen. Verletzungen im Receiver-Corps öffneten ihm die Tür zu ersten Einsätzen. In drei Spielen sammelte er seine ersten NFL-Yards – keine spektakulären Zahlen, aber für einen Spieler, der von ganz unten kommt, ein wichtiger Schritt. Doch mitten in diesem Neuanfang wurde seine Karriere erneut auf die Probe gestellt: Nach einem harten Hit im Spiel gegen Houston musste DuBose mit einer schweren Kopfverletzung vom Feld. Die Bilder gingen durch die Medien – und wieder stand sein Traum auf der Kippe.

Viele hätten an diesem Punkt aufgegeben. Doch Grant DuBose entschied sich, weiterzumachen. Vielleicht war es genau diese Erfahrung, die ihn auf diesen Moment vorbereitet hatte. Denn sein Weg ins Profi-Football war von Anfang an kein Selbstläufer.

Vier Jahre Anlauf: Von Montgomery in die NFL

Der Grundstein für DuBoses Karriere wurde nicht auf den großen College-Bühnen gelegt, sondern in Montgomery, Alabama. An der Park Crossing High School spielte er Football, ohne große Schlagzeilen zu machen. Keine Top-100-Listen, keine Stipendien von den Powerhouse-Programmen. Nach dem Abschluss führte ihn sein Weg zunächst an das kleine Miles College – ein Division-II-Programm, das in der Welt des College-Footballs kaum jemand kennt.

Zwei Jahre lang spielte DuBose für die Miles Golden Bears. Die Chancen, von Scouts entdeckt zu werden, waren gering. Doch DuBose wollte mehr. Mit viel Eigeninitiative und Trainingsfleiß schaffte er den Wechsel an die University of North Carolina at Charlotte – ein Schritt, der alles veränderte. Bei den Charlotte 49ers wurde er zum Leistungsträger, fing in zwei Saisons 126 Pässe für 1.684 Yards und 15 Touchdowns. 2022 wurde er ins Second-Team All-Conference USA gewählt – ein Ritterschlag für einen Spieler, der aus dem Nichts kam.

Der Lohn für diese Entwicklung: Die Packers zogen ihn in der siebten Runde des NFL Drafts. Für viele ist ein Pick an Position 256 nichts weiter als eine Notiz am Rande. Für DuBose war es der Beweis, dass sich Beharrlichkeit auszahlt. Doch der Sprung vom College-Football zur NFL ist gewaltig. Bei den Packers reichte es zunächst nur für das Practice Squad. Die Konkurrenz war groß, die Einsatzchancen gering. Nach einem Jahr ohne große Perspektive trennten sich die Wege. Doch diese Zeit formte seinen Charakter. Wer es von einem kleinen College in den Draft schafft, gibt nicht beim ersten Rückschlag auf.

Neustart in Miami: Verletzung, Rückschlag und die zweite Chance

Mit dem Wechsel zu den Miami Dolphins begann für DuBose eine neue Phase. Die Erwartungen waren nicht hoch, doch er überzeugte im Training mit seiner Arbeitseinstellung und dem Willen, jede Aufgabe zu übernehmen. Als die Receiver-Rotation durch Verletzungen durcheinandergewirbelt wurde, bot sich ihm die Chance auf NFL-Einsätze. Seine ersten Receptions und Yards in der Liga waren hart erarbeitet – keine Selbstverständlichkeit für einen Spätstarter.

Doch dann der nächste Dämpfer: Nach einem Zusammenprall im Spiel gegen Houston musste DuBose mit einer Kopfverletzung vom Platz. Die Diagnose war ernst, für den Rest der Saison fiel er aus. Für viele wäre das das Ende gewesen. Doch schon wenige Monate später meldeten die Ärzte, dass DuBose die Reha erfolgreich abgeschlossen hatte und wieder voll belastbar ist. Im Kreise des Teams arbeitete er an seinem Comeback – getragen von der Unterstützung der Coaches und der eigenen Überzeugung, dass sein Weg noch nicht zu Ende ist.

Die Dolphins schätzen an DuBose gerade diese Mentalität. Er ist kein Lautsprecher, sondern einer, der durch Fleiß und Disziplin überzeugt. In den Teammeetings sitzt er in der ersten Reihe, auf dem Trainingsplatz gibt er immer alles. Gerade nach seiner Rückkehr nach der Verletzung ist klar: DuBose will mehr als nur ein Kaderplatz sein. Er will beweisen, dass er in der NFL bestehen kann.

Gegenwart und Ausblick: DuBose’ Kampf um die NFL-Karriere

Aktuell kämpft Grant DuBose um eine aktive Rolle bei den Dolphins. Die Konkurrenz auf der Wide-Receiver-Position ist groß, doch seine Vielseitigkeit und sein Einsatz im Special Team geben ihm Chancen. Mit einer Größe von 1,88 Metern und 91 Kilogramm bringt DuBose die physischen Voraussetzungen mit, um sich in der NFL zu behaupten. Seine College-Statistiken zeigen, dass er den Ball fangen und in die Endzone bringen kann. In der NFL steht er noch am Anfang: Zwei Receptions für 11 Yards in drei Spielen – kleine Schritte, aber für einen Spieler mit seiner Geschichte zählt jeder einzelne.

Karrieredaten von Grant DuBose Wert
Position Wide Receiver
Größe/Gewicht 1,88 m / 91 kg
College (Charlotte 49ers) 126 Receptions, 1.684 Yards, 15 TDs (24 Spiele)
NFL (Stand 2025) 2 Receptions, 11 Yards (3 Spiele)
Draft 7. Runde, 256. Pick (Green Bay Packers)
Auszeichnung Second-Team All-Conference USA

Die Zahlen aus College und NFL zeigen: Der Sprung ins Profilager ist noch nicht komplett geschafft. Doch DuBose bringt Fähigkeiten mit, die Coaches schätzen: sichere Hände, präzises Route-Running, ein gutes Auge für offene Räume. Er ist kein Sprinter wie Tyreek Hill, aber ein Arbeiter, der seine Rolle kennt. In den Special Teams ist er zuverlässig, als Backup-Receiver bereit, jede Aufgabe zu übernehmen. Die Dolphins setzen auf seine Vielseitigkeit – und darauf, dass der große Durchbruch noch kommen kann.

2025 könnte zum entscheidenden Jahr werden. Mit gesundem Kopf und voller Vorbereitung will DuBose zeigen, dass er mehr ist als nur eine Kaderergänzung. Im Training arbeitet er an Routinen, die seine Chancen auf mehr Einsatzzeit erhöhen. Und auch im Team wächst das Vertrauen: Wer sich nach einer schweren Verletzung zurückkämpft, gewinnt Respekt – bei Coaches und Mitspielern gleichermaßen.

Persönliches & Hintergründe

Grant DuBose ist in Montgomery, Alabama, aufgewachsen – einer Gegend, in der Football zum Alltag gehört. Seine Familie hält sich aus der Öffentlichkeit heraus, doch die Verbindung zur Heimat ist ihm wichtig. Nach dem College-Abschluss in Charlotte blieb er bescheiden. In Interviews spricht er selten über sich selbst, lieber über das Team, die nächste Aufgabe und die Dinge, die er noch erreichen will. Genau das macht ihn für viele Coaches zum Wunschspieler: Keine Starallüren, kein Drama – einfach harte Arbeit und der Wille, sich zu beweisen.

DuBose’ Weg zeigt, dass es im Football nicht immer auf Talent oder den perfekten Start ankommt. Manchmal reicht es, nie aufzugeben. Wer von einem kleinen College in die NFL kommt und sich nach schweren Verletzungen wieder zurückmeldet, bringt das mit, was in der Liga zählt: Einsatz und Herz. Die Dolphins geben ihm die nächste Chance – und vielleicht ist 2025 das Jahr, in dem Grant DuBose endgültig ankommt.

Total Stats
No Data
Spieler-Statistiken
No Data