Greg Van Roten spielt aktuell als startender Right Guard für die New York Giants. Nach Jahren als Wandervogel in der NFL ist er heute einer der zuverlässigsten Bausteine der Giants-Offensive Line. Was ihn ausmacht? Vielseitigkeit, Beharrlichkeit – und die Rückkehr in seine Heimatstadt, die für ihn mehr ist als nur ein Karriereschritt. Nach einer langen Reise durch verschiedenste Teams und Ligen hat Van Roten in New York endlich seinen Platz gefunden. Die Giants setzen auf seine Erfahrung und Stabilität, wie die erneute Vertragsverlängerung zeigt. Doch bis zu diesem Punkt war es ein weiter Weg – geprägt von Rückschlägen, Chancen und der ständigen Suche nach einer echten Heimat im Profi-Football.
Diese Geschichte beginnt nicht mit einem Erstrundenpick oder einem glamourösen NFL-Debüt. Sie erzählt von einem Spieler, der nie aufgegeben hat, der Umwege gegangen ist und am Ende als Schlüsselspieler dorthin zurückkehrt, wo alles begann: nach New York.
Wie wurde aus dem Undrafted Free Agent ein Leistungsträger bei den Giants? Der Weg dorthin ist alles andere als gewöhnlich.
Vom Underdog zum Lokalhelden: Die Heimkehr nach New York
Als Greg Van Roten bei den New York Giants unterschrieb, war das nicht einfach nur eine weitere Station auf seiner langen NFL-Reise. Für den gebürtigen New Yorker schloss sich damit ein Kreis. Nach Jahren als Backup, als Notnagel, als ewiger Journeyman, wurde er in seiner Heimatstadt plötzlich zum Fixpunkt der Offensive Line. Die Giants suchten dringend Stabilität und Erfahrung – Van Roten brachte beides mit. In seiner ersten Saison spielte er jeden einzelnen Snap als Right Guard, ein seltener Wert in einer Liga, in der Verletzungen und Rotationen an der Tagesordnung sind.
Diese Leistung kam nicht von ungefähr. Van Roten hatte bereits bewiesen, dass er sich auf jedem Level durchsetzen kann – ob als Starter oder Backup, ob auf Guard oder Center. Doch die emotionale Bedeutung dieser Rückkehr nach New York war für ihn und die Fans besonders. Als Kind hatte er Football in den Straßen von Rockville Centre gespielt, später an der Chaminade High School. Jetzt ist er Vorbild für die nächste Generation – und Symbol für das, was im Profisport oft fehlt: echte Heimatverbundenheit.
Doch bis zum Durchbruch in New York war es ein langer, steiniger Weg. Die Grundlage für diese Entwicklung wurde schon früh gelegt.
Der lange Weg: Stationen eines Kämpfers
Greg Van Rotens Football-Geschichte beginnt an der Chaminade High School in Mineola, New York. Bereits dort fiel er durch seine Vielseitigkeit und seinen Ehrgeiz auf. Im College an der University of Pennsylvania sammelte er Auszeichnungen wie die Wahl ins First-Team All-Ivy – sportlich und akademisch ein Leistungsträger. Trotzdem blieb ihm der direkte Sprung in die NFL verwehrt. Kein Team zog ihn im Draft. Der Start als Undrafted Free Agent bei den Green Bay Packers war alles andere als komfortabel. Zwei Jahre kämpfte er dort um jeden Snap, ehe ihn die Realität der NFL einholte: Entlassung, Practice Squad, Unsicherheit.
Es folgte ein Kapitel, das viele Profis nicht überstehen. Van Roten wechselte in die Canadian Football League zu den Toronto Argonauts. Für viele wäre das das Ende der NFL-Träume gewesen. Für ihn wurde es zum Wendepunkt. In der CFL lernte er, mit neuen Systemen, Regeln und Erwartungen umzugehen. Er entwickelte Fähigkeiten, die später in der NFL gefragt sein sollten – etwa auf verschiedenen Positionen in der Offensive Line zu bestehen.
Nach zwei Jahren in Kanada wagte Van Roten das NFL-Comeback – über Practice Squads in Jacksonville, dann der Durchbruch bei den Carolina Panthers. Dort erhielt er erstmals die Chance, regelmäßig zu starten. Es folgten Stationen bei den New York Jets, Buffalo Bills und Las Vegas Raiders. Überall galt er als verlässlicher Backup, manchmal als Starter, immer als Teamplayer.
Jahr | Team | Rolle |
---|---|---|
2012–2013 | Green Bay Packers | Backup/Practice Squad |
2014 | Seattle Seahawks | Practice Squad |
2015–2016 | Toronto Argonauts (CFL) | Starter |
2017 | Jacksonville Jaguars | Practice Squad |
2017–2019 | Carolina Panthers | Starter/Backup |
2020–2021 | New York Jets | Starter |
2022 | Buffalo Bills | Backup/Starter |
2023 | Las Vegas Raiders | Starter |
seit 2024 | New York Giants | Starter |
Die Tabelle zeigt: Kaum ein NFL-Profi hat so viele Stationen erlebt wie Van Roten. Doch gerade diese Erfahrungen machten ihn zu dem Spieler, der er heute ist. Ob in Kanada oder als Backup in der NFL – Van Roten nutzte jede Chance, um besser zu werden. Immer wieder musste er sich neu beweisen, neue Spielsysteme lernen und sich gegen jüngere Konkurrenten behaupten. Diese Schule des Lebens hat seinen Spielstil geprägt: zuverlässig, flexibel, immer bereit für den nächsten Einsatz.
Doch was unterscheidet Van Roten von vielen anderen Journeymen? Die Antwort liegt in seinen Schlüsselmomenten auf dem Weg zum Leistungsträger.
Vom Backup zum Leistungsträger: Die entscheidenden Jahre
Der Wechsel in die CFL war mehr als nur ein Ausflug. Dort bekam Van Roten die Spielpraxis, die ihm in der NFL gefehlt hatte. Er musste sich auf neue Regeln einstellen, Verantwortung übernehmen und mit Drucksituationen umgehen. Als er zurück in die NFL kam, war er nicht mehr der Unsichere von früher. Bei den Carolina Panthers wurde er zum Starter, zeigte erstmals über eine längere Strecke, dass er auf höchstem Niveau bestehen kann. Genau diese Phase brachte ihm das Vertrauen der Coaches – und öffnete die Tür zu weiteren Chancen.
Es folgten Jahre bei den Jets und Bills, in denen er mit seiner Vielseitigkeit punktete. Ob auf Guard oder Center – Van Roten war immer da, wenn er gebraucht wurde. In Las Vegas schließlich übernahm er erneut eine Starterrolle, bevor die Giants zuschlugen. Sie holten ihn nicht als Lückenfüller, sondern als erfahrenen Profi, der sofort helfen konnte. In New York spielte Van Roten jede Partie durch, ließ keinen einzigen Snap aus – ein klares Zeichen für seine Zuverlässigkeit.
Statistik | Wert |
---|---|
Spiele in der NFL | 127 |
Starts | 88 |
Größe | 193 cm |
Gewicht | 133 kg |
Startende Spiele 2024 | 17 (alle Snaps gespielt) |
Die Zahlen sprechen für sich. Kaum ein Spieler mit solch bewegter Karriere bringt es auf diese Beständigkeit. Inzwischen ist Van Roten nicht nur Leistungsträger, sondern auch Vorbild für die jüngeren Kollegen. Seine Geschichte zeigt: Auch ohne Draft-Hype kann man in der NFL ankommen – wenn man bereit ist, für jede Minute auf dem Feld zu kämpfen.
Heute profitiert Van Roten von all diesen Erfahrungen. Seine Vielseitigkeit, sein Blick für das Spiel und sein Umgang mit Drucksituationen machen ihn für die Giants so wertvoll. Doch wie sieht die Zukunft aus?
Stabilität und Perspektive: Ein Fels für die Giants
Mit seiner Rolle als startender Right Guard ist Van Roten zum festen Bestandteil der Giants geworden. Nach einer Saison ohne verpassten Snap und der Vertragsverlängerung ist klar: Das Team vertraut auf seine Erfahrung und Präsenz. Für die Offensive Line bedeutet er Sicherheit – und für die jungen Spieler einen Ansprechpartner, der weiß, wie man sich durchbeißt.
Jahr | Vertrag | Team |
---|---|---|
2024 | 1 Jahr, 3 Mio. USD | New York Giants |
2025 | 1 Jahr (Verlängerung) | New York Giants |
Die Übersicht zeigt: Die Giants setzen auf Kontinuität. Van Roten gibt der Line Stabilität und bringt die nötige Ruhe auf dem Feld. Seine körperlichen Werte – 193 cm, 133 kg – machen ihn zu einem klassischen NFL-Guard, doch es ist vor allem seine Erfahrung, die zählt. In einer Liga, in der die Fluktuation auf den Guard-Positionen hoch ist, ist Van Roten ein Fels in der Brandung. Die Frage ist: Kann er dieses Niveau halten und seine Vorbildrolle weiter ausbauen?
Die Zeichen stehen gut. Van Roten ist gesund, topfit und hat sich als Führungsspieler etabliert. Für die Giants ist er mehr als nur ein Starter – er ist das Bindeglied zwischen Vergangenheit und Zukunft. Gerade für die jungen Talente im Team ist sein Weg ein Vorbild: Wer dranbleibt, bekommt irgendwann seine Chance.
Doch Van Rotens Geschichte ist nicht nur eine sportliche. Sie ist auch eine Rückkehr zu den eigenen Wurzeln – und eine Geschichte über Heimat.
Heimat, Charakter und Vorbildfunktion
Geboren und aufgewachsen in Rockville Centre, New York, hat Van Roten nie vergessen, wo er herkommt. Auch während seiner Zeit an der University of Pennsylvania blieb er bodenständig, konzentrierte sich auf Sport und Ausbildung. Der Abschluss an einer renommierten Uni zeigt: Hier steht nicht nur der Football im Mittelpunkt. Im Umgang mit Teamkollegen und Medien gilt Van Roten als bescheiden und hilfsbereit. Er sucht nicht das Rampenlicht – sondern die Verantwortung.
Für viele Fans ist seine Rückkehr zu den Giants ein emotionaler Moment. Endlich wieder ein Lokalheld, der weiß, was es heißt, für New York zu spielen. Van Roten engagiert sich auch abseits des Feldes, besucht Schulen, spricht mit Nachwuchs-Spielern und ist in der Community präsent. Gerade dadurch hebt er sich von vielen NFL-Profis ab. Er weiß, wie schnell eine Karriere vorbei sein kann – und wie wichtig es ist, Chancen zu nutzen, wenn sie sich bieten.
Diese Einstellung macht ihn für die Giants so wertvoll – und für die Region zu einem echten Vorbild. Seine Geschichte beweist, dass es im Football nicht nur um Talent geht, sondern auch um Charakter, Ausdauer und das richtige Timing.
So schließt sich der Kreis: Vom Undrafted Free Agent, der um jeden Snap kämpfen musste, zum Fels in der Brandung – und zur Identifikationsfigur in der eigenen Heimat. Greg Van Roten hat sich seinen Platz bei den Giants hart erarbeitet. Heute steht er für Beständigkeit auf höchstem Niveau – und für die Hoffnung, dass auch die langen Wege im Profi-Football ans Ziel führen können.