Jonathan Allen

Position
Defensive tackle
Aktuelles Team
Gewicht
300 lbs
Größe
6' 3"
Age
27
College
Alabama
Experience
6

Jonathan Allen gilt heute als Herzstück der Defensive Line der Minnesota Vikings. Nach Jahren als Schlüsselspieler in Washington trägt er nun das violette Trikot – mit der klaren Erwartung, nicht nur Leistung zu bringen, sondern auch voranzugehen. Ein langer Weg, geprägt von Beständigkeit, Rückschlägen und einem entscheidenden Neuanfang. Wie wurde Allen zum Hoffnungsträger in Minnesota? Und was macht ihn so wertvoll für die Vikings?

Seit seinem Wechsel nach Minnesota steht Allen im Zentrum einer Defense, die dringend Stabilität sucht. Die Verantwortlichen setzen auf seine Erfahrung, seine Präsenz und seine Fähigkeit, auch in schwierigen Phasen den Ton anzugeben. Gerade nach einer schweren Brustmuskelverletzung in seiner letzten Saison in Washington zeigt sich: Allen ist wieder voll da – und bereit für das nächste Kapitel.

Doch diese Rolle hat er sich hart erarbeitet. Der Weg zum Leader auf NFL-Niveau begann schon weit vor dem ersten Snap bei den Vikings.

Von Alabama bis in die NFL: Allens Weg zur Konstanz

Was heute selbstverständlich wirkt, kam nicht über Nacht. Schon in der High School fiel Allen als Ausnahmeathlet auf. Als Schüler der Stone Bridge High in Ashburn, Virginia, sammelte er Auszeichnungen wie den Virginia Gatorade Football Player of the Year. Sein Vater, US Army Sgt. 1st Class Richard Allen Jr., förderte Disziplin und Ehrgeiz – Eigenschaften, die Jonathan früh prägten. Dieser familiäre Rückhalt legte den Grundstein für eine Karriere, in der Verantwortung und Führungswille immer im Mittelpunkt standen.

Sein Wechsel an die University of Alabama war der nächste Schritt. Dort entwickelte sich Allen in vier Jahren zu einem der besten Defensive Linemen des Landes. Mit Alabama gewann er die College Football Playoff National Championship, wurde mit der Bronko Nagurski Trophy, dem Chuck Bednarik Award und dem Lombardi Award ausgezeichnet. 2016 war er SEC Defensive Player of the Year und ein einstimmiger All-American. In Tuscaloosa zeigte sich erstmals, wie sehr er als Leistungsträger und Wortführer gefragt war. Schon damals übernahm Allen Verantwortung – auf und neben dem Feld.

Diese Fähigkeiten machten ihn für die NFL interessant. Allen war kein Spieler, der mit einem Highlight-Play auffiel und dann abtauchte. Vielmehr überzeugte er durch Zuverlässigkeit, Technik und ein Gespür für das Spiel. Damit war der Sprung in die Liga der Besten nur eine Frage der Zeit.

Washington: Vom Rookie zum Gesicht der Defense

Im NFL Draft wurde Allen als Erstrundenpick von Washington ausgewählt. Von Beginn an war klar: Hier kommt kein Mitläufer, sondern ein Spieler, der den Unterschied machen kann. In seinen Jahren bei den Redskins, später Football Team und schließlich Commanders, entwickelte er sich vom talentierten Rookie zum Anführer auf dem Feld. Zwei Pro Bowl-Nominierungen unterstreichen: Allen war mehr als nur solide – er war das Herz der Defensive Line.

Seine Statistiken sprechen eine klare Sprache: Über 400 Tackles, 42 Sacks und mehr als 100 Quarterback-Hits zeigen, wie konstant er auf höchstem Niveau agierte. Besonders in seiner fünften Saison, als er mit neun Sacks einen Karrierebestwert aufstellte, wurde sein Einfluss deutlich. Washington honorierte diese Leistung mit einem langfristigen Vertrag – ein Zeichen des Vertrauens in seine Führungsqualitäten und seine Beständigkeit.

Kategorie Wert
Körpergröße 1,90 m
Gewicht 136 kg
Tackles 401
Sacks 42,0
Quarterback-Hits 118
Pro Bowl-Teilnahmen 2
Höchste Sacks in einer Saison 9

Diese Zahlen stehen für mehr als nur individuelle Klasse. Sie zeigen, wie sehr sich Allen über Jahre als Fixpunkt in der Defense behauptet hat. Doch selbst für einen Spieler wie ihn gibt es Rückschläge. Eine Brustmuskelverletzung brachte ihn in seinem letzten Jahr in Washington aus dem Rhythmus. Für viele wäre das das Ende eines Höhenflugs gewesen – für Allen war es der Startschuss für ein neues Kapitel.

Neuanfang in Minnesota: Allen als Hoffnungsträger

Nach sieben Jahren in Washington entschied sich Allen für einen Wechsel. Die Minnesota Vikings boten ihm nicht nur einen hochdotierten Vertrag, sondern vor allem die Chance, in einer neuen Umgebung noch einmal Verantwortung zu übernehmen. Mit einem Dreijahresvertrag über 51 Millionen US-Dollar und der Aussicht auf bis zu 60 Millionen setzte das Team ein klares Signal: Allen soll die Defensive Line anführen und Stabilität bringen.

Die Erwartungen sind hoch – und Allen weiß, wie man mit Druck umgeht. Nach seiner Verletzung zeigte er im Training sofort, dass er nichts eingebüßt hat. Seine Präsenz im Locker Room, sein Einsatz im Training: Die Vikings bekommen einen Profi, der nicht nur Leistung bringt, sondern auch die jungen Spieler mitzieht. Gerade das macht seinen Wert aus. Allen ist nicht einfach ein Star, der für Zahlen sorgt. Er steht für Einsatz, Disziplin und Loyalität – Eigenschaften, die in Minnesota dringend gesucht werden.

Sein Wechsel ist mehr als nur ein Transfer. Für die Vikings ist Allen ein Puzzlestück, das der Defense neue Identität geben kann. Für Allen selbst ist es die Chance, nach Rückschlägen zu zeigen, dass er immer noch zu den besten Defensive Linemen der Liga gehört. Wer ihn im Training beobachtet, merkt schnell: Der Hunger nach Erfolg ist ungebrochen. Und: Die Erfahrung aus Washington hilft ihm, junge Talente zu führen und auf dem Feld die nötige Härte vorzuleben.

Was Jonathan Allen ausmacht – Zahlen, Persönlichkeit, Geschichte

Jonathan Allen ist mehr als nur ein massiger Defensive Tackle mit beeindruckenden Statistiken. Sein Werdegang ist geprägt von Familie, Disziplin und Ehrgeiz. Sein Vater, selbst Soldat, hat ihm früh beigebracht, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Das spürt man bis heute – ob im Spiel oder im Umgang mit Teamkollegen.

Sein Werdegang an der University of Alabama ist legendär: National Champion, gleich mehrere individuelle Auszeichnungen und stets ein Vorbild für jüngere Spieler. In der NFL hat er sich nicht nur als Leistungsträger, sondern auch als Wortführer etabliert. Zwei Pro Bowl-Nominierungen, langfristige Verträge, konstante Leistungen – das alles spricht für einen Profi, der seine Rolle kennt und ausfüllt.

Karriere-Station Zeitraum Team
College 2013–2016 Alabama Crimson Tide
NFL 2017–2024 Washington Redskins/Football Team/Commanders
NFL seit 2025 Minnesota Vikings

Abseits des Feldes bleibt Allen bodenständig. Seine Wurzeln in Ashburn, Virginia, sind ihm wichtig. Trotz NFL-Ruhm und Millionengehältern betont er immer wieder, wie sehr ihn Familie und Herkunft geprägt haben. Auch in der Community ist er aktiv, engagiert sich für soziale Projekte und nutzt seine Bekanntheit, um anderen zu helfen. Das macht ihn für viele Fans und Mitspieler zu einem Vorbild.

Ausblick: Wie viel Führung steckt noch in Allens Karriere?

Die Zukunft von Jonathan Allen bleibt spannend. In Minnesota hat er die Chance, eine neue Defense zu prägen und sich als Führungsspieler noch einmal neu zu beweisen. Die Vikings setzen große Hoffnungen in seine Erfahrung und seinen Charakter. Für Allen selbst ist klar: Er will zeigen, dass er nach überstandener Verletzung und dem Wechsel in eine neue Stadt immer noch zu den besten Defensive Tackles der Liga gehört.

Mit seiner Präsenz, seinen Leistungen und seiner Art hat Allen alles, was ein Team-Leader braucht. Die Vikings-Defense steht vor einem Umbruch – und Allen könnte zum Gesicht dieses Neuanfangs werden. Seine Geschichte zeigt: Wer Verantwortung übernimmt, Rückschläge wegsteckt und immer wieder zurückkommt, hat in der NFL einen Platz an der Spitze verdient.

Jonathan Allen ist ein Beispiel dafür, wie Beständigkeit, Führungswille und die Fähigkeit, nach Niederlagen wieder aufzustehen, eine Karriere formen können. Für Minnesota ist er mehr als nur ein Neuzugang – er ist die Hoffnung auf eine stärkere, geschlossenere Defense. Und für Allen selbst beginnt jetzt das nächste große Kapitel.

Total Stats
No Data
Spieler-Statistiken
No Data