Joseph Scates steht im Sommer 2025 ohne NFL-Team da. Der Receiver aus Dayton, Ohio, ist Free Agent – und sucht weiter nach dem entscheidenden Durchbruch. Wer seine Karriere verfolgt, weiß: Scates ist kein Spieler, der sich von Rückschlägen entmutigen lässt. Vielmehr zeigt er, wie viel Leidenschaft und Anpassungswille nötig sind, wenn der Traum von einer festen Rolle im Profi-Football nicht einfach in Erfüllung geht.
Scates ist nicht der Typ, der aufgibt. Seine Geschichte erzählt von einem Mann, der immer wieder neue Wege sucht, um im Profi-Football Fuß zu fassen – egal ob NFL, UFL oder CFL. Was ihn auszeichnet, ist seine Bereitschaft, sich auf neue Teams, neue Spielsysteme und neue Herausforderungen einzulassen. Sein Weg ist geprägt von Wechseln, aber auch von der Hoffnung, dass die nächste Station die richtige sein könnte. Genau das macht seine Karriere so spannend.
Doch wie kam es dazu, dass Scates heute zwischen den Ligen pendelt – und was hat ihn zu dem Spieler gemacht, der nie aufhört, an sich zu glauben? Die Antwort beginnt in Dayton und führt über College-Stationen in Iowa und Memphis bis zu ersten Profi-Chancen in Jacksonville, Memphis und Vancouver. Wer verstehen will, wie ein Football-Leben abseits der großen Schlagzeilen aussieht, muss sich auf die Suche nach den kleinen Momenten machen, in denen ein Spieler wie Scates immer wieder neu ansetzt.
Vom Hoffnungsträger zum Grenzgänger: Joseph Scates und der lange Weg ins Profigeschäft
Die Geschichte von Joseph Scates beginnt in Dayton, Ohio. Hier wächst er auf, hier entdeckt er den Football – und hier macht er erstmals auf sich aufmerksam. In der Dunbar High School fängt er als Junior beeindruckende 37 Pässe für 966 Yards und 20 Touchdowns. In Ohio gilt er als eines der aufregendsten Talente seiner Altersklasse. Colleges werden auf ihn aufmerksam, Scouts sprechen von enormem Potenzial. Die Erwartungen sind hoch – doch der Weg an die Spitze wird alles andere als einfach.
Der Schritt ins College ist für viele junge Spieler eine Hürde, doch Scates entscheidet sich für Iowa State. Hier trifft er auf harte Konkurrenz, neue Spielsysteme und die Realität, dass Talent allein nicht reicht. In drei Jahren kommt er auf 16 Receptions, 304 Yards und vier Touchdowns in 33 Spielen. Die Zahlen bleiben hinter den Erwartungen zurück. Doch Scates lernt, was es heißt, sich durchzubeißen – auch wenn die große Bühne noch auf sich warten lässt.
Nach drei Jahren zieht er weiter zur University of Memphis. Der Wechsel markiert einen wichtigen Schritt: Scates will mehr Verantwortung, mehr Spielzeit – und er bekommt sie. In 23 Spielen für die Tigers fängt er 51 Pässe für 826 Yards und sechs Touchdowns. Seine Rolle wächst, seine Präsenz auf dem Feld wird spürbar größer. Wer ihn jetzt beobachtet, sieht einen Spieler, der bereit ist, für seine Ziele zu kämpfen. Doch auch in Memphis bleibt der ganz große Durchbruch aus. Die NFL scheint in Reichweite, aber nicht selbstverständlich.
Station | Spiele | Receptions | Yards | Touchdowns |
---|---|---|---|---|
Iowa State | 33 | 16 | 304 | 4 |
Memphis | 23 | 51 | 826 | 6 |
Die Zahlen aus dem College zeigen: Scates hat sich weiterentwickelt. Er hat gelernt, mit Rückschlägen umzugehen, und ist gewachsen – als Spieler und als Mensch. Doch der Sprung ins Profigeschäft wird zur nächsten Herausforderung.
Die Schwelle zum Profi: NFL-Chancen und harte Lektionen
Nach dem College hofft Scates auf die NFL. Doch im Draft bleibt sein Name ungerufen. Für viele wäre das das Ende vom Traum, doch Scates bleibt dran. Wenige Wochen später bekommt er doch noch eine Chance: Als Undrafted Free Agent unterschreibt er bei den Jacksonville Jaguars. Im Trainingsbetrieb zeigt er sich motiviert, im Preseason-Spiel fängt er einen Pass für 14 Yards. Es sind kleine Schritte, aber für Scates bedeuten sie viel.
Doch der Kader ist voll, die Konkurrenz groß – und so muss Scates die Jaguars wieder verlassen. Die Enttäuschung ist spürbar, aber sie hält ihn nicht auf. Wer ihn kennt, weiß: Scates ist nicht der Typ, der sich von einer Absage entmutigen lässt. Im Gegenteil – er sieht jede neue Chance als Möglichkeit, sich zu beweisen.
Die Zeit bei den Jaguars zeigt, dass Scates auf höchstem Niveau mithalten kann. Er bringt die nötigen Maße mit: 1,88 Meter, 95 Kilo, dazu ein gutes Gespür für das Spiel. Doch in der NFL sind die Fenster klein und die Geduld der Teams noch kleiner. Für einen Undrafted Free Agent wie Scates bleibt oft nur wenig Zeit, um zu überzeugen. Trotzdem nimmt er die Erfahrungen mit – und sucht die nächste Möglichkeit, sich zu zeigen.
Team | Spiele (NFL/Preseason) | Receptions | Yards | Touchdowns | Status |
---|---|---|---|---|---|
Jacksonville Jaguars | 3 (Preseason) | 1 | 14 | 0 | Entlassen |
Memphis Showboats (UFL) | keine offiziellen Stats | - | - | - | Entlassen |
BC Lions (CFL) | keine offiziellen Stats | - | - | - | Entlassen |
Die Stationen im Profifußball werden mehr – die festen Plätze weniger. Doch Scates bleibt in Bewegung. Er sucht weiter nach seiner Chance.
Grenzgänger zwischen den Ligen: UFL, CFL und der ungebrochene Wille
Nach dem NFL-Versuch blickt Scates nicht zurück, sondern nach vorn. In der UFL bekommt er eine neue Gelegenheit bei den Memphis Showboats. Die Liga ist kleiner, die Aufmerksamkeit geringer – aber für Spieler wie Scates manchmal das Sprungbrett zurück in die NFL. Doch auch hier bleibt der Vertrag nur ein kurzes Kapitel. Der Receiver muss erneut gehen, bevor er sich wirklich zeigen kann.
Für viele wäre das der Moment, an dem der Traum endet. Nicht so für Scates. Die nächste Station ist die CFL, diesmal bei den BC Lions. Wieder neue Umgebung, wieder ein anderes System, wieder konkurriert er mit anderen um die wenigen verfügbaren Plätze. Doch auch in Kanada bleibt ihm ein langfristiger Vertrag verwehrt.
Was bleibt, ist die Erfahrung, in verschiedenen Profi-Ligen gespielt zu haben. Scates hat gelernt, sich immer wieder anzupassen – sei es an die Regeln der CFL, an die Offenses der UFL oder an das Tempo der NFL. Er kennt das Gefühl, sich in jeder neuen Umgebung neu beweisen zu müssen. Und er weiß, dass jede Entlassung auch eine neue Chance sein kann.
Heute steht Scates erneut am Scheideweg. Er ist gesund, bereit für neue Aufgaben und entschlossen, weiterzuarbeiten. Ob in der NFL, der UFL, der CFL oder einer anderen Liga – Scates bleibt offen für alles. Es ist diese Hartnäckigkeit, die seinen Weg prägt.
Blick nach vorn: Die Suche geht weiter
Im Sommer 2025 ist Joseph Scates Free Agent – ohne Vertrag, aber nicht ohne Hoffnung. Was ihn ausmacht, ist der Wille, immer wieder aufzustehen. Er hat erlebt, wie schwer es ist, sich einen festen Platz im Profi-Football zu erkämpfen. Doch er weiß auch, dass jeder Tag eine neue Chance bringen kann.
Scates ist kein Superstar, der in den Schlagzeilen steht. Aber er ist ein Beispiel für all jene, die sich nicht mit Rückschlägen zufriedengeben. Seine Geschichte steht für den Mut, neue Wege zu gehen, und für die Bereitschaft, nie aufzugeben. Während viele Fans nur die Spieler kennen, die Woche für Woche auf dem Feld stehen, kämpfen Leute wie Scates im Hintergrund um ihren Platz im Football-Zirkus.
Sein Weg ist noch nicht zu Ende. Die NFL bleibt das große Ziel, doch auch andere Ligen bieten Möglichkeiten, sich zu zeigen. Scates weiß: Wer sich durchbeißt, wird irgendwann belohnt – vielleicht nicht immer mit Ruhm, aber mit dem Gefühl, alles versucht zu haben.
Für Joseph Scates ist jeder Tag ein Neuanfang. Seine Karriere ist die Geschichte eines Suchenden, der nie aufhört, an sich zu glauben. Und genau das macht ihn zu einem besonderen Spieler – auch wenn er nicht jede Woche im Rampenlicht steht.
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
JAX
|
1 | 1 | 1 | 14 | 14 | 0 |
Totals | 1 | 1 | 1 | 14 | 14 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
18 Aug. 2024 | TB | 1 | 1 | 14 | 14 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |