LaCale London

Position
Defensive end
Aktuelles Team
Gewicht
297 lbs
Größe
6' 3"
Age
27
College
Western Illinois
Experience
2

LaCale London ist Defensive Lineman bei den Atlanta Falcons. Nach Jahren zwischen Practice Squad, Verletzungen und einem Abstecher in die XFL steht er heute vor der vielleicht größten Chance seiner Karriere. London kämpft um einen festen Platz im Kader – und verkörpert wie kaum ein anderer den langen, steinigen Weg zurück ins Rampenlicht der NFL.

Mit 1,91 Metern und 150 Kilo bringt London alles mit, was ein moderner Lineman braucht. Doch seine Geschichte ist mehr als die eines kräftigen Tacklers. Sie ist die Geschichte eines Spätstarters, der nie aufgibt – und sich nun, nach vielen Rückschlägen, in Atlanta beweisen will. Was macht LaCale London aus? Und warum ist gerade jetzt seine Zeit gekommen?

Diese Frage lässt sich nicht in einer einzigen Saison beantworten. Denn Londons Weg in die NFL war alles andere als geradlinig. Wer heute auf die Nummer 74 der Falcons blickt, sieht einen Spieler, der sich jede Chance erkämpfen musste – und dabei immer wieder neu anfangen musste.

Der späte Durchbruch – Warum LaCale London jetzt im Fokus steht

LaCale London ist kein Rookie mehr, aber auch kein NFL-Star. Er ist das, was Coaches gerne als „Roster Bubble“-Spieler bezeichnen: ein harter Arbeiter, der um seinen Kaderplatz kämpft und genau weiß, wie schnell sich alles ändern kann. In seiner Zeit bei den Falcons hat London bewiesen, dass er mehr ist als nur ein Lückenfüller. Mit soliden Leistungen, 13 Tackles und einer Fumble Recovery in sieben NFL-Spielen hat er gezeigt, dass er auf diesem Niveau bestehen kann.

Doch der Platz im Kader ist kein Selbstläufer. Nach einer nicht näher bekannten Verletzung wurde London zuletzt auf die Non-Football Injury Liste gesetzt. Für viele wäre das ein weiterer Rückschlag. Doch wer Londons Karriere kennt, weiß: Rückschläge haben ihn nie aufgehalten. Stattdessen nutzt er jede Pause, um an sich zu arbeiten – und kommt meist stärker zurück.

Diese Haltung macht ihn für die Falcons so wertvoll. Gerade in einer Defense, die auf Rotation und Vielseitigkeit setzt, kann ein Spieler wie London den Unterschied machen. Seine Coaches sehen in ihm einen Kandidaten, der sich mit harter Arbeit und Geduld einen festen Platz erkämpfen kann. Doch wie ist er überhaupt an diesen Punkt gekommen?

Vier Jahre Anlauf – Von Peoria in die NFL

Der Grundstein für Londons Karriere wurde schon früh gelegt. Aufgewachsen in Peoria, Illinois, machte er an der Peoria High School als Defensive Player of the Year auf sich aufmerksam. Bereits dort zeigte sich sein Gespür für Big Plays – und seine Bereitschaft, immer einen Schritt mehr zu gehen als die Konkurrenz.

Nach der High School führte sein Weg zunächst ans Iowa Central Community College. Dort sammelte London in nur sechs Spielen beachtliche 32 Tackles und sechs Sacks. Diese Zahlen öffneten ihm die Tür zur Western Illinois University, wo er sich in zwei Jahren als Starter etablierte. 68 Tackles und 7,5 Sacks in 23 Spielen, dazu Auszeichnungen wie das All-Newcomer-Team der Missouri Valley Football Conference – London war bereit für den nächsten Schritt.

Doch der Sprung in die NFL verlief anders als erhofft. Im Draft blieb sein Name unerwähnt, kein Team griff zu. London musste sich als Undrafted Free Agent bei den Chicago Bears beweisen – und landete erst einmal im Practice Squad. Dort blieb er die meiste Zeit, mit nur kurzen Einsätzen im aktiven Kader. Sein NFL-Debüt feierte er erst nach fast zwei Jahren. Die Realität: harte Arbeit, wenig Rampenlicht, ständiger Konkurrenzkampf.

Für viele Spieler endet die Reise an diesem Punkt. Doch London suchte nach einem neuen Weg – und fand ihn außerhalb der NFL.

Die XFL als Sprungbrett – Neustart in St. Louis

Als sich in der NFL keine dauerhafte Chance bot, wechselte London in die XFL zu den St. Louis BattleHawks. Hier bekam er, was ihm in der NFL oft fehlte: regelmäßige Spielzeit, Verantwortung und eine echte Bühne. In zehn XFL-Spielen sammelte er 33 Tackles und drei Sacks – Zahlen, die in der Liga auffielen. Besonders ein Spiel bleibt im Gedächtnis: Mit einer dominanten Vorstellung sicherte sich London die Auszeichnung zum Defensive Player of the Week.

Die XFL war mehr als nur ein Überbrückungsjahr. Sie war für London die Möglichkeit, sein Potenzial in voller Länge zu zeigen. Die NFL-Scouts sahen genau hin – und die Falcons gaben ihm eine neue Chance. Nach seiner Rückkehr in die NFL unterschrieb London in Atlanta und begann erneut auf dem Practice Squad. Doch diesmal war die Ausgangslage anders: London kam mit dem Selbstbewusstsein eines Spielers, der sich bewiesen hat – und mit dem Hunger, es erneut zu tun.

Karriere-Statistiken NFL XFL
Spiele 7 10
Tackles (gesamt) 13 33
Sacks 0 3
Fumble Recoveries 1 0

Die Zahlen zeigen: In der XFL war London ein Leistungsträger, in der NFL ein Arbeiter mit Potenzial. Doch genau daraus zieht er seine Motivation. Die Erfahrung aus St. Louis gibt ihm die Sicherheit, dass er auf höchstem Niveau mithalten kann. Und die harte Zeit bei den Bears hat ihn gelehrt, dass Geduld und Einsatz am Ende belohnt werden.

Neue Chance in Atlanta – Londons Kampf um die Falcons-Defense

Seit seinem Wechsel nach Atlanta hat sich Londons Rolle verändert. Er ist kein reiner Practice-Squad-Spieler mehr, sondern steht im erweiterten Kreis der Defense. Mit seiner Physis, seiner Vielseitigkeit und dem Willen, jedes Play zu gewinnen, hat er sich Respekt erarbeitet. Die Coaches schätzen seine Bereitschaft, verschiedene Positionen in der Line zu spielen – ein Pluspunkt im Kampf um einen festen Kaderplatz.

Die Konkurrenz in der Falcons-Defense ist groß. Doch London hat gelernt, mit Druck umzugehen. Verletzungen, Kaderwechsel, neue Systeme – all das gehört für ihn zum Alltag. Gerade die Erfahrung, in verschiedenen Teams und Ligen um Einsatzzeiten zu kämpfen, macht ihn robuster. Für die Falcons ist er ein Spieler, der sich nicht mit einer Nebenrolle zufriedengibt, sondern immer auf mehr aus ist.

Sein Ziel ist klar: Er will nicht mehr nur als Option für Verletzungsfälle oder Rotationen gelten, sondern als feste Größe im Team. Die Coaches sehen, wie sehr sich London in jedem Training reinhängt. Auch abseits des Feldes arbeitet er an seiner Technik, seiner Athletik und seiner Spielintelligenz. Die Zeit in der XFL hat ihm gezeigt, dass er Verantwortung übernehmen kann – jetzt will er diesen Schritt auch in der NFL gehen.

LaCale London – Key Facts
Größe 1,91 m
Gewicht 150 kg
Geburtsort Peoria, Illinois
College Western Illinois
Draft Undrafted
Vertrag Falcons Reserve/Future-Vertrag

Diese Übersicht macht deutlich: London bringt alles mit, was ein moderner Defensive Lineman braucht. Seine Physis, seine Erfahrung und seine Vielseitigkeit machen ihn zu einem echten Hoffnungsträger für die Falcons-Defense.

Ausblick – Was bringt die Zukunft für LaCale London?

Die Frage, ob LaCale London den endgültigen Durchbruch schafft, ist offen. Doch sein Weg ist längst ein Beispiel dafür, dass es im Football nicht nur um Talent, sondern auch um Beharrlichkeit geht. Nach Jahren des Wartens, Kämpfens und Lernens steht er heute an der Schwelle zu einer festen Rolle in der NFL. Die Falcons setzen auf seine Entwicklung – und London weiß, dass jetzt seine Zeit gekommen ist.

Verletzungen und Konkurrenz werden auch in Zukunft Herausforderungen bleiben. Doch London hat gezeigt, dass er mit Rückschlägen umgehen kann. Seine Karriere beweist: Wer nie aufgibt, bekommt früher oder später eine zweite Chance. Für die Falcons kann ein Spieler wie London Gold wert sein – gerade, wenn es in die entscheidenden Phasen der Saison geht.

Ob er sich als Stammspieler durchsetzen kann, hängt von vielen Faktoren ab. Doch sein Beispiel zeigt: Der Weg von der XFL zurück in die NFL ist möglich. Und manchmal sind es gerade die Spätstarter, die am Ende die größte Wirkung entfalten. LaCale London hat das Potenzial, zum Gesicht einer neuen Falcons-Defense zu werden – und damit zum Symbol für alle, die nie aufhören, an sich zu glauben.

Karriere-Timeline
Peoria High School Defensive Player of the Year
Iowa Central CC 32 Tackles, 6 Sacks in 6 Spielen
Western Illinois 68 Tackles, 7,5 Sacks, All-Newcomer Team
Chicago Bears Practice Squad, NFL-Debüt nach fast 2 Jahren
St. Louis BattleHawks (XFL) 33 Tackles, 3 Sacks, Defensive Player of the Week
Atlanta Falcons Kampf um festen Kaderplatz, Reserve/Future-Vertrag

LaCale Londons Weg ist noch nicht zu Ende. Doch schon jetzt zeigt seine Karriere: Mit Geduld, harter Arbeit und dem Glauben an die eigene Chance kann man auch als Undrafted Free Agent den Sprung in die NFL schaffen. Die nächsten Monate werden zeigen, ob London in Atlanta endgültig ankommt – das Potenzial dafür hat er sich längst erarbeitet.

Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
ATL
1 3 2 0
Totals 1 3 2 0
Spieler-Statistiken
Atlanta Falcons - team logo
Atlanta Falcons
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
24 Aug. 2024
JAX
3 2 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
24 Aug. 2024
01:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 3
JacksonvilleJaguars
Jaguars
31
-
0
Falcons
AtlantaFalcons
Beendet