Lawrence Keys III

Position
Wide receiver
Aktuelles Team
Gewicht
170 lbs
Größe
5' 11"
Age
24
College
Tulane

Lawrence Keys III hat bei den Houston Roughnecks seine Rolle gefunden. Als Wide Receiver und Kick Returner sorgt er für frische Impulse – und das nach einer Karriere, die alles andere als gradlinig verlief. Heute zählt er zu den gefährlichsten Special Teamern der United Football League. Doch bis zu diesem Punkt musste der Mann aus New Orleans einige Umwege nehmen. Seine Geschichte zeigt, wie aus Rückschlägen neue Chancen entstehen können.

Keys ist aktuell fester Bestandteil des Roughnecks-Kaders. Er bringt nicht nur Tempo ins Passspiel, sondern gehört auch zu den besten Kick Returnern der Liga. Mit über 400 Return Yards zählt er zu den Top 3 der UFL. Das ist kein Zufall: Seine Vielseitigkeit und sein unermüdlicher Einsatz machen ihn für Houston unverzichtbar. Doch diese Leistung kam nicht von ungefähr – der Weg dahin führte ihn durch Höhen und Tiefen, wie sie im Profisport selten sind.

Bevor Keys in Houston Fuß fassen konnte, musste er einen schweren Rückschlag verkraften. Sein erster Anlauf in der NFL endete abrupt, als eine Verletzung im entscheidenden Moment dazwischenfunkte. Plötzlich stand er vor dem Nichts, der große Traum schien geplatzt. Doch statt aufzugeben, suchte Keys nach einer neuen Bühne – und fand sie in der UFL. 2025 ist für ihn das Jahr, in dem er zum ersten Mal als Profi auf sich aufmerksam macht. Mit starken Leistungen als Receiver und Returner empfiehlt er sich für höhere Aufgaben. Die Roughnecks bieten ihm dafür die perfekte Plattform: Hier zählt nicht nur das Talent, sondern auch der Wille, sich nach Rückschlägen wieder aufzurappeln.

Vom NFL-Traum zur neuen Chance – Keys’ Neustart in der UFL

Die NFL ist das Ziel tausender College-Spieler – doch nur die wenigsten schaffen es, sich zu behaupten. Lawrence Keys III kennt beide Seiten. Nach seinem Abschluss an der Tulane University unterschrieb er als ungedrafteter Free Agent bei den Buffalo Bills. Die Chance war greifbar, der Traum zum Greifen nah. Doch ein Trainingsunfall stoppte ihn, bevor er sich beweisen konnte. Die Bills trennten sich von ihm, bevor er ein einziges NFL-Spiel bestreiten konnte.

Für viele wäre das das Ende gewesen – nicht für Keys. Er nutzte die Zeit zur Genesung, arbeitete an sich und suchte nach einer neuen Möglichkeit, sein Können zu zeigen. Die UFL bot ihm diese Chance. Houston setzte auf seine Geschwindigkeit und seine Erfahrung aus dem College. Es wurde ein Neustart, der alles veränderte: Keys sammelte in seiner ersten Saison 17 Receptions für 179 Yards und über 500 Yards als Returner. Damit gehört er zu den produktivsten Spezialisten der Liga. Besonders im Special Team ist er kaum zu ersetzen.

Der Grundstein für diesen Erfolg wurde allerdings schon viel früher gelegt. Keys’ Weg zum Profi ist geprägt von stetigen Veränderungen, Rückschlägen und Neuanfängen. Wie kam er an diesen Punkt? Ein Blick zurück zeigt: Der Weg war alles andere als einfach.

Vier Jahre Anlauf – Von New Orleans nach Houston

Lawrence Keys III wuchs in New Orleans auf, einer Stadt, in der Football mehr als ein Sport ist. Schon an der McDonogh 35 Senior High School fiel er als herausragender Wide Receiver auf. Angebote von namhaften Colleges folgten. Keys entschied sich für Notre Dame – ein traditionsreiches Programm, das große Hoffnungen in ihn setzte.

Doch in drei Jahren bei den Fighting Irish blieb der große Durchbruch aus. Keys kam nur selten zum Einsatz, fing insgesamt 18 Pässe für 185 Yards. Kein Touchdown, keine Auszeichnungen – stattdessen die Erkenntnis, dass ein Wechsel nötig ist. Nach dem dritten Jahr verließ er das Team, um sich zunächst auf seinen Abschluss zu konzentrieren. Der Wechsel zur Tulane University, zurück in seine Heimatstadt, wurde zur Wende. Dort blühte er auf: 33 Receptions, 599 Yards und sieben Touchdowns in nur zehn Spielen – dazu der Gewinn der American Athletic Conference und ein Auftritt im Cotton Bowl.

Der Sprung in die NFL blieb ihm trotzdem verwehrt. Im Draft blieb er unberücksichtigt, erst danach bekam er bei den Buffalo Bills eine Chance. Die Euphorie war groß, doch das Glück hielt nicht lange. Eine Verletzung warf ihn zurück. Die Bills lösten den Vertrag, Keys stand wieder am Anfang. Doch die Erfahrungen aus College und NFL-Trainingslager sollten sich später als wertvoll erweisen.

Station Jahre Leistungen
McDonogh 35 HS - Top-Receiver, zahlreiche College-Angebote
Notre Dame 3 Jahre 18 Receptions, 185 Yards
Tulane 2 Jahre 33 Receptions, 599 Yards, 7 TD
Buffalo Bills - Verletzung, keine NFL-Einsätze
Houston Roughnecks - 17 Receptions, 179 Yards; 424 KR Yards; 95 PR Yards

Die Tabelle zeigt: Keys musste auf jeder Station kämpfen. Erst bei Tulane konnte er sein Potenzial im Angriff zeigen, in Houston folgte der Durchbruch als Spezialist. Heute profitiert er von diesen Erfahrungen – und ist mehr als nur ein weiterer Wide Receiver.

Heute Spezialist – Keys’ Rolle bei den Houston Roughnecks

Bei den Roughnecks hat Keys seine Nische gefunden. Er wird als vielseitiger Receiver eingesetzt, ist aber vor allem für die Special Teams unverzichtbar. Seine Geschwindigkeit und Wendigkeit machen ihn zum Albtraum für jeden Kickoff-Coverage-Unit. Mit über 400 Kick Return Yards gehört er zu den Besten der Liga – und ist damit immer für einen Big Play gut.

Auch als Passempfänger liefert er ab: 17 Receptions für 179 Yards zeigen, dass er auch im Angriff flexibel einsetzbar ist. Seine Rolle ist klar definiert – Keys ist der Mann für die besonderen Momente, der auch dann liefert, wenn das Spiel eng wird. Die Coaches schätzen vor allem seine Zuverlässigkeit, seine Lernbereitschaft und den Willen, sich immer wieder neu zu beweisen.

Statistik College 2023 (Tulane) UFL 2025 (Houston)
Receptions 33 17
Receiving Yards 599 179
Touchdowns 7 0
Kick Return Yards --- 424
Punt Return Yards --- 95

Die Zahlen belegen: Wo immer Keys auf dem Feld steht, sorgt er für Gefahr. Er hat sich als Spezialist einen Namen gemacht – und ist für Houston ein wichtiger Baustein im Kampf um Siege. In der UFL hat er damit einen neuen Karriereabschnitt gestartet, der ihn noch weiterbringen könnte.

Wurzeln, Vorbilder, Zukunft – Was kommt für Lawrence Keys III?

Abseits des Feldes bleibt Lawrence Keys III seiner Heimat New Orleans verbunden. Der Wechsel zu Tulane war nicht nur sportlich, sondern auch persönlich ein Schritt zurück zu den Wurzeln. Informationen über eine sportliche Familie gibt es nicht, dafür hat er mit seinem Abschluss an der Tulane University auch abseits des Footballs vorgesorgt.

Seine Geschichte zeigt, dass man im Profisport nicht immer den direkten Weg nimmt. Keys hat Rückschläge erlebt, Chancen verpasst und sich trotzdem immer wieder in Position gebracht. In Houston hat er nun eine Rolle gefunden, die zu ihm passt – als Spezialist, als Teamplayer, als einer, der nie aufgibt.

Ob ein NFL-Comeback möglich ist? Die Tür ist nicht zu. Seine Leistungen als Returner sind auch für NFL-Teams interessant, gerade weil Return-Spezialisten in den letzten Jahren wieder mehr gefragt sind. Doch auch wenn es nicht für den Sprung zurück reicht: Keys hat in der UFL gezeigt, dass er auf Profi-Niveau bestehen kann. Vielleicht wird er sogar zum Vorbild für andere, die nach Rückschlägen nicht aufgeben, sondern sich neue Chancen erarbeiten.

Lawrence Keys III steht für eine Karriere, die nicht nach Plan verlief – aber genau darin liegt seine Stärke. In Houston ist er angekommen, als Spezialist und Rückkehrer. Seine Geschichte beweist: Auch nach Rückschlägen gibt es Wege zurück aufs Feld. Wer bereit ist, alles zu geben, der findet seine Nische – manchmal auf Umwegen, aber immer mit Leidenschaft.

Total Stats
No Data
Spieler-Statistiken
No Data