Leon Jones

Position
Cornerback
Aktuelles Team
Gewicht
195 lbs
Größe
6' 1"
Age
24
College
Arkansas State

Leon Jones trägt das grün-weiße Trikot der Saskatchewan Roughriders – ein Anblick, der vor Kurzem noch kaum vorstellbar war. Als Defensive Back im Kader der kanadischen Traditionsmannschaft steht der US-Amerikaner plötzlich im Rampenlicht einer anderen Football-Welt. Jones ist der neue Hoffnungsträger im Backfield der Roughriders. Nach einer enttäuschenden NFL-Phase will er in der CFL beweisen, dass sein Weg noch lange nicht zu Ende ist.

Mit 6 Fuß 1 Zoll und 192 Pfund bringt Jones die körperlichen Voraussetzungen für das kanadische Spiel mit. Doch was ihn wirklich auszeichnet, ist sein Wille, sich nach Rückschlägen immer wieder neu zu erfinden. Sein Wechsel nach Kanada ist mehr als ein Tapetenwechsel – es ist der Versuch, aus einer verpassten NFL-Chance eine neue Karriere zu formen. Die zentrale Frage: Wie wurde aus einem übersehenen NFL-Rookie ein Hoffnungsträger im kanadischen Profi-Football?

Vom Übersehenen zum Hoffnungsträger – Warum Leon Jones jetzt zählt

Für viele Football-Fans tauchte der Name Leon Jones erst auf, als die Saskatchewan Roughriders ihn als Defensive Back verpflichteten. Doch hinter dieser Unterschrift steckt weit mehr als ein gewöhnlicher Transfer. Jones bringt nicht nur physische Präsenz mit, sondern auch eine Geschichte, die im modernen Football selten geworden ist: Er ist ein klassischer Spätstarter, der sich nie mit Rückschlägen zufriedengab.

Im Kader der Roughriders hat Jones die Chance, sich in einer neuen Liga zu beweisen. Seine Rolle ist klar: Er soll das Defensive Backfield stabilisieren, Tackles setzen und Pässe abwehren. Schon in den ersten Einheiten zeigt sich, warum die Coaches auf ihn setzen. Jones besticht durch seine Reichweite, seine Antizipation und sein aggressives Spiel am Ball. Doch seine größte Stärke liegt im Kopf: Nach einer Entlassung in der NFL und der Ungewissheit über seine Zukunft hat er gelernt, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren.

Der Weg nach Kanada war alles andere als selbstverständlich. Wie kam es überhaupt dazu, dass ein Spieler mit NFL-Talent plötzlich im Norden eine neue Heimat sucht? Diese Frage führt direkt zurück zu den Wurzeln von Leon Jones’ Karriere – und zu den entscheidenden Momenten, die aus ihm einen Kämpfer gemacht haben.

Der lange Weg zum Profi – Von Mississippi in die Football-Welt

Leon Jones stammt aus Hattiesburg, Mississippi – einer Stadt, die Football lebt, aber selten nationale Schlagzeilen macht. Seine ersten Schritte auf dem Footballfeld sind kaum dokumentiert, doch die Weichen für seine Karriere werden im Junior College gestellt. Am Mississippi Gulf Coast Community College verbringt Jones zwei Jahre, in denen er sich nicht nur sportlich, sondern auch akademisch beweist. Mit 18 Einsätzen, 20 Tackles und sechs abgewehrten Pässen legt er eine solide Basis. Die Auszeichnung als All-Academic-Player zeigt, dass er auch neben dem Platz die nötige Disziplin mitbringt.

Der nächste Schritt führt ihn an die Arkansas State University. Hier wächst Jones über sich hinaus. In drei Jahren spielt er 32 Partien, sammelt 63 Tackles – zwei davon für Raumverlust – und wehrt 21 Pässe ab. Seine Leistungen bleiben nicht unbemerkt: Pro Football Focus nimmt ihn in die All-Sunbelt Honourable Mention auf. Gerade in einer Conference, die für ihre schnellen Receiver und komplexen Passkonzepte bekannt ist, beweist Jones, dass er auf höchstem College-Niveau mithalten kann.

Station Spiele Tackles Interceptions Pass Deflections Auszeichnungen
MGCCC 18 20 0 6 All-Academic Award
Arkansas State 32 63 1 21 PFF All-Sunbelt HM

Diese Zahlen erzählen die Geschichte eines Spielers, der sich Schritt für Schritt nach oben arbeitet. Doch der große Traum bleibt die NFL. Jones meldet sich zum Draft, bekommt allerdings keinen Anruf. Für viele wäre das das Ende aller Hoffnungen. Für Jones beginnt an diesem Punkt eine neue Phase.

Nach dem Draft erhält er eine Einladung zum Rookie-Minicamp der Chicago Bears. Die Coaches geben ihm einen Vertrag – drei Jahre, über 2,8 Millionen Dollar. Doch der Traum platzt schneller als gedacht. Noch vor dem ersten NFL-Spieltag wird er entlassen. Kein Snap, keine Auszahlung, keine Garantie auf einen neuen Job. Ein Moment, der viele Spieler zur Aufgabe zwingt. Doch Jones entscheidet sich für einen anderen Weg.

Der Neustart in Kanada – Ein neuer Traum beginnt

Nach der Entlassung bei den Bears steht Jones vor einer schwierigen Entscheidung: aufgeben oder weitermachen, egal wohin der Weg führt. Die Canadian Football League bietet ihm die nächste Chance. Die Saskatchewan Roughriders nehmen ihn unter Vertrag – ein Schritt, der für viele US-Spieler als Umweg gilt, für Jones aber zur wichtigsten Weichenstellung seiner Laufbahn wird.

Die CFL ist kein leichter Spielplatz für Football-Exporte aus den USA. Breiteres Feld, zwölf Spieler pro Team, ein anderes Timing – das kanadische Spiel verlangt Anpassung und Lernbereitschaft. Für Jones ist das kein Hindernis, sondern eine neue Herausforderung. Er nutzt seine College-Erfahrung, seine Athletik und vor allem die mentale Stärke, die er in der NFL-Phase entwickeln musste. Schon in den ersten Wochen bei den Roughriders zeigt sich, dass er das Spiel versteht: Gute Reads, schnelle Reaktionen und eine hohe Präsenz im Training machen ihn zum Kandidaten für die Startelf.

Der Wechsel in die CFL ist mehr als ein Neustart. Für Jones ist es die Gelegenheit, seinen eigenen Wert neu zu definieren. Statt sich über eine verpasste NFL-Chance zu ärgern, konzentriert er sich auf das, was vor ihm liegt. Die Coaches der Roughriders schätzen vor allem seine Lernbereitschaft und seine Bereitschaft, sich in ein neues System einzufügen. Jones weiß: Wer in der CFL bestehen will, muss flexibel bleiben – und genau das hat er auf dem Weg hierher gelernt.

Der Blick nach vorn – Hoffnungsträger mit Vergangenheit

Heute steht Leon Jones im Kader der Saskatchewan Roughriders und hat eine der spannendsten Aufgaben im Team: Er soll eine Defense verstärken, die in den letzten Jahren immer wieder mit Verletzungen und Leistungsschwankungen zu kämpfen hatte. Jones ist fit, hungrig und bereit, sich zu beweisen. Seine Rolle als Defensive Back ist klar definiert, doch die Erwartungen sind hoch. Die Coaches setzen auf seine Ball Skills, seine Reichweite und seine Erfahrung aus dem US-College-Football.

Für Jones ist die CFL mehr als eine Zwischenstation. Er sieht in Kanada die Chance, sich als Profi zu etablieren – und vielleicht eines Tages den Sprung zurück in die NFL zu schaffen. Doch der Fokus liegt auf dem Hier und Jetzt. Im Training zeigt er, warum er als Hoffnungsträger gilt: Starke Tackles, gutes Stellungsspiel und der Wille, sich in jedem Snap zu beweisen.

Sein Weg ist ein Beispiel für viele junge Spieler, die im Draft übersehen werden. Jones beweist, dass eine Entlassung nicht das Ende bedeutet. Im Gegenteil: Gerade die Rückschläge machen ihn heute stärker. Für die Roughriders ist er mehr als ein Lückenfüller – er ist ein Symbol dafür, dass im Football immer eine zweite Chance wartet, wenn man bereit ist, sie zu ergreifen.

Wie weit kann Leon Jones in Kanada kommen? Die Zukunft ist offen. Klar ist nur: Wer so viel Willen und Lernbereitschaft mitbringt, hat im Profi-Football immer eine Chance. Vielleicht führt sein Weg irgendwann zurück in die NFL. Vielleicht wird er zum festen Bestandteil der CFL. Für den Moment aber zählt nur eins: Leon Jones ist angekommen – vom Übersehenen zum Hoffnungsträger.

Steckbrief Leon Jones

Geburtsdatum 9. Juli 2000
Geburtsort Hattiesburg, Mississippi
Größe 6 Fuß 1 Zoll (ca. 185 cm)
Gewicht 192 Pfund (ca. 87 kg)
College Mississippi Gulf Coast CC / Arkansas State
Position Defensive Back

Karriere-Highlights & Statistiken

Station Spiele Tackles Interceptions Pass Deflections Auszeichnungen
MGCCC 18 20 0 6 All-Academic Award
Arkansas State 32 63 1 21 PFF All-Sunbelt HM
Chicago Bears 0 0 0 0
Saskatchewan Roughriders

Vertrags- und Gehaltsinfos

Team Vertrag Auszahlung
Chicago Bears 3 Jahre, 2.830.000 USD Keine Auszahlung (Entlassung vor Saisonstart)
Saskatchewan Roughriders Vertragsdetails nicht öffentlich

Die Tabellen zeigen: Jones hat sich auf jedem Level bewiesen – ob als All-Academic-Spieler am Junior College oder als All-Sunbelt-Honourable-Mention in Arkansas. Die NFL-Tür war nur einen Spalt offen, doch Jones nimmt die Erfahrung aus Chicago mit in den neuen Alltag. In Kanada geht es für ihn nicht nur um Statistiken, sondern um die nächste große Chance.

Leon Jones ist kein typischer Star, der über Nacht gefeiert wird. Sein Weg ist geprägt von Rückschlägen, Umwegen und harter Arbeit. Genau das macht ihn für die Saskatchewan Roughriders so wertvoll – und für viele junge Footballer zum Vorbild. Seine Geschichte zeigt: Wer an sich glaubt, kann auch nach einer Enttäuschung zum Hoffnungsträger werden.

Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
CHI
1 1 1 0
Totals 1 1 1 0
Spieler-Statistiken
Chicago Bears - team logo
Chicago Bears
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
2 Aug. 2024
HOU
1 1 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
2 Aug. 2024
02:00
NFL 2024-2025 / Preseason
HoustonTexans
Texans
17
-
21
Bears
ChicagoBears
Beendet