Mitch Trubisky

Position
Quarterback
Aktuelles Team
Gewicht
222 lbs
Größe
6' 3"
College
North Carolina
Experience
8

Mitch Trubisky steht heute als erfahrener Quarterback bei den Buffalo Bills unter Vertrag. Nach Jahren voller Erwartungen, Rückschläge und Neuanfänge hat er sich einen festen Platz als zuverlässiger Backup hinter Josh Allen erarbeitet. Sein Weg in der NFL ist geprägt von Höhen und Tiefen – und genau diese Erfahrungen machen ihn heute zu einem der wichtigsten Teamplayer im Kader der Bills. Trubisky überzeugt nicht nur mit seiner Spielintelligenz, sondern auch mit seiner Fähigkeit, sich neuen Rollen zu stellen und nie aufzugeben. Wie aus dem einstigen Hoffnungsträger ein Vorbild in der Reserve wurde, zeigt ein genauer Blick auf seinen ungewöhnlichen Karriereweg.

Trubiskys Rolle als Backup ist mehr als nur ein Platz auf der Bank. Er gibt im Training alles, steht als Mentor für jüngere Spieler bereit und bringt im Locker Room die Ruhe mit, die ein Playoff-Team wie die Bills braucht. Nach mehreren Stationen in der NFL und dem Wechsel zurück nach Buffalo weiß Trubisky, dass Erfolg nicht immer an Startplätzen oder Statistiken gemessen wird. Doch dieser Weg war steiniger als viele ahnten.

Der Hoffnungsträger im zweiten Anlauf

Trubiskys Rückkehr zu den Buffalo Bills markierte einen neuen Abschnitt in seiner Laufbahn. Nach einem Zwischenstopp bei den Steelers und der ersten Zeit als Backup in Buffalo entschied er sich, erneut an der Seite von Josh Allen zu unterschreiben. Von außen betrachtet mag die Rolle als Ersatzmann unscheinbar wirken, doch im NFL-Alltag ist sie unverzichtbar. Trubisky bringt Erfahrung aus über 50 NFL-Starts mit, kennt die Anforderungen an einen Franchise-Quarterback und weiß, wie man sich auf den Moment vorbereitet, wenn der eigene Name plötzlich aufgerufen wird.

Im Training und in der Vorbereitung zeigt sich Trubisky als echter Profi. Er pusht nicht nur sich selbst, sondern auch seine Mitspieler. Gerade junge Quarterbacks profitieren von seiner Erfahrung. Seine Bereitschaft, sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen, wird im Team hoch geschätzt. Immer wieder betonen Coaches und Mitspieler, wie wichtig Trubiskys Führungsqualitäten abseits des Spielfelds sind. Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr – der Grundstein wurde schon viel früher gelegt.

Vom Top-Pick zum Journeyman – Der lange Weg in die NFL-Realität

Schon in der High School im beschaulichen Mentor, Ohio, war Mitch Trubisky der Mann für die großen Momente. Als Quarterback stellte er mehrere Schulrekorde auf und wurde schnell zum Star seiner Heimatstadt. Auch im College an der University of North Carolina ließ er sein Talent aufblitzen. In seiner letzten Saison warf er für fast 3.800 Yards und 30 Touchdowns – Zahlen, die NFL-Scouts aufhorchen ließen. Im Draft wurde Trubisky schließlich als zweiter Spieler überhaupt ausgewählt. Die Chicago Bears setzten große Hoffnungen in ihn.

Trubisky startete bei den Bears mit viel Rückenwind. In seiner zweiten Saison führte er das Team zu zwölf Siegen und in die Playoffs. Die Belohnung: eine Einladung in den Pro Bowl. Doch der Traumstart hielt nicht ewig. Nach dem Höhenflug folgten Jahre, in denen Trubisky mit Inkonstanz zu kämpfen hatte. Kritiker bemängelten seine Entscheidungsfindung, Medien stellten seine Rolle als Franchise-Quarterback infrage. Nach vier Jahren und 50 Starts endete das Kapitel in Chicago – für viele ein herber Rückschlag.

Doch Trubisky gab sich nicht geschlagen. Die nächste Station führte ihn erstmals zu den Buffalo Bills, wo er als Backup hinter Josh Allen unterschrieb. Es folgte ein Wechsel zu den Pittsburgh Steelers. Dort bekam er erneut die Chance, sich als Starter zu beweisen, doch auch diese Phase war von Verletzungen im Team und wechselnden Einsätzen geprägt. Nach zwei Jahren und sieben Starts in Pittsburgh stand Trubisky wieder am Scheideweg. Die Rückkehr nach Buffalo war kein Rückschritt, sondern eine bewusste Entscheidung für Stabilität und eine neue Aufgabe.

Team Jahre Spiele (Starts) Passing Yards Touchdowns Interceptions Passer Rating
Chicago Bears 4 51 10.609 64 37 87,2
Buffalo Bills 1 6 43 1 1 80,1
Pittsburgh Steelers 2 12 1.252 4 5 76,5
Buffalo Bills seit 2024 - - - - -

Die Stationen zeigen: Trubiskys Karriere verlief selten geradlinig. Nach Erfolgen und Rückschlägen fand er in Buffalo eine neue Aufgabe – und nutzte sie für seinen persönlichen Neuanfang.

Die zweite Chance in Buffalo

Der Wechsel zurück zu den Bills war für Trubisky mehr als nur ein neuer Vertrag. Nach der Entlassung in Pittsburgh stand er vor der Wahl: Noch einmal als Backup unterschreiben oder das Kapitel NFL beenden. Trubisky entschied sich für den Kampf. In Buffalo fand er ein Umfeld, das auf Erfahrung und Verlässlichkeit setzt. Die Coaches schätzen seine Professionalität, Teamkollegen loben seine ruhige Art.

Aus dem einstigen Hoffnungsträger wurde ein verlässlicher Backup und Mentor. Trubisky weiß, wann er führen muss – und wann Zuhören gefragt ist. Er kennt die Abläufe, die Anforderungen an einen NFL-Quarterback, aber auch die Schattenseiten, wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden. Diese Erfahrungen gibt er weiter, gerade an jüngere Spieler im Kader. Seine Rolle als Nummer zwei hinter Josh Allen ist klar definiert – und doch ist sein Einfluss im Team spürbar.

Auch abseits des Spielfelds setzt Trubisky Akzente. Regelmäßig kehrt er in seine Heimatstadt Mentor zurück, um Jugendcamps zu veranstalten. Dort gibt er sein Wissen an den Football-Nachwuchs weiter und bleibt ein Vorbild für viele junge Spieler aus Ohio. Die Verbindung zu seiner Heimat ist bis heute eng – und zeigt, dass Trubisky trotz aller Stationen in der NFL nie die Bodenhaftung verloren hat.

Jahr Team Vertrag
2022 Pittsburgh Steelers 2 Jahre, 14,25 Mio. USD
2024 Buffalo Bills 2 Jahre, 5,25 Mio. USD

Trubiskys Karriere-Statistiken zeigen, dass er in der NFL angekommen ist. Über 12.000 Passing Yards, 74 Touchdowns und ein Passer Rating von 86,0 – Werte, die für sich sprechen. Aber noch wichtiger als Zahlen ist sein Wandel: Vom umjubelten Starter zum respektierten Backup, der für Stabilität sorgt und seine Rolle angenommen hat. Heute ist er mehr als nur ein Ersatzmann – er steht für Teamgeist und Einsatzbereitschaft.

Mehr als ein Backup – Trubiskys neue Mission

Aktuell ist Trubisky der zuverlässige Backup hinter Josh Allen. Er hält sich fit, trainiert hart und bleibt bereit, wenn das Team ihn braucht. Verletzungen sind für ihn kein Thema, sein Körper hält dem NFL-Alltag stand. Die Bills setzen auf seine Erfahrung, gerade wenn es darum geht, im Notfall Verantwortung zu übernehmen.

Sein Vertrag läuft noch bis zum Ende der kommenden Saison. Was danach kommt, ist offen. Trubisky hat sich als wertvolles Mitglied im Locker Room bewiesen. Ob als Mentor für junge Quarterbacks, als verlängerter Arm der Coaches oder als möglicher Coach nach der aktiven Karriere – die Optionen sind vielfältig. Seine Bodenständigkeit, die Liebe zum Football und der Wille, immer für das Team da zu sein, sprechen für eine Zukunft im Football-Business.

Trubiskys Geschichte ist die eines Spielers, der nie aufgegeben hat. Nach Rückschlägen und Kritik hat er sich immer wieder aufgerappelt, sich in neue Rollen eingefunden und ist heute ein Vorbild für viele junge Spieler. Mit seinem Engagement in der Heimat, seiner Arbeit im Team und seiner Professionalität steht er für das, was im Football zählt: Einsatz, Teamgeist und die Bereitschaft, für andere da zu sein.

Mitch Trubisky mag nicht mehr der Hoffnungsträger von einst sein. Doch als erfahrener Backup und Leader im Hintergrund ist er für die Bills heute unverzichtbar. Sein Weg zeigt, dass Erfolg in der NFL viele Gesichter hat – und manchmal sind es gerade die unscheinbaren Helden, die den Unterschied machen.

Total Stats
No Data
Spieler-Statistiken
No Data