Myles Gaskin

Position
Running back
Aktuelles Team
Gewicht
199 lbs
Größe
5' 9"
Age
27
College
Washington
Experience
6

Myles Gaskin steht aktuell ohne Vertrag da. Kein Team, kein Trainingsbetrieb, keine Sicherheit – und doch ist der Running Back aus Washington in der NFL noch lange nicht abgeschrieben. Gaskin gehört zu den Profis, die sich ihren Platz in der Liga immer wieder neu verdienen müssen. Einst Starter bei den Miami Dolphins, heute Free Agent – sein Weg war nie einfach. Was ihn auszeichnet, ist nicht nur sein Talent, sondern vor allem sein ständiger Kampf um Anerkennung. Kaum ein Spieler verkörpert den Weg vom unterschätzten Spätpick zum NFL-Starter so eindrucksvoll – und erlebt dabei so viele Höhen und Tiefen.

Doch wie kommt es, dass ein Spieler mit Gaskins College-Rekorden und NFL-Erfahrung immer wieder um seinen Platz kämpfen muss? Der Blick zurück auf seinen Werdegang zeigt: Schon früh musste er sich gegen Zweifel und Konkurrenz behaupten. Diese Beharrlichkeit ist bis heute sein Markenzeichen geblieben.

Der lokale Underdog: Wie alles begann

Gaskins Geschichte beginnt in Lynnwood, Washington. Schon in der High School in Seattle fiel er durch seine Explosivität und seine Vielseitigkeit auf. Für viele Top-Recruiter galt er dennoch als zu klein und zu leicht für den College-Football auf höchstem Niveau. Doch Gaskin ließ sich nicht beirren. An der University of Washington schrieb er als Running Back Geschichte: Vier Jahre in Folge knackte er die 1.000-Yard-Marke – eine Leistung, die vor ihm noch kein Spieler der Pac-12 geschafft hatte.

Jahr Rushing Yards Touchdowns Auszeichnung
Freshman 1.302 14 -
Sophomore 1.373 10 First-team All-Pac-12
Junior 1.380 21 Second-team All-Pac-12
Senior 1.268 12 Second-team All-Pac-12

Mit diesen Zahlen wurde Gaskin zum Gesicht der Huskies-Offense und zum Publikumsliebling in Seattle. Trotzdem blieben die Zweifel. Scouts lobten seine Vision und seine Geduld, bemängelten aber fehlende Top-Speed und Größe. Die College-Erfolge halfen ihm zwar, doch der Schritt in die NFL sollte seine nächste große Bewährungsprobe werden.

Der Grundstein für Gaskins Karriere war gelegt – doch das nächste Kapitel begann mit neuen Hürden.

Vom Spätpick zum Starter: Der Durchbruch bei den Dolphins

Im NFL Draft wurde Gaskin erst sehr spät ausgewählt. Viele Experten hatten ihn maximal als Backup auf dem Zettel. Doch genau das schien ihn noch mehr anzuspornen. Bei den Miami Dolphins startete er als dritter Running Back auf dem Depth Chart, bekam in seiner ersten Saison nur wenige Einsätze. Doch schon im zweiten Jahr nutzte Gaskin die sich bietenden Chancen: Verletzungen im Kader und seine Vielseitigkeit als Runner und Receiver verschafften ihm Spielzeit – und er überzeugte.

Saison Rushing Yards Rushing TDs Receiving Yards Receiving TDs
Rookie 133 1 51 0
Zweite Saison 584 3 388 2
Dritte Saison 612 3 234 4
Vierte Saison 26 0 28 0

Vor allem in seiner zweiten und dritten NFL-Saison glänzte Gaskin mit starken Leistungen. Egal ob als Runner zwischen den Tackles oder als Passempfänger aus dem Backfield – er zeigte, dass er mehr als nur ein Lückenfüller ist. In dieser Phase war er für die Dolphins sogar der Starter auf Running Back. Doch in der NFL ist der Grat zwischen Starter und Ersatzmann schmal. Nach einer starken Phase folgten wieder Rückschläge: Verletzungen, neue Konkurrenz im Kader und ein Systemwechsel im Coaching-Staff setzten Gaskin zunehmend unter Druck.

Seine Rolle im Team war nie sicher – trotz überzeugender Leistungen. Genau diese Unsicherheit zog sich weiter durch seine Karriere.

Zwischen Hoffnung und Entlassung: Die harte Realität

Nach mehreren Jahren in Miami wechselte Gaskin zu anderen Teams. Stationen bei den Minnesota Vikings, den Los Angeles Rams und den Jacksonville Jaguars folgten. Doch der Alltag veränderte sich: Statt fester Kaderplatz plötzlich Practice Squad, statt Starter nur noch Spezialaufgaben in den Special Teams. Immer wieder wurde Gaskin entlassen, zurückgeholt, erneut aus dem Kader gestrichen. Für viele NFL-Spieler ist das die Realität – und Gaskin kennt sie inzwischen aus erster Hand.

Team Position Rolle
Miami Dolphins Running Back Starter / Backup
Minnesota Vikings Running Back Practice Squad / Special Teams
Los Angeles Rams Running Back Special Teams
Jacksonville Jaguars Running Back Practice Squad

Für Gaskin bedeutete das: Ständig neue Playbooks, neue Coaches, andere Erwartungen. Die Konkurrenz auf Running Back ist in der NFL enorm. Wer nicht Woche für Woche abliefert, wird schnell ersetzt. Trotz aller Unsicherheiten bewahrte sich Gaskin dabei eine Eigenschaft: Er ließ sich nie hängen, blieb bereit – egal, ob auf dem Trainingsplatz oder im Spiel.
Diese Haltung war es, die ihm immer wieder neue Chancen verschaffte. Doch die ständigen Wechsel und die fehlende Konstanz im Spielbetrieb forderten ihren Tribut. Die Frage bleibt: Wie lange kann ein Spieler diesen ständigen Kampf durchhalten?

Nach zahlreichen Stationen, Entlassungen und Comebacks steht Gaskin heute vor einem neuen Abschnitt. Doch sein bisheriger Weg hat Spuren hinterlassen – und zeigt, wie schwer der Alltag in der NFL für viele Profis ist.

Zahlen, Fakten, Persönlichkeit: Das Vermächtnis

Wer auf Gaskins bisherige Karriere blickt, findet Zahlen, die sich sehen lassen können. Mit knapp 1.400 Rushing Yards und über 700 Receiving Yards in der NFL hat er bewiesen, dass er auf höchstem Niveau mithalten kann. Seine College-Rekorde sind ohnehin einmalig: Kein anderer Pac-12-Spieler schaffte vier Saisons mit mehr als 1.000 Yards in Serie.

Kategorie Wert
Größe 1,78 m
Gewicht 90 kg
Rushing Yards (NFL) 1.354
Rushing Touchdowns (NFL) 7
Receiving Yards (NFL) 712
Receiving Touchdowns (NFL) 6
College: 4x 1.000 Yards Pac-12-Rekord

Doch Gaskin ist mehr als Zahlen. Er steht für einen Spielertyp, der in der NFL selten geworden ist: loyal, bodenständig, heimatverbunden. Geboren und aufgewachsen in Washington, College in Seattle, Abschluss an der University of Washington – seine Wurzeln hat er nie vergessen. Über sein Privatleben ist wenig bekannt, die große Bühne sucht er abseits des Feldes nicht.

Was ihn ausmacht, ist sein ständiger Wille, sich durchzubeißen. Gaskin hat nie die große Show gesucht, sondern immer für das Team gespielt. Mal als Scorer, mal als Blocker, mal als Special Teamer. Seine Vielseitigkeit war oft sein Ticket für eine weitere Chance. Doch in einer Liga, in der jedes Jahr neue Talente nachrücken, ist das allein oft nicht genug.

Jetzt, mit Ende 20, steht Gaskin an einem Scheideweg. Die Frage bleibt: Gibt es noch ein weiteres Kapitel – oder war das die letzte Station in der NFL?

Die Zukunft bleibt offen: Gibt es ein Comeback?

Im Moment ist Gaskin Free Agent. Keine Verletzungen sind bekannt, der Körper scheint bereit. Die Motivation, noch einmal anzugreifen, ist ihm nie abhandengekommen. Doch die Entscheidung liegt nicht allein bei ihm. NFL-Teams setzen oft auf jüngere, billigere Alternativen. Dennoch gibt es immer wieder Beispiele von Running Backs, die nach Jahren der Ungewissheit ein Comeback schaffen – weil sie bereit sind, jede Rolle anzunehmen und im Notfall auch auf den Special Teams zu liefern.

Für Gaskin ist die Situation nicht neu. Sein gesamter Werdegang ist geprägt von Zweifeln, Entlassungen und Neuanfängen. Er weiß, was es heißt, sich hinten anstellen zu müssen – und hat dennoch immer wieder den Sprung ins Rampenlicht geschafft. Die Tür zur NFL ist nie ganz zu. Wer bereit ist, auf seine Chance zu warten, kann jederzeit zurückkehren. Gaskin hat bewiesen, dass er diesen Weg gehen kann – auch wenn er schwerer ist als der vieler anderer Profis.

Ob es für ein weiteres NFL-Kapitel reicht oder der nächste Schritt außerhalb der Liga wartet – Gaskin bleibt ein Beispiel für alle, die sich nicht mit dem ersten Rückschlag zufriedengeben. Sein Weg zeigt, dass in der NFL vor allem der Wille zählt, immer wieder aufzustehen. Für Myles Gaskin ist noch nicht das letzte Wort gesprochen – und wer weiß, vielleicht schreibt er bald das nächste überraschende Kapitel.

Total Stats
No Data
Spieler-Statistiken
No Data