Patrick McMorris

Position
Safety
Aktuelles Team
Gewicht
206 lbs
Größe
6' 0"
Age
23
College
California

Patrick McMorris geht als vielseitiger Safety in seine zweite NFL-Saison bei den Miami Dolphins – und steht vor dem vielleicht wichtigsten Jahr seiner bisherigen Karriere. Hinter ihm liegt ein langer Weg, der ihn vom unterschätzten Alleskönner an kalifornischen High Schools bis in die Verteidigung eines NFL-Teams geführt hat. In Miami gilt McMorris als Breakout-Kandidat, der nach einer schwierigen ersten Saison jetzt bereit ist, eine größere Rolle zu übernehmen. Was macht ihn so besonders? Es ist die Kombination aus Vielseitigkeit, Mentalität und einem Lebenslauf, der von Anfang an von harter Arbeit geprägt war. Doch bevor McMorris zum Hoffnungsträger in der Dolphins-Defense wurde, musste er einige Hürden nehmen.

Um zu verstehen, wie Patrick McMorris an diesen Punkt kam, lohnt sich ein Blick auf seine Anfänge. Sein Weg in die NFL war kein Selbstläufer – sondern eine Geschichte von Talent, Anpassung und der Bereitschaft, immer wieder neue Herausforderungen anzunehmen.

Von Santa Ana nach Miami: Die Basis eines Allrounders

Patrick McMorris wächst in Santa Ana, Kalifornien, auf – in einer Familie, in der Sport mehr als nur ein Hobby ist. Seine beiden Brüder, Malik und Hakim, sind erfolgreiche Leichtathleten und Footballspieler. Schon in jungen Jahren steht für Patrick fest: Er will auf dem Footballfeld mehr sein als nur einer von vielen. An der Godinez Fundamental High School und später an der Santa Ana High School überzeugt er als Running Back und Defender gleichermaßen. Fast 4.100 Rushing Yards, über 50 Touchdowns und fast 100 Tackles in seinem letzten High-School-Jahr sprechen eine klare Sprache. Früh zeigt sich: McMorris ist kein Spezialist, sondern ein echter Allrounder – robust, schnell, mit Spielintelligenz und dem Willen, überall auszuhelfen, wo das Team ihn braucht.

Der nächste Schritt führt ihn an die San Diego State University. Hier wechselt McMorris ganz in die Defense und wird schnell zum Leistungsträger. Seine Entwicklung zum Safety ist kein Zufall, sondern das Ergebnis harter Arbeit und eines guten Football-Verständnisses. Bereits im dritten Jahr wird er ins First-Team All-Mountain West gewählt. 90 Tackles und 4 Interceptions in einer Saison – das schafft man nicht ohne Biss. Auch im Abschlussjahr bleibt er auf hohem Niveau, ehe er für seine Senior-Saison an die University of California, Berkeley, wechselt.

Station Position Leistungen
Godinez/Santa Ana High RB / Defense 4.088 Rushing Yards, 51 TDs, 99 Tackles
San Diego State Safety 252 Tackles, 6 Interceptions, 23 Pass-Breakups
California, Berkeley Safety 90 Tackles, 1 Sack, 1 Interception

Diese Zahlen zeigen: McMorris hat sich nie auf eine Rolle festlegen lassen. Schon im College überzeugt er als vielseitiger Verteidiger, der Tackles setzt, Pässe abfängt und das Spiel liest. Doch der Sprung in die NFL ist für keinen jungen Spieler leicht. Auch für McMorris wurde der Traum vom Profifußball zur ersten echten Bewährungsprobe.

Der schwierige Start: Spät gedraftet, früh verletzt

Im NFL Draft wird Patrick McMorris erst spät ausgewählt – als Sechstrundenpick. Für viele ist er damit ein typischer Außenseiter, einer, der um seinen Platz kämpfen muss. Doch McMorris bringt die richtige Einstellung mit: Er weiß, dass er sich beweisen muss, und nimmt die Herausforderung an. Dann trifft ihn der erste Rückschlag – eine Verletzung wirft ihn zu Beginn seiner Rookie-Saison zurück. Die Dolphins setzen ihn zunächst auf die Injured Reserve Liste. Für McMorris beginnt eine Zeit, in der Geduld gefragt ist. Während andere Rookies Spielpraxis sammeln, arbeitet er im Hintergrund weiter an seiner Fitness und seinem Football-IQ.

Erst gegen Ende der Saison schafft er es zurück aufs Feld. Sechs Einsätze, ein Tackle – auf dem Papier wenig, doch für McMorris zählt vor allem, dass er nach der Verletzung überhaupt zurück ist. In dieser Phase lernt er, was es bedeutet, in der NFL zu bestehen: Die Konkurrenz ist groß, Fehler werden nicht verziehen, und jeder Snap zählt. Die Coaches in Miami sehen sein Potenzial, loben seine Vielseitigkeit und seinen Einsatz im Training. McMorris nimmt die Lektionen mit und richtet den Blick nach vorn.

Diese Erfahrungen haben ihn geformt. Wer nach einer Verletzung zurückkommt und sich im NFL-Alltag behauptet, bringt mehr mit als nur Talent. McMorris weiß jetzt, was in der Liga gefragt ist – und warum das zweite Jahr für ihn zur echten Chance werden kann.

Jetzt zählt’s: Breakout-Chance als Dolphins-Safety

In der neuen Saison steht McMorris bei den Dolphins vor einer besonderen Aufgabe. Er gilt als Kandidat für die Rolle des dritten Safetys – eine Position, die in der modernen NFL immer wichtiger wird. Miamis Defensive Coaches setzen auf Spieler, die flexibel einsetzbar sind, gegen den Lauf wie gegen den Pass bestehen und auch in den Special Teams helfen können. Genau hier sieht das Team McMorris’ größten Wert. Seine College-Erfahrung als Allrounder und seine Lernbereitschaft machen ihn zum idealen Kandidaten für diese Rolle.

Auch vertraglich hat McMorris Planungssicherheit: Mit einem Vierjahresvertrag über 4,2 Millionen US-Dollar und einem aktuellen Grundgehalt von knapp einer Million pro Jahr ist klar, dass Miami auf ihn setzt – aber auch erwartet, dass er liefert. Für einen späten Draftpick ist das eine solide Ausgangslage, aber kein Ruhekissen. Der Konkurrenzkampf im Dolphins-Backfield bleibt groß. In jedem Training, jedem Spielzug muss McMorris beweisen, dass er mehr ist als ein Backup – dass er das Potenzial zum Stammspieler hat.

Körpermaße 1,83 m, 93 kg
NFL-Statistik 6 Spiele, 1 Tackle (nach erstem Jahr)
College-Statistik 252 Tackles, 6 Interceptions, 23 Pass-Breakups
Vertrag 4 Jahre, 4,2 Mio. US-Dollar, Grundgehalt 2025: 960.000 US-Dollar
Auszeichnungen 2× First-Team All-Mountain West, All-Pac-12 Honorable Mention

Die Zahlen liefern die Fakten, aber im Football zählen auch Persönlichkeit und Background. Für McMorris ist das zweite NFL-Jahr die große Gelegenheit, seinen Namen in Miami bekannter zu machen – und vielleicht sogar den Sprung zum Stammspieler zu schaffen.

Mehr als nur Football: Familie, Bildung, Zukunft

Wer Patrick McMorris abseits des Feldes erlebt, merkt schnell: Er ist mehr als nur ein Footballspieler. Die Familie spielt eine zentrale Rolle in seinem Leben. Seine Brüder, beide mit Sportstipendium an der University of California, sind für ihn Vorbilder und Ratgeber. Der Austausch mit ihnen hat ihn geprägt, vor allem in schwierigen Phasen wie der Verletzungspause. Auch seine Ausbildung ist ihm wichtig – McMorris hat seinen Abschluss in Berkeley gemacht und betont immer wieder, wie sehr ihm der Rückhalt aus der Heimat Santa Ana geholfen hat.

Für die kommende Zeit hat McMorris klare Ziele: Er will sich als feste Größe in der Dolphins-Defense etablieren und das Vertrauen der Coaches rechtfertigen. Sein Werdegang zeigt, dass er weiß, wie man mit Rückschlägen umgeht und sich immer wieder neu beweisen kann. Die Chancen stehen gut: Mit seinem Skillset, seiner Arbeitsmoral und der Erfahrung aus dem College bringt er alles mit, was ein moderner NFL-Safety heute braucht.

Doch McMorris denkt weiter. Er weiß, dass im Profisport nichts garantiert ist – und setzt deshalb auch auf die Ausbildung und die Werte, die ihm seine Familie vermittelt hat. Egal wie die nächsten Jahre verlaufen: Der Safety aus Santa Ana wird seinen Weg gehen – auf und neben dem Platz.

Fazit: Vom unterschätzten Talent zum Hoffnungsträger der Dolphins

Patrick McMorris hat gezeigt, dass er sich durchbeißen kann – vom vielseitigen High-School-Star über die College-Bühne bis hin zum NFL-Profi, der sich nach Verletzung und Rückschlägen wieder ins Team kämpft. Seine Geschichte steht für Ehrgeiz, Vielseitigkeit und den Glauben an die eigene Chance. In der Defense der Miami Dolphins wird er genau das brauchen, um den nächsten Schritt zu machen. Wer einen Spieler sucht, der nie aufgibt und immer wieder neue Wege findet, sich einzubringen, sollte Patrick McMorris in der kommenden Saison genau beobachten. Für Miami könnte er zum echten Hoffnungsträger werden – und vielleicht sogar zu mehr.

Total Stats
No Data
Spieler-Statistiken
No Data