Der Sprung in die NFL ist für viele College-Stars der ultimative Traum. Savion Jackson steht heute an einem Scheideweg, den er sich vor wenigen Jahren kaum hätte vorstellen können. Der ehemalige Defensive End der North Carolina State University war auf dem besten Weg, sich einen Namen zu machen. Doch aktuell ist Jackson Free Agent, ohne Team und ohne Vertrag. Seine Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie steinig und ungewiss der Weg als Undrafted Free Agent sein kann.
Jackson wartet auf die nächste Chance. Er ist gesund, topfit, aber ohne festen Platz in der NFL. Nach mehreren Anläufen bei den Los Angeles Chargers steht er aktuell ohne Team da. Für viele wäre das ein Grund aufzugeben. Für Jackson ist es nur ein weiteres Kapitel in seiner Karriere – gezeichnet vom ständigen Kampf um Anerkennung und die Hoffnung auf den Durchbruch.
Doch wie wurde aus dem Free Agent von heute der College-Star von gestern? Um das zu verstehen, lohnt sich der Blick zurück in seine Anfänge.
Von North Carolina zum College-Star: Die Wurzeln des Kämpfers
Der Grundstein für Jacksons Football-Laufbahn wurde in Clayton, North Carolina gelegt. Schon auf der Clayton High School zeigte er, dass er mehr als nur Talent hatte. Mit seiner Größe, Kraft und Schnelligkeit setzte er Maßstäbe als Defensive End. Seine Leistungen blieben nicht unbemerkt, die lokale Presse feierte ihn als einen der besten Verteidiger der Region. Doch Jackson blieb trotz aller Aufmerksamkeit bodenständig und heimatverbunden – eine Eigenschaft, die ihn bis heute prägt.
Nach der High School entschied er sich für die North Carolina State University. Vier Jahre lang kämpfte er in der ACC gegen die besten Talente des Landes. In 48 Spielen sammelte er 106 Tackles, 13 Tackles für Raumverlust und 3,5 Sacks. Besonders in seiner letzten College-Saison drehte Jackson richtig auf: 40 Tackles, 5,5 Tackles für Verlust und 2,5 Sacks. Diese Zahlen sprechen für sich. Wer Jackson damals sah, erlebte einen Spieler, der nie aufgab und bis zum Abpfiff alles gab.
College-Saison | Spiele | Tackles | Tackles für Verlust | Sacks |
---|---|---|---|---|
2019–2023 (gesamt) | 48 | 106 | 13 | 3,5 |
2023 (Senior) | 12 | 40 | 5,5 | 2,5 |
Die Zahlen zeigen, wie sehr Jackson in seinem letzten Jahr an der Uni gereift ist. Doch der Weg in die NFL verlief anders als gehofft. Trotz starker Leistungen griff kein Team im Draft zu. Für Jackson war das der erste große Rückschlag. Aber Aufgeben kam für ihn nicht in Frage.
Der steinige Start in die NFL: Chancen, Rückschläge und der Alltag als Undrafted Free Agent
Nach dem Draft meldeten sich die Los Angeles Chargers und holten Jackson als Undrafted Free Agent ins Team. Für viele ist das die letzte Tür, um überhaupt in die NFL zu gelangen. Der Konkurrenzkampf ist knallhart, die Verträge sind oft nur kurzfristig. Jackson wusste, dass jede Trainingseinheit, jede Wiederholung zählt.
Doch statt einer klaren Perspektive erlebte er eine Achterbahnfahrt. Die Chargers verpflichteten ihn, entließen ihn, holten ihn zurück und trennten sich erneut. Drei Mal in wenigen Wochen – ständiges Bangen um den Job, Unsicherheit, ob man morgen noch Teil des Teams ist. Für Undrafted Free Agents ist das Alltag. Sie sind die ersten, die gehen müssen, wenn der Kader verkleinert wird. Jackson bekam das am eigenen Leib zu spüren.
Solche Erlebnisse hinterlassen Spuren. Für einen Spieler, der im College zu den Leistungsträgern zählte, ist es eine neue Welt. Der Sprung von der Uni in die NFL ist gewaltig. Die Konkurrenz ist größer, die Fehler werden gnadenlos bestraft, und die Geduld der Teams ist oft kurz. Jackson musste lernen, mit Enttäuschungen umzugehen und trotzdem jeden Tag alles zu geben.
NFL-Station | Status | Bemerkung |
---|---|---|
Los Angeles Chargers | Verpflichtung | Als Undrafted Free Agent nach dem Draft |
Los Angeles Chargers | Entlassung | Nach wenigen Wochen |
Los Angeles Chargers | Erneute Verpflichtung | Kurzfristiges Comeback |
Los Angeles Chargers | Erneute Entlassung | Keine weitere Chance im Team |
Diese Timeline zeigt, wie schnell sich für einen Undrafted-Spieler alles ändern kann. Für Jackson bedeutete das: Immer wieder neu anfangen, nie sicher sein, was der nächste Tag bringt. Trotzdem hielt er an seinem Ziel fest, in der NFL Fuß zu fassen.
Zwischen Hoffnung und Enttäuschung: Was Jacksons Weg über den Alltag vieler Undrafted Free Agents verrät
Jackson ist kein Einzelfall. Jedes Jahr kämpfen hunderte Talente um wenige offene Plätze in den NFL-Kadern. Die meisten schaffen es nicht. Wer keinen Draft-Spot bekommt, landet oft auf dem harten Boden der Realität. Die Verträge sind nicht garantiert, die Chancen schwinden schnell. Und doch geben viele – wie Jackson – nicht auf. Sie trainieren weiter, bleiben im Gespräch und hoffen auf den Anruf eines Teams.
Für Jackson war der Sommer nach dem College ein einziger Härtetest. Jeder Tag im Team bedeutete eine neue Prüfung. Die wiederholten Entlassungen sind keine Seltenheit. Viele NFL-Karrieren starten genauso – mit Unsicherheit, Rückschlägen und ständiger Ungewissheit. Umso wichtiger sind die eigenen Stärken: Jackson bringt mit 1,88 Meter und 132 Kilogramm die nötigen physischen Voraussetzungen für einen NFL-Defensive Lineman mit. Dazu kommt seine Erfahrung aus fast 50 College-Spielen gegen Top-Gegner.
Doch in der NFL zählen nicht nur Zahlen und Maße. Es geht um Timing, Anpassung, und darum, im richtigen Moment zu überzeugen. Für Jackson war die Zeit bei den Chargers ein Crashkurs in Sachen Geduld und Selbstvertrauen. Auch wenn es nicht für einen festen Platz reichte, hat er Erfahrungen gesammelt, die ihm niemand mehr nehmen kann.
Viele Spieler in Jacksons Situation versuchen ihr Glück in anderen Ligen – XFL, CFL oder USFL. Doch Jackson blieb bislang auf den NFL-Markt fokussiert. Er weiß, dass jede Saison neue Chancen bietet, ein Platz im Practice Squad oder kurzfristig im Kader kann genügen, um sich zu beweisen. Bislang wartet er auf diese Gelegenheit.
Noch nicht am Ziel: Jacksons ungewisse, aber offene Zukunft
Heute steht Savion Jackson an einem Punkt, den viele junge Profis kennen. Er ist gesund, bereit für einen neuen Anlauf, aber ohne Vertrag. Die NFL bleibt sein Ziel. Er hat gezeigt, dass er kämpfen kann – auf dem Feld und abseits davon. Die Erfahrungen aus College und NFL haben ihn geformt. Jeder Rückschlag hat ihn stärker gemacht.
Welche Optionen bleiben? Jackson kann auf einen neuen Anruf aus der NFL hoffen – sei es durch Verletzungen in anderen Teams oder offene Plätze auf Practice Squads. Auch ein Wechsel in eine andere Liga ist denkbar. Oder er orientiert sich ganz neu, vielleicht abseits des Footballs. Noch aber ist sein Wille ungebrochen. Wer ihn kennt, weiß: Jackson gibt nicht so schnell auf.
Seine Geschichte ist typisch für viele Undrafted Free Agents – voller Höhen und Tiefen, aber auch Hoffnung. Jackson zeigt, dass es im Profisport nicht nur um Statistiken oder Verträge geht, sondern um Leidenschaft, Disziplin und den unbedingten Willen, sich durchzusetzen. Für junge Spieler, die vor dem gleichen Sprung stehen, ist Jacksons Weg ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, nie aufzugeben – egal, wie steinig der Weg auch sein mag.
Körpermaße | Vertragsdetails (zuletzt) | College-Abschluss |
---|---|---|
1,88 m / 132 kg | 1 Jahr, 795.000 US-Dollar | North Carolina State University |
Die Fakten zeigen, dass Jackson alles mitbringt, um in der NFL bestehen zu können. Er hat den College-Football dominiert, ist körperlich bereit und kennt die Härte der Liga. Jetzt fehlt nur noch die nächste Chance. Wer weiß – vielleicht ist sein Durchbruch nur einen Anruf entfernt.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
LAC
|
1 | 4 | 1 | 0 |
Totals | 1 | 4 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
24 Aug. 2024 | DAL | 4 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |