Taki Taimani

Position
Defensive tackle
Aktuelles Team
Gewicht
309 lbs
Größe
6' 1"
Age
25
College
Oregon

Taki Taimani trägt das Trikot der Minnesota Vikings – und das ist alles andere als selbstverständlich. Viele NFL-Karrieren beginnen mit großem Trubel am Draft Day, mit Kameras, Blitzlicht und feiernden Familien. Bei Taimani war es anders. Kein Team wählte ihn aus. Es gab keinen Hype, keine TV-Übertragung, keinen sicheren Platz im Profikader. Trotzdem steht er heute als Defensive Tackle im Kader der Vikings. Sein Weg dorthin: hart, steinig, von Rückschlägen geprägt – und gerade deshalb eine Geschichte, die man in der NFL nicht oft sieht.

Nach seinem Wechsel zu den Vikings startete Taimani als Undrafted Rookie in seine NFL-Laufbahn. Im ersten Jahr kam er in sieben Spielen zum Einsatz, ehe eine Knöchelverletzung ihn stoppte. Die Vikings setzten ihn auf die Injured Reserve Liste, die Saison war für ihn vorbei. Doch wer glaubt, dass Taimani damit am Ende war, kennt seine Geschichte nicht. Er steht für das, was im Football zählt: immer wieder aufstehen, wenn andere schon längst aufgegeben hätten.

Diese Beharrlichkeit zieht sich wie ein roter Faden durch Taimanis Karriere. Vom Vier-Sterne-Rekrut in Salt Lake City über zwei Colleges bis zum Kampf um einen NFL-Kaderplatz – Taimani weiß, wie es sich anfühlt, unterschätzt zu werden. Und er weiß, wie man sich trotzdem durchsetzt.

Vom Undrafted Rookie zum NFL-Defensive-Tackle: Der erste große Schritt

Wer als Undrafted Free Agent in die NFL kommt, muss mehr leisten als andere. So war es auch bei Taimani. Nach dem Draft blieb ihm nur die Hoffnung auf eine Einladung ins Camp der Vikings. Dort überzeugte er mit starken Leistungen in der Preseason. Die Coaches sahen, dass Taimani nicht nur Masse, sondern auch Beweglichkeit und Technik mitbringt. Am Ende stand er im aktiven 53-Mann-Kader – ein erster großer Sieg für jemanden, der von Experten und Scouts kaum beachtet wurde.

Sein Start in der NFL verlief zunächst ruhig. In den ersten sieben Spielen kam Taimani vor allem in der Rotation zum Einsatz, sammelte dabei drei Tackles. Für einen Rookie auf seiner Position keine Selbstverständlichkeit, schon gar nicht ohne Draft-Status. Gerade als er sich an das Tempo der Liga gewöhnte, kam der Rückschlag: Eine Knöchelverletzung zwang ihn zur Pause. Die Vikings setzten ihn auf Injured Reserve, die Saison war für ihn vorbei.

Doch diese Verletzung war nicht das Ende, sondern nur ein weiterer Stolperstein auf einem Weg, der ohnehin nie gerade verlief. Wer Taimani kennt, weiß: Aufgeben war nie eine Option. Was ihn auf diesen Moment vorbereitet hat, liegt in seiner Vergangenheit – und die ist geprägt von harter Arbeit und langen Umwegen.

Der lange Anlauf: Von Salt Lake City über Washington nach Oregon

Der Grundstein für Taimanis NFL-Traum wurde schon früh gelegt. In Salt Lake City, an der East High School, fiel er als Vier-Sterne-Rekrut auf – kräftig, athletisch, mit dem nötigen Biss für die Line of Scrimmage. Schon damals wusste er, dass es im Football um mehr geht als nur Talent. Es zählt, wie man mit Rückschlägen umgeht, wie man sich immer wieder beweist. Diese Einstellung sollte ihn durch alle Stationen seiner Karriere begleiten.

Nach der Highschool zog es Taimani an die University of Washington. Dort spielte er vier Jahre lang als Defensive Tackle, sammelte über 70 Tackles und zeigte regelmäßig, dass er in der Defensive Line zu Hause ist. Trotzdem blieb der ganz große Durchbruch aus. Nach vier Jahren wechselte er zur University of Oregon – ein neuer Anlauf, ein neues System, eine neue Chance. In zwei Jahren bei den Ducks kamen weitere 36 Tackles dazu. Taimani zeigte, dass auf ihn Verlass ist, egal in welchem Team, egal unter welchem Trainer.

Doch als der Draft näher rückte, blieb die große Bühne aus. Taimani wurde nicht ausgewählt. Für viele wäre das ein Grund, die Träume zu begraben. Für ihn war es nur ein zusätzlicher Anreiz. Sein langer Weg durch Highschool und College hat ihn abgehärtet. Er war bereit, seinen Traum trotzdem zu leben – auch wenn er dafür hinten anstehen musste.

Kampfgeist und Rückschläge: Was Taimani antreibt

Wer in der NFL als Undrafted Rookie eine Chance bekommt, steht unter besonderem Druck. Jeder Fehler kann das Aus bedeuten. Taimani wusste das – und nutzte die Preseason, um die Coaches der Vikings zu überzeugen. Mit seiner Physis (1,85 Meter, 140 Kilogramm) bringt er alles mit, was ein moderner Defensive Tackle braucht. Doch es ist nicht nur sein Körper, der ihn auszeichnet. Es ist die Art, wie er trainiert, wie er sich auf jede Chance vorbereitet. Die Vikings-Defense ist bekannt für ihre Härte – Taimani passt da genau rein.

Die Knöchelverletzung im ersten Jahr war der nächste Test. Viele junge Spieler verschwinden nach so einem Rückschlag. Taimani arbeitete sich zurück, trainierte hart, um wieder fit zu werden. Die Vikings hielten an ihm fest – auch weil sie wissen, wie viel Einsatz er bringt. Wer sich als Undrafted Free Agent durchsetzt, muss immer mehr geben als andere. Taimani hat das verinnerlicht. Sein Weg ist geprägt von Selbstdisziplin, von unzähligen Stunden im Kraftraum, von der Bereitschaft, jedes Play als neue Chance zu sehen.

Heute ist Taimani ein fester Teil der Rotation in der Defensive Line der Vikings. Sein Spielstil: aggressiv, kraftvoll, immer mit vollem Einsatz. In der NFL gibt es keine Geschenke – das hat er früh gelernt. Seine Rolle im Team wächst, die nächsten Chancen werden kommen. Die Vikings setzen auf seine Entwicklung, gerade weil er sich nie auf seinem Talent ausruht.

Ausblick: Wohin führt Taimanis Weg?

Mit seinem Dreijahresvertrag hat Taimani eine solide Basis. Die Vikings vertrauen ihm, geben ihm Zeit, sich weiterzuentwickeln. Sein Gehalt ist für NFL-Verhältnisse überschaubar, aber jeder Snap, jede Trainingseinheit ist für ihn eine weitere Gelegenheit, sich zu beweisen. In der Defensive Line wird er als Rotationsspieler eingesetzt – mit der Perspektive auf mehr, wenn er gesund bleibt und weiter an sich arbeitet.

Karriere-Station Jahre Leistungen
East High School bis 2017 Vier-Sterne-Rekrut
University of Washington 4 71 Tackles, 3,5 Tackles for Loss, 2 Pass Breakups
University of Oregon 2 36 Tackles, 2,5 Tackles for Loss, 1 Pass Breakup
Minnesota Vikings seit 2024 7 NFL-Spiele, 3 Tackles (Rookie-Saison, dann Verletzung)

Diese Zahlen zeigen: Taimani ist kein Star, aber ein Arbeiter. Sein Weg verlief nie gerade. Jeder Abschnitt – von der Highschool über zwei Colleges bis in die NFL – war ein neues Kapitel mit eigenen Hürden. Die Vikings wissen genau, was sie an ihm haben: einen Spieler, der sich nicht zu schade ist, für jeden Zentimeter zu kämpfen.

Für Taimani selbst bedeutet die NFL mehr als nur einen Job. Es ist die Erfüllung eines Traums, der in Salt Lake City begann – und der ihn durch viele Tiefen geführt hat. In seiner zweiten Saison bei den Vikings will er sich weiter festbeißen. Die Konkurrenz ist groß, das Verletzungsrisiko bleibt. Doch Taimani hat gezeigt, dass er mit solchen Herausforderungen umgehen kann. Sein Status als Profi ist für ihn und seine Heimat ein Beweis, dass es sich lohnt, nie aufzugeben.

Infobox: Zahlen, Daten, Fakten zu Taki Taimani

Geburtsdatum 6. Oktober 1999
Geburtsort Salt Lake City, Utah
Körpermaße 1,85 m, 140 kg
College Washington (2018–2021), Oregon (2022–2023)
NFL-Team Minnesota Vikings (seit 2024)
NFL-Stats (Rookie-Saison) 7 Spiele, 3 Tackles
Vertrag 3 Jahre, 2.835.000 USD, 5.000 USD Signing Bonus, 100.000 USD garantiert

Die Infobox liefert die wichtigsten Daten auf einen Blick – von der Herkunft über die College-Stationen bis zu den ersten NFL-Statistiken und Vertragsdetails.

Quellen & weiterführende Links

Hinweis: Alle Angaben basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen. Stand: Sommer 2025.

Total Stats
No Data
Spieler-Statistiken
No Data