Die erste Runde des DFB-Pokals hält ein packendes Revier-Duell bereit: Der Traditionsverein Rot-Weiss Essen empfängt am Montag, den 18. August 2025, um 20:45 Uhr den großen Nachbarn Borussia Dortmund. Im heimischen Stadion an der Hafenstraße hofft der Drittligist auf die große Sensation, während der BVB seine Ambitionen auf den Titelgewinn mit einem souveränen Auftaktsieg untermauern will. Dieses Aufeinandertreffen verspricht Spannung, denn der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze. In diesem Artikel analysieren wir die Ausgangslage beider Teams und geben dir zwei Wett-Tipps an die Hand.
Rot-Weiss Essen – Borussia Dortmund Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Borussia Dortmund führt zur Halbzeit
Ein Klassenunterschied von zwei Ligen ist im deutschen Fußball erheblich. Borussia Dortmund wird von der ersten Minute an darauf aus sein, die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen und jegliche Hoffnung der Essener auf eine Sensation im Keim zu ersticken. Die Erfahrung aus dem Spiel gegen Real Madrid, wo eine passive Anfangsphase fast das Spiel kostete, dürfte eine wertvolle Lektion gewesen sein. Gegen einen Drittligisten wird der BVB es sich nicht erlauben, das Spiel auf die leichte Schulter zu nehmen. Die individuelle Qualität der Dortmunder Offensivspieler wie Karim Adeyemi und Serhou Guirassy ist der Defensive von Rot-Weiss Essen deutlich überlegen. RWE zeigte sich zuletzt gegen Havelse zwar dominant, aber ineffizient im Abschluss. Gegen den Dauerdruck des BVB wird es für die Essener Defensive extrem schwierig, 45 Minuten ohne Gegentor zu überstehen. Daher ist unsere erste Empfehlung eine Siegwette auf Borussia Dortmund in der ersten Halbzeit.
Wett-Tipp 2: Beide Teams treffen: Nein
Während die Offensive von RWE in der 3. Liga für Torgefahr sorgen kann, stellt die Defensive eines Top-Bundesligisten eine völlig andere Herausforderung dar. Es ist davon auszugehen, dass Dortmund den Großteil des Ballbesitzes haben und Essen tief in die eigene Hälfte drängen wird. Dies minimiert die Gelegenheiten für RWE, gefährliche Konter zu fahren oder sich spielerisch Chancen zu erarbeiten. Die Essener Schwäche im Abschluss, die sich im Spiel gegen Havelse zeigte, wird gegen eine Abwehr von BVB-Kaliber noch stärker ins Gewicht fallen. Selbst wenn Dortmund defensiv nicht immer sattelfest wirkte, ist der Qualitätsunterschied zur RWE-Offensive so groß, dass ein Tor für den Außenseiter unwahrscheinlich erscheint. Ein frühes Tor für den BVB würde diese Tendenz zusätzlich verstärken, da Dortmund das Spiel dann kontrollieren und den Ball in den eigenen Reihen halten kann. Daher die klare Empfehlung: Beide Teams treffen: Nein.
Die aktuelle Verfassung von Rot-Weiss Essen
Rot-Weiss Essen hat in den letzten fünf Pflichtspielen eine ungeschlagene Serie hingelegt, die sich jedoch bei genauerem Hinsehen als durchwachsen darstellt. Mit zwei Siegen und drei Unentschieden zeigte das Team von Trainer Uwe Koschinat zwar Konstanz, ließ aber auch immer wieder Punkte liegen. Die Saison in der 3. Liga begann mit zwei 1:1-Unentschieden gegen den TSV 1860 München und den TSV Havelse. Besonders das Spiel in Havelse offenbarte die Stärken und Schwächen von RWE. Über weite Strecken dominierte Essen die Partie, erspielte sich zahlreiche Möglichkeiten, tat sich aber extrem schwer, diese in Tore umzumünzen. Erst in der 89. Minute gelang der vermeintliche Siegtreffer, bevor ein später Gegentreffer in der Nachspielzeit für lange Gesichter sorgte. Diese mangelnde Durchschlagskraft könnte gegen einen defensivstarken Gegner wie den BVB zum Problem werden. Die beiden Siege gegen den MSV Duisburg (2:1) und den VfL Osnabrück (3:1) am Ende der Vorsaison zeigen jedoch, dass die Mannschaft durchaus in der Lage ist, Spiele für sich zu entscheiden.
Borussia Dortmunds Formcheck vor dem Pokalstart
Borussia Dortmund reist mit den Erfahrungen der Klub-WM in den USA nach Essen. Die Ergebnisse dort waren wechselhaft, aber auf hohem internationalem Niveau. Aus den letzten fünf Partien holte der BVB drei Siege, ein Unentschieden und musste sich nur einmal geschlagen geben. Das Viertelfinale gegen Real Madrid endete mit einer knappen 2:3-Niederlage, die wichtige Erkenntnisse lieferte. Die Mannschaft von Niko Kovac startete schwach in die Partie, agierte zu passiv und geriet früh mit 0:2 in Rückstand. Diese anfängliche Unaufmerksamkeit ist ein Punkt, den der Trainer im Pokalspiel gegen einen unterklassigen Gegner sicher ansprechen wird, um keine Überraschung zuzulassen. Positiv war jedoch die Moral der Mannschaft, die sich nicht aufgab und in der Nachspielzeit noch zwei Treffer erzielte. Die Siege gegen Monterrey (2:1), Ulsan (1:0) und Mamelodi Sundowns (4:3) zeugen von einer robusten Offensive, die auch in engen Spielen den Unterschied machen kann. Das torlose Remis gegen Fluminense rundet eine Vorbereitung ab, in der der BVB viel experimentieren konnte, aber auch zeigte, dass er noch nicht bei voller Leistungsstärke angekommen ist.
Prognose und Fazit zum Pokalduell an der Hafenstraße
Alles andere als ein klarer Sieg für Borussia Dortmund wäre eine große Überraschung. Rot-Weiss Essen wird vor heimischer Kulisse kämpfen und alles in die Waagschale werfen, doch der Qualitätsunterschied ist zu gravierend. Der BVB ist nicht nur individuell auf jeder Position besser besetzt, sondern auch taktisch flexibler und erfahrener. Die Lehren aus der Klub-WM, insbesondere die Notwendigkeit eines konzentrierten Starts, werden dazu führen, dass Dortmund von Beginn an dominant auftritt. Es ist zu erwarten, dass der Bundesligist das Spiel früh an sich reißt, um eine hitzige Pokalatmosphäre zu vermeiden und Kräfte für die kommenden Aufgaben zu schonen. Essen wird sich auf die Defensive konzentrieren, dem Druck aber voraussichtlich nicht über 90 Minuten standhalten können. Unser abschließender Gedanke zu diesem Spiel ist ein souveräner und kontrollierter Auftritt des Favoriten, der keine Zweifel am Weiterkommen aufkommen lässt.