Abraham Beauplan ist derzeit Free Agent. Nach Stationen bei den Vikings und den Detroit Lions steht der Linebacker vor einer ungewissen Zukunft. Doch sein bisheriger Weg erzählt mehr als nur die Geschichte eines Spielers ohne Vertrag: Beauplan ist das Symbol für den harten Alltag vieler NFL-Außenseiter. Sein Name steht für Beharrlichkeit, kleine Erfolge – und den täglichen Kampf, im größten Football-Zirkus der Welt zu bestehen.
Wie schafft es ein Undrafted Free Agent, sich überhaupt auf ein NFL-Feld zu kämpfen? Was treibt einen Spieler an, der immer wieder auf der Kippe steht? Beauplans Karriere ist ein Lehrstück über Durchhaltewillen, den Traum vom Profisport – und die Realität, die oft härter ist als jedes Playbook.
Doch dieser Weg beginnt lange vor dem ersten NFL-Training. Die entscheidenden Grundlagen werden in Florida gelegt.
Die Anfänge in Boynton Beach: Football als Lebensschule
Wer Abraham Beauplan heute sieht, erkennt schnell: Der Linebacker bringt Athletik, Energie und Biss mit. Das Fundament dafür wurde in seiner Heimat Boynton Beach, Florida, gelegt. In einer Gegend, in der Football nicht nur Sport, sondern Teil der Identität ist, wächst Beauplan mit dem Traum auf, eines Tages auf den großen Bühnen zu stehen.
Schon auf der Boynton Beach High School fällt er als vielseitiger Verteidiger auf. Hier lernt Beauplan früh, sich durchzusetzen – gegen größere, schnellere Gegner, gegen Zweifler und gegen die eigenen Grenzen. Sein Umfeld prägt ihn: Familie, Freunde, Trainer – sie alle werden zu seiner Motivation. Für Beauplan ist klar, dass er mehr will als das, was viele für ihn vorsehen. Er will raus aus der Unsichtbarkeit, will sich beweisen.
Doch der Weg aus Florida in die NFL ist lang. Für Beauplan führt er zunächst über einen Umweg, der für viele ein Karriereende bedeutet: das Junior College.
Navarro und Marshall: Der harte Weg durchs College
Nach der High School entscheidet sich Beauplan für das Navarro College in Texas. Junior Colleges sind in den USA oft Auffangbecken für Spieler, die noch nicht auf dem Radar der Top-Programme stehen. Hier zählt nicht der Glanz, sondern harte Arbeit – und Beauplan nimmt die Herausforderung an.
In zwei Jahren bei Navarro entwickelt er sich weiter, arbeitet an seinem Körper und seiner Technik. Er muss sich alles erkämpfen – Spielzeit, Respekt, Aufmerksamkeit. Doch genau diese Zeit macht ihn widerstandsfähig. Die Hoffnung bleibt: Der Sprung auf die große Bühne ist möglich, wenn er weiter Gas gibt.
Seine Chance kommt mit dem Wechsel zur Marshall University. Endlich Division I, endlich mehr Sichtbarkeit. Beauplan nutzt die Gelegenheit sofort. In seinem zweiten Jahr bei den Thundering Herd wird er mit 110 Tackles zum besten Tackler des Teams. Er ist überall auf dem Feld zu finden – schnell, aggressiv, mit klarem Instinkt. Sein Name taucht erstmals in den Notizbüchern der NFL-Scouts auf.
Doch für viele Spieler reicht selbst eine starke College-Karriere nicht. Beauplan erfährt das am eigenen Leib: Er wird nicht gedraftet. Keine Einladung, kein Vertrag, keine Garantie. Doch aufgeben? Keine Option.
Der Sprung in die NFL: Zwischen Hoffnung und harter Realität
Nach dem Draft bleibt Beauplan zunächst ohne Team. Doch die Minnesota Vikings bieten ihm als Undrafted Free Agent einen Vertrag an. Für viele ist das nur ein schwacher Trost – für Beauplan ist es die nächste Chance. Er unterschreibt, kämpft sich ins Rookie Camp und zeigt Einsatz. Der Vertrag läuft über drei Jahre, das Gehalt ist bescheiden, aber der Traum lebt.
Doch die NFL ist gnadenlos. Während der Vorbereitung zieht sich Beauplan eine Verletzung zu. Er landet auf der Injured Reserve Liste, verpasst die entscheidenden Wochen – und wird schließlich entlassen. Für viele wäre das das Ende. Für Beauplan ist es nur ein weiterer Stolperstein. Er arbeitet an sich, bleibt bereit, wartet auf den nächsten Anruf.
Diese Phase prägt ihn. Er weiß jetzt, wie kurzlebig eine NFL-Karriere ist. Doch er weiß auch: Wer immer wieder aufsteht, bekommt oft eine zweite Chance.
Neustart in Detroit: Die erste echte NFL-Chance
Die Detroit Lions nehmen Beauplan unter Vertrag. Wieder steht er vor der Aufgabe, sich im Trainingsbetrieb zu beweisen. Der Konkurrenzkampf ist brutal – und erneut folgt die Entlassung. Doch diesmal bleibt sein Name auf dem Zettel: Die Lions holen ihn ins Practice Squad, das Sprungbrett für Spieler, die auf ihren Durchbruch hoffen.
Beauplan trainiert mit, wartet, bleibt fokussiert. Dann kommt die Gelegenheit: Er wird in den aktiven Kader berufen. Plötzlich steht er auf dem NFL-Feld – ein Moment, für den er jahrelang gearbeitet hat. In drei Spielen kommt er vor allem in den Special Teams zum Einsatz. Keine spektakulären Statistiken, aber jeder Snap zählt. Für Beauplan sind diese Einsätze mehr als nur Zahlen: Sie bedeuten, dass sich das Warten und Kämpfen gelohnt haben.
Doch auch dieser Abschnitt ist von Unsicherheit geprägt. Nach der Saison wird Beauplan erneut entlassen. Wieder steht er ohne Team da, wieder muss er sich neu beweisen. In der NFL gibt es keine Garantien – erst recht nicht für Spieler wie ihn.
Am Scheideweg: Was bleibt, was kommt?
Beauplan ist aktuell Free Agent. Er ist gesund, bereit für neue Aufgaben – aber ohne Vertrag. Für viele ist das der Moment, an dem Träume zerplatzen. Doch Beauplan kennt diesen Zustand. Er weiß, dass ein Anruf alles verändern kann. Vielleicht kommt noch eine Chance in der NFL, vielleicht führt sein Weg in eine andere Liga. Vielleicht beginnt auch ein neues Kapitel abseits des Rasens.
Was bleibt, ist der Eindruck eines Spielers, der nie aufgegeben hat. Der sich von Rückschlägen nicht stoppen ließ. Beauplan steht für Beharrlichkeit und für die Realität des NFL-Traums: Für jeden Star gibt es Dutzende, die um jeden Tag im Team kämpfen müssen.
Station | Jahre | Leistung/Status |
---|---|---|
Boynton Beach High School | bis 2018 | Starter, Allrounder in der Defense |
Navarro College | 2018–2019 | Starter, Entwicklung zum Linebacker |
Marshall University | 2020–2022 | 110 Tackles in einer Saison, Team-Leader |
Minnesota Vikings | 2023 | Undrafted Free Agent, Verletzung, Entlassung |
Detroit Lions | 2024–2025 | Practice Squad, 3 NFL-Spiele, Entlassung |
Diese Tabelle zeigt Beauplans Weg von der High School bis in die NFL. Jeder Schritt ist hart erarbeitet, jeder Rückschlag Teil der Geschichte. Seine wichtigsten Statistiken im Überblick:
College (Marshall) | NFL (Detroit) |
---|---|
110 Tackles (Saison-Bestwert) | 3 Spiele (Special Teams) |
Auch die Vertragsdaten zeigen, wie schmal der Grat zwischen Traum und Realität ist:
Team | Vertragsdauer | Gehalt | Signing Bonus |
---|---|---|---|
Minnesota Vikings | 3 Jahre | 2.703.000 USD | 8.000 USD |
Detroit Lions | 1 Jahr | 795.000 USD | – |
Diese Zahlen sind solide, aber weit entfernt von den Millionen der NFL-Stars. Für Spieler wie Beauplan zählt jeder Tag im Kader, jeder Einsatz, jeder Dollar.
Mehr als Statistiken: Was Abraham Beauplan verkörpert
Abraham Beauplan ist kein NFL-Star. Aber er ist ein Vorbild für alle, die wissen, dass der Weg zum Ziel selten gerade verläuft. Seine Karriere zeigt, wie viel Einsatz, Geduld und Mut nötig sind, um in der NFL überhaupt eine Chance zu bekommen. Er steht für alle Underdogs, die sich nicht mit einem Nein zufriedengeben.
Sein Beispiel beweist: Es reicht nicht, Talent zu haben – man muss bereit sein, für seinen Traum zu kämpfen. Beauplan hat es aus Boynton Beach, Florida, bis in die NFL geschafft. Ob ein weiteres Kapitel folgt, weiß heute niemand. Aber sein Weg zeigt, dass Aufgeben keine Option ist – und dass kleine Siege manchmal mehr bedeuten als große Schlagzeilen.
Tournament Stage | Team | GP | Fmbl |
---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
DET
|
1 | 0 |
Totals | 1 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
DET
|
1 | 5 | 4 | 0 |
Totals | 1 | 5 | 4 | 0 |