AJ Dillon ist Runningback der Philadelphia Eagles. Nach einem Jahr Pause wegen einer schweren Nackenverletzung steht er wieder auf dem Feld – bereit für ein neues Kapitel in seiner Karriere. Dillon, von Fans und Teamkollegen wegen seiner massiven Oberschenkel „Quadzilla“ genannt, bringt Kraft und Energie ins Backfield der Eagles. Als Backup von Saquon Barkley soll er dem Laufspiel eine neue Dimension geben. Doch der Weg zurück in die NFL war alles andere als einfach.
Die Rückkehr ins Rampenlicht fühlt sich für Dillon wie ein zweiter Anlauf an. Nach Jahren bei den Green Bay Packers und dem Schock einer Saison ohne einen einzigen Snap will er beweisen, dass seine Karriere noch lange nicht vorbei ist. Die Frage: Wie kam es zu diesem Neuanfang – und was macht Dillon so besonders?
Vom Power-Back zum Verletzungspech – Dillons Weg in die NFL
Der Grundstein für Dillons Karriere wurde schon früh gelegt. Aufgewachsen in Connecticut und Massachusetts, machte er bereits in der High School als physischer Runningback auf sich aufmerksam. Im College am Boston College entwickelte sich Dillon dann zum Star. Mit 4.382 Rushing Yards stellte er einen Schulrekord auf, dominierte die ACC und sammelte Auszeichnungen wie den „ACC Rookie of the Year“ sowie dreimal die Berufung ins First-Team All-ACC. Seine Spielweise: kompromisslos, direkt, kraftvoll.
Diese Leistungen blieben auch den NFL-Scouts nicht verborgen. Im Draft wurde Dillon in der zweiten Runde von den Green Bay Packers ausgewählt. Dort entwickelte er sich zum verlässlichen Power-Back. In seiner zweiten Saison knackte er zum ersten Mal die 800-Yards-Marke, erzielte fünf Touchdowns und zeigte, dass er auch als Passfänger gefährlich sein kann. In den folgenden Jahren blieb Dillon ein wichtiger Teil der Packers-Offense. Seine Rolle: der Mann für die harten Yards, das sichere Kurzspiel, die letzten Meter vor der Endzone.
NFL-Saison | Spiele | Rushing Yards | Rushing TDs | Receptions | Receiving Yards | Receiving TDs |
---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 11 | 242 | 2 | 2 | 21 | 0 |
2021 | 17 | 803 | 5 | 34 | 313 | 2 |
2022 | 17 | 770 | 7 | 28 | 206 | 0 |
2023 | 15 | 613 | 2 | 22 | 223 | 0 |
Jahr für Jahr zeigte Dillon, dass auf ihn Verlass ist. Doch dann kam der Rückschlag, der alles veränderte. Eine Nackenverletzung zwang ihn dazu, eine komplette Saison auszusetzen. Plötzlich stand nicht nur seine Rolle in Green Bay, sondern seine gesamte Karriere auf dem Spiel.
Schwere Zeiten: Ausfall, Zweifel und die Suche nach einer neuen Chance
Nach mehreren Jahren als Leistungsträger der Packers folgte der Einschnitt. Die Diagnose: Nackenverletzung, keine Freigabe für den Spielbetrieb. Für Dillon, der sich über seine Physis und Belastbarkeit definiert, ein Schock. Die NFL ist ein Geschäft, in dem eine solche Verletzung schnell das Ende bedeuten kann. Während andere Spieler Woche für Woche aufliefen, musste Dillon zusehen – und sich mit der Frage beschäftigen, wie es weitergeht.
Die Rehabilitation wurde zu einer Geduldsprobe. Mehrere Spezialisten, zahlreiche Tests und Monate harter Arbeit waren nötig, um wieder die medizinische Freigabe zu erhalten. Doch Dillon ließ sich nicht entmutigen. Unterstützt von seiner Familie und engen Freunden, kämpfte er sich zurück. Der Wunsch, noch einmal Teil eines NFL-Teams zu sein, wurde zum Antrieb. In dieser Phase entwickelte sich auch der Entschluss, einen Neuanfang zu wagen – und zwar nicht mehr in Green Bay.
Die Philadelphia Eagles boten Dillon die Chance, sich neu zu beweisen. Ein Einjahresvertrag, klare Rolle als Backup und die Aussicht, in einem der spannendsten Offenses der Liga eingesetzt zu werden. Für Dillon die perfekte Gelegenheit, seine Karriere neu zu starten. Doch wie sieht sein Platz im Team aus – und was kann er den Eagles bringen?
Neue Rolle, neue Energie: AJ Dillon bei den Eagles
Mit dem Wechsel zu den Philadelphia Eagles beginnt für Dillon ein neues Kapitel. Die Offense der Eagles setzt auf Tempo, Vielseitigkeit – und auf körperliche Präsenz im Laufspiel. Genau hier kommt Dillon ins Spiel. Als Power-Runner hinter Saquon Barkley soll er für Entlastung sorgen, gerade in kurzen Distanzen und an der Goalline.
Die Coaches in Philadelphia schätzen Dillons Fähigkeit, Tackles zu brechen und auch bei Kontakt noch Yards zu erzielen. Sein Spitzname „Quadzilla“ ist mehr als ein Gag – mit 1,83 Metern und 112 Kilo bringt er eine Wucht ins Backfield, die nur wenige NFL-Backs bieten. In Kombination mit Barkley, der für seine Explosivität und seine Big Plays bekannt ist, entsteht ein spannendes Duo: „Thunder & Lightning“ – rohe Kraft trifft auf Geschwindigkeit.
Doch Dillon ist mehr als nur ein Kraftpaket. In Green Bay bewies er auch als Receiver Qualitäten. Die Eagles könnten diese Vielseitigkeit nutzen, um das Playcalling variabler zu machen. Gerade in der Red Zone, wo Räume eng werden, ist ein physischer Back wie Dillon Gold wert. Seine Erfahrung aus 60 NFL-Spielen kommt ihm dabei zugute. Die Konkurrenz im Team ist groß, doch Dillon weiß, dass er sich jede Chance erarbeiten muss.
Die Erwartungen an ihn sind klar: Er soll das Laufspiel stabilisieren, kurze Downs sichern und für frische Beine sorgen, wenn Barkley eine Pause braucht. In der Offseason zeigte sich Dillon fit, motiviert und bereit, seine Rolle anzunehmen – und vielleicht sogar mehr daraus zu machen, sollte sich die Gelegenheit bieten.
Blick nach vorn: Ziele, Chancen und das Comeback als Statement
Nach dem schwierigen Jahr geht es für Dillon nicht nur um Statistiken. Er will beweisen, dass er nach der Verletzung wieder auf Top-Niveau spielen kann. Im Vordergrund stehen die Ziele für die aktuelle Saison: ein zuverlässiger Teil der Eagles-Offense zu sein, dem Team in entscheidenden Situationen zu helfen und sich für einen längerfristigen Vertrag zu empfehlen.
Die NFL ist bekannt für schnelle Wechsel und harte Konkurrenz. Dillon weiß, dass jede Gelegenheit zählt. Die Erfahrung aus Green Bay, die harte Reha und der Neuanfang in Philadelphia – all das hat ihn geprägt. Sein Comeback steht für Hartnäckigkeit und den Willen, sich zurückzukämpfen, wenn viele schon nicht mehr an einen glauben.
Für Dillon ist die Zukunft offen. Sollte er bei den Eagles überzeugen, sind weitere Jahre in der Liga möglich – sei es als Power-Back, Spezialist für kurze Distanzen oder als erfahrener Backup. Gelingt ihm das Comeback, könnte er zum Beispiel für andere Teams interessant werden oder eine größere Rolle im Laufspiel der Eagles übernehmen. Für den Moment zählt aber nur eins: wieder auf dem Platz stehen, Yards machen, das Team unterstützen.
AJ Dillon: Zahlen & Fakten | |
---|---|
Geburtsjahr/-ort | Baltimore, Maryland (USA) |
Größe/Gewicht | 1,83 m / 112 kg |
Spitzname | Quadzilla |
College | Boston College (2017–2019) |
College-Rekord | 4.382 Rushing Yards (BC All-Time Leader) |
NFL-Teams | Green Bay Packers, Philadelphia Eagles |
NFL-Spiele | 60 |
Rushing Yards (NFL) | 2.428 |
Rushing TDs (NFL) | 16 |
Receptions (NFL) | 86 |
Receiving Yards (NFL) | 763 |
Receiving TDs (NFL) | 2 |
Vertragsstatus | Einjahresvertrag bei den Eagles |
Diese Zahlen zeigen, wo Dillon herkommt – und welches Potenzial in ihm steckt. Die Kombination aus Kraft, Erfahrung und dem Hunger nach einer zweiten Chance machen ihn zu einem der spannendsten Comeback-Spieler der Saison.
Kraft, Rückschlag, Comeback – Was AJ Dillon auszeichnet
AJ Dillon steht für Power, Einsatz und die Fähigkeit, nach Rückschlägen nicht aufzugeben. Sein Spitzname „Quadzilla“ ist Programm: Im Spiel wie im Leben geht er mit voller Wucht voran, bleibt dran, auch wenn es schwierig wird. Nach erfolgreichen Jahren bei Boston College und den Packers hätte eine Nackenverletzung das Ende bedeuten können. Doch Dillon hat sich zurückgekämpft und nutzt die neue Chance bei den Eagles, um noch einmal anzugreifen.
Sein Weg ist ein Beispiel dafür, wie man in der NFL bestehen kann – nicht nur mit Talent, sondern auch mit Herz und harter Arbeit. Die Saison mit den Eagles bietet ihm die Bühne für sein Comeback. Gelingt ihm der Durchbruch, könnte sein Name noch lange in der Liga präsent sein. Für Dillon ist klar: Die Geschichte ist noch nicht zu Ende.
Tournament Stage | Team | GP | Yds | Att | Yds/Att | TD | LRush |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
GB
|
1 | 2 | 4 | 0.5 | 0 | 2 |
Totals | 1 | 2 | 4 | 0.5 | 0 | 2 |
Datum | VS | Yds | Att | TD | Lng |
---|---|---|---|---|---|
10 Aug. 2024 | CLE | 2 | 4 | 0 | 2 |
Datum | VS | Yds | Att | TD | Lng |