Alex Johnson

Position
Cornerback
Aktuelles Team
Gewicht
185 lbs
Größe
6' 0"
Age
24
College
UCLA

Alex Johnson trägt heute das Trikot mit der Nummer 39 bei den Indianapolis Colts. Er ist Cornerback in der NFL, ein Job, von dem viele träumen – und den er sich auf ungewöhnliche Weise erarbeitet hat. Johnson ist kein Erstrunden-Pick, kein College-Star mit Hype. Sein Weg führte über Umwege, Enttäuschungen und viele Extra-Meilen. Heute steht er da, wo ihn vor ein paar Jahren kaum jemand erwartet hätte: im Kader eines NFL-Teams, bereit für die nächste Herausforderung.

Wer Johnson sieht, erkennt schnell: Er ist ein Spieler, der sich seinen Platz nie schenken ließ. Vom Walk-On am College bis zum Reserve/Future-Vertrag in der NFL – sein Weg ist ein Musterbeispiel für Beharrlichkeit und den unbedingten Willen, es zu schaffen. Doch wie kam es dazu? Die Geschichte von Alex Johnson beginnt in Kalifornien, in einer Familie, in der Sport zum Alltag gehört.

Frühe Jahre: Der Grundstein in Carson

Carson, Kalifornien, ist nicht Hollywood. Hier wachsen keine NFL-Stars auf, sondern Kinder, die sich durchbeißen müssen. Alex Johnson gehört dazu. Schon früh probiert er alles aus: Football, Basketball, Leichtathletik. In der Loyola High School in Los Angeles ist er kein reiner Spezialist, sondern ein vielseitiger Athlet. Im Football spielt er Defense, im Basketball verteidigt er den Korb, auf der Laufbahn zählt seine Schnelligkeit.

Diese Vielseitigkeit zahlt sich aus, denn sie gibt ihm ein breites Fundament. Doch sie ist auch ein Zeichen dafür, dass ihm nichts zufliegt. Johnson ist schnell, aber nicht der Schnellste. Er ist kräftig, aber keine Naturgewalt. Was ihn auszeichnet, ist der Ehrgeiz, immer ein bisschen mehr zu geben als andere. Schon in der High School fällt er dadurch auf, dass er sich nie mit dem Mittelmaß zufriedengibt.

Der nächste Schritt ist klar: College-Football. Doch die Türen stehen ihm nicht offen. Johnson bekommt kein großes Stipendium, keine Versprechen. Er muss es als Walk-On versuchen – ein Spieler, der ohne finanzielle Unterstützung ins Team kommt und sich seinen Platz erst verdienen muss.

UCLA: Vom Walk-On zum Leistungsträger

Johnson entscheidet sich für die UCLA Bruins. Hier beginnt sein Weg als Walk-On, ein Weg, der in der Pac-12 Conference selten zum NFL-Traum führt. Während andere mit Vorschusslorbeeren starten, kämpft Johnson um jede Minute auf dem Feld. In den ersten Jahren ist er vor allem im Training gefragt, als Gegner für die Starter, als Lückenfüller. Doch er bleibt dran, zeigt sich im Training, nutzt jede Gelegenheit.

Mit den Jahren wächst seine Rolle. Johnson ist nicht der Lauteste im Team, aber einer, der Verantwortung übernimmt. Er wird zu einem Spieler, auf den sich Coaches verlassen können – im Spiel und daneben. Seine Statistiken spiegeln das wider: In 55 College-Spielen sammelt er 55 Tackles, wehrt 11 Pässe ab und wird in seiner letzten Saison zum besten Ballhawk der Pac-12. Fünf Interceptions – mehr als jeder andere in der Conference.

Doch Johnson überzeugt nicht nur auf dem Feld. Nebenbei schließt er sein Bachelor-Studium in Politikwissenschaft ab und legt noch einen Master in Transformative Coaching and Leadership nach. Während viele seiner Teamkollegen von der NFL träumen, weiß Johnson, dass es für ihn schwer wird. Doch er gibt nicht auf. Nach seiner starken Senior-Saison hofft er auf den nächsten Schritt: den Sprung in die NFL.

Die NFL-Hürde: Undrafted – und trotzdem Profi

Der NFL Draft kommt – und Johnsons Name bleibt unerwähnt. Für viele wäre das das Ende. Nicht für ihn. Er bleibt dran, trainiert weiter, bewirbt sich bei den Teams. Schließlich bekommt er eine Einladung von den New York Giants – als Undrafted Free Agent. Wieder muss er sich beweisen, wieder gibt es keine Garantien. Er unterschreibt, arbeitet im Training, zeigt Einsatz.

Doch die NFL ist ein Haifischbecken. Die Giants setzen auf andere, Johnson wird entlassen, landet kurz darauf im Practice Squad. Hier lernt er das Geschäft von der rauen Seite kennen: Kurze Verträge, ständiges Zittern, wenig Sicherheit. Nach ein paar Wochen folgt die nächste Entlassung. Für viele Spieler ist das der Moment, an dem sie aufgeben. Johnson aber bleibt dabei, hält sich fit und wartet auf die nächste Chance.

Diese kommt schneller als gedacht – bei den Indianapolis Colts.

Neustart bei den Colts: Die große Chance

Die Colts brauchen Verstärkung im Practice Squad – und Johnson bekommt einen Anruf. Er wechselt nach Indianapolis, arbeitet sich ins Team. Wieder ist nichts garantiert, doch er nutzt die Zeit, um sich zu empfehlen. Die Coaches sehen, was sie an ihm haben: einen Spieler, der sich nicht zu schade ist, für jeden Snap zu kämpfen. Es folgt der nächste Schritt: Ein Reserve/Future-Vertrag, der ihm die Tür in die nächste Saison öffnet.

Für Johnson ist das mehr als nur ein Vertrag. Es ist die Bestätigung, dass sein Weg nicht umsonst war. Er ist im Kader, hat eine echte Perspektive, ein NFL-Spieler mit Aussicht auf Einsatzzeit. In den Meetings, auf dem Feld und im Kraftraum zeigt er, dass er bereit ist. Die Colts setzen auf seine Vielseitigkeit, auf seine Spielintelligenz, auf seine Bereitschaft, immer wieder an sich zu arbeiten.

Nach Jahren voller Rückschläge, Trainingsstunden und Unsicherheit steht Johnson vor der vielleicht wichtigsten Saison seiner Karriere. Die Frage ist: Wie weit kann er es jetzt noch bringen?

Jetzt zählt’s: Johnsons Rolle im Colts-Kader

Im Kader der Colts ist Johnson mehr als nur ein Lückenfüller. Er bringt Größe (1,83 m), Athletik (185 Pfund) und Erfahrung aus fünf College-Jahren mit. Seine Spezialität: das Lesen von Spielzügen, schnelle Reaktionen, sichere Tackles. Die Coaches schätzen seine Lernbereitschaft und seine Disziplin. Für einen Undrafted Free Agent ist das alles andere als selbstverständlich.

Die Konkurrenz ist groß, doch Johnson hat gezeigt, dass er sich durchbeißen kann. Seine College-Zahlen sprechen für sich, seine Entwicklung im Training fällt auf. Die Colts sehen in ihm einen Spieler, der sowohl auf Cornerback als auch in den Special Teams helfen kann. Ein Stammplatz ist noch nicht sicher, doch Johnson hat sich in die Rotation gespielt. Die nächsten Monate werden zeigen, ob er den nächsten Schritt machen kann – vielleicht sogar in die Startelf.

Sein Weg ist ein Beispiel dafür, dass es im Football nicht nur auf Talent ankommt, sondern auf Willen und Ausdauer. Johnson hat sich nie mit Rückschlägen aufgehalten, sondern immer nach vorne geschaut. Jetzt steht er an der Schwelle zu einer echten NFL-Karriere.

Karriere-Station Jahre Leistungen / Highlights
Loyola High School (LA) - Football, Basketball, Leichtathletik
UCLA Bruins 2018–2023 55 Spiele, 55 Tackles, 11 Pass-Breakups, 5 Interceptions in der Senior-Saison
New York Giants 2024 Undrafted Free Agent, Practice Squad
Indianapolis Colts seit 2024 Practice Squad, Reserve/Future-Vertrag

Die Tabelle zeigt die wichtigsten Stationen und Entwicklungen in Johnsons Karriere. Jeder Schritt war hart erkämpft, keine Abkürzungen, kein Glückstreffer. Und neben dem Spielfeld? Auch da gibt es einiges zu erzählen.

Alex Johnson – Zahlen, Fakten, Persönlichkeit

Wer Alex Johnson auf dem Feld sieht, erlebt einen Spieler, der immer im Dienst der Mannschaft steht. Doch abseits des Platzes ist er genauso vielseitig. Mit einem Bachelor in Politikwissenschaft und einem Master in Coaching bringt er auch akademisch viel mit. Seine Wurzeln in Carson, Kalifornien, haben ihn geprägt – der Sport war immer Mittel zum Zweck, nie Selbstzweck. Freunde und Coaches beschreiben ihn als ruhig, verantwortungsbewusst und zielstrebig.

Kriterium Wert
Größe 1,83 m
Gewicht 185 Pfund
College-Spiele 55
College-Tackles 55
Interceptions (Senior-Saison) 5
Abgewehrte Pässe (gesamt) 11
Akademische Abschlüsse Bachelor (Politikwissenschaft), Master (Coaching)

Diese Daten zeigen: Johnson bringt alles mit, was ein moderner NFL-Cornerback braucht. Klar, die Top-Speed eines Erstundenpicks fehlt vielleicht. Aber Spielintelligenz, Einsatz und Teamgeist machen vieles wett.

Was Johnsons Weg bedeutet – und wie es weitergehen kann

Alex Johnsons Geschichte ist mehr als die eines Footballspielers, der es irgendwie in die NFL geschafft hat. Sie steht für all jene, die immer wieder aufstehen, wenn sie hingefallen sind. Für Spieler, die ohne große Namen, ohne Stipendium, ohne Draft-Hype ihren Traum verfolgen. Johnson hat gezeigt, dass auch in einer Liga voller Superstars Platz ist für Kämpfer – für die, die nie aufgeben.

Wie weit kann sein Weg noch führen? Das liegt jetzt in seiner Hand. Mit dem Reserve/Future-Vertrag ist die Tür zur NFL offen, der Rest hängt von seiner Leistung ab. Vielleicht wird er Stammspieler, vielleicht bleibt er ein wertvoller Backup und Spezialist. Sicher ist: Wer so weit gekommen ist, kann es noch weiter schaffen.

Für die Colts ist Johnson ein Gewinn – auf dem Feld und daneben. Für die NFL ist er das, was die Liga groß macht: Ein Spieler, der nie aufgibt, immer weiterarbeitet und so den Traum vom Profi-Football lebt. Die nächsten Kapitel in Johnsons Karriere sind noch offen. Aber eines ist klar: Seinen Platz in der NFL hat er sich selbst erkämpft – und das macht ihn besonders.

Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
NYG
3 17 11 0
Totals 3 17 11 0
Spieler-Statistiken
New York Giants - team logo
New York Giants
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
9 Aug. 2024
DET
4 2 0
17 Aug. 2024
HOU
7 5 0
25 Aug. 2024
NYJ
6 4 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
9 Aug. 2024
01:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 1
DetroitLions
Lions
3
-
14
Giants
New YorkGiants
Beendet
17 Aug. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 2
New YorkGiants
Giants
10
-
28
Texans
HoustonTexans
Beendet
25 Aug. 2024
01:30
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 3
New YorkGiants
Giants
6
-
10
Jets
New YorkJets
Beendet