Amarius Mims

Position
Offensive tackle
Aktuelles Team
Gewicht
340 lbs
Größe
6' 8"
Age
22
College
Georgia

Amarius Mims ist Right Tackle bei den Cincinnati Bengals. Mit 203 Zentimetern Körpergröße und gut 159 Kilo bringt er alles mit, was man sich für diese Schlüsselposition in der Offensive Line wünschen kann. Doch der Weg an die Spitze verlief alles andere als geradlinig. Heute gilt Mims als Hoffnungsträger – ein Spieler, der nach einer schwierigen College-Zeit und frühen Rückschlägen in der NFL seinen Platz gefunden hat. Seine Geschichte ist die eines Spätstarters, der sich durch Rückschläge und Zweifel nicht hat aufhalten lassen.

Nach nur wenig Spielzeit am College und einer von Verletzungen geprägten Anfangsphase bei den Bengals steht Mims mittlerweile als Starter auf dem Feld. Seine Entwicklung macht Mut – nicht nur dem Team, sondern auch jedem, der an den langen Atem im Profisport glaubt. Wie wurde aus einem Spieler mit Fragezeichen ein fester Bestandteil der Bengals-Offensive?

Vom Bankdrücker zum NFL-Starter: Mims' Durchbruch

Die NFL-Karriere von Amarius Mims begann mit einer Herausforderung. Nach dem Draft landete er in Cincinnati – als einer der größten und kräftigsten Tackles seines Jahrgangs, aber eben auch als Risiko. Die Scouts hatten seine College-Karriere genau beobachtet: Viel Talent, aber wenig Erfahrung. Verletzungen warfen ihn immer wieder zurück. Trotzdem entschieden sich die Bengals, ihn früh im Draft zu holen. Die Rechnung: Wer so viel Potenzial mitbringt, kann – wenn er gesund bleibt – ein Unterschiedsspieler werden.

Gleich in seiner ersten vollen NFL-Saison bekam Mims die Chance, sich zu beweisen. Nach einer Verletzung eines Teamkollegen rückte er als Starter auf. In 15 Spielen, davon 13 in der Anfangsformation, zeigte er, warum die Bengals auf ihn setzen. Mims überzeugte mit starker Physis, schnellen Füßen und viel Einsatz im Run- und Pass-Blocking. Die Trainer lobten seinen Lernwillen, die Mitspieler seine Präsenz – plötzlich war aus dem College-Fragezeichen ein NFL-Starter geworden.

Doch diese Leistung kam nicht von ungefähr. Der Grundstein wurde schon früh gelegt, auch wenn der Weg dahin von vielen Rückschlägen geprägt war.

Vier Jahre Anlauf: Von Georgia nach Cincinnati

Die Geschichte von Amarius Mims beginnt in Cochran, Georgia. Schon an der Bleckley County High School galt er als Ausnahmetalent. Fünf Sterne als Recruit, ein Liebling der lokalen Medien, ein gefragtes Ziel der großen Colleges. Die Entscheidung fiel auf die University of Georgia – ein Powerhouse im College Football, aber auch ein Team mit viel Konkurrenz auf jeder Position.

Die ersten Jahre am College liefen anders als geplant. Mims kam als Freshman nur sporadisch zum Einsatz. In seinem zweiten Jahr blieb er meist Ersatzspieler, bekam aber ausgerechnet in den Playoffs die Chance, als ein Teamkollege ausfiel. Plötzlich stand er in den wichtigsten Spielen des Jahres auf dem Feld – und lieferte ab. Georgia holte den Titel, Mims zeigte erstmals auf großer Bühne, was in ihm steckt.

Im darauffolgenden Jahr folgte der nächste Rückschlag: Knöchelverletzung, wieder wenig Einsatzzeit. Zwischendurch dachte er sogar kurz über einen Transfer nach, entschied sich dann aber für einen Verbleib in Georgia. Diese Loyalität zahlte sich aus – er blieb Teil des Teams, das erneut die Meisterschaft holte.

Die NFL-Scouts sahen das Potenzial: Enorme Maße, starke Technik, aber eben auch die Frage, ob er fit bleiben würde. Trotzdem griffen die Bengals in der ersten Runde zu. Für Cincinnati war klar: Wer in den Playoffs für Georgia bestehen kann, bringt alles mit, um auch in der NFL erfolgreich zu sein.

Doch der Weg zum Starter war auch in Cincinnati kein Selbstläufer. Verletzungen begleiteten ihn weiter, die Erwartungen waren hoch. Die Frage lautete: Wie würde Mims mit dem Druck umgehen?

Rückschläge, Durchbruch und Charaktertest

Verletzungen sind im Football Alltag – doch bei Amarius Mims waren sie von Anfang an ein zentrales Thema. Schon am College verpasste er zahlreiche Spiele, musste immer wieder zurückkommen. Die Entscheidung, Georgia nicht zu verlassen, obwohl andere Programme mit mehr Spielzeit lockten, wurde zum Charaktertest. Mims blieb, kämpfte sich durch und wartete auf seine Chance.

Auch in der NFL ging es nicht ohne Rückschläge. Gleich in seiner ersten Saison zog er sich eine Handverletzung zu, die ihn für mehrere Wochen außer Gefecht setzte. Trotzdem stand er am Ende in 15 Spielen auf dem Platz, davon 13 als Starter. Die Bengals vertrauten ihm – und Mims zahlte dieses Vertrauen zurück.

Station Spiele Starts Verletzungen
Georgia (College) ca. 25 5 Knöchel, diverse Blessuren
Bengals (NFL, 1. Saison) 15 13 Hand

Die Tabelle zeigt: Viel Zeit auf der Bank, viele Ausfälle, aber auch jede Chance genutzt. Diese Erfahrungen haben seinen Spielstil geprägt. Mims spielt heute mit einer Mischung aus Geduld und Aggressivität, weiß um die Bedeutung jeder Gelegenheit und geht in jeden Snap mit vollem Einsatz. Die Rückschläge haben ihn nicht gebremst – sie haben ihn härter gemacht.

Jetzt und Zukunft: Hoffnungsträger der Bengals

Nach dem schwierigen Start ist Amarius Mims heute fester Bestandteil der Offensive Line der Bengals. Sein Rookie-Vertrag läuft über vier Jahre, das Grundgehalt liegt im mittleren NFL-Bereich, dazu kommen Roster-Boni. In seiner zweiten Saison wird er als Starter eingeplant – mit klaren Erwartungen: Schutz für Quarterback und ein starker Beitrag im Laufspiel.

Jahr Team Spiele Starts Gehalt (USD)
1. NFL-Saison Bengals 15 13 960.000 + 533.707 Bonus

Die Zahlen zeigen: Mims hat sich nicht nur einen Platz im Kader, sondern auch das Vertrauen des Trainerstabs verdient. Im Vergleich zu seiner College-Zeit ist die Entwicklung deutlich. Wenig Starts an der Universität, jetzt Stammspieler in der NFL – eine steile Kurve, die so nicht viele schaffen.

Sein Spielstil zeichnet sich durch enorme Reichweite, schnelle Reaktionen und eine seltene Beweglichkeit für seine Größe aus. Die Bengals setzen auf seine Entwicklung – mit dem Ziel, die Offensive Line zu stabilisieren und langfristig eine Stütze für das gesamte Team aufzubauen. Die Erwartungen sind klar: Weniger Fehler, mehr Einfluss, vielleicht sogar eine Führungsrolle in der Zukunft. Mims hat die Chance, sich zu einem der besten Right Tackles der Liga zu entwickeln.

Der Mensch hinter dem Helm: Herkunft, Charakter, Motivation

Abseits des Feldes bleibt Amarius Mims bodenständig. Geboren und aufgewachsen in Cochran, Georgia, ist er seiner Heimat immer verbunden geblieben. Die Entscheidung, an der University of Georgia zu bleiben und nicht auf einen schnellen Wechsel zu setzen, zeigt seinen Charakter. Loyalität und Geduld sind Eigenschaften, die ihn auszeichnen – auf und neben dem Platz.

Über sein Privatleben ist nur wenig bekannt. Im Mittelpunkt steht für ihn der Football und die Familie in Georgia. Die Erfahrungen aus der Heimat, das Gefühl, nie den leichten Weg gewählt zu haben, prägen seinen Werdegang. Mims weiß, wie schnell sich eine Karriere drehen kann – und wie wichtig es ist, jede Chance zu nutzen.

Sein Weg zeigt: Nicht nur Talent, sondern auch die richtige Einstellung machen den Unterschied. Mims hat gelernt, mit Druck umzugehen, Rückschläge wegzustecken und immer wieder neu anzugreifen. Diese Mentalität macht ihn heute zum Vorbild für viele junge Spieler.

Fazit: Vom unterschätzten Talent zur festen Größe bei den Bengals

Amarius Mims steht für eine Karriere, die alles andere als vorgezeichnet war. Vom gehypten Highschool-Talent über die holprige College-Zeit bis zum Starter in der NFL – sein Weg ist geprägt von Rückschlägen, Zweifeln und immer wieder neuen Chancen. Heute ist er Teil der Zukunft der Cincinnati Bengals, ein Spieler, der die Offensive Line stabilisieren und prägen kann.

Seine Geschichte steht für Geduld, harte Arbeit und den Glauben an das eigene Potenzial. Mims hat gezeigt, dass man sich auch als Spätstarter durchsetzen kann – wenn man bereit ist, für seinen Traum zu kämpfen. Für die Bengals ist er mehr als nur ein Right Tackle. Er ist das Symbol dafür, dass sich Durchhaltevermögen und Einsatz lohnen. Und seine Reise ist noch lange nicht zu Ende.

Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Regular Season
CIN
1 1 0 0
Totals 1 1 0 0
Spieler-Statistiken
Cincinnati Bengals - team logo
Cincinnati Bengals
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
15 Dez. 2024
TEN
1 0 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
15 Dez. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 15
CincinnatiBengals
Bengals
37
-
27
Titans
TennesseeTitans
Beendet