Anthony Johnson Jr. trägt das Trikot der New York Giants und steht inzwischen in seiner dritten NFL-Saison. Als Special-Teams-Spezialist und Reserve-Safety hat er sich einen festen Platz im Kader erarbeitet. Was ihn besonders macht: Johnson Jr. ist kein typischer NFL-Profi, der schon früh als Supertalent galt. Seine Karriere ist die Geschichte eines Spielers, der sich immer wieder neu erfand – und erst spät seinen Durchbruch schaffte.
Sein Weg in die NFL verlief alles andere als gradlinig. Nach einer soliden, aber unspektakulären College-Karriere und einer späten Umstellung von Cornerback auf Safety, musste Johnson Jr. seinen Platz in der Liga erst finden. Heute ist er ein Beispiel dafür, wie Beharrlichkeit und die Bereitschaft, sich auf neue Rollen einzulassen, zum Erfolg führen können.
Doch wie kam es dazu, dass ausgerechnet ein spät gedrafteter Spieler wie Anthony Johnson Jr. seinen Wert als NFL-Spezialist entdeckt hat?
Vom Positionswechsel zum NFL-Spezialisten: Später Durchbruch bei den Giants
Für viele NFL-Profis ist der Wechsel zu einem neuen Team eine Herausforderung. Für Johnson Jr. wurde der Schritt nach New York zur zweiten großen Chance seiner Karriere. Nach einem Jahr bei den Green Bay Packers, in dem er vor allem als Backup-Safety und in den Special Teams auflief, wechselte er zu den Giants. Dort bekam er die Aufgabe, die er inzwischen ausfüllt: Als Spezialist in den Special Teams ist er bei Kickoff- und Punt-Coverage gefragt, kommt aber auch in bestimmten Situationen als Safety zum Einsatz.
Diese Rolle hat Johnson Jr. angenommen und für sich genutzt. In seinem ersten Jahr in New York stand er in neun Spielen auf dem Feld, sammelte wichtige Erfahrungen und zeigte, dass er in den Special Teams zuverlässig arbeitet. Seine defensive Einsatzzeit blieb zwar begrenzt, doch gerade in diesen Momenten bewies er, warum Coaches auf ihn setzen: Johnson Jr. macht kaum Fehler, hält seine Position und bringt Energie ins Team.
Dass er heute überhaupt in dieser Nische angekommen ist, hat viel mit seiner College-Zeit zu tun – und mit einer Entscheidung, die seine Karriere neu ausrichtete.
Vier Jahre Anlauf: Von St. Petersburg über Iowa State in die NFL
Der Grundstein für Johnsons Weg in die NFL wurde schon früh gelegt. Aufgewachsen in St. Petersburg, Florida, fiel er an der High School zunächst als vielseitiger Verteidiger auf. Als Drei-Sterne-Rekrut ging er an die Iowa State University, wo er sich vier Jahre lang vor allem als Cornerback behauptete. Seine Bilanz: 243 Tackles, 28 Pass-Breakups und 2 Interceptions. Doch trotz solider Leistungen blieb der ganz große Durchbruch zunächst aus.
Der entscheidende Schritt kam erst spät: Im letzten Jahr am College wechselte Johnson Jr. vom Cornerback auf die Safety-Position. Eine Umstellung, die nicht ohne Risiko war – schließlich sind die Anforderungen an einen Safety in puncto Übersicht, Tackling und Kommunikation deutlich höher. Doch Johnson Jr. nahm die Herausforderung an. Er zeigte, dass er sich auf neue Aufgaben einlassen kann, und überzeugte die Scouts mit seinem Football-IQ und seiner Lernbereitschaft.
Dennoch reichte es nicht für eine frühe Auswahl im NFL Draft. Erst in der siebten Runde griffen die Green Bay Packers zu und sicherten sich Johnson Jr. mit dem 242. Pick. Für viele Spieler ist ein so später Draft-Pick gleichbedeutend mit einem kurzen Gastspiel in der Liga. Doch Johnson Jr. ließ sich davon nicht entmutigen. Im Gegenteil: Er nutzte jede Chance, um sich auf dem Feld zu beweisen.
Sein erstes Jahr bei den Packers war geprägt von harter Arbeit. In zwölf Spielen kam er zum Einsatz, sammelte 24 Tackles und fing eine Interception. Doch der Konkurrenzkampf im Kader war groß, und so entschied sich Green Bay, nach nur einer Saison ohne ihn weiterzumachen. Für Johnson Jr. folgte der Wechsel nach New York – ein Umbruch, der sich als Glücksfall herausstellen sollte.
Doch was genau machte diesen Wechsel zum Wendepunkt seiner Karriere?
Die Umstellung: Vom Cornerback zum NFL-Safety und Spezialisten
Die Positionsumstellung im letzten College-Jahr war für Johnson Jr. mehr als nur ein taktischer Schritt. Sie zwang ihn, sein Spiel völlig neu zu denken. Als Safety musste er mehr Verantwortung übernehmen, sowohl gegen den Lauf als auch in der Passverteidigung. Gerade diese Vielseitigkeit wurde in der NFL zu seinem Vorteil.
Die Packers setzten ihn zunächst in verschiedenen Rollen ein, doch in New York fand Johnson Jr. seine Nische. Die Giants suchten nach einem Spieler, der in den Special Teams zuverlässig arbeitet und bei Bedarf auch als Backup-Safety einspringen kann. Johnson Jr. erfüllte genau dieses Profil. Er bringt die nötige Physis mit (1,83 Meter, 93 Kilogramm), ist schnell auf den Beinen und agiert auf dem Spielfeld mit Übersicht und Disziplin.
Für einen Spieler, der erst spät auf die Safety-Position wechselte, war der Sprung in die NFL eine echte Bewährungsprobe. Johnson Jr. musste sich auf neue Systeme einstellen, verschiedene Coaches und Spielphilosophien kennenlernen – und immer wieder beweisen, dass er mehr ist als nur ein Kaderfüller. Die Erfahrung aus dem College, flexibel zu sein und sich auf neue Rollen einzulassen, zahlt sich heute aus. Johnson Jr. ist in New York angekommen und hat dort eine Aufgabe gefunden, die zu ihm passt.
Wie sieht also sein Alltag im Team aus – und wie steht es um seine Perspektiven für die kommenden Jahre?
Gegenwart und Ausblick: Spezialist mit Perspektive
In seiner dritten NFL-Saison hat Anthony Johnson Jr. eine klare Rolle bei den Giants. Er ist vor allem in den Special Teams gefragt und kommt dort regelmäßig zum Einsatz. Seine Einsätze in der Defense sind zwar seltener geworden, doch gerade in kritischen Phasen vertrauen die Coaches auf seine Zuverlässigkeit. Mit einem Grundgehalt von über einer Million Dollar im dritten Jahr seines Rookie-Vertrags gehört er zu den soliden Ergänzungsspielern im Kader.
Station | Spiele | Tackles | Interceptions |
---|---|---|---|
Green Bay Packers | 12 | 24 | 1 |
New York Giants | 9 | 5 | 0 |
Die Statistik zeigt: Johnson Jr. ist kein Star, der Woche für Woche Schlagzeilen schreibt. Aber er ist ein Spieler, auf den sich die Giants verlassen können. Verletzungen haben ihn bislang verschont, und sein Platz im Team ist sicher – zumindest solange er weiter Leistung bringt. Die kommenden Saisons bieten ihm die Chance, sich noch mehr zu zeigen. Vielleicht gelingt ihm der Sprung zu mehr Einsatzzeit in der Defense, vielleicht bleibt er der Spezialist, der in den Special Teams für Stabilität sorgt.
Auch abseits des Feldes bleibt Johnson Jr. seiner Linie treu. Er hat sein Studium an der Iowa State University abgeschlossen und hält engen Kontakt zu seiner Heimat in St. Petersburg, Florida. Für viele junge Spieler, die von einer NFL-Karriere träumen, ist sein Weg ein Vorbild: Nicht jeder wird zum Superstar – aber wer bereit ist, sich auf neue Rollen einzulassen und hart zu arbeiten, kann seinen Platz in der Liga finden.
Fazit: Beharrlichkeit als Erfolgsrezept
Anthony Johnson Jr. steht für eine Karriere, die von Anpassung und harter Arbeit geprägt ist. Vom späten Positionswechsel am College über die späte Auswahl im Draft bis hin zur Spezialistenrolle bei den Giants – Johnson Jr. hat immer wieder bewiesen, dass er bereit ist, sich auf neue Herausforderungen einzulassen. Sein Weg zeigt: Wer nicht aufgibt, kann auch als Außenseiter in der NFL bestehen.
Junge Spieler können von ihm lernen, wie wichtig es ist, flexibel zu bleiben und sich auch auf neue Aufgaben einzulassen. Nicht jeder wird zum Star – aber jeder, der bereit ist, für seine Chance zu kämpfen, kann seinen Platz im Team finden. Anthony Johnson Jr. ist dafür das beste Beispiel.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
ATL
|
3 | 8 | 6 | 0 |
Totals | 3 | 8 | 6 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
10 Aug. 2024 | MIA | 0 | 0 | 0 |
17 Aug. 2024 | BAL | 5 | 4 | 0 |
24 Aug. 2024 | JAX | 3 | 2 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |