Anthony Kendall ist Cornerback bei den Cleveland Browns. Nach einer Saison bei den Titans, einem kurzen Stopp bei den Ravens und dem Wechsel nach Cleveland kämpft der gebürtige Texaner um seinen Platz im Kader. Seine Rolle ist klar: Special Teams, Tiefe im Backfield – und vielleicht mehr. Doch Kendalls Weg ist alles andere als gewöhnlich. Während viele NFL-Profis schon in der High School gefeiert wurden, musste Kendall jahrelang um Aufmerksamkeit kämpfen. Heute steht er in der NFL – als einer der wenigen, die den Sprung von einem kleinen College geschafft haben. Wie gelingt so ein Aufstieg gegen alle Wahrscheinlichkeiten?
Der Traum von einer NFL-Karriere beginnt für viele Talente mit einem Stipendium an einer großen Universität, mit Scouts auf der Tribüne und Medienrummel. Für Anthony Kendall war das alles weit entfernt. Keine Angebote von Division-I-Colleges, kein Hype. Doch genau das macht seine Geschichte besonders. Heute blickt er auf einen Weg zurück, der von Geduld, Selbstvertrauen und unbeirrbarem Willen geprägt ist. Was treibt einen Spieler an, der immer wieder übersehen wird? Und wie kann ein Underdog wie Kendall im Haifischbecken NFL bestehen?
Diese Fragen führen direkt zum Kern von Kendalls Story: Der Weg vom Unbekannten zum NFL-Profi, geprägt von Rückschlägen, kleinen Erfolgen und der Hoffnung, irgendwann mehr zu sein als nur ein Name auf dem Practice Squad. Doch wie schwer war der Weg dorthin?
Vom Niemand zum NFL-Profi: Kendalls langer Anlauf
Anthony Kendall ist das Paradebeispiel für einen Spätstarter. In El Paso geboren, wächst er in Florida auf, spielt Football, Basketball, Leichtathletik und stemmt Gewichte – alles mit Leidenschaft, aber ohne große Schlagzeilen. Die Highschool-Jahre verlaufen solide, doch von den Top-Colleges kommt kein Anruf. Stattdessen entscheidet sich Kendall für Baldwin Wallace, eine kleine Universität, die in der Division III beheimatet ist. Die NFL? Aus dieser Ecke schaffen es die wenigsten.
Doch genau hier setzt Kendalls Weg an. Im College arbeitet er sich Jahr für Jahr nach vorne. In seiner ersten Saison steht er in sieben Spielen auf dem Feld, sammelt Tackles, wird sicherer. Die Jahre darauf bleibt die Entwicklung nicht aus – auch wenn Verletzungen und eine verkürzte Saison seinen Rhythmus stören. Erst im letzten Jahr explodiert Kendall förmlich: Zehn Spiele, 56 Tackles, drei Interceptions. Am Ende wird er zum All-American gewählt und als bester Defensive Back der Conference geehrt.
Diese Leistung kam nicht von ungefähr. Kendall hat sich nie aufgeben lassen. Trotz fehlender Aufmerksamkeit, trotz aller Zweifel glaubt er an seine Chance. Der Grundstein für alles, was noch folgen sollte, ist in diesen College-Jahren gelegt worden. Doch wie schafft man den Sprung, wenn die Scouts lieber zu den großen Programmen reisen?
Jahr | Spiele | Tackles | Interceptions | Auszeichnungen |
---|---|---|---|---|
2018 | 7 | 23 | 0 | - |
2019 | 5 | 23 | 0 | - |
2021 (Frühjahr) | 2 | 13 | 0 | All-Conference Honorable Mention |
2021 (Herbst) | 7 | 11 | 0 | - |
2022 | 10 | 56 | 3 | All-American, OAC Defensive Back of the Year |
Kendalls College-Statistiken zeigen, wie er sich Jahr für Jahr verbessert hat. Diese Entwicklung bleibt auch NFL-Scouts nicht verborgen, als er an seinem Pro Day mit starken Leistungen auf sich aufmerksam macht. Plötzlich gibt es Interesse – nicht von den großen Namen, aber immerhin. Doch der Weg in die NFL ist für einen Division-III-Spieler steinig. Die wenigsten schaffen es überhaupt in ein Camp. Kendall aber bekommt seine Chance.
Der Sprung ins Profigeschäft: NFL-Träume und harte Realität
Als Undrafted Free Agent landet Anthony Kendall bei den Tennessee Titans. Schon das ist eine kleine Sensation – er ist der erste Spieler von Baldwin Wallace seit Jahrzehnten, der einen NFL-Vertrag unterschreibt. Im ersten Jahr kommt er in allen 16 Spielen zum Einsatz, meist in den Special Teams. Neun Tackles stehen am Ende auf dem Konto, dazu zahlreiche Einsätze im Kickoff- und Punt-Coverage. Kendall ist kein Star, aber er macht seinen Job – verlässlich, unauffällig, aber immer bereit.
Doch so schnell wie die NFL Türen öffnet, kann sie sie auch wieder schließen. Nach seinem Rookie-Jahr folgt die harte Landung: Entlassung, Practice Squad, ein kurzes Engagement bei den Ravens, dann wieder auf Jobsuche. Für viele wäre das das Ende des Traums. Für Kendall ist es nur ein weiterer Test. Er bleibt dran, trainiert, hält sich bereit – und wird schließlich von den Cleveland Browns verpflichtet. Hier bekommt er einen neuen Vertrag, eine neue Chance. Der Traum lebt weiter.
NFL-Station | Spiele | Tackles | Rolle | Vertrag |
---|---|---|---|---|
Tennessee Titans | 16 | 9 | Special Teams | 3 Jahre, 2,695 Mio. USD |
Baltimore Ravens (Practice Squad) | - | - | Practice Squad | - |
Cleveland Browns | - | - | Special Teams/Competition | 1 Jahr, 960.000 USD |
Die Stationen in der NFL zeigen, wie schnell sich das Blatt wenden kann. Heute kämpft Kendall in Cleveland um einen Platz im Team. Die Konkurrenz ist groß, die Ansprüche hoch. Doch genau diese Situationen kennt er nur zu gut. Immer wieder musste er sich beweisen, immer wieder wurde er getestet. Heute profitiert er von diesen Erfahrungen – und weiß, dass jeder Tag in der NFL ein Geschenk ist.
Kämpferherz im Browns-Trikot: Gegenwart und Zukunft
Seit seinem Wechsel zu den Browns ist Anthony Kendall wieder dort angekommen, wo er sich am wohlsten fühlt: im Wettbewerb. Mit einem Einjahresvertrag ausgestattet, ist seine Rolle klar definiert – Tiefe im Cornerback-Room, Einsatz in den Special Teams, und immer bereit, wenn der Anruf kommt. In den Meetings, auf dem Trainingsplatz und in jeder Einheit zeigt Kendall, warum er trotz aller Rückschläge noch immer in der NFL ist. Er bringt Tempo, Aggressivität und den Hunger, der vielen anderen fehlt.
Seine Körpermaße – 1,78 Meter, 85 Kilo – sind NFL-Durchschnitt. Doch was ihn auszeichnet, ist die Bereitschaft, jede Rolle anzunehmen. Als Gunner im Kickoff-Team, als Backup-Corner, als Teamplayer. Die Browns schätzen diese Vielseitigkeit. Für Kendall ist das Jahr eine riesige Chance: Schafft er den Sprung in den aktiven Kader, könnte er sich langfristig empfehlen. Gelingt ihm das nicht, ist er zumindest wieder ein Beispiel für all die Underdogs, die von einer NFL-Karriere träumen.
Körpermaße | Alter | College | Vertragsstatus | Besonderheit |
---|---|---|---|---|
1,78 m / 85 kg | 25 Jahre | Baldwin Wallace | 1 Jahr (ERFA 2026) | Erster BWU-NFL-Profi seit 1987 |
Die Zahlen sind nüchtern, die Geschichte dahinter ist es nicht. In einer Liga, in der ständig neue Talente nachrücken, gehört Kendall zu denen, die sich alles erarbeiten mussten. Er weiß, wie schnell es vorbei sein kann – und nutzt jede Gelegenheit, sich zu zeigen.
Was bleibt von Anthony Kendall? Die Botschaft eines Underdogs
Anthony Kendall ist mehr als nur ein Name auf dem Roster. Er ist der Beweis dafür, dass in der NFL nicht nur Talent, sondern vor allem Wille zählt. Vom No-Name aus El Paso über die kleinen Felder von Baldwin Wallace bis zu den größten Stadien der Welt – Kendalls Weg ist eine Geschichte für alle, die nie aufgeben. Er hat sich seinen Traum nicht schenken lassen, sondern Tag für Tag erkämpft.
Ob er sich in Cleveland endgültig durchsetzt, bleibt offen. Doch schon jetzt hat Kendall gezeigt, dass man auch ohne große Bühne seinen Platz in der NFL finden kann. Sein Weg ist noch nicht zu Ende. Für viele bleibt er ein Vorbild – für alle, die übersehen werden, für alle, die kämpfen müssen, für alle, die an sich glauben. Aus dem Nobody von Baldwin Wallace ist ein NFL-Kämpfer geworden. Die Geschichte ist noch nicht zu Ende geschrieben.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
TEN
|
1 | 3 | 1 | 0 |
Totals | 1 | 3 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
25 Aug. 2024 | NO | 3 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |