Asim Richards

Position
Offensive tackle
Aktuelles Team
Gewicht
307 lbs
Größe
6' 4"
Age
24
College
North Carolina
Experience
2

Asim Richards trägt das Trikot der Dallas Cowboys und steht heute vor dem größten Schritt seiner Karriere. Er ist kein Name, der Schlagzeilen macht, kein Spieler, der in den Draft-Analysen als künftiger Star gehandelt wurde. Doch in seiner dritten Saison hat sich Richards in eine Position gebracht, um auf einer der wichtigsten Positionen der Cowboys-Offensive eine Schlüsselrolle zu übernehmen. Nach einer komplizierten Knöchelverletzung kämpft er sich zurück, beweist täglich seine Vielseitigkeit – und fordert als potenzieller Starter auf der linken Seite des Offensive Line die Arrivierten heraus. Was macht diesen Spieler aus, der einst als späte Wahl gehandelt wurde und nun als Hoffnungsträger gilt?

Richards ist keiner, der laut auf sich aufmerksam macht. Doch genau das macht ihn für die Cowboys so wertvoll. Während andere an ihrer Draft-Position oder an Rückschlägen zerbrechen, nutzt er jede Gelegenheit: Ob als Swing Tackle, Guard oder Backup – er liefert ab. In einer Liga, in der Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit Gold wert sind, hat sich Richards einen Platz erarbeitet. Wie konnte aus einem unscheinbaren Draft-Pick ein ernsthafter Kandidat für die Startformation werden?

Diese Entwicklung kam nicht aus dem Nichts. Der lange Weg eines Spätstarters beginnt nicht in Texas, sondern im Nordosten der USA – und ist geprägt von Geduld, Fleiß und dem festen Willen, nie aufzugeben.

Vom Außenseiter in Philadelphia zum Stammspieler am College

Wer Asim Richards heute sieht, erkennt kaum noch den zurückhaltenden Jungen aus Philadelphia, der an der Haverford School zwischen Football und Basketball pendelte. In seiner Jugend war er kein Wunderkind, wurde nicht als künftiger NFL-Profi gehandelt. Seine ersten sportlichen Erfolge feierte er als Defensive End. Erst spät, im letzten High-School-Jahr, wechselte er auf die Offensive Line. Gerade einmal vier Spiele durfte er auf der neuen Position starten – und überzeugte prompt: Auszeichnungen in der Liga, dazu der Mini Max Award, ein Zeichen für außergewöhnliche Leistungen im Großraum Philadelphia. Doch eine breite nationale Aufmerksamkeit blieb aus.

Richards entschied sich für die University of North Carolina, ein Programm, das für junge Linemen Chancen bietet. Er startete als Backup, sammelte in seinem ersten Jahr Erfahrung – und wartete geduldig auf seine Chance. Der Durchbruch kam im zweiten Jahr: Als Sophomore wurde er zum festen Bestandteil der Offensive Line, übernahm die linke Seite und startete 34 Spiele in Serie. Wer Woche für Woche auf dem College-Level abliefert, macht sich auch in NFL-Kreisen einen Namen. In seiner letzten Saison wählten ihn die Coaches ins Third-Team All-ACC – ein Ritterschlag für einen Lineman, der nicht als Star ins College kam.

Die Jahre in North Carolina waren prägend. Dort lernte er, wie wichtig Anpassungsfähigkeit und Zuverlässigkeit in der Offensive Line sind. Richards musste sich immer wieder neuen Aufgaben stellen, mal als Tackle, mal als Guard. Diese Vielseitigkeit, gepaart mit der Erfahrung aus Dutzenden von Starts, legte den Grundstein für seine Profikarriere.

Doch der Weg in die NFL war alles andere als selbstverständlich. Richards war kein Kandidat für die ersten Runden. Viele Scouts sahen in ihm einen soliden Backup, vielleicht einen zukünftigen Starter – aber niemanden, der sofort einschlägt. Die nächste Bewährungsprobe wartete schon.

Späte Chance im Draft und der steinige Weg in der NFL

Richards wurde spät ausgewählt: Fünfte Runde, Pick 169. Die Erwartungen waren überschaubar, der Druck gering – doch auch die Chancen auf Spielzeit waren begrenzt. In seiner ersten Saison bei den Cowboys kam er vor allem als Backup zum Einsatz, spielte in acht Partien, meist in den Special Teams oder als Absicherung auf mehreren Positionen der Offensive Line. Für viele Rookies endet hier der Traum, doch Richards nutzte jede Gelegenheit, um sich im Training und bei Kurzeinsätzen zu zeigen.

Im zweiten Jahr folgte der nächste Rückschlag: Eine Knöchelverletzung warf ihn zurück, brachte ihn auf die Injured Reserve-Liste. Für junge Spieler ist das oft das Aus – doch Richards kämpfte sich zurück, kehrte noch in derselben Saison aufs Feld zurück und zeigte, dass er nicht so leicht aufgibt. Diese Erfahrung hat ihn geprägt. Wer nach einer so schwierigen Verletzung zurückkommt und sofort wieder Leistung bringt, beweist nicht nur körperliche, sondern auch mentale Stärke.

Die Cowboys bemerkten, dass sie in Richards mehr als nur einen Lückenfüller haben. Er ist der Typ Spieler, der sich nie zu schade ist, für das Team in die Bresche zu springen – ob als Guard, Tackle oder Notnagel auf gleich mehreren Positionen. In einer Liga, in der Verletzungen und Ausfälle zum Alltag gehören, ist das ein unschätzbarer Wert.

Station Spiele Starts College-Auszeichnung
Haverford School - 4 (Offensive Tackle, Senior) Mini Max Award
North Carolina 38 34 Third-Team All-ACC
Dallas Cowboys (NFL) 21 1 -

Die Tabelle zeigt: Richards hat sich nie auf Lorbeeren ausgeruht. Er musste sich jede Station erarbeiten, wurde selten als Favorit gehandelt – und hat trotzdem geliefert. Genau diese Erfahrung prägt seinen Werdegang als Profi.

Der Sprung nach vorn – und was jetzt zählt

Nach zwei Jahren in der NFL steht Richards an einem Scheideweg. Die Cowboys vertrauen ihm, setzen ihn als Swing Tackle ein – also als Allzweckwaffe für die Offensive Line. Er konkurriert mit einem hoch eingeschätzten Erstrunden-Pick um die linke Seite der Line. Das zeigt: Seine Chance ist real. Wer in der NFL als Tackle bestehen will, muss flexibel sein, blitzschnell reagieren können – und darf sich von Rückschlägen nicht aus der Bahn werfen lassen. Richards bringt genau das mit.

Mit 1,93 Metern Körpergröße und knapp 140 Kilo Gewicht ist er physisch absolut auf NFL-Niveau. Doch gerade seine Vielseitigkeit macht ihn für das Team so wertvoll. Die Cowboys können ihn auf mehreren Positionen einsetzen, ohne an Qualität einzubüßen. Sein Vertrag spiegelt das wider: Im dritten Jahr seines Rookie-Deals gehört er zu den günstigeren Optionen auf seiner Position – ein echtes Schnäppchen für das Team, wenn er die Startrolle dauerhaft übernehmen kann.

Die Offensive Line ist das Rückgrat jeder erfolgreichen Offense. Wer hier ausfällt, reißt oft ein Loch, das schwer zu stopfen ist. Richards hat bewiesen, dass er bereit ist, diese Lücke zu schließen – ob als Starter oder als flexible Absicherung. Die Cowboys wissen, was sie an ihm haben: einen Spieler, der sich nie zu schade ist, Verantwortung zu übernehmen, der nach Verletzungen zurückkommt und sich immer wieder neu beweisen will.

Für Richards selbst ist das ein entscheidender Moment. Jetzt geht es darum, die nächste Stufe zu erreichen – weg vom Backup, hin zum Stammspieler. Sein Weg zeigt, dass Talent allein nicht reicht. Es sind die kleinen Chancen, die genutzt werden müssen, die Rückschläge, aus denen man stärker hervorgeht. Genau das lebt Richards vor.

Was die Zukunft bringt – und warum seine Geschichte mehr ist als die eines Backups

Asim Richards steht exemplarisch für einen neuen Spielertyp in der NFL: Nicht der Superstar, sondern der Arbeiter, der Teamplayer, der sich seinen Platz in der Liga mit Fleiß und Vielseitigkeit erkämpft. Für junge Spieler, die nicht als Top-Talente ins College kommen, ist sein Werdegang ein Vorbild. Wer bereit ist, immer wieder neue Aufgaben zu übernehmen, kann es weit bringen – auch ohne großen Namen.

Die Cowboys bauen auf Spieler wie ihn, weil sie wissen: In einer langen Saison sind es oft die Unsichtbaren, die am Ende den Unterschied machen. Richards bleibt dabei bodenständig, vergisst nie, wo er herkommt. Philadelphia, seine Heimat, hat ihn geprägt – der Kampfgeist, die Disziplin, das Bewusstsein, dass nichts geschenkt wird. Diese Eigenschaften treiben ihn weiter an.

Für die kommende Zeit stehen die Zeichen gut: Wenn Richards gesund bleibt und seine Chance nutzt, kann er sich als feste Größe in der Offensive Line etablieren. Vielleicht wird er nie der Star, der in den Schlagzeilen steht. Aber für die Cowboys könnte er genau das fehlende Puzzlestück sein, das Stabilität und Verlässlichkeit garantiert. Seine Geschichte zeigt: In der NFL zählt nicht nur Talent, sondern auch der Wille, immer wieder aufzustehen – und genau das macht Asim Richards zu einem Hoffnungsträger für die Zukunft.

Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Regular Season
DAL
1 1 1 0
Totals 1 1 1 0
Spieler-Statistiken
Dallas Cowboys - team logo
Dallas Cowboys
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
24 Nov. 2024
WAS
1 1 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
24 Nov. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 12
DallasCowboys
Cowboys
34
-
26
Commanders
WashingtonCommanders
Beendet