Baylor Cupp

Position
Tight end
Aktuelles Team
Gewicht
243 lbs
Größe
6' 6"
Age
24
College
Texas Tech

Baylor Cupp steht aktuell ohne NFL-Team da. Zuletzt war er als Tight End bei den Kansas City Chiefs aktiv, ehe ihn das Team nach seiner ersten Saison gehen ließ. Was bleibt, ist das Bild eines Spielers, der nie aufgibt – und der immer wieder versucht, sich seinen Traum vom Profisport zu erfüllen. Cupps Weg ist geprägt von Hoffnung, Rückschlägen und der ständigen Suche nach einer neuen Chance. Wer seine Geschichte verfolgt, sieht: Dieser Spieler hat den Begriff „Comeback“ verinnerlicht.

Was macht Baylor Cupp so besonders? Schon in der High School galt er als Ausnahmetalent, erhielt Angebote von den größten College-Programmen des Landes und brachte mit 198 cm und 110 kg Prototyp-Maße für einen modernen Tight End mit. Doch seine Karriere wurde immer wieder von Verletzungen und Neuanfängen bestimmt. Heute steht Cupp sinnbildlich für den Kampf um einen Platz im Profisport – und für die Hoffnung, dass sich harte Arbeit am Ende doch auszahlen kann.

Der Weg von Cupp ist alles andere als geradlinig verlaufen. Schon als Jugendlicher machte er in Brock, Texas, als Footballspieler auf sich aufmerksam. Doch der Weg vom gefeierten Highschool-Star bis zum NFL-Spieler ist steinig – und für Baylor Cupp voller Herausforderungen.

Der große Aufbruch: Vom Highschool-Star zum College-Hoffnungsträger

In Brock, Texas, wächst Baylor Cupp als einer der talentiertesten Spieler seiner Generation heran. Bereits in der High School sorgt er für Aufsehen: Als Fünf-Sterne-Rekrut bekommt er Angebote von Football-Giganten wie Alabama, Georgia, Florida und Texas A&M. Cupp entscheidet sich für Texas A&M – ein Schritt, der ihn direkt ins Rampenlicht der College-Football-Szene bringt. Die Erwartungen sind riesig. Seine Größe, sein Speed, seine Ballfähigkeiten – alles spricht für eine große Karriere.

Doch die Realität im College-Football ist härter als jede Highschool-Liga. Cupps erster Rückschlag lässt nicht lange auf sich warten. Verletzungen werfen ihn immer wieder zurück. Zwei Jahre lang kommt er kaum zum Einsatz, das Feld sieht er meist nur von der Seitenlinie aus. Die mentale Belastung ist enorm, die sportlichen Ziele rücken in weite Ferne. Für viele wäre das das Ende aller Träume. Doch Cupp entscheidet sich anders. Er sucht nach einem neuen Weg, will sich nicht mit der Rolle des ewigen Talents zufriedengeben.

Der Wechsel zu Texas Tech wird zum Wendepunkt. Hier will Cupp beweisen, dass er mehr als nur eine „Was-wäre-wenn“-Geschichte ist. In Lubbock bekommt er endlich die Chance auf echte Spielzeit, kann wieder auf dem Feld stehen und zeigen, was in ihm steckt. Die Erwartungen sind zwar niedriger als zu Beginn seiner College-Karriere, doch Cupp nimmt die Herausforderung an. Er kämpft sich zurück, arbeitet an seiner Fitness, holt sich das Selbstvertrauen zurück, das ihm die Verletzungen genommen hatten.

Rückschläge und Neuausrichtung: Der Kampf durch die College-Jahre

Die Zeit an der Texas Tech ist geprägt von harter Arbeit und kleinen Erfolgen. Endlich kann Cupp regelmäßig spielen. In 24 Spielen für die Red Raiders fängt er 23 Pässe für 246 Yards und erzielt vier Touchdowns. Es sind keine Zahlen, die College-Rekorde brechen – aber sie zeigen, dass er zurück ist. Nach Jahren voller Verletzungspausen zählt jede Spielminute, jeder Catch, jedes Yard. Cupp lernt, mit Rückschlägen umzugehen, sich immer wieder neu zu motivieren und trotz Rückschlägen nach vorne zu schauen.

Doch der ganz große Durchbruch bleibt aus. Cupp wird nicht zum Star-Receiver, wie es ihm viele einst prophezeiten. Stattdessen entwickelt er sich zu einem soliden Teamplayer, der seine Rolle kennt und seine Aufgaben erfüllt. Die Scouts der NFL sehen einen Spieler, der viel Potenzial mitbringt, aber auch eine lange Verletzungshistorie vorzuweisen hat. Im Draft bleibt er schließlich unberücksichtigt. Für viele wäre das das Ende des Traums von der NFL – für Cupp ist es nur ein weiterer Ansporn.

Nach dem College meldet er sich zum NFL Draft an, wird jedoch nicht ausgewählt. Trotzdem landet er als Undrafted Free Agent bei den Kansas City Chiefs. Der Sprung in die NFL ist geschafft, doch der Platz im Kader ist alles andere als sicher. Cupp muss sich erneut beweisen, diesmal auf der größten Bühne des Footballs.

Der Traum vom Profisport: Zwischen NFL-Chance und Realität

Die Zeit bei den Kansas City Chiefs bringt Cupp erneut an seine Grenzen. Zunächst schafft er es nicht in den aktiven Kader und landet im Practice Squad. Doch er bleibt dran, nutzt jede Trainingseinheit, um sich zu zeigen. In der zweiten Saisonhälfte folgt das NFL-Debüt: Cupp steht erstmals in einem Regular-Season-Spiel auf dem Feld. Zwar bleibt er ohne Passfang, doch allein die Teilnahme an einem NFL-Spiel ist für viele Undrafted Free Agents ein Erfolg.

Wieder ist es eine Verletzung, die ihn zurückwirft. Nach seinem Debüt wird Cupp auf die Practice Squad Injured List gesetzt. Die Chiefs halten dennoch an ihm fest und geben ihm einen Reserve/Future-Vertrag für die kommende Saison. Doch auch diesmal bleibt ihm der Durchbruch verwehrt. Nach nur einer Saison wird er aus dem Kader entlassen – und steht wieder vor dem Nichts. Plötzlich ist er Free Agent, ohne Team, ohne Vertrag. Die Zukunft ist ungewiss, der Traum von einer NFL-Karriere steht erneut auf der Kippe.

Was bleibt nach all den Rückschlägen? Für Cupp gibt es keine Garantie auf einen neuen Vertrag. Doch wer seinen Weg verfolgt, weiß: Dieser Spieler gibt nicht auf. Er bleibt gesund, hält sich fit und wartet auf die nächste Chance – in der NFL, der XFL oder einer anderen Liga. Cupp weiß, dass seine Karriere kein Selbstläufer ist. Aber er weiß auch, dass er immer wieder zurückkommen kann. Seine Geschichte ist die eines Spielers, der nie aufhört zu kämpfen.

Station Jahre Spiele Receptions Yards Touchdowns
Texas A&M 3 10 0 0 0
Texas Tech 2 24 23 246 4
Kansas City Chiefs (NFL) 1 1 0 0 0

Die Zahlen zeigen: Baylor Cupp hat auf jedem Level gekämpft, auch wenn die ganz großen Statistiken ausgeblieben sind. Für einen Tight End, der in seiner College-Karriere fast zwei Jahre verlor, sind 23 Catches und vier Touchdowns mehr als nur ein Achtungserfolg. Und auch wenn es in der NFL bislang nur für einen Kurzeinsatz reichte – allein der Sprung ins Profi-Team ist ein Beweis für seinen Ehrgeiz.

Zahlen, Fakten und der Mensch hinter dem Spieler

Baylor Cupp bringt alles mit, was sich Coaches von einem modernen Tight End wünschen: Mit 198 cm und 110 kg ist er ein physisches Matchup-Problem für jede Defense. Seine College-Erfahrung reicht von der SEC bis zur Big 12 – zwei der stärksten Conferences im College Football. Cupp kennt große Bühnen, hat gegen Top-Talente gespielt und sich immer wieder ins Rampenlicht zurückgearbeitet.

Abseits des Feldes ist Cupp vor allem eines: ein bodenständiger Typ aus Texas. Geboren und aufgewachsen in Brock, blieb er seiner Heimat über Jahre treu. Über familiäre Sportverbindungen ist wenig bekannt, doch sein Weg spricht für sich: Cupp hat sich alles selbst erarbeitet. Sein Abschluss an der Brock High School, die Zeit bei Texas A&M und Texas Tech – überall musste er sich durchsetzen.

Über Vertragsdetails und Gehälter ist wenig bekannt. Viel wichtiger ist ohnehin der sportliche Wert, den Cupp für jedes Team mitbringt. Er gilt als verlässlicher Blocker, kann im Passing Game eingesetzt werden und hat bewiesen, dass er sich auch in schwierigen Situationen nicht hängen lässt. Genau dieser Einsatz macht ihn für viele Teams interessant – egal ob in der NFL, der XFL oder anderen Ligen.

Die wichtigsten Stationen auf einen Blick:

Karrierestufe Team/Organisation Bemerkung
High School Brock High School Fünf-Sterne-Rekrut, Angebote von Top-Colleges
College Texas A&M Verletzungen, kaum Einsatzzeit
College Texas Tech Endlich Spielpraxis, solide Stats
NFL Kansas City Chiefs Practice Squad, ein NFL-Spiel, Free Agent

Cupps Weg ist geprägt von Neuanfängen. Die Tabellen zeigen: Jeder Schritt war ein Kampf, jeder Fortschritt hart erarbeitet. Heute steht Cupp sinnbildlich für Spieler, die sich nicht von Rückschlägen entmutigen lassen. Seine Geschichte ist offen – und voller Möglichkeiten.

Nie aufgegeben – was kommt als Nächstes?

Baylor Cupp hat auf jedem Level gekämpft. Vom gefeierten Highschool-Star über die schwierigen College-Jahre bis hin zum ersten NFL-Einsatz – sein Weg ist geprägt vom ständigen Neuanfang. Verletzungen, Entlassungen und Unsicherheiten haben ihn nie aufgehalten. Heute ist er Free Agent, gesund und bereit, jedes Angebot anzunehmen, das ihn zurück aufs Feld bringt.

Wie sieht die Zukunft aus? Cupp könnte einen neuen Anlauf in der NFL nehmen, vielleicht in einem Team, das auf seine Größe und Vielseitigkeit setzt. Auch ein Wechsel in alternative Ligen wie die XFL ist denkbar. Klar ist: Wer einmal den Sprung in die NFL geschafft hat, der gibt so schnell nicht auf. Cupp bleibt ein Beispiel dafür, dass Karrierewege selten gerade verlaufen – und dass der nächste Anruf alles verändern kann.

Für viele ist Baylor Cupp der Inbegriff von Hoffnung und Kampfgeist. Seine Geschichte ist noch nicht zu Ende geschrieben. Und vielleicht ist genau das sein größter Trumpf: Solange er zurückkommt, bleibt sein Traum vom Football am Leben.

Total Stats
Receiving
Tournament Stage Team GP Tgts Rec Yds Lng TD
NFL 2024-2025
Preseason
KC
3 3 3 25 12 1
NFL 2024-2025
Regular Season
KC
1 1 0 0 0 0
Totals 4 4 3 25 12 1
Spieler-Statistiken
Kansas City Chiefs - team logo
Kansas City Chiefs
Receiving
Datum VS Tgts Rec Yds Lng TD
11 Aug. 2024
JAX
1 1 3 3 0
17 Aug. 2024
DET
1 1 12 12 0
23 Aug. 2024
CHI
1 1 10 10 1
9 Dez. 2024
LAC
1 0 0 0 0
Datum VS Tgts Rec Yds Lng TD
Played Games
11 Aug. 2024
01:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 1
Kansas CityChiefs
Chiefs
13
-
26
Jaguars
JacksonvilleJaguars
Beendet
17 Aug. 2024
22:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 2
DetroitLions
Lions
24
-
23
Chiefs
Kansas CityChiefs
Beendet
23 Aug. 2024
02:20
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 3
ChicagoBears
Bears
34
-
21
Chiefs
Kansas CityChiefs
Beendet
9 Dez. 2024
02:20
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 14
Los AngelesChargers
Chargers
17
-
19
Chiefs
Kansas CityChiefs
Beendet