Blake Fisher

Position
Offensive tackle
Aktuelles Team
Gewicht
312 lbs
Größe
6' 6"
Age
21
College
Notre Dame

Blake Fisher ist Offensive Tackle der Houston Texans. Er steht im Schatten von Laremy Tunsil und Tytus Howard, doch genau dort beginnt seine Geschichte. Fisher ist kein Star, der sofort alles gewinnt – er ist der Spieler, der sich durchbeißen muss. In seiner zweiten NFL-Saison kommt er immer öfter zum Einsatz. Die Coaches sehen Potenzial, das über die Rolle des Backups hinausgeht. Was Fisher antreibt, ist nicht nur Talent, sondern der lange Weg voller Hürden, den er hinter sich hat.

Wer heute auf Fisher blickt, sieht einen jungen Mann mit beeindruckenden Maßen – 198 Zentimeter groß, 142 Kilogramm schwer, gebaut für die O-Line der NFL. Doch hinter dem massiven Körper steckt ein Spieler, der schon früh lernen musste, mit Rückschlägen umzugehen. Seine Reise von der High School in Indiana über Notre Dame bis ins Profi-Team der Texans ist mehr als eine klassische Football-Karriere. Sie ist ein Beispiel dafür, wie aus Verletzungen und Zweifeln echte Stärke wächst.

Diese Entwicklung kam nicht von ungefähr. Schon in seiner Rookie-Saison sammelte Fisher wichtige Erfahrung: 15 Spiele, 5 Mal in der Startformation. Für einen jungen Tackle in einer der härtesten Ligen der Welt ist das ein Statement. Aber wie kam es dazu, dass Fisher überhaupt auf diesem Level spielt?

Vom Hoffnungsträger aus Indiana ins Rampenlicht

Fisher wuchs in Avon, Indiana auf – einer Kleinstadt, in der Football mehr als nur ein Hobby ist. Schon in der High School galt er als Ausnahmetalent. Als Mr. Football für die Offensive Line und mehrfaches All-State-Team-Mitglied war schnell klar, dass er den Sprung an ein Top-College schaffen würde. Für viele ist das der Moment, in dem Träume wahr werden. Doch für Fisher ging die Arbeit erst richtig los.

Die University of Notre Dame wurde zur nächsten Station. Dort sorgte er gleich zu Beginn für Aufsehen: Als erster True Freshman in der Geschichte der Fighting Irish startete er als Left Tackle. Ein Ritterschlag – und gleichzeitig eine Bürde. Denn schon im ersten Spiel stoppte ihn eine schwere Knieverletzung. Für viele wäre das das Ende des großen Traums gewesen. Fisher aber kämpfte sich zurück.

Nach langer Reha und harten Monaten abseits des Spielfelds kehrte er als Right Tackle zurück. Die Coaches setzten auf seine Vielseitigkeit und seinen Willen. In den beiden folgenden Jahren verpasste er kein einziges Spiel. Fisher war ein zentraler Baustein einer Offensive Line, die zu den besten im College Football zählte und fast 40 Punkte pro Partie auflegte. Spätestens jetzt war klar: Dieser Spieler hat das Zeug für die NFL.

Karriere-Highlights Jahr
Mr. Football Indiana (O-Line) High School
Start als True Freshman Left Tackle Notre Dame
Alle 13 Spiele als Right Tackle gestartet College
2. Runde, 59. Pick im NFL Draft Houston Texans

Die Tabelle zeigt: Fisher war nie der Spieler, der auf halbem Weg stehen bleibt. Doch der Schritt in die NFL ist für jeden College-Star ein neuer Test. Als die Texans ihn im Draft in der zweiten Runde holten, waren die Erwartungen hoch – aber die Konkurrenz auch. Fisher musste sich hinter gestandenen Profis beweisen. Genau diese Situation kennt er schon aus Notre Dame. Und wieder war es die Mischung aus Talent und harter Arbeit, die ihm die ersten Einsätze sicherte.

Der Kampf zurück: Aus Rückschlägen wächst Stärke

Die Knieverletzung am College war für Fisher mehr als nur ein medizinisches Problem. Sie wurde zum Wendepunkt. In stundenlangen Reha-Einheiten und Trainingspausen musste er lernen, Geduld zu haben. Dabei half ihm nicht nur sein sportlicher Ehrgeiz, sondern auch ein sehr persönlicher Antrieb: Die Erinnerung an seine verstorbene Schwester Breonna. Sie war zehn Jahre alt, als sie starb. Für Fisher wurde sie zur Inspiration. Immer wieder spricht er davon, wie ihr Mut und ihre Lebensfreude ihn durch schwierige Zeiten tragen.

Persönliches Details
Heimat Avon, Indiana
Familie Schwester Breonna (†), große Inspiration

Mit dieser Motivation im Rücken arbeitete Fisher an seinem Comeback. Er verbesserte nicht nur seine Technik, sondern auch sein Spielverständnis. Die Coaches lobten seine Lernbereitschaft und sein Engagement im Training. Schnell zeigte sich: Fisher ist mehr als nur ein physisches Talent. Er liest Defenses, erkennt Blitzes, und bleibt auch in hektischen Situationen ruhig. Diese Eigenschaften machten ihn am College zum Führungsspieler – und öffnen ihm nun die Tür zur NFL.

Heute profitiert Fisher von all diesen Erfahrungen. Die Verletzung hat ihn nicht ausgebremst, sondern stärker gemacht. Sein Weg zurück aufs Feld war gepflastert mit Rückschlägen – doch genau das hat ihn zu dem Spieler geformt, der er heute ist. In der NFL muss jeder Rookie lernen, mit Druck umzugehen. Fisher bringt dafür nicht nur die nötigen Maße, sondern auch die mentale Stärke mit.

Zwischen Geduld und Chance: Fishers Rolle bei den Texans

Im Profi-Team der Texans ist Fisher aktuell Backup – doch das bedeutet mehr, als nur auf der Bank zu sitzen. Die Trainer setzen ihn flexibel ein, geben ihm in wichtigen Situationen Spielzeit. In seiner ersten Saison sammelte er bereits 15 Einsätze, fünf Mal stand er in der Startformation. Für einen jungen Tackle mit wenig NFL-Erfahrung ist das beachtlich. Fisher nutzt jede Gelegenheit, um sich zu beweisen. Die Konkurrenz im Team ist groß, aber genau das kennt er schon aus seinen College-Jahren.

Körpermaße Werte
Größe 198 cm (6'6")
Gewicht 142 kg (312 lbs)
2024 NFL-Stats Werte
Spiele 15
Starts 5

Die Zahlen zeigen: Fisher ist längst mehr als nur ein Ergänzungsspieler. In jedem Einsatz wächst sein Selbstvertrauen. Die Texans setzen auf seine Entwicklung – und wissen, dass ein solider Backup jederzeit in die Startformation rücken kann. Seine körperlichen Voraussetzungen stimmen, die Technik verbessert sich mit jedem Spiel. Der nächste Schritt ist klar: Fisher will sich dauerhaft einen Platz in der ersten Reihe sichern.

Auch die Vertragssituation spricht für eine langfristige Perspektive. Details sind zwar nicht öffentlich, aber das Vertrauen der Coaches ist spürbar. Fisher selbst sieht seinen Weg noch lange nicht am Ziel. Er spricht offen darüber, dass er sich in der NFL als Starter beweisen will. Die Konkurrenz im Team ist groß, doch genau das spornt ihn an. Jeder Snap, jede Trainingseinheit ist für ihn eine Chance.

Ein Weg, der Mut macht

Blake Fisher steht für eine neue Generation von NFL-Spielern, die nicht alles geschenkt bekommen. Sein Weg von Avon, Indiana, über Notre Dame bis zu den Houston Texans war geprägt von Enttäuschungen, Verletzungen und Zweifeln. Doch statt aufzugeben, hat er sich mit harter Arbeit und mentaler Stärke zurückgekämpft. Heute ist er ein fester Bestandteil des Texans-Kaders – und bereit, den nächsten Schritt zu machen.

Was Fisher besonders macht, ist nicht nur seine Statur oder Technik. Es ist die Art, wie er mit Rückschlägen umgeht. Die Erinnerung an seine Schwester gibt ihm Kraft, wenn es schwierig wird. Sein Umfeld beschreibt ihn als bodenständig und fokussiert. Für die Texans ist er ein Spieler mit Perspektive – und für viele junge Talente ein Vorbild, wie man auch nach Rückschlägen weiterkämpfen kann.

Blake Fisher hat noch viele Ziele. Er will Starter werden, sich in der NFL behaupten und vielleicht eines Tages zu den Besten auf seiner Position zählen. Sein Weg zeigt: Geduld, harte Arbeit und die richtige Motivation sind im Football genauso wichtig wie Talent. Für die Texans könnte Fisher schon bald mehr sein als nur ein Backup – vielleicht sogar der nächste Anker auf der Offensive Line.

Total Stats
No Data
Spieler-Statistiken
No Data
Played Games
15 Dez. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 15
MiamiDolphins
Dolphins
12
-
20
Texans
HoustonTexans
Beendet