Dalton Keene steht im Sommer 2025 vor einer ungewissen Zukunft. Nach seinem Kreuzbandriss gehört der ehemalige Drittrundenpick keinem NFL-Team an. Die Frage, ob Keene noch einmal in der Liga Fuß fassen kann, bleibt offen. Einst als vielseitiges Talent mit großem Potenzial gefeiert, wurde seine Karriere immer wieder durch Verletzungen und ständige Teamwechsel ausgebremst. Die Geschichte von Dalton Keene ist ein Beispiel dafür, wie schmal der Grat zwischen NFL-Chance und dem vorzeitigen Aus sein kann.
Doch wie kam es so weit? Der Weg des Tight Ends aus Colorado ist geprägt von frühen Erfolgen, hohen Erwartungen – und einer Serie von Rückschlägen, die kaum einem Spieler in so kurzer Zeit widerfahren.
Vielseitigkeit als Markenzeichen – Keenes Aufstieg in Colorado und bei Virginia Tech
Der Grundstein für Keenes Football-Laufbahn wurde schon in seiner Jugend gelegt. In Littleton, Colorado, war er auf der Chatfield High School nicht nur Stammspieler, sondern Leistungsträger in gleich zwei Rollen: als Middle Linebacker und Running Back. Im Abschlussjahr knackte er die Marke von 1.000 Rushing Yards, erzielte 18 Touchdowns und wurde ins First-Team All-State gewählt. Damals galt Keene in Colorado als Allrounder mit seltenem Spielverständnis und beeindruckender Physis. Schon hier zeigte sich seine Fähigkeit, sich auf verschiedene Anforderungen einzustellen – eine Eigenschaft, die ihm später in der NFL helfen sollte.
Nach dem Wechsel zu Virginia Tech konzentrierte sich Keene auf die Position des Tight Ends. In drei Jahren entwickelte er sich zu einem festen Bestandteil der Hokies-Offense. Seine Bilanz: 59 Receptions, 748 Yards, acht Touchdowns in 39 Spielen. Keene überzeugte als Blocker, war flexibel im Passspiel einsetzbar und zeigte immer wieder, dass er auch in engen Situationen den Unterschied machen kann. Scouts lobten seine Vielseitigkeit, Coaches schätzten seinen Einsatz. Die NFL wurde auf ihn aufmerksam.
Mit diesem Profil wagte Keene den Sprung in die NFL – und erfüllte sich einen Traum, den viele High-School-Stars aus Colorado nie erreichen.
Große Hoffnungen, frühes Verletzungspech: Keenes Start bei den Patriots
Als die New England Patriots Keene im Draft in der dritten Runde auswählten, war die Erwartungshaltung klar: Der junge Tight End sollte die Offensive flexibler machen, als moderner Hybrid zwischen Blocker und Passempfänger. Die Patriots setzten auf seine Vielseitigkeit – und hofften, einen neuen Matchup-Albtraum für gegnerische Verteidigungen gefunden zu haben.
Doch schon in seiner ersten Saison wurde Keene ausgebremst. Verletzungsprobleme sorgten dafür, dass er nur in wenigen Spielen zum Einsatz kam. Drei Receptions für 16 Yards – mehr war für Keene in seiner Rookie-Saison nicht drin. Die Patriots experimentierten mit verschiedenen Tight End-Kombinationen, doch für Keene blieb kaum Zeit, sich zu beweisen. Stattdessen kämpfte er mit Blessuren, musste immer wieder pausieren und fand nie richtig in den Rhythmus der Offense.
Der Start in die NFL verlief also alles andere als geplant. Trotzdem schien für Keene noch alles möglich – vorausgesetzt, er würde fit bleiben und die nötige Spielpraxis sammeln. Doch diese Hoffnung erfüllte sich nie wirklich.
Teamwechsel und Verletzungen – Keene sucht seine Chance
Nach zwei Jahren und nur wenigen Einsätzen bei den Patriots folgte der nächste Rückschlag. Das Team verzichtete auf Keene, die Tür in New England war zu. Was nun folgte, war eine Zeit der Unsicherheit – geprägt von kurzen Engagements, Tryouts und weiteren Verletzungspausen.
Keene schaffte es zunächst in den Practice Squad der Philadelphia Eagles, wurde aber nach wenigen Wochen wieder entlassen. Ähnlich verlief seine Zeit bei den Denver Broncos: Erst der kurzfristige Sprung in den Kader, dann die erneute Entlassung. In dieser Phase war Keene ständig auf der Suche nach einer neuen Chance. Er trainierte, arbeitete an seinem Körper und hoffte auf einen Durchbruch – doch die NFL zeigte sich gnadenlos. Wer nicht sofort liefert oder immer wieder verletzt ausfällt, landet schnell auf dem Abstellgleis.
Eine weitere Möglichkeit boten die Houston Texans. Keene war bereit, alles auf eine Karte zu setzen. Er wollte zeigen, dass er mehr ist als ein Practice Squad-Spieler, dass er trotz aller Rückschläge noch immer das Potenzial für die NFL hat. Doch auch dieses Kapitel sollte nicht glücklich enden.
Gerade als sich eine neue Chance abzeichnete, schlug das Verletzungspech erneut zu.
Ein schwerer Rückschlag – und die Frage nach der Zukunft
Der nächste Schicksalsschlag ließ nicht lange auf sich warten. Ein Kreuzbandriss bedeutete das vorläufige Aus. Wieder musste Keene zusehen, wie andere Spieler an ihm vorbeiziehen. Die gesamte Saison blieb ihm nur die Rehabilitation. Kein Team, keine Einsätze, keine Möglichkeit, sich zu zeigen.
Heute ist Keene Free Agent. Die NFL wartet nicht – und für einen Tight End, der vor allem durch Vielseitigkeit und Athletik auffiel, ist eine solche Verletzung besonders schwer zu verdauen. Die Konkurrenz schläft nicht, die Teams setzen auf jüngere, gesunde Spieler. Keene arbeitet an seinem Comeback, doch der Weg zurück ins Rampenlicht ist steinig wie nie.
Kategorie | Daten |
---|---|
Position | Tight End |
Größe | 6'4" (ca. 193 cm) |
Gewicht | 251 lbs (ca. 114 kg) |
NFL-Teams | Patriots, Eagles, Broncos, Texans |
NFL-Statistiken | 3 Receptions, 16 Yards |
College | Virginia Tech |
High School | Chatfield (Littleton, CO) |
Draft-Position | 3. Runde, Pick 101 |
Die Zahlen zeigen: Keene hat in der NFL kaum Spuren hinterlassen. Verletzungen und Teamwechsel bestimmten seinen Alltag. Trotzdem steht hinter jedem dieser Daten ein Spieler, der nie aufgegeben hat – und dessen Geschichte noch nicht zu Ende geschrieben ist.
Was bleibt – und wie geht es weiter?
Dalton Keene steht an einem Scheideweg. Nach Jahren voller Rückschläge bleibt die Hoffnung, dass sein Körper noch einmal mitspielt. Wer ihn aus College-Zeiten kennt, erinnert sich an einen Teamplayer, der auch in schwierigen Phasen nie den Mut verlor. Doch die NFL ist ein Haifischbecken. Kaum ein Team wartet auf einen Tight End, der immer wieder verletzt ausfällt.
Und doch gibt es Geschichten von Spielern, die nach schweren Verletzungen zurückkamen. Keene arbeitet an seiner Fitness, hält sich bereit – in der Hoffnung auf einen Anruf, der alles verändert. Vielleicht bekommt er noch eine letzte Chance, vielleicht bleibt er ein Beispiel für das harte Geschäft im Profi-Football.
Was auch immer passiert: Dalton Keenes Karriere zeigt, wie schnell sich Träume und Realitäten in der NFL verschieben können. Von der High-School-Sensation zum NFL-Drittrundenpick, vom Hoffnungsträger zum Free Agent – und vielleicht doch noch zum Comeback-Kandidaten. Noch ist die letzte Seite seiner Geschichte nicht geschrieben.
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
HOU
|
1 | 2 | 2 | 12 | 6 | 0 |
Totals | 1 | 2 | 2 | 12 | 6 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
17 Aug. 2024 | NYG | 2 | 2 | 12 | 6 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |