David Olajiga steht vor einer der größten Chancen seiner Football-Laufbahn: Als Defensive Tackle bei den New England Patriots hat er sich nach Jahren voller Umwege und Rückschläge in die erweiterte NFL-Kaderdiskussion gespielt. Der Brite mit nigerianischen Wurzeln ist kein typischer US-Profi, sondern ein Musterbeispiel für den langen Anlauf, den internationale Talente auf dem Weg in die amerikanische Football-Elite nehmen müssen. Mit Kraft, Ausdauer und einer fast schon stoischen Geduld arbeitet Olajiga daran, sich im Haifischbecken NFL durchzusetzen – und dabei schreibt er seine ganz eigene Geschichte.
Sein aktueller Status ist so besonders wie sein Lebenslauf: Über das NFL International Pathway Program bekam Olajiga die Möglichkeit, sich in Foxborough zu beweisen. Als vielseitiger Defensive Tackle gilt er bei den Patriots nicht nur als Kandidat für den aktiven Kader, sondern auch als möglicher Spezialist für geblockte Kicks. Wer Olajigas Weg verfolgt, erkennt schnell: Hier kämpft kein Wunderkind, sondern ein Spätstarter, der sich jedes Yard auf dem Feld hart erarbeitet hat.
Doch wie wird aus einem Londoner Highschool-Spieler ein Anwärter auf einen Platz im NFL-Kader? Der Weg ist alles andere als gerade – und genau darin liegt die Kraft seiner Geschichte.
Vom Londoner Außenseiter zum NFL-Anwärter
David Olajiga ist ein Spätstarter – und das macht seine Geschichte so spannend. Während viele NFL-Profis schon als Teenager in den USA für Top-Programme spielen, beginnt Olajigas Football-Reise erst an einer Londoner Schule. Die John Fisher School ist kein Football-Mekka, doch Olajiga entdeckt dort seine Leidenschaft für den Sport, der in Europa immer noch als Exot gilt.
Anders als die meisten Talente seines Jahrgangs entscheidet er sich nach der Schulzeit für einen riskanten Schritt: Der Weg führt ihn nicht direkt zu einem großen College, sondern zunächst nach Kansas ans Butler Community College. Dort wird er als Tight End geführt – und kommt nur zu einem einzigen Einsatz. Schon zu diesem Zeitpunkt ist klar: Der Sprung auf die große Bühne wird kein Selbstläufer. Doch Olajiga lässt sich nicht entmutigen. Stattdessen sucht er die nächste Chance und findet sie an der University of Central Missouri.
Seine internationale Herkunft bringt Herausforderungen mit sich. Weniger Sichtbarkeit, weniger Zugang zu Scouts, weniger Netzwerke. Doch Olajiga bleibt dran. Mit jedem Wechsel, mit jeder neuen Station wächst sein Ehrgeiz, sich in einer Welt zu behaupten, in der Außenseiter selten eine echte Chance bekommen. Und genau das macht seine Entwicklung so besonders: Während andere längst aufgegeben hätten, setzt Olajiga alles auf eine Karte – und arbeitet dafür härter als die meisten.
Doch der Weg in die NFL sollte steiniger werden, als erwartet…
Vier Jahre Anlauf – Die wichtigsten Stationen
Der Durchbruch gelingt ihm erst in Missouri. Nach einer Saison mit wenig Spielzeit in Kansas findet Olajiga in der Defensive Line der Central Missouri Mules seine Bestimmung. In drei Jahren wird er zu einem der konstantesten Verteidiger seines Teams:
College | Spiele | Tackles | Tackles for Loss | Sacks | Geblockte Kicks |
---|---|---|---|---|---|
Butler CC | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Central Missouri | 32 | 98 | 20 | 9 | 4 |
Mit 98 Tackles, 20 Tackles for Loss und 9 Sacks in drei Saisons sammelt Olajiga beeindruckende Zahlen – besonders für einen Spieler, der erst spät auf die Position gewechselt ist. Die vier geblockten Kicks zeigen, dass er auch in den Special Teams Akzente setzen kann. Diese Vielseitigkeit macht ihn für Profiteams interessant. Doch der Sprung in die NFL bleibt schwierig. Im Draft bleibt Olajiga ohne Auswahl, wird aber immerhin im CFL Global Draft von den Edmonton Elks gezogen – als Beleg für sein internationales Standing.
Seine Leistungen in Missouri bringen ihm einen Vertrag als Undrafted Free Agent bei den Los Angeles Rams ein. Die erste Profi-Station in den USA ist ein kleiner Triumph, doch der Alltag auf dem Practice Squad ist hart. Nach Monaten im Training, ohne Einsatz in einem NFL-Spiel, unterschreibt Olajiga einen Reserve/Future-Vertrag. Die Hoffnung wächst, doch wenig später folgt die Entlassung – ein echter Nackenschlag.
Station | Jahr(e) | Rolle | Vertrag/Gehalt |
---|---|---|---|
Los Angeles Rams | 2024–2025 | Practice Squad, Reserve/Future | 1 Jahr, 840.000 USD |
New England Patriots | seit 2025 | Defensive Tackle (IPPP) | Details nicht veröffentlicht |
Die Übersicht zeigt: Olajiga musste sich immer wieder neu beweisen – und ist bereit, jedes Risiko einzugehen. Doch die größte Herausforderung steht noch bevor…
Neustart über das International Pathway Program
Der NFL-Traum scheint nach der Rams-Entlassung fast geplatzt. Doch dann öffnet sich ein neues Fenster: Das International Pathway Program (IPPP) der Liga bietet Spielern aus aller Welt eine spezielle Chance, sich in den Kader eines NFL-Teams zu spielen. Für Olajiga ist dieses Programm die Rettungsleine – und die Patriots greifen zu.
Mit seiner Verpflichtung durch New England beginnt für Olajiga das nächste Kapitel. Er bringt nicht nur Kraft (1,91 m, 140 kg), sondern auch eine seltene Mischung aus College-Erfahrung und internationalem Background mit. Im Training zeigt er die Qualitäten, die ihn in Missouri ausgezeichnet haben: Schnelle Reaktionen, starke Hände, und einen besonderen Instinkt im Blocken von Kicks. Für die Patriots ist er mehr als nur ein Projekt – er ist ein potenzieller Baustein in der Tiefe der Defensive Line.
Doch der Sprung von der College-Liga in die NFL ist gewaltig. Geschwindigkeit, Technik, Spielverständnis – alles wird auf ein neues Level gehoben. Olajiga arbeitet akribisch daran, mit den US-Profis mitzuhalten. Jeder Tag im Training bringt neue Aufgaben, neue Konkurrenz, neue kleine Rückschläge. Aber Olajiga kennt nichts anderes als harte Arbeit. Die Erfahrungen aus London, Kansas, Missouri und Los Angeles haben ihn abgehärtet. Heute profitiert er von diesen Jahren des Kampfes – und steht an einer Schwelle, an der viele internationale Talente scheitern.
- Größe: 1,91 m
- Gewicht: 140 kg
- College-Tackles: 98
- Sacks: 9
- Geblockte Kicks: 4
Die Zahlen belegen: Olajiga bringt das physische Rüstzeug für die NFL mit. Aber noch entscheidender ist sein langer Atem – und der feste Wille, sich durchzusetzen.
2025 – Das Jahr der Bewährung
Mit dem Wechsel zu den Patriots steht Olajiga an einem entscheidenden Punkt. Als Defensive Tackle ist er nicht nur ein Backup, sondern ein Spezialist, der in der Defensive Line für Tiefe sorgt – und bei geblockten Kicks für besondere Momente sorgen kann. Die Coaches schätzen seine Vielseitigkeit, sein Engagement und seinen Willen, jeden Tag besser zu werden.
Für Olajiga geht es jetzt um alles: Den Sprung auf den aktiven Kader, die ersten echten NFL-Snaps, das endgültige Ankommen im amerikanischen Profi-Football. Die Konkurrenz ist groß, doch die Patriots setzen bei internationalen Talenten auf Geduld und Entwicklung. Für Olajiga zählt jeder Tag, jede Trainingseinheit, jede Gelegenheit, sich zu beweisen. Seine Geschichte ist ein Hoffnungssignal für viele junge Spieler außerhalb der USA, die vom großen Sprung in die Liga träumen.
Was Olajiga auszeichnet, ist nicht nur sein Körper, sondern auch sein Kopf: Er weiß, dass der Weg in die NFL selten gerade verläuft. Wer wie er in London aufwächst, in Kansas und Missouri um Spielzeit kämpft und sich über Practice Squads und das International Pathway Program nach oben arbeitet, bringt eine Widerstandsfähigkeit mit, die im Profigeschäft Gold wert ist. Viele Talente aus Europa scheitern an den Hürden des US-Footballs – Olajiga steht kurz davor, sie zu überwinden.
Das IPPP bietet internationalen Spielern die Chance, sich ohne sofortigen Kaderplatz in NFL-Teams zu entwickeln. Jedes Jahr bekommen ausgewählte Talente eine Sonderrolle – mit dem Ziel, den Sprung in den aktiven Kader oder zumindest in den erweiterten Kader zu schaffen. Für viele ist es die einzige echte Chance, sich in der NFL zu beweisen.
Olajigas langer Anlauf ist damit ein Vorbild für den internationalen Football-Nachwuchs – und ein Beleg dafür, dass sich Geduld und harte Arbeit auszahlen können. Sein Weg ist noch nicht am Ende, aber schon jetzt ist klar: David Olajiga kämpft nicht nur um einen Platz im Kader. Er kämpft für eine neue Generation von Spielern, die beweisen wollen, dass Talent und Wille keine Grenzen kennen.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
LA
|
2 | 3 | 3 | 0 |
Totals | 2 | 3 | 3 | 0 |