DeWayne McBride trägt das Trikot der Edmonton Elks. Für viele Football-Fans klingt das nach einem ungewöhnlichen Kapitel, doch für den Running Back aus Florida ist es der nächste Schritt in einer Karriere, die von Höhen und Tiefen geprägt ist. Nach einer Zeit voller Versprechen im College und mehreren Rückschlägen im Profibereich setzt McBride in der CFL alles auf eine Karte. Seine Geschichte handelt von Talent, Enttäuschungen – und der ungebrochenen Hoffnung auf den Durchbruch.
Mit seiner Physis und Spielintelligenz soll McBride in der Offensive der Elks Impulse setzen. Der Club setzt große Erwartungen in den ehemaligen UAB-Star, der nun beweisen will, dass er nicht nur ein College-Phänomen ist. Doch der Weg hierher war alles andere als einfach.
College-Legende – und dann?
Der Grundstein für McBrides Football-Traum wurde in Florida gelegt. Schon an der Vanguard High School zeigte er, dass er mehr kann als der Durchschnitt. Mit fast tausend Yards und zwölf Touchdowns in seinem Abschlussjahr machte er sich einen Namen – doch das war erst der Anfang.
Richtig auf sich aufmerksam machte McBride dann an der University of Alabama at Birmingham (UAB). Dort lief er in nur drei Jahren in eine Ausnahmestellung. Als Running Back dominierte er die Conference USA, stellte Rekorde auf und wurde zum Aushängeschild seines Teams. In seiner letzten College-Saison knackte er die Marke von 1.700 Rushing-Yards und erzielte 19 Touchdowns – das schaffte vor ihm kein Spieler der Blazers.
College-Saison | Rushing Yards | Touchdowns | Auszeichnungen |
---|---|---|---|
2020 | 439 | 4 | - |
2021 | 1.371 | 13 | Second-Team All-Conference USA |
2022 | 1.713 | 19 | Conference USA Offensive Player of the Year |
McBride hinterließ an der UAB tiefe Spuren: Er hält Rekorde für die meisten Rushing-Yards und Touchdowns in einer Saison und wurde zum Conference USA Offensive Player of the Year gewählt. Kein Wunder, dass die NFL auf ihn aufmerksam wurde. Doch der Sprung ins Profi-Lager sollte sich als härter erweisen als gedacht.
Der steinige Weg zum Profi
Im NFL Draft wurde McBride erst spät aufgerufen. Die Minnesota Vikings griffen in der siebten Runde zu – eigentlich eine Belohnung für seine starken College-Jahre, aber auch ein Zeichen dafür, dass Zweifel an seiner Anpassung auf höchstem Niveau bestanden. In Minnesota erhielt er die Chance, sich zu beweisen, doch der Traumstart blieb aus.
Schon in der Vorbereitung wurde klar, wie hoch der Konkurrenzdruck in der NFL ist. McBride schaffte es nicht in den aktiven Kader und musste sich zunächst mit einem Platz im Practice Squad zufriedengeben. Diese Erfahrung war bitter, aber sie zeigte ihm auch, wie schmal der Grat zwischen Hoffnung und Enttäuschung im Profi-Football ist.
Im zweiten Jahr folgte die nächste Entlassung – ein Rückschlag, der viele junge Talente aus der Bahn wirft. Doch McBride wollte keinen Schlussstrich ziehen. Er suchte eine neue Herausforderung und fand sie in der United Football League (UFL) bei den Memphis Showboats. Auch hier war das Glück nicht auf seiner Seite: Nach nur wenigen Monaten wurde er erneut freigestellt.
Viermal stand McBride im Profibereich ohne Team da. Für viele wäre das das Ende gewesen. Doch er wollte es noch einmal wissen. Die Suche nach Stabilität und einer festen Rolle blieb sein Antrieb. Und so führte ihn sein Weg weiter nach Kanada.
Die CFL als Neuanfang
Mit der Unterschrift bei den Edmonton Elks öffnete sich für McBride eine neue Tür. Die CFL ist anders als die NFL – das Feld ist größer, die Regeln sind speziell, das Spieltempo hoch. Für viele US-Prospects ist die CFL eine letzte Chance. Für McBride ist sie mehr: ein echtes Sprungbrett, um sich als Profi zu behaupten.
Die Elks setzen auf seine Fähigkeiten als Ballträger, besonders auf seine Explosivität und Übersicht. In der Offensive soll er die Zügel in die Hand nehmen und das Laufspiel ankurbeln. Für McBride ist das die Gelegenheit, sich in einer neuen Liga zu beweisen – und vielleicht sogar den Grundstein für eine Rückkehr in die USA zu legen.
Der Wechsel nach Kanada verlangt Anpassung. Neue Mitspieler, andere Coaches, andere Gegner – und vor allem eine neue Rolle. Doch McBride bringt etwas mit, das sich nicht messen lässt: die Erfahrung, immer wieder aufzustehen. Nach Rückschlägen in der NFL und UFL weiß er, wie es ist, um seinen Platz zu kämpfen. Heute profitiert er von diesen Erfahrungen, denn der Konkurrenzkampf ist auch in der CFL groß.
Was bringt die Zukunft?
Mit seiner Athletik und seinen College-Erfolgen im Rücken startet McBride in Kanada durch. Die Erwartungen sind klar: Er soll das Laufspiel der Elks auf ein neues Level heben. Die Coaches setzen auf seine Durchsetzungskraft und hoffen, dass er die entscheidenden Yards holt, wenn es darauf ankommt.
Doch die Vergangenheit hat gezeigt, dass im Profi-Football nichts garantiert ist. McBride weiß, wie schnell sich eine Karriere drehen kann. Die Erlebnisse in Minnesota und Memphis haben ihn abgehärtet – sie haben ihm beigebracht, dass Talent nicht alles ist. Heute zählt vor allem, wie man mit Rückschlägen umgeht und ob man weiter an sich glaubt.
Seine Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt. Vielleicht gelingt ihm in der CFL der große Durchbruch, vielleicht muss er sich erneut beweisen. Doch eines ist sicher: McBride bleibt dran. Er kämpft um seine Chance – und das macht ihn für die Elks zu einem Spieler, auf den es ankommt.
Zahlen, Fakten & Persönliches
Geburtsdatum | 8. Juli 2001 |
---|---|
Geburtsort | Starke, Florida, USA |
Größe | 5'11" (ca. 180 cm) |
Gewicht | 215 lbs (ca. 98 kg) |
High School | Vanguard High, Ocala, Florida |
College | University of Alabama at Birmingham (UAB) |
Wichtigste College-Stats | 3.523 Rushing-Yards, 36 Touchdowns in 31 Spielen |
NFL Draft | 2023, 7. Runde, 222. Pick (Minnesota Vikings) |
NFL-Stationen | Minnesota Vikings (Practice Squad/Reserve-Future) |
UFL-Stationen | Memphis Showboats |
CFL-Stationen | Edmonton Elks |
Rekorde | UAB: Rushing-Yards & Touchdowns in einer Saison, Rushing-Yards in einem Spiel |
Hinter diesen Zahlen steckt ein Spieler, der immer wieder aufsteht. McBride stammt aus einer kleinen Stadt in Florida, hat sich durch High School und College nach oben gearbeitet und ist nie stehen geblieben. Informationen zu seiner Familie sind öffentlich kaum bekannt, der Fokus lag immer auf dem Football. Sein Studium an der UAB hat er mit dem Ziel begonnen, Profi zu werden – und diesen Traum verfolgt er weiter, auch wenn der Weg steinig ist.
DeWayne McBride ist mehr als ein Läufer, der Rekorde gebrochen hat. Er ist ein Kämpfer, der sich nicht von Rückschlägen aufhalten lässt. Ob er in Kanada den Durchbruch schafft, bleibt offen – doch der rote Faden seiner Karriere ist klar: Nicht aufgeben, immer wieder aufstehen, und jede neue Chance nutzen. Genau das macht ihn zu einem Spieler, auf den man auch in Zukunft achten sollte.
Tournament Stage | Team | GP | Yds | Att | Yds/Att | TD | LRush |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
MIN
|
3 | 68 | 20 | 3.4 | 0 | 9 |
Totals | 3 | 68 | 20 | 3.4 | 0 | 9 |
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
MIN
|
3 | 6 | 2 | 27 | 18 | 0 |
Totals | 3 | 6 | 2 | 27 | 18 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | KRet | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
MIN
|
3 | 1 | 26 | 26 | 0 |
Totals | 3 | 1 | 26 | 26 | 0 |
Datum | VS | Yds | Att | TD | Lng |
---|---|---|---|---|---|
10 Aug. 2024 | LV | 17 | 3 | 0 | 9 |
17 Aug. 2024 | CLE | 17 | 6 | 0 | 7 |
24 Aug. 2024 | PHI | 34 | 11 | 0 | 8 |
Datum | VS | Yds | Att | TD | Lng |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
10 Aug. 2024 | LV | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 |
24 Aug. 2024 | PHI | 3 | 2 | 27 | 18 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|
10 Aug. 2024 | LV | 1 | 26 | 26 | 0 |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |