Durrell Johnson

Position
Defensive end
Aktuelles Team
Gewicht
240 lbs
Größe
6' 3"
Age
26
College
Liberty
Experience
1

Durrell Johnson ist Defensive End bei den Arlington Renegades. Nach mehreren Anläufen in der NFL sucht der Pass Rusher in der UFL einen neuen Anfang. Seine Geschichte steht für einen ungewöhnlichen Weg im Profi-Football – und für den Mut, nach Rückschlägen nicht aufzugeben. Heute kämpft Johnson darum, sich als Leistungsträger in Arlington zu beweisen und vielleicht doch noch einmal in die NFL zurückzukehren.

Wer Johnson nur von seinem aktuellen Team kennt, ahnt kaum, wie steinig sein Weg war. Nach Verletzungen und Entlassungen bei den Dallas Cowboys schien die große Football-Bühne für ihn schon verloren. Doch Johnson gibt nicht klein bei. Stattdessen nutzt er die Chance, in der UFL neu anzugreifen. Was treibt ihn an? Und wie kann dieser Neustart gelingen?

Vom NFL-Underdog zum Neuanfang – Johnsons Kampf um die nächste Chance

Viele Defensive Ends träumen davon, beim Draft unter den ersten Namen zu stehen. Johnson war keiner davon. Als Undrafted Free Agent unterschrieb er seinen ersten NFL-Vertrag bei den Dallas Cowboys. Die Erwartungen? Gering. Die Konkurrenz? Riesig. Schon im ersten Trainingslager wurde deutlich, dass der Sprung in den 53er-Kader alles andere als einfach werden würde. Am Ende der Vorbereitung kam die Entlassung – ein harter Schlag, aber nicht das Ende.

Die Cowboys holten Johnson in ihren Practice Squad zurück. Dort zeigte er im Training, dass er mithalten kann. Doch ein Platz im aktiven Kader blieb ihm verwehrt. Nach einer weiteren Saison unterschrieb er einen Future Contract, der Hoffnung auf mehr Einsatzzeit machte. Doch erneut kam alles anders: Eine Verletzung warf Johnson zurück, die Cowboys setzten ihn auf die Injured Reserve List. Nach Monaten voller Reha und Unsicherheit folgte die nächste Entlassung. Auch ein Tryout bei den Indianapolis Colts brachte keine neue NFL-Chance.

Diese Rückschläge hätten viele Spieler aus der Bahn geworfen. Johnson aber bleibt dran. Gerade weil er immer wieder aufstehen musste, sucht er nach einer neuen Plattform. Die UFL bietet ihm diese Möglichkeit. Hier will er beweisen, dass sein Traum von einer Profi-Karriere noch nicht vorbei ist. Der Wechsel nach Arlington markiert den Wendepunkt: Johnson startet erneut – diesmal als Hoffnungsträger eines Teams, das auf seine Erfahrung und seinen Willen setzt.

Von Baltimore nach Arlington – wie College-Erfolge den Weg ebneten

Johnson ist in Baltimore, Maryland, geboren und aufgewachsen. Schon früh zeigte sich sein Talent für Football, auch wenn aus seinen High-School-Jahren nur wenig bekannt ist. Der nächste Schritt führte ihn ans ASA College nach Brooklyn, wo er als JUCO All-American und zweifacher All-Conference-Honoree auf sich aufmerksam machte. Dort entwickelte Johnson die Grundlagen, die ihn später ins Rampenlicht bringen sollten.

Mit dem Wechsel an die Liberty University folgte der Sprung auf eine größere Bühne. In drei Jahren sammelte Johnson starke Zahlen: 120 Tackles, 17,5 Sacks und 44 Tackles for Loss in 32 Spielen sprechen für sich. Dazu kommen zwei Interceptions, sechs abgewehrte Pässe und mehrere Fumble Recoveries. Auch bei den Flames war er zweimal All-Conference-Honoree. Seine Explosivität, sein Antritt und sein Gespür für den Quarterback machten ihn zu einem gefürchteten Pass Rusher in der College-Liga.

Station Jahre Leistungen/Auszeichnungen
ASA College (Brooklyn) 2 Jahre JUCO All-American, 2× All-Conference
Liberty University 3 Jahre 120 Tackles, 17,5 Sacks, 44 TFL, 2 Interceptions, 6 Pass Breakups, 3 Fumble Recoveries, 2× All-Conference
Dallas Cowboys 2 Jahre Practice Squad, Future Contract
Arlington Renegades (UFL) seit kurzem Defensive End, Kernspieler im Kader

Die Zahlen zeigen, wie konstant Johnson auf dem College-Niveau abgeliefert hat. Doch der Sprung in die NFL ist für viele College-Stars eine neue Welt. Für Johnson begann der steinige Teil seiner Karriere erst nach dem Draft. Trotzdem profitiert er heute von diesen Erfahrungen. Seine College-Erfolge geben ihm das Selbstvertrauen, auch in neuen Ligen wie der UFL Fuß zu fassen.

Neuer Start in Arlington – wie die UFL zur Bühne wird

Nach mehreren Stationen in der NFL und der anschließenden Verletzungspause steht Johnson heute bei den Arlington Renegades unter Vertrag. Die UFL ist für viele Ex-NFL-Spieler eine zweite Chance. Hier treffen Talente aufeinander, die im Draft übersehen wurden oder – wie Johnson – nach Verletzungen und Entlassungen einen neuen Einstieg suchen. Die Renegades setzen auf seine Erfahrung als Pass Rusher und geben ihm die Möglichkeit, sich neu zu beweisen.

Bei den Renegades übernimmt Johnson eine wichtige Rolle als Defensive End. Sein Körperbau – 190 cm, 109 kg – passt zum modernen Edge Defender. In Arlington zählt der Trainerstab auf seine Explosivität und seine Fähigkeit, das Spiel zu lesen. Johnson ist fit, einsatzbereit und will zeigen, dass er auf Profi-Niveau bestehen kann. Anders als im Practice Squad der NFL bekommt er in der UFL die Spielzeit, die er braucht, um sich weiterzuentwickeln.

Für viele Spieler ist die UFL ein Sprungbrett. Wer in der Liga überzeugt, kann sich für ein NFL-Comeback empfehlen. Johnson weiß, dass die Scouts auch hier genau hinschauen. Doch sein Fokus liegt auf dem Hier und Jetzt: Er will Leistung bringen, sein Team besser machen und zeigen, dass seine Zeit im Profi-Football noch lange nicht vorbei ist.

Körpermaße 190 cm, 109 kg
College-Stats 120 Tackles, 17,5 Sacks, 44 Tackles for Loss
Auszeichnungen 2× All-Conference (Liberty), JUCO All-American

Diese Übersicht macht deutlich, worauf die Renegades setzen: Johnson bringt Power, Erfahrung und Hunger auf Erfolg mit. Sein Weg von Baltimore über Brooklyn und Liberty bis nach Arlington zeigt, dass es im Football immer eine zweite Chance geben kann – wenn man bereit ist, dafür zu kämpfen.

Ausblick: Wie weit kann Johnson noch kommen?

Die aktuelle Saison bei den Arlington Renegades ist für Johnson mehr als nur eine Zwischenstation. Hier kann er zeigen, was in ihm steckt – ohne den Druck, sich sofort im NFL-Kader behaupten zu müssen. Sein Ziel bleibt klar: Er will wieder auf höchstem Niveau spielen. Die UFL bietet die Bühne, um sich in den Fokus der NFL-Teams zurückzukämpfen.

Doch egal, wie die Zukunft aussieht – Johnson hat schon jetzt bewiesen, dass er Rückschläge wegstecken kann. Seine Verbindung zu Baltimore, sein Werdegang vom JUCO-Standout bis zum Profi und seine Bereitschaft, immer wieder neu anzufangen, machen ihn zu einem Vorbild für viele junge Spieler. Er bringt nicht nur Athletik, sondern auch die richtige Einstellung mit. In Arlington ist er angekommen – und vielleicht ist das erst der Anfang einer neuen Erfolgsstory.

Für die Renegades ist Johnson ein Hoffnungsträger. Für die NFL bleibt er ein Spieler, der noch nicht aufgegeben hat. Sein Weg zeigt: Im Profi-Football zählt nicht nur Talent, sondern auch die Bereitschaft, immer wieder aufzustehen. Und genau das macht Durrell Johnson zu mehr als nur einem weiteren Namen auf dem Spielberichtsbogen.

Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
DAL
2 2 1 0
Totals 2 2 1 0
Spieler-Statistiken
Dallas Cowboys - team logo
Dallas Cowboys
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
11 Aug. 2024
LA
1 1 0
18 Aug. 2024
LV
1 0 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
11 Aug. 2024
22:30
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 1
DallasCowboys
Cowboys
12
-
13
Rams
Los AngelesRams
Beendet
18 Aug. 2024
04:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 2
DallasCowboys
Cowboys
27
-
12
Raiders
Las VegasRaiders
Beendet