Eku Leota

Position
Linebacker
Aktuelles Team
Gewicht
257 lbs
Größe
6' 4"
Age
25
College
Auburn
Experience
2

Eku Leota ist Edge Rusher bei den Pittsburgh Steelers und steht an einem Scheideweg seiner Karriere. Der kräftige Linebacker aus Asheville, North Carolina, will sich im Kader der Steelers behaupten – als Spieler, der nie aufgibt. Sein Weg in die NFL war alles andere als einfach. Verletzungen, Entlassungen und ständiger Konkurrenzdruck haben Eku Leota geformt. Heute kämpft er um einen festen Platz im Team – und seine Geschichte zeigt, wie weit man mit harter Arbeit kommen kann.

Doch diese Zielstrebigkeit kommt nicht von ungefähr. Wer Leotas Werdegang kennt, versteht, was ihn antreibt. Sein Weg führte ihn von der High School in North Carolina über zwei Colleges bis in die NFL. Immer wieder musste er sich neu beweisen, immer wieder stand er vor der nächsten Herausforderung. Was ihn auszeichnet? Nicht nur sein Talent, sondern die Fähigkeit, Rückschläge als Antrieb zu nutzen. Wer heute auf das Steelers-Training blickt, sieht einen Spieler, der jeden Tag um seine Chance kämpft. Doch wie kam es dazu? Der Grundstein für diese Mentalität wurde schon früh gelegt...

Asheville: Wo alles begann

Geboren und aufgewachsen in Asheville, North Carolina, war Football für Eku Leota von Anfang an mehr als nur ein Hobby. In der lokalen Asheville High School sammelte er erste Erfahrungen auf dem Spielfeld – noch weit entfernt vom großen Rampenlicht der NFL. Hier lernte er, was es heißt, sich durchzubeißen. Leota war kein Star-Rekrut, kein landesweit gefeiertes Talent. Stattdessen fiel er auf durch seine Arbeitsmoral und seinen Einsatz. Die Coaches sahen in ihm einen Spieler, der nie lockerließ und immer an sich glaubte.

Schon damals zeichnete sich ab, dass Leota nicht den einfachen Weg wählen würde. Die großen College-Programme rissen sich nicht um ihn. Doch genau das trieb ihn an. Nach dem Abschluss an der Asheville High stand für ihn fest: Er wollte auf dem höchsten Level spielen, egal wie steinig der Weg werden würde. Mit dem Wechsel ans College begann für Leota der nächste Lernschritt – und die nächste Bewährungsprobe.

Vom Außenseiter zum Leistungsträger: College-Jahre in Northwestern und Auburn

Leotas College-Karriere startete an der Northwestern University. Dort musste er sich gegen erfahrene Spieler behaupten und fand sich anfangs oft am Rand des Geschehens wieder. Doch mit jedem Training, mit jedem Spielzug arbeitete er sich näher an die Stammformation heran. In seiner zweiten Saison gelang der Durchbruch: Leota wurde ins Third-Team All-Big Ten gewählt – eine Auszeichnung, die seinen Namen erstmals in den Fokus rückte. Seine Statistiken verbesserten sich stetig, doch der ganz große Sprung blieb aus.

Leota entschied sich für einen Wechsel zur Auburn University. Ein mutiger Schritt, denn in Auburn warteten neue Systeme, neue Konkurrenz und noch mehr Aufmerksamkeit. Doch der Wechsel zahlte sich aus. Bereits in seiner ersten Saison bei den Tigers sammelte er 23 Tackles, 10 Tackles for Loss und 7 Sacks – Zahlen, die auch NFL-Scouts aufhorchen ließen. Sein Spiel war explosiv, seine Physis beeindruckend. Doch dann kam der Rückschlag: Eine Brustmuskelverletzung stoppte Leota nach fünf Spielen im Folgejahr. Die Saison war für ihn gelaufen, der Traum von der NFL schien plötzlich wieder in weiter Ferne.

Trotzdem gab Leota nicht auf. Die Reha war hart, doch er kämpfte sich zurück. Noch während andere an ihm zweifelten, bereitete er sich auf die nächste Herausforderung vor: den Sprung in die NFL. Die Erfahrung aus College und Verletzungszeit sollte ihm dabei helfen, auch auf der größten Football-Bühne zu bestehen. Doch der Traum NFL blieb trotz Verletzung lebendig – und Leota wagte den Sprung.

Hürden und Hoffnung: Der steinige Weg in die NFL

Der NFL Draft im Folgejahr brachte für Leota die nächste Enttäuschung: Kein Team wählte ihn aus. Doch an Aufgeben war nicht zu denken. Die Carolina Panthers nahmen ihn als Undrafted Free Agent unter Vertrag. Für viele Spieler bedeutet das: noch härtere Arbeit, noch mehr Unsicherheit. Leota nahm die Herausforderung an. In seiner ersten NFL-Saison stand er in zehn Spielen auf dem Feld, schaffte einen Start und sammelte dabei acht Tackles sowie einen Sack. Für einen Undrafted Rookie keine Selbstverständlichkeit.

Dennoch blieb sein Platz im Team unsicher. Nach einem Jahr in Carolina folgte die nächste Entlassung. Leota stand erneut vor dem Nichts – und musste sich fragen, wie es weitergeht. Doch auch diesmal fand er eine neue Chance: Die Pittsburgh Steelers nahmen ihn in ihren Practice Squad auf. Für Leota bedeutete das: wieder kämpfen, wieder alles geben. Die Tür zur NFL war noch einen Spalt offen.

Station Spiele Tackles Sacks Auszeichnung
Northwestern (College) 24 57 6.5 Third-Team All-Big Ten
Auburn (College) 17 56 9 -
Carolina Panthers (NFL) 10 8 1 -
Pittsburgh Steelers (NFL) 1 1 0 -

Die Tabelle zeigt: Leotas Weg ist geprägt von Stationen, an denen er sich immer wieder beweisen musste. Nach der Zeit in Carolina und dem Wechsel zu den Steelers beginnt für ihn ein neues Kapitel – mit neuen Herausforderungen.

Zweite Chance in Pittsburgh: Ein Kämpfer im Konkurrenzkampf

Bei den Pittsburgh Steelers wartet die nächste Bewährungsprobe. Leota unterschrieb einen Reserve/Future-Vertrag und kämpft seitdem um einen Platz im Kader. Die Konkurrenz ist groß: Mit T.J. Watt, Alex Highsmith und Nick Herbig stehen gleich mehrere Top-Spieler auf seiner Position. Doch Leota bringt etwas mit, das nicht jeder hat: Die Erfahrung, immer wieder zurückzukommen. Seine Mitspieler schätzen ihn für seine Arbeitsmoral, die Coaches loben seine Lernbereitschaft. Im Training überzeugt er durch Einsatz und Energie – und hält so den Druck auf die Stammkräfte hoch.

Sein Ziel: Als vierter Outside Linebacker ins Team rutschen und sich so einen festen Platz im NFL-Kader sichern. Die Steelers setzen auf Spieler, die nicht nur Talent, sondern auch Charakter mitbringen. Leota passt ins Bild. Seine Geschichte zeigt, dass er bereit ist, alles zu geben – egal wie oft er schon abgeschrieben wurde.

Körpermaße Wert
Größe 6'4" (193 cm)
Gewicht 257 lbs (117 kg)

Mit seiner Statur bringt Leota alles mit, was ein moderner Edge Rusher braucht. Doch was ihn besonders macht, ist der Weg, den er gegangen ist – und die Art, wie er mit Rückschlägen umgeht. Wer ihn im Training erlebt, spürt seine Entschlossenheit. Für Leota ist jeder Tag eine neue Chance, sich zu beweisen. Und genau das macht ihn im NFL-Alltag so wertvoll.

Persönlichkeit und Heimat: Asheville bleibt sein Anker

Trotz aller Stationen und Herausforderungen hat Leota nie vergessen, wo er herkommt. Asheville, North Carolina, ist für ihn mehr als nur die Heimatstadt. Familie und Freunde stehen hinter ihm, egal wie turbulent die Karriere verläuft. Die Werte, die er dort gelernt hat, begleiten ihn bis heute: Fleiß, Bescheidenheit und der Wille, nie aufzugeben.

Seine Mitspieler sprechen über ihn als ruhigen, aber entschlossenen Typen. Im Locker Room ist er kein Lautsprecher, sondern einer, der durch Taten überzeugt. Coaches loben seine Lernfähigkeit und seine Bereitschaft, sich für das Team einzusetzen. Wer wie Leota immer wieder um seinen Platz kämpfen musste, weiß, was Zusammenhalt bedeutet. Und das spürt man auch auf dem Feld.

Ausblick: Die nächste Etappe wartet

Für Eku Leota beginnt die vielleicht wichtigste Phase seiner Laufbahn. Im Steelers-Kader will er sich als verlässlicher Backup beweisen und den nächsten Schritt machen. Die Voraussetzungen sind klar: Die Konkurrenz ist hart, die Anforderungen hoch. Doch Leotas Geschichte zeigt, dass er für genau solche Situationen gemacht ist. Jeder Tag im Team ist für ihn eine neue Chance, jeden Tag will er besser werden. Für die Steelers bringt er nicht nur Tiefe auf der Edge-Position, sondern auch eine Mentalität, die im Profisport selten geworden ist.

Ob es am Ende für den festen Platz reicht, liegt nicht nur an ihm. Doch eines ist sicher: Wer Eku Leota abschreibt, unterschätzt, wie viel Kraft in einem Spieler steckt, der nie aufgehört hat zu kämpfen. Die Story eines Underdogs, der immer wieder zurückkommt – und für den der Traum von der NFL noch lange nicht zu Ende ist.

Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
CAR
2 4 3 0
NFL 2024-2025
Regular Season
CAR
1 4 4 1
NFL 2024-2025
Regular Season
PIT
1 1 1 0
Totals 4 9 8 1
Spieler-Statistiken
Carolina Panthers - team logo
Carolina Panthers
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
9 Aug. 2024
NE
3 3 0
18 Aug. 2024
NYJ
1 0 0
8 Sep. 2024
NO
4 4 1
Datum VS Tckl Solo Sck
Pittsburgh Steelers - team logo
Pittsburgh Steelers
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
13 Okt. 2024
LV
1 1 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
9 Aug. 2024
01:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 1
CarolinaPanthers
Panthers
3
-
17
New England Patriots
New England Patriots
Beendet
18 Aug. 2024
01:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 2
New YorkJets
Jets
15
-
12
Panthers
CarolinaPanthers
Beendet
8 Sep. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 1
CarolinaPanthers
Panthers
10
-
47
Saints
New OrleansSaints
Beendet
13 Okt. 2024
22:05
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 6
PittsburghSteelers
Steelers
32
-
13
Raiders
Las VegasRaiders
Beendet