Elijah Collins steht heute bei den Ottawa Redblacks im Practice Squad. Der Running Back aus Detroit hat sich nach einer schwierigen Zeit in der NFL für einen Neustart in Kanada entschieden. Seine Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie der Traum vom Profisport auch nach Rückschlägen weiterleben kann – wenn man bereit ist, neue Wege zu gehen.
Wer Collins heute beobachtet, der sieht einen Spieler, der noch lange nicht aufgegeben hat. In Ottawa wartet er auf seine Chance im aktiven Kader. Die Coaches schätzen seine Einstellung, das Team sieht Potenzial. Collins ist bereit, den nächsten Schritt zu machen. Nach einem enttäuschenden NFL-Start ist die CFL für ihn nicht nur eine neue Liga, sondern eine echte Option, als Profi Fuß zu fassen.
Doch der Weg nach Kanada war alles andere als vorgezeichnet. Die letzten Jahre waren geprägt von Wechseln, Rückschlägen und immer wieder neuen Anläufen. Collins ist nie stehen geblieben. Seine Geschichte zeigt, wie ein Spieler auch nach Rückschlägen nicht aufhört, an sich zu glauben.
Vom High-School-Star aus Detroit zum NFL-Underdog
Die ersten Schlagzeilen schrieb Collins schon in Detroit. An der University of Detroit Jesuit High School war er einer der auffälligsten Running Backs der Stadt. Mit 19 Touchdowns und über 700 Rushing Yards als Junior legte er die Grundlage für seine College-Karriere. Seine Vielseitigkeit zeigte er auch als Receiver – ein Talent, das später noch wichtig werden sollte.
Der Wechsel an die Michigan State University schien der nächste logische Schritt. Collins brauchte nicht lange, um Eindruck zu hinterlassen. In seiner zweiten Saison lief er für über 900 Yards und schaffte es ins Third-team All-Big Ten – eine der wichtigsten Auszeichnungen der Conference. Seine Physis, seine Geduld hinter der Line und sein Gespür für Lücken machten ihn zum Starter. Doch die Erwartungen an ihn stiegen – und das College-Leben ist selten ein Selbstläufer.
Verletzungen, ein Trainerwechsel und die Pandemie bremsten Collins immer wieder aus. Trotzdem brachte er es am Ende auf über 1.500 Rushing Yards und 11 Touchdowns für Michigan State. Für die letzte College-Saison wechselte er nach Oklahoma State, um sich noch einmal zu beweisen. Auch dort zeigte er mit 142 Rushing Yards und 2 Touchdowns, dass er noch immer für Big Plays gut ist. Doch der ganz große Durchbruch blieb aus. Der NFL-Traum war trotzdem lebendig.
Collins meldete sich für den Draft, doch sein Name wurde nicht aufgerufen. Für viele ist das das Ende – für ihn war es nur der nächste Umweg.
Der Sprung in die NFL und die harte Realität
Die Cincinnati Bengals gaben Collins als Undrafted Free Agent eine Chance. Er unterschrieb einen Vertrag, trainierte mit dem Team und bekam in der Preseason seine Einsätze. Zehn Läufe für 29 Yards, dazu vier gefangene Pässe für 39 Yards – solide Zahlen, aber nicht genug, um den Sprung in den 53er-Kader zu schaffen.
Nach dem letzten Preseason-Spiel kam die Entlassung. Für Collins ein harter Schlag, aber keine Überraschung. Die Konkurrenz im NFL-Backfield ist riesig, gerade für Spieler ohne Draft-Status. Viele geben an diesem Punkt auf oder wechseln das Metier. Collins entschied sich anders.
Er blieb im Training, hielt Kontakt zu Agenten und Teams. Doch die NFL blieb verschlossen. Die Saison begann ohne ihn, die Optionen wurden weniger. In dieser Phase zeigte sich, was ihn ausmacht: Er wollte weiter professionell Football spielen. Die CFL wurde zur echten Alternative.
Neuanfang in Ottawa: Collins’ zweite Profi-Chance
Der Wechsel zu den Ottawa Redblacks war mehr als ein Notnagel. In Kanada bekommen viele US-Running Backs die Chance, ihr Können zu zeigen – und Collins bringt alles mit, was in der CFL gefragt ist: Tempo, Kraft, sichere Hände und den Willen, sich durchzubeißen.
Direkt nach der Unterschrift wurde er ins Practice Squad aufgenommen. Das heißt: tägliches Training mit dem Team, aber noch keine garantierten Einsätze. Für Collins ist das die zweite Reihe – aber auch ein Sprungbrett. In Ottawa gibt es immer wieder Verletzungen im Backfield, und Coaches setzen auf Spieler, die im Training liefern. Collins weiß, dass er nur ein paar gute Einheiten vom aktiven Roster entfernt ist.
Die Umstellung auf die CFL-Regeln – ein größeres Feld, nur drei Downs, mehr Passspiel – ist für US-Running Backs nicht immer einfach. Doch Collins’ Vielseitigkeit hilft ihm. Schon in der High School und am College hat er gezeigt, dass er auch als Receiver Akzente setzen kann. In Ottawa wird das gefragt sein. Die Coaches loben seine Lernbereitschaft und die Art, wie er sich ins Team einfügt. Für Collins ist das eine neue Bühne, aber das Ziel bleibt das gleiche: Football auf höchstem Niveau zu spielen.
Statistiken, Spielstil und besondere Momente
Collins bringt alles mit, was ein moderner Running Back braucht. Mit 1,83 Metern und knapp 96 Kilo ist er physisch voll auf Profi-Niveau. Er läuft kraftvoll durch die Mitte, kann aber auch außen das Tempo anziehen. Seine College-Stats sprechen für sich: Über 1.600 Rushing Yards, 13 Touchdowns, dazu immer wieder Catches aus dem Backfield.
Station | Rushing Yards | Touchdowns | Receptions | Receiving Yards |
---|---|---|---|---|
Michigan State | 1.506 | 11 | 24 | 139 |
Oklahoma State | 142 | 2 | - | - |
NFL Preseason | 29 | 0 | 4 | 39 |
Die Zahlen zeigen, dass Collins in jeder Station geliefert hat, wenn er die Chance bekam. Der Höhepunkt war die College-Saison 2019 mit All-Big Ten-Auszeichnung – ein Jahr, in dem er zu den besten Running Backs der Conference zählte. Auch in der NFL-Preseason zeigte er, dass er mit Profis mithalten kann. Die CFL ist jetzt die nächste Bühne.
Was bringt die Zukunft für Elijah Collins?
Die nächsten Monate werden für Collins entscheidend. Im Practice Squad der Redblacks kann er sich täglich beweisen. Die Tür zum aktiven Kader steht offen – gerade Running Backs werden im Laufe der Saison oft gebraucht. Die Coaches sehen in ihm einen Spieler, der sofort einspringen kann, wenn er gebraucht wird.
Langfristig ist alles möglich. Collins hat den NFL-Traum noch nicht begraben. Viele Spieler nutzen die CFL als Sprungbrett zurück in die USA. Aber auch ein längerer Weg in Kanada ist denkbar. Mit seiner Spielweise und seiner Einstellung passt Collins in beide Ligen. Für die Redblacks ist er jetzt schon ein Gewinn im Training – und vielleicht bald einer auf dem Feld.
Sein Ziel ist klar: Er will spielen, egal in welcher Liga. Die Erfahrung aus der NFL, die Toughness aus dem College und die neue Chance in Ottawa – das alles macht ihn zu einem spannenden Spieler für die nächsten Jahre.
Detroit – Wurzeln, Familie und Charakter
Collins kommt aus Detroit, einer Stadt, in der Football mehr als nur ein Sport ist. Seine Familie hat ihn immer unterstützt, sein Weg durch die High School und die Universitäten war nie einfach. Trotzdem hat er nie den Kopf hängen lassen. Wer ihn kennt, beschreibt ihn als bodenständig, ehrgeizig und bereit, für seinen Traum zu arbeiten.
Die Werte aus Detroit begleiten ihn bis heute. Im Training ist er meist der Erste auf dem Platz, im Meeting-Room stellt er die meisten Fragen. Für seine Mitspieler ist er ein Vorbild, weil er nie aufgibt. Das macht ihn auch für die Redblacks wertvoll – egal, ob im Practice Squad oder bald auf dem Spielfeld.
Collins’ Geschichte ist noch nicht zu Ende. Er hat schon mehr erlebt als viele andere Profis in seinem Alter. Der Wechsel nach Kanada ist kein Rückschritt, sondern eine neue Chance. Wer ihn beobachtet, sieht einen Spieler, der nicht aufhört zu kämpfen – für sich, für sein Team und für seinen Traum.
Tournament Stage | Team | GP | Yds | Att | Yds/Att | TD | LRush |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
CIN
|
3 | 29 | 10 | 2.9 | 0 | 6 |
Totals | 3 | 29 | 10 | 2.9 | 0 | 6 |
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
CIN
|
3 | 5 | 4 | 39 | 21 | 0 |
Totals | 3 | 5 | 4 | 39 | 21 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
CIN
|
3 | 1 | 1 | 0 |
Totals | 3 | 1 | 1 | 0 |
Datum | VS | Yds | Att | TD | Lng |
---|---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | TB | 6 | 1 | 0 | 6 |
17 Aug. 2024 | CHI | 21 | 8 | 0 | 5 |
23 Aug. 2024 | IND | 2 | 1 | 0 | 2 |
Datum | VS | Yds | Att | TD | Lng |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | TB | 2 | 2 | 24 | 21 | 0 |
17 Aug. 2024 | CHI | 3 | 2 | 15 | 12 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
23 Aug. 2024 | IND | 1 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |