Hassan Hall ist Running Back bei den San Antonio Brahmas in der UFL. Der gebürtige Atlantaner gilt als Musterbeispiel für Vielseitigkeit im modernen Football – und als einer, der immer wieder neue Wege findet, sich im Profigeschäft zu behaupten. Nach mehreren Stationen in der NFL und einem bewegten Weg durch Practice Squads und alternative Ligen ist Hall heute mehr als ein Hoffnungsträger: Er ist ein Spieler, der durch seine Anpassungsfähigkeit und seinen unermüdlichen Einsatz zum Gesicht einer neuen Football-Generation werden kann.
Was Hall besonders macht, ist kein einzelner Rekordlauf oder ein spektakulärer Touchdown. Es ist die Summe aus Talent, Einsatz und der Bereitschaft, sich immer wieder auf neue Situationen einzulassen. Genau diese Eigenschaften haben ihn dorthin gebracht, wo er heute steht – und machen ihn gerade jetzt zum spannenden Namen im Profi-Football.
Doch wie kommt es, dass ein Spieler mit so viel Potenzial einen so verschlungenen Weg gehen musste? Und warum ist gerade diese Reise der Schlüssel zu Halls aktueller Rolle bei den Brahmas?
Vielseitigkeit als Prinzip – Halls Profi-Gegenwart
Heute ist Hassan Hall Running Back bei den San Antonio Brahmas, einem Team der UFL. Seine Rolle ist klar: Er bringt Explosivität ins Laufspiel, ist im Passspiel und als Returner einsetzbar. Mit 1,78 Metern Größe und 89 Kilogramm Gewicht bringt Hall die körperlichen Voraussetzungen für den modernen All-Purpose-Back mit. Doch seine wahre Stärke liegt im Kopf. Während viele Spieler nach einer Entlassung den Glauben verlieren, hat Hall aus jedem Teamwechsel neue Motivation gezogen.
In den letzten Jahren wechselte Hall mehrfach zwischen NFL-Teams und Practice Squads. Von den Cleveland Browns ging es zu den Arizona Cardinals, dann zu den New York Giants, später zu den Kansas City Chiefs – immer wieder wurde er neu verpflichtet, entlassen und wieder eingeladen. Für viele wäre das ein Grund, die Schuhe an den Nagel zu hängen. Hall aber sieht darin eine Chance. Bei den Brahmas nutzt er jede Gelegenheit, um sich zu beweisen und dem Team neue Impulse zu geben.
Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr. Halls Spielstil ist geprägt von Vielseitigkeit: Er kann zwischen den Tackles laufen, ist als Passempfänger gefährlich und zählt zu den besten Kickoff-Returnern seiner College-Generation. In der UFL bringt ihm das eine Schlüsselrolle – und die Möglichkeit, sich für einen erneuten NFL-Anlauf zu empfehlen.
Team | Station | Rolle |
---|---|---|
Cleveland Browns | Practice Squad | Running Back, Returner |
Arizona Cardinals | Practice Squad | Running Back |
New York Giants | Practice Squad | Running Back |
Kansas City Chiefs | Reserve/Future | Running Back |
San Antonio Brahmas | Aktueller Kader | Running Back, Returner |
Die Tabelle zeigt Halls Weg durch die Profiligen: Kaum ein anderer Spieler seiner Generation musste sich so oft neu beweisen. Doch wie wurde aus dem jungen Spieler aus Atlanta ein Profi, der mit jedem Rückschlag stärker wird?
Der lange Weg zum Profi – Von Atlanta in die große Football-Welt
Der Grundstein für Halls Karriere wurde schon früh gelegt. Aufgewachsen in Atlanta, Georgia, zeigte er bereits an der Maynard H. Jackson High School, dass er mehr als nur ein reiner Running Back ist. Als Senior gelangen ihm 728 Rushing-Yards und fünf Touchdowns – doch damit nicht genug. Auch in der Defense überzeugte Hall mit 98 Tackles, drei Interceptions und zehn Fumble Recoveries. Kaum ein Spieler konnte damals so flexibel eingesetzt werden.
Diese Vielseitigkeit zog sich durch seine gesamte Laufbahn. Nach der High School ging Hall zu den Louisville Cardinals, wo er sich in vier Jahren als All-Purpose Back einen Namen machte. Mit 1.299 Rushing-Yards, elf Touchdowns, 22 Receptions und fast 2.400 Return-Yards gehörte er zu den produktivsten Spielern der ACC. 2019 wurde er gleich doppelt ausgezeichnet: als Second-Team All-ACC All-Purpose Back und Third-Team All-ACC Returner. Unvergessen bleibt sein 100-Yard-Kickoff-Return-Touchdown gegen Wake Forest – ein Highlight, das seine Explosivität unter Beweis stellte.
Doch Hall wollte mehr. Nach vier Jahren in Louisville wechselte er zu Georgia Tech. Dort setzte er seine Rolle als vielseitiger Playmaker fort, erzielte 521 Rushing-Yards, einen Touchdown und war erneut im Passspiel und bei Returns gefragt. Auch abseits des Feldes überzeugte er: Mit einem Bachelor-Abschluss in Kommunikation und anschließenden Graduate Studies in Geschichte, Technologie und Gesellschaft zeigte Hall, dass er auch abseits des Grüns Ziele verfolgt.
Doch trotz starker College-Leistungen blieb der direkte Sprung in die NFL aus. Hall wurde nicht gedraftet – ein Rückschlag, der viele an seiner Stelle aus der Bahn geworfen hätte. Für Hall war es der Auftakt zu einer neuen Etappe.
College | Rushing Yards | Rushing TDs | Receptions | Receiving Yards | KOR Yards | KOR TDs |
---|---|---|---|---|---|---|
Louisville | 1.299 | 11 | 22 | 175 | 2.367 | 2 |
Georgia Tech | 521 | 1 | 28 | 165 | 214 | 0 |
Die Zahlen zeigen: Hall war in jeder Phase seiner College-Karriere ein Faktor – egal, ob als Läufer, Receiver oder Returner. Doch im Profigeschäft zählen andere Maßstäbe. Wie also ging es weiter?
Neue Wege, neue Chancen – Der Kampf um einen Platz im Profi-Football
Nach dem College unterschrieb Hall als Undrafted Free Agent bei den Cleveland Browns. Dort zeigte sich schnell: Der Sprung von der NCAA in die NFL ist groß. Die Konkurrenz ist enorm, die Anforderungen steigen. Hall wurde mehrfach entlassen, kehrte aber immer wieder über Practice Squads zurück. Die Stationen wechselten: Browns, Cardinals, Giants, Chiefs – kein anderes NFL-Team bot ihm eine langfristige Perspektive, aber überall hinterließ er einen Eindruck als harter Arbeiter und Teamplayer.
Gerade diese Phase prägte Halls Spielweise. Wer ständig um seinen Platz kämpfen muss, entwickelt eine besondere Mentalität. Hall lernte, jede Trainingsmöglichkeit wie ein Spieltag zu nutzen. Fehler wurden zur Ausnahme, Vielseitigkeit zur Notwendigkeit. Ob als Running Back, Receiver oder Returner – Hall war bereit, jede Rolle zu übernehmen, die das Team gerade brauchte.
Doch die NFL ist ein Haifischbecken. Viele Spieler mit ähnlichem Profil kämpfen um wenige Plätze. So kam für Hall der Wechsel in die UFL – zu den San Antonio Brahmas – einem Team, das auf Spieler setzt, die mehr als nur Standardaufgaben erfüllen können. Hier zählt nicht nur das Laufspiel, sondern auch der Wert als Returner und Passempfänger. Hall passt perfekt in dieses Konzept.
Zwischenzeitlich stand erneut ein NFL-Comeback im Raum. Doch auch nach einer weiteren Rückkehr zu den Cardinals blieb der große Durchbruch aus. Hall entschied sich, den Fokus auf die UFL zu legen – als Spieler, der in jeder Phase des Spiels Verantwortung übernimmt.
Was bleibt, ist die Erfahrung aus mehreren Profi-Stationen und der Wille, sich durchzubeißen. Hall hat gelernt, dass im Football jeder Tag eine neue Chance ist. Diese Mentalität prägt heute sein Spiel – und macht ihn für die Brahmas und jeden potenziellen NFL-Scout so interessant wie nie zuvor.
- Geboren: Atlanta, Georgia
- Größe: 1,78 m
- Gewicht: 89 kg
- College: Louisville, Georgia Tech
- Position: Running Back, Returner
- College-Stats: 1.820 Rushing-Yards, 12 TD; 50 Receptions, 340 Yards; 2.581 Kickoff-Return-Yards, 2 TD
- Bester Moment: 100-Yard-Kickoff-Return-TD gegen Wake Forest
- Abschluss: Bachelor in Kommunikation, Graduate Studies in Geschichte, Technologie und Gesellschaft
Die wichtigsten Stationen im Überblick zeigen: Hall hat in wenigen Jahren mehr erlebt als viele andere Profis in einer ganzen Karriere. Doch was bedeutet das für seine Zukunft?
Der Blick nach vorn – Warum Hall ein Spieler für die Zukunft ist
Aktuell ist Hassan Hall ein zentraler Baustein im Backfield der San Antonio Brahmas. Seine Gesundheit, seine Einstellung und die Erfahrungen aus NFL und College machen ihn zum Führungsspieler. Hall weiß, dass jede neue Liga, jedes neue Team eine weitere Bühne ist, um sein Können zu zeigen. Besonders in der UFL, wo Vielseitigkeit gefragt ist, kann er seine Stärken voll ausspielen: als Runner, Receiver und Returner.
Die Frage, ob Hall noch einmal den Sprung in die NFL schaffen kann, ist offen. Klar ist aber: Mit seiner Ausbildung, seiner Heimatverbundenheit und seinem Charakter hat er längst mehr erreicht, als viele ihm zugetraut hätten. Hall bleibt ein Vorbild für alle, die im Football nicht den geraden Weg gehen können – und zeigt, dass Talent und Einsatz auch abseits der großen Schlagzeilen zu einer erfolgreichen Karriere führen können.
Sein Weg ist noch nicht zu Ende. Für die Brahmas ist er nicht nur ein Leistungsträger, sondern auch ein Mentor für junge Spieler, die ähnliche Hürden überwinden müssen. Halls Geschichte ist der beste Beweis dafür, dass es im Profi-Football nicht nur auf Talent ankommt – sondern vor allem auf den Willen, immer wieder aufzustehen und neue Wege zu gehen.
Hassan Hall ist mehr als nur ein Running Back. Er verkörpert die neue Generation von Football-Spielern, die sich nicht mit Rückschlägen zufriedengeben, sondern jede Herausforderung als Chance begreifen. In einer Liga, in der der Konkurrenzkampf nie endet, hat er sich mit Vielseitigkeit und Kampfgeist seinen Platz verdient – und könnte schon bald für neue Schlagzeilen sorgen.
Die United Football League (UFL) ist eine professionelle Football-Liga in Nordamerika, die als Alternative zur NFL vor allem jungen und vielseitigen Spielern eine Plattform bietet. Teams wie die San Antonio Brahmas setzen auf Talente, die in der NFL knapp gescheitert sind oder einen zweiten Anlauf suchen. Für Spieler wie Hassan Hall ist die UFL oft Sprungbrett und Bühne zugleich.
Tournament Stage | Team | GP | Yds | Att | Yds/Att | TD | LRush |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
ARI
|
1 | 59 | 19 | 3.1 | 1 | 12 |
Totals | 1 | 59 | 19 | 3.1 | 1 | 12 |
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
ARI
|
1 | 4 | 4 | 28 | 21 | 0 |
Totals | 1 | 4 | 4 | 28 | 21 | 0 |