Jacob Saylors ist aktuell einer der gefragtesten Running Backs der United Football League. Bei den St. Louis Battlehawks hat der 1,78 Meter große Power-Runner aus Tennessee eine Schlüsselrolle in der Offensive übernommen. Mit explosiven Läufen, sicheren Händen und einer beeindruckenden Arbeitsmoral prägt Saylors das Gesicht seines Teams – und hat sich damit in kurzer Zeit zu einem Hoffnungsträger der gesamten Liga entwickelt.
Was macht Saylors so besonders? Während viele Talente direkt den Sprung in die NFL schaffen, musste er Umwege gehen. Nach mehreren kurzen Engagements bei NFL-Teams und immer wiederkehrenden Entlassungen galt er lange als typischer Journeyman. Doch in der UFL hat er nicht nur eine neue Heimat gefunden – er ist zum Gesicht einer Liga geworden, die für viele NFL-Außenseiter zur zweiten Chance wird. Seine Geschichte zeigt, wie man mit Geduld, Mut und Beharrlichkeit den Durchbruch schaffen kann.
Wie kam es zu diesem späten Durchstarten? Um das zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die entscheidende Saison, in der sich für Saylors alles änderte.
2024 – Der Durchbruch in der UFL
Für Jacob Saylors begann alles mit einem Neustart. Nach mehreren erfolglosen Versuchen in der NFL unterschrieb er bei den St. Louis Battlehawks. In einer Liga, die vielen als zweite Chance dient, explodierte Saylors förmlich: Er führte die UFL in Rushing Yards an, erzielte Touchdowns am Fließband und wurde prompt ins All-UFL-Team berufen. Plötzlich wurde aus dem ewigen Ersatzmann ein Leistungsträger, dem die Aufmerksamkeit der gesamten Liga galt.
Warum gerade jetzt? Die Antwort liegt im Zusammenspiel von System, Vertrauen und Spielstil. Bei den Battlehawks bekam Saylors endlich das, was ihm in der NFL oft fehlte: echte Spielzeit und das volle Vertrauen des Trainerstabs. Seine Mischung aus Durchsetzungskraft, Agilität und Übersicht passte perfekt in das offensive Konzept. Die Coaches setzten gezielt auf seine Stärken – und Saylors zahlte es mit konstanten Leistungen zurück.
Mit jeder Woche wuchs sein Einfluss. Die Battlehawks bauten ihr Laufspiel konsequent um ihn herum auf, und Saylors nutzte die Bühne, um sich als einer der besten Running Backs außerhalb der NFL zu beweisen. Für die UFL war das ein Glücksfall: Ein Spieler, der aus der zweiten Reihe kam, entwickelte sich zum Aushängeschild der Liga. Und für Saylors selbst markierte diese Saison den Wendepunkt seiner Karriere.
Doch dieser Erfolg kam nicht über Nacht. Der Weg zu diesem Durchbruch war lang – und alles andere als einfach.
Vier Jahre Anlauf – Von Tennessee über die NFL zum Neustart
Jacob Saylors’ Geschichte beginnt in Jasper, Tennessee. Schon an der Marion County High School war er ein Ausnahmetalent: Über 4.100 Yards Raumgewinn, 74 Touchdowns und dreimalige All-State-Ehren sprechen für sich. Als Anführer führte er seine Schule zu drei Endspielen in Folge. Doch der ganz große Sprung blieb zunächst aus – Saylors entschied sich für das College bei East Tennessee State.
Dort zeigte er Jahr für Jahr, was in ihm steckt. Bereits als Freshman stand er im All-SoCon-Freshman-Team, steigerte seine Zahlen jedes Jahr und entwickelte sich zum Motor der ETSU-Offense. Über 3.800 Rushing Yards und 33 Touchdowns in fünf Saisons, dazu zahlreiche Auszeichnungen wie die Berufung ins First-Team All-SoCon und als AP FCS All-American – Saylors ließ keine Zweifel an seinem Potenzial. Neben dem Football absolvierte er ein Studium in Engineering Technology, was seine Vielseitigkeit unterstreicht.
Trotz dieser Erfolge blieb der NFL-Draft ihm verwehrt. Als Undrafted Free Agent versuchte er sein Glück erst bei den Cincinnati Bengals, dann bei den Atlanta Falcons. Doch statt einer festen Rolle folgten immer wieder kurze Engagements, Practice Squad-Auftritte und Entlassungen. Auch bei den New York Giants und Cleveland Browns blieb ihm der Durchbruch verwehrt. Die NFL-Traum schien in weiter Ferne – viele hätten an diesem Punkt aufgegeben.
Doch Saylors entschied sich für einen neuen Weg. Statt aufzugeben, suchte er nach einer anderen Bühne. Damit begann sein zweiter Anlauf – und die UFL wurde zum Schauplatz seines Durchbruchs.
Die UFL als Bühne – Saylors findet seine Rolle
Mit dem Wechsel zu den St. Louis Battlehawks bekam Saylors die Chance, die er immer gesucht hatte. Die UFL, für viele ein Auffangbecken gescheiterter NFL-Träume, wurde für ihn zur perfekten Plattform. Endlich durfte er zeigen, was ihn ausmacht: Schnelle Cuts, kraftvolle Läufe durch die Mitte, sichere Hände im Passspiel und ein unermüdlicher Einsatz – all das machte ihn in kürzester Zeit zum Leistungsträger der Battlehawks.
Die Offensive der Battlehawks setzte gezielt auf Saylors. Das System spielte ihm in die Karten: Viel Verantwortung, viele Carries, dazu immer wieder als Passempfänger eingesetzt. Die Coaches vertrauten ihm – und er zahlte es mit Zahlen zurück, die ligaweit für Aufsehen sorgten:
UFL 2024 Saison | Statistik |
---|---|
Rushing Yards | 461 |
Rushing Touchdowns | 5 |
Receptions | 23 |
Receiving Yards | 152 |
Receiving Touchdowns | 3 |
Auszeichnungen | All-UFL-Team, Rushing Leader |
Mit diesen Zahlen war Saylors nicht mehr zu übersehen. Die Medien sprachen von einem "neuen Gesicht der Liga", und auch die NFL-Scouts warfen wieder einen Blick auf den Power-Back aus Tennessee. Doch wichtiger als der mediale Hype war das, was sich im Team veränderte: Aus dem ewigen Ersatzmann wurde ein Anführer. Saylors entwickelte sich zum Vorbild für junge Spieler, die ebenfalls auf ihre Chance warten.
Viele unterschätzen, wie sehr solche Erfahrungen einen Spieler formen. Die ständigen Neustarts in der NFL, die Rückschläge und Zweifel – all das machte Saylors mental stärker. In der UFL konnte er diese Erfahrung endlich ausspielen. Mit jeder starken Performance wuchs sein Selbstvertrauen – und mit ihm die Rolle im Team. Aus dem Außenseiter wurde ein Star, auf den sich die Battlehawks verlassen können.
Mit dem Rückenwind aus dieser Saison stellte sich die Frage: Wie geht es weiter für Jacob Saylors? Die Antwort gibt sein aktueller Status.
Vom Hoffnungsträger zur festen Größe – Saylors’ Zukunft in der UFL
Heute ist Jacob Saylors nicht mehr wegzudenken aus der Offensive der St. Louis Battlehawks. Als führender Running Back prägt er das Laufspiel und ist mit seiner Vielseitigkeit auch im Passspiel eine echte Waffe. Verletzungsfrei und in Topform gilt er als einer der Schlüsselspieler, wenn es um den Kampf um den UFL-Titel geht.
Sein Vertrag sichert ihm eine zentrale Rolle für die kommende Saison. Die Battlehawks setzen voll auf Saylors, der mit seinem Spielstil und seiner Erfahrung ein wichtiger Faktor im Locker Room ist. Die Trainer loben nicht nur seine Leistungen auf dem Feld, sondern auch seine Führung und Professionalität abseits davon. Für viele junge Spieler im Kader ist Saylors das beste Beispiel dafür, wie man Rückschläge verarbeitet und am Ende doch seinen Platz findet.
Und wie steht es um eine Rückkehr in die NFL? Nach seinen jüngsten Erfolgen wurde Saylors erneut von NFL-Teams kontaktiert. Doch ob er sich noch einmal auf das Abenteuer NFL einlässt, bleibt offen. In der UFL hat er sich eine Rolle erarbeitet, die ihm volle Wertschätzung und Spielzeit garantiert – ein Luxus, den er in der NFL nie hatte. Vieles spricht dafür, dass Saylors seiner neuen Liga treu bleibt und dort weiter Geschichte schreibt.
Was den Menschen hinter dem Footballspieler betrifft, so bleibt Saylors bodenständig. Die Verbindung zu seiner Heimat Jasper, Tennessee, ist geblieben, und auch abseits des Feldes setzt er auf klare Werte. Sein Abschluss in Engineering Technology zeigt, dass er auch abseits des Sports Ziele verfolgt. Im Team gilt er als bescheiden, fleißig und loyal – Eigenschaften, die ihn auch abseits des Feldes auszeichnen.
Jacob Saylors steht heute für einen Weg, den nur wenige gehen: Er hat sich nicht von Rückschlägen entmutigen lassen, sondern sie als Antrieb genutzt. In der UFL ist er angekommen – und mehr als das. Er ist das beste Beispiel dafür, dass der späte Durchbruch oft der nachhaltigste ist.
Kurzportrait | |
---|---|
Geburtsort | Jasper, Tennessee |
Größe/Gewicht | 1,78 m / 91 kg |
College | East Tennessee State University |
College-Stats | 3.861 Rushing Yards, 33 Rushing TDs, 91 Receptions, 779 Yards, 3 TDs |
UFL-Stats 2024 | 461 Rushing Yards, 5 TDs, 152 Receiving Yards, 3 TDs |
Auszeichnungen | All-UFL-Team, Rushing Leader, mehrfacher All-SoCon |
Die Zahlen belegen eindrucksvoll, wie konstant Saylors auf jeder Stufe geliefert hat – erst im College, dann als Top-Performer der UFL. Heute ist er einer der wichtigsten Spieler seines Teams und eine echte Größe im amerikanischen Football außerhalb der NFL.
Tournament Stage | Team | GP | Yds | Att | Yds/Att | TD | LRush |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
CLE
|
1 | 30 | 5 | 6.0 | 0 | 15 |
Totals | 1 | 30 | 5 | 6.0 | 0 | 15 |
Datum | VS | Yds | Att | TD | Lng |
---|---|---|---|---|---|
25 Aug. 2024 | SEA | 30 | 5 | 0 | 15 |
Datum | VS | Yds | Att | TD | Lng |