Jaelyn Duncan

Position
Offensive tackle
Aktuelles Team
Gewicht
306 lbs
Größe
6' 6"
Age
24
College
Maryland
Experience
2

Jaelyn Duncan ist Offensive Tackle bei den Tennessee Titans. Mit fast zwei Metern Körpergröße und stattlichen 138 Kilo bringt er alles mit, was ein NFL-Lineman braucht. Doch sein Weg ins Rampenlicht verlief alles andere als geradlinig. Noch vor kurzem galt Duncan als Außenseiter – ein Spieler, den viele Teams im Draft links liegen ließen. Heute kennt ihn jeder Titans-Fan. Duncan hat sich vom späten Draft-Pick zum Hoffnungsträger entwickelt. Seine Geschichte zeigt, wie viel im Football möglich ist, wenn Talent auf Hartnäckigkeit trifft.

In seinen ersten beiden NFL-Jahren kam Duncan schon mehrfach als Starter zum Einsatz. Für einen Sechstrundenpick ist das keine Selbstverständlichkeit. Doch der Weg dorthin war gespickt mit Zweifeln und Rückschlägen. Eine schwere Schulterverletzung bremste ihn zuletzt aus, trotzdem bleibt sein Name im Gespräch. Wie konnte Duncan so schnell Fuß fassen? Und was macht ihn für die Titans so interessant?

Vom späten Draft-Pick zum NFL-Starter – Duncans erster Durchbruch

Als Jaelyn Duncan im Draft als Nummer 186 aufgerufen wurde, war die Überraschung groß. Viele Experten hatten ihn gar nicht mehr auf dem Zettel. Die Titans griffen zu – wohlwissend, dass sie ein Projekt verpflichten. Doch schon in seiner ersten Saison zeigte Duncan, warum sich die Investition lohnen könnte. Zehn Einsätze, fünf davon als Starter: Für einen Rookie, der spät gezogen wurde, ist das ein Ausrufezeichen.

Duncan bringt alles mit, was auf seiner Position zählt. Mit 1,98 Meter Länge und schnellen Füßen kann er es mit den meisten Edge Rushern aufnehmen. Seine College-Karriere bei Maryland war solide, aber nie spektakulär. Im Draft galt er als Rohdiamant, dem es an Konstanz fehlte. Doch bei den Titans bekam er früh die Chance, zu zeigen, was in ihm steckt.

Sein Debüt als Starter war keine Selbstverständlichkeit. Die Konkurrenz im Kader ist groß, die Ansprüche an junge Linemen hoch. Viele Coaches setzen lieber auf erfahrene Profis. Duncan aber nutzte jede Gelegenheit. Ob auf Right Tackle oder Left Tackle – sobald die Titans ihn brauchten, stand er auf dem Feld. Diese Flexibilität sorgte dafür, dass er schon in seiner ersten Saison nicht mehr wegzudenken war. Doch wie kam es dazu?

Der Grundstein für Duncans NFL-Karriere wurde lange vor dem Draft gelegt. Wer seine Entwicklung verstehen will, muss einen Blick auf seine ersten Football-Jahre werfen.

Vier Jahre Anlauf: Von Maryland nach Tennessee

Jaelyn Duncan stammt aus New Carrollton, Maryland. Football ist in seiner Heimat mehr als nur ein Freizeitspaß – es ist Teil des Alltags. Schon in der St. Frances Academy in Baltimore fiel Duncan durch seine Statur und seine Beweglichkeit auf. Schnell wurde klar: Hier wächst ein Lineman heran, der mehr erreichen kann als viele seiner Altersgenossen.

Nach der High School führte sein Weg direkt zur University of Maryland. Dort spielte er von 2018 bis 2022 und entwickelte sich zu einem soliden Starter. Die College-Jahre waren geprägt von harter Arbeit und stetigem Fortschritt. Duncan war nie der gefeierte Star, aber ein Spieler, auf den sich seine Coaches verlassen konnten. Im Training wie im Spiel zeigte er, dass er bereit ist, für seinen Traum zu kämpfen.

Der NFL-Draft rückte näher – und mit ihm die Ungewissheit. Viele Scouts sahen in Duncan einen Spieler mit Potenzial, aber auch mit Schwächen. Seine Technik war nicht immer sauber, im Pass-Blocking fehlte manchmal die Abstimmung. Trotzdem blieb Duncan dran. Er trainierte, feilte an seiner Technik und ließ sich von Rückschlägen nicht beirren. Als sein Name schließlich in der sechsten Runde aufgerufen wurde, war das für viele Beobachter eine Überraschung – für Duncan selbst aber nur der nächste Schritt auf seinem langen Weg.

Diese Jahre in Maryland haben ihn geformt. Wer so oft übersehen wird, entwickelt einen besonderen Ehrgeiz. Duncan wusste, dass er sich jede Chance hart erarbeiten muss. Vielleicht ist genau das der Grund, warum er bei den Titans so schnell zum Thema wurde.

Verletzungen, Konkurrenz, Chancen: Duncans NFL-Realität

In der NFL gibt es keinen Welpenschutz. Jeder Fehler wird bestraft, jeder Snap zählt. Duncan musste das früh lernen. Die Titans setzten zunächst auf erfahrene Tackle, doch Verletzungen und Formschwankungen öffneten ihm die Tür. Plötzlich stand der Rookie auf dem Feld – und lieferte ab. In seiner ersten Saison kam er auf zehn Einsätze, fünf davon als Starter. Im Jahr darauf folgten weitere fünf Spiele, drei davon in der Startformation.

Doch die NFL ist kein Wunschkonzert. In seiner zweiten Saison stoppte ihn eine Schulterverletzung. Duncan landete auf der Injured Reserve List, fiel für mehrere Spiele aus. Für einen jungen Spieler ist das ein harter Rückschlag. Die Konkurrenz schläft nicht, gerade auf den Tackle-Positionen ist der Kampf um Einsatzzeiten besonders hart. Viele Karrieren enden, bevor sie richtig begonnen haben.

Duncan aber gibt nicht auf. Schon im College musste er sich immer wieder beweisen. Auch jetzt arbeitet er daran, wieder fit zu werden und sich einen Platz im Kader zu sichern. Wer ihn im Training beobachtet, sieht einen Spieler, der jede Wiederholung nutzt, um besser zu werden. Die Coaches schätzen seine Einstellung. „Er gibt nie auf, egal wie schwierig die Situation ist“, heißt es aus dem Umfeld der Titans. Genau das macht Duncan so wertvoll.

Seine Entwicklung lässt sich auch an den Zahlen ablesen:

Saison Spiele Starts Körpermaße
Rookie-Saison 10 5 1,98 m / 138 kg
Zweite Saison 5 3 1,98 m / 138 kg

Zehn Spiele im ersten Jahr, fünf im zweiten – trotz Verletzung. Duncan nutzt jede Chance, die sich bietet. Viele Sechstrundenpicks schaffen es nie in die Startelf. Er hat es gleich mehrfach getan. Diese Zahlen zeigen, dass er mehr ist als nur ein Lückenfüller.

Blick nach vorn: Duncans Bedeutung für die Titans

Nach zwei NFL-Jahren steht Duncan an einem entscheidenden Punkt seiner Karriere. Seine Schulterverletzung ist auskuriert, das Vertrauen der Coaches bleibt bestehen. Im Kader der Titans zählt er zu den jungen Spielern mit Perspektive. Vieles bleibt offen: Wie entwickelt er sich nach der Reha? Welche Rolle kann er künftig übernehmen? Die Konkurrenz auf Tackle ist groß, doch Duncan hat bewiesen, dass mit ihm zu rechnen ist.

Vertragsdetails sind öffentlich kaum bekannt, doch als Draft-Pick der sechsten Runde steht er unter besonderer Beobachtung. Jeder Einsatz, jeder Snap zählt doppelt. Die Titans brauchen junge, entwicklungsfähige Linemen – und Duncan bringt alles mit, was ein NFL-Tackle braucht. Seine Größe, seine Athletik, seine Erfahrung aus Maryland und die Fähigkeit, sich immer wieder durchzubeißen, machen ihn zu einem Spieler, den man 2025 auf dem Zettel haben sollte.

Seine Geschichte ist noch lange nicht zu Ende erzählt. Duncan hat gezeigt, dass auch späte Picks eine große Rolle spielen können. Mit harter Arbeit, Geduld und dem richtigen Mindset ist er vom Außenseiter zum Hoffnungsträger geworden. Wer in der NFL bestehen will, braucht mehr als nur Talent – das beweist Jaelyn Duncan in jeder Trainingseinheit aufs Neue.

Ob als Starter oder Backup: Die Titans wissen, was sie an Duncan haben. Für viele Fans ist er längst ein Symbol dafür, dass sich Hartnäckigkeit am Ende auszahlt. Und vielleicht ist genau das sein größtes Talent: Nie aufzugeben, egal wie steinig der Weg ist.

Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
TEN
1 1 1 0
Totals 1 1 1 0
Spieler-Statistiken
Tennessee Titans - team logo
Tennessee Titans
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
25 Aug. 2024
NO
1 1 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
25 Aug. 2024
20:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 3
TennesseeTitans
Titans
30
-
27
Saints
New OrleansSaints
Beendet