Jermaine Jackson steht heute als vielseitiger Wide Receiver und Return Specialist bei den BC Lions im Rampenlicht. Sein Name fällt auf, weil er nicht den typischen Weg eines Football-Profis gegangen ist. Während viele NFL-Talente schon früh als Stars gehandelt werden, musste Jackson immer wieder für seine Chance kämpfen. Was ihn besonders macht: Er nutzt jede Gelegenheit – ob als Passempfänger oder als Returner – und hat sich so in der Profi-Football-Welt einen Platz erarbeitet. Seine Karriere ist keine Geschichte vom steilen Durchmarsch, sondern ein Lehrstück über Ausdauer und Anpassungsfähigkeit.
Derzeit ist Jackson bei den BC Lions als Wide Receiver und Return Specialist im Einsatz. Seine Rolle im Team: die eines Spielers, der jederzeit für einen Big Play gut ist – ob als Passempfänger oder im Special Team. Doch diese Position ist alles andere als selbstverständlich. Der Weg dorthin war hart, voller Umwege und Rückschläge. Genau das macht Jacksons Geschichte so spannend: Vom Undrafted Free Agent zum Hoffnungsträger in der CFL.
Diese Vielseitigkeit und sein Kampfgeist sind das Resultat eines langen Weges, der schon in seiner Heimatstadt Oakland begann und ihn über das College, die NFL und schließlich nach Kanada führte. Wie konnte ein Spieler, der lange als Außenseiter galt, am Ende doch im Profi-Football Fuß fassen?
Vom Außenseiter zum Leistungsträger – Die ersten Schritte
Jacksons Football-Reise begann in Oakland, Kalifornien. In San Leandro, einer Stadt mit einer starken Football-Kultur, besuchte er die High School. Schon damals zeigte er, dass er mehr kann als nur Bälle fangen. Schnelligkeit, Wendigkeit, ein gutes Auge für Lücken – das waren seine Markenzeichen. Doch der Sprung an ein großes College blieb ihm zunächst verwehrt. Stattdessen wählte er das College of San Mateo, ein Junior College, wo er sich unter dem Radar der großen Programme weiterentwickelte.
Wer an großen Football-Karrieren denkt, stellt sich oft den direkten Weg vor: High School-Star, College-Stipendium, NFL-Draft. Jacksons Weg verlief anders. Erst nach zwei starken Jahren in San Mateo bekam er die Chance, sich an der University of Idaho auf höherem Niveau zu beweisen. Hier zeigte er, was in ihm steckt: Mit 107 gefangenen Pässen, 1.687 Yards und sechs Touchdowns in 28 Spielen wurde er zu einer festen Größe im Angriff der Vandals. Auch als Return Specialist setzte er Akzente – mit drei Punt-Return-Touchdowns und zahlreichen Big Plays auf den Special Teams.
Seine Leistungen blieben nicht unbemerkt. 2022 wurde Jackson ins First-Team All-Big Sky gewählt, 2023 ins Second-Team. Trotzdem galt er weiterhin als Außenseiter im Kampf um einen Platz in der NFL. Die Scouts lobten seine Explosivität, hatten aber Zweifel wegen seiner Körpergröße und seines Gewichts. Doch Jackson ließ sich nicht beirren und arbeitete weiter an seinem Traum.
Der Sprung ins Ungewisse – NFL-Chance und Rückschläge
Nach einer starken College-Karriere wagte Jackson den Schritt in die NFL. Der Draft verlief jedoch anders als erhofft: Kein Team wählte ihn aus. Doch Aufgeben kam für ihn nie infrage. Als Undrafted Free Agent unterschrieb er bei den New Orleans Saints, die ihm immerhin 150.000 US-Dollar garantiertes Geld boten – ein Zeichen dafür, dass sie Potenzial in ihm sahen.
Doch die Realität der NFL ist gnadenlos. Jackson verletzte sich früh in seiner ersten Saison und wurde zunächst entlassen. Es folgte ein Auf und Ab: Practice Squad, kurze Phasen im aktiven Kader, einige Einsätze als Returner und Wide Receiver. In vier Spielen für die Saints zeigte er, dass er in den Special Teams bestehen kann: 8 Kickoff Returns für 187 Yards (23,4 Yards im Schnitt) und 7 Punt Returns für 68 Yards (9,7 Yards pro Versuch) stehen in den Statistiken. Dazu kam ein Laufspielzug, der zwar nur minus einen Yard einbrachte, aber seinen Einsatzwillen unterstrich.
Diese Zahlen sind kein Grund für Schlagzeilen, aber sie zeigen, wie Jackson tickt. Er nimmt jede Aufgabe an und gibt alles – egal ob in der Offense oder als Returner. Trotzdem reichte es nicht für einen dauerhaften Platz im Kader der Saints. Nach mehreren Entlassungen und Rückrufen musste Jackson erkennen, wie hart der Konkurrenzkampf in der NFL wirklich ist. Doch gerade diese Erfahrungen prägen seinen Weg. Sie machen aus ihm einen Spieler, der sich nicht von Rückschlägen unterkriegen lässt.
Kategorie | Statistik |
---|---|
NFL Kickoff Returns | 8 für 187 Yards (Ø 23,4 Yards) |
NFL Punt Returns | 7 für 68 Yards (Ø 9,7 Yards) |
NFL Rushing | 1 Versuch für -1 Yard |
College Receptions | 107 für 1.687 Yards, 6 TDs |
College Punt-Return-TDs | 3 |
Die Tabelle zeigt: Jacksons Stärken liegen in seiner Vielseitigkeit. Er kann im Passspiel, als Returner und sogar im Laufspiel eingesetzt werden. Doch der wahre Wert seiner Leistungen zeigt sich erst, wenn man den nächsten Schritt betrachtet.
Neustart in Kanada – Bei den BC Lions zählt jede Chance
Nach seiner Zeit in der NFL suchte Jackson nach einer neuen Herausforderung. Die Canadian Football League bietet vielen Spielern, die in der NFL keinen festen Platz finden, eine neue Bühne. Für Jackson war der Wechsel zu den BC Lions eine Chance, nicht nur weiter Profi-Football zu spielen, sondern sich auch als Leistungsträger zu beweisen.
Bei den Lions setzt das Trainerteam auf Jacksons Vielseitigkeit. Er kommt als Wide Receiver zum Einsatz, ist aber vor allem als Return Specialist gefragt. Seine Schnelligkeit und sein Gespür für offene Räume machen ihn zu einer echten Waffe auf den Special Teams. Auch wenn Verletzungen immer wieder für Zwangspausen sorgen, bleibt Jackson ein Faktor im Kader der Lions.
Jackson bringt Erfahrung aus der NFL mit, kennt das harte Geschäft und weiß, wie man sich durchsetzt. Für die Lions ist er ein Spieler, der in entscheidenden Momenten den Unterschied machen kann – ob mit einem langen Return oder einem wichtigen Catch. Sein Weg von der NFL in die CFL ist kein Rückschritt, sondern ein Beweis dafür, wie sehr er für seinen Traum lebt.
Was Jackson auszeichnet – Zahlen, Persönlichkeit und Perspektiven
Mit einer Körpergröße von 5 Fuß 7 Zoll (etwa 170 cm) und einem Gewicht von 170 Pfund (rund 77 kg) entspricht Jackson nicht dem Prototypen eines Wide Receivers. Doch gerade das macht ihn aus: Er nutzt seine Beweglichkeit und Explosivität, um größere Verteidiger auszuspielen. Seine College-Statistiken sprechen für sich, und auch in der NFL konnte er als Returner Akzente setzen.
Seine Heimatverbundenheit ist ein weiterer Teil seiner Geschichte. Oakland und San Leandro haben ihn geprägt, und auch heute noch spricht er oft über die Bedeutung seiner Wurzeln. Jackson gilt als bodenständig, ehrgeizig und bereit, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen. Diese Eigenschaften helfen ihm, sich immer wieder neu zu beweisen – egal, ob in der NFL oder in der CFL.
Auch wenn Details zu seinem aktuellen Vertrag nicht öffentlich sind, ist klar: Jackson hat sich seinen Platz in der Profi-Football-Welt hart erarbeitet. Seine Geschichte ist ein Beispiel dafür, dass man mit Ehrgeiz und Vielseitigkeit auch abseits der großen Namen und Schlagzeilen bestehen kann.
Ausblick – Von der Underdog-Story zum Hoffnungsträger
Jermaine Jackson hat es geschafft, sich als vielseitiger Spezialist im Profi-Football zu behaupten. Sein Weg ist geprägt von Rückschlägen, aber auch von großen Momenten: College-Auszeichnungen, NFL-Spiele, Big Plays als Returner. Heute steht er bei den BC Lions für einen Spielertyp, der in jeder Phase des Spiels für Gefahr sorgen kann.
Jacksons Geschichte ist noch lange nicht zu Ende. Die CFL bietet ihm die Bühne, sein Potenzial voll auszuschöpfen – als Receiver, Returner und vielleicht auch als Führungsspieler. Sein Beispiel zeigt: Nicht jeder Star wird im Draft geboren. Manchmal sind es die, die immer wieder aufstehen, die am Ende den größten Eindruck hinterlassen.
Vom Undrafted Rookie zum Spezialisten – Jermaine Jackson hat gezeigt, wie weit man mit Ausdauer und Vielseitigkeit kommen kann. Seine Karriere ist ein Appell an alle, die an ihrem Traum festhalten, auch wenn der Weg steinig ist. Für die BC Lions ist er heute mehr als nur ein Rollenspieler: Er ist Hoffnungsträger, Spezialist und das beste Beispiel dafür, dass sich Beharrlichkeit auszahlt.
Tournament Stage | Team | GP | KRet | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Regular Season |
NO
|
4 | 8 | 187 | 32 | 0 |
Totals | 4 | 8 | 187 | 32 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | PRet | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Regular Season |
NO
|
4 | 7 | 68 | 18 | 0 |
Totals | 4 | 7 | 68 | 18 | 0 |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|
18 Okt. 2024 | DEN | 4 | 100 | 32 | 0 |
27 Okt. 2024 | LAC | 1 | 22 | 22 | 0 |
3 Nov. 2024 | CAR | 2 | 40 | 24 | 0 |
10 Nov. 2024 | ATL | 1 | 25 | 25 | 0 |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|
18 Okt. 2024 | DEN | 1 | 13 | 13 | 0 |
27 Okt. 2024 | LAC | 4 | 30 | 18 | 0 |
3 Nov. 2024 | CAR | 1 | 7 | 7 | 0 |
10 Nov. 2024 | ATL | 1 | 18 | 18 | 0 |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |