John Morgan III ist derzeit ohne Team. Nach einer Verletzung und der Entlassung bei den New England Patriots steht der Pass Rusher wieder am Anfang. Ein Probetraining bei den Atlanta Falcons blieb ohne Vertrag. Damit steht Morgan III sinnbildlich für viele College-Stars, die den steinigen Weg in die NFL gehen – und dort um jede Chance kämpfen müssen.
Sein Name tauchte zuletzt immer wieder in NFL-News auf. Mal als Hoffnungsträger, dann wieder als Free Agent auf der Suche nach einem neuen Team. Der Weg von John Morgan III ist ein Musterbeispiel für die schwierigen Übergänge, die viele Undrafted Free Agents erleben: Vom College-Leistungsträger zum Profi – und zurück in die Ungewissheit. Doch wie kam es so weit?
Die Geschichte von Morgan III beginnt nicht mit dem Glanz eines Erstrundenpicks. Sie startet mit harter Arbeit, Rückschlägen und einem Traum, der härter erkämpft werden musste als bei den meisten seiner Kollegen.
Ein Underdog kämpft um seinen Platz
John Morgan III steht für eine Generation von Spielern, die sich nach der College-Zeit nicht auf Lorbeeren ausruhen können. Wer nicht gedraftet wird, muss in der NFL oft doppelt so viel leisten, um überhaupt eine Chance zu bekommen. Morgan III bekam diese Chance bei den New England Patriots – und nutzte sie zumindest kurzfristig.
Nach einer starken College-Karriere unterschrieb Morgan III direkt nach dem Draft als Undrafted Free Agent in Foxborough. Im ersten Preseason-Spiel gelang ihm sogar ein Sack gegen die Carolina Panthers – ein Augenblick, der Hoffnung gab. Für einen Moment schien der Traum NFL zum Greifen nah.
Doch der Weg blieb steinig. Noch vor dem Start der neuen Saison musste Morgan III verletzungsbedingt das Team verlassen. Ein kurzer Vertrag, ein starker Auftritt – und dann das abrupte Aus. So schnell kann sich das Blatt in der NFL wenden, vor allem für Spieler ohne Draft-Status und großen Namen.
Von Maryland über Pittsburgh nach Arkansas – Die Grundlagen seines Spiels
Diese Leistung kam nicht von ungefähr. Der Grundstein wurde schon früh gelegt: Morgan III stammt aus Upper Marlboro, Maryland, besuchte die traditionsreiche DeMatha Catholic High School und machte dort als Verteidiger auf sich aufmerksam. Doch der Weg in die NFL ist lang, und gerade in seiner College-Zeit zeigte sich, dass Morgan III bereit ist, für seinen Traum zu arbeiten.
Fünf Jahre lang spielte er für die University of Pittsburgh. Mit 64 Spielen, 89 Tackles und 16 Sacks hinterließ er dort einen bleibenden Eindruck. Morgan III war nie der Superstar, aber immer ein zuverlässiger Edge Rusher, der seine Aufgaben erfüllte. Für seine letzte College-Saison wechselte er nach Arkansas – ein mutiger Schritt, der ihm auf höchstem Niveau weitere Spielpraxis brachte. Dort steuerte er in 11 Spielen 15 Tackles, 2 Sacks und ein erzwungenes Fumble bei. Gerade der Wechsel zu Arkansas zeigte, dass Morgan III bereit ist, sich neuen Herausforderungen zu stellen und alles dem NFL-Traum unterzuordnen.
Station | Spiele | Tackles | Sacks | Erzwungene Fumbles |
---|---|---|---|---|
Pittsburgh | 64 | 89 | 16 | 0 |
Arkansas | 11 | 15 | 2 | 1 |
Die Zahlen zeigen: Morgan III hat auf College-Niveau abgeliefert. Trotzdem blieb ihm der große Durchbruch im Draft verwehrt. Für viele Spieler bedeutet das: Der Traum von der NFL ist vorbei, bevor er richtig begonnen hat. Nicht so bei Morgan III. Er unterschrieb als Undrafted Free Agent bei den Patriots und wollte sich seinen Platz erarbeiten.
Der große Rückschlag – Verletzung und Entlassung bei den Patriots
Mit 1,85 Metern und rund 114 Kilogramm bringt Morgan III die idealen Maße für einen modernen Edge Rusher mit. In Foxborough wurde er als physisch starker und flexibler Verteidiger geschätzt. In der Preseason zeigte er, dass er mithalten kann – der Sack gegen Carolina war ein erstes Ausrufezeichen.
Doch dann kam die Verletzung. Noch bevor die reguläre Saison begann, musste Morgan III das Team verlassen. Die Patriots entließen ihn mit einer Verletzungsbezeichnung. Für einen Undrafted Free Agent ist das oft das Ende des Traums. Ein Injury Settlement folgte, Morgan III war wieder auf dem Markt – und ohne Team.
Diese Phase ist für viele Profis der härteste Teil ihrer Karriere. Wer nicht auf dem 53er-Kader steht, verschwindet schnell aus dem Fokus der Teams. Morgan III wollte sich zurückkämpfen, doch auch ein Probetraining bei den Atlanta Falcons brachte keinen neuen Vertrag. Die Ungewissheit – ob und wann es weitergeht – ist für viele Undrafted Free Agents Alltag.
Free Agent – und was jetzt?
Heute steht John Morgan III ohne Team da. Nach der Verletzung und der kurzen Zeit bei den Patriots ist unklar, wie es für ihn weitergeht. Sein Gesundheitsstatus ist öffentlich nicht bekannt, und auch ein Engagement in alternativen Ligen wie der XFL steht nicht im Raum. Morgan III muss auf die nächste Chance warten – sei es durch ein weiteres Probetraining, eine kurzfristige Verpflichtung oder einen Neustart außerhalb der NFL.
In der NFL bedeutet Free Agent zu sein, immer bereit zu bleiben. Spieler wie Morgan III trainieren auf eigene Faust, halten sich fit und hoffen auf einen Anruf eines Teams. Doch die Konkurrenz ist riesig, und die NFL gibt selten eine zweite Chance. Trotzdem zeigen die Statistiken aus dem College, dass Morgan III auf dem Feld abliefern kann – wenn er die Gelegenheit bekommt.
Fakten zu John Morgan III | Wert |
---|---|
Geburtsort | Upper Marlboro, Maryland |
Maße | 1,85 m / 114 kg |
College-Teams | Pittsburgh, Arkansas |
NFL-Teams | New England Patriots (Preseason) |
College-Statistiken | 64 Spiele, 89 Tackles, 16 Sacks |
NFL-Statistiken (Preseason) | 1 Sack |
Die Übersicht macht klar: Morgan III bringt Erfahrung und die nötigen physischen Voraussetzungen mit. Doch NFL-Karrieren werden nicht auf dem Papier entschieden. Es zählt, was auf dem Feld passiert – und welche Chancen sich bieten.
Was bringt die Zukunft? – Die Suche nach dem nächsten Schritt
Die NFL ist ein Geschäft der kurzen Wege und schnellen Wechsel. Für John Morgan III gibt es aktuell drei Optionen: Ein neues Probetraining bei einem NFL-Team, ein Wechsel in eine andere Liga oder das vorläufige Ende der Profikarriere. Doch wer den Werdegang von Morgan III verfolgt hat, weiß: Aufgeben kommt für ihn nicht in Frage.
Seine Zeit an der University of Pittsburgh und in Arkansas hat ihn geprägt. Dort lernte er, sich immer wieder neuen Situationen zu stellen. Auch der Wechsel vom ACC- in die SEC-Konferenz war für ihn ein Schritt ins Ungewisse – und eine Vorbereitung auf das ständige Auf und Ab im Profigeschäft. Seine Ausbildung, die Verbundenheit zu seiner Heimat Maryland und der ständige Fokus auf Football geben Morgan III die Motivation, weiterzumachen.
Viele Undrafted Free Agents schaffen es am Ende doch noch, sich über Practice Squads oder Special Teams einen Platz im Kader zu erarbeiten. Für Morgan III ist diese Hoffnung noch nicht vorbei. Was er dafür braucht? Gesundheit, Durchhaltewillen und die nächste Chance – egal, ob in der NFL oder einer anderen Liga.
Die Story eines Kämpfers am Wendepunkt
John Morgan III steht an einem Scheideweg. Seine bisherige Karriere ist ein Beispiel für viele Undrafted Free Agents in der NFL: Viel Einsatz, wenig Sicherheiten, immer das Ziel vor Augen. Sein Weg zeigt, wie schwer es ist, sich in der besten Liga der Welt zu behaupten – und wie schnell sich alles ändern kann.
Ob Morgan III noch einmal auf das NFL-Feld zurückkehrt, ist offen. Doch sein Kampf um den Traum NFL ist noch nicht vorbei. Für jeden jungen Spieler, der sich eine Karriere im Profi-Football ausmalt, ist seine Geschichte ein Lehrstück: Ohne harte Arbeit, Rückgrat und die Bereitschaft, immer wieder aufzustehen, bleibt der Traum unerreichbar. Für Morgan III bleibt die Hoffnung – und der ungebrochene Wille, es noch einmal zu schaffen.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
NE
|
1 | 1 | 1 | 1 |
Totals | 1 | 1 | 1 | 1 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
9 Aug. 2024 | CAR | 1 | 1 | 1 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |