John Stephens Jr.

Position
Tight end
Aktuelles Team
Gewicht
221 lbs
Größe
6' 5"
Age
25
College
Louisiana
Experience
2

John Stephens Jr. steht am Wendepunkt seiner Karriere. Nach zwei schweren Knieverletzungen kämpft der Tight End der Dallas Cowboys weiter um seinen Platz im NFL-Kader. Die Geschichte des 1,96 Meter großen Ausnahmeathleten aus Louisiana ist geprägt von Rückschlägen – und von seinem unerschütterlichen Willen, es trotzdem zu schaffen. In einer Liga, in der jeder Tag über die Zukunft entscheidet, zählt für Stephens vor allem eins: Nicht aufgeben.

Gerade weil seine bisherigen Jahre in der NFL weniger von Spielzügen als von Reha-Maßnahmen bestimmt waren, rückt Stephens in den Fokus. Er ist kein Star, der im Rampenlicht steht – noch nicht. Aber er verkörpert das, was Football ausmacht: immer wieder aufstehen, egal wie hart der Schlag war. Genau das macht seine Geschichte so besonders.

Diese Haltung kommt nicht von ungefähr. Wer wissen will, warum Stephens heute noch immer für die Dallas Cowboys auf dem Feld steht, muss zurückblicken – auf seine Anfänge in Logansport, Louisiana, auf seine College-Jahre zwischen TCU und Louisiana und auf die härtesten Momente seiner jungen Karriere.

Vom Kleinstadt-Talent zum NFL-Hoffnungsträger

Stephens wuchs in Logansport auf, einem Ort, der im Football kaum eine Rolle spielt. Die High School ist klein, die Teams sind überschaubar – doch genau hier legte Stephens das Fundament für seinen Weg in die NFL. In seinem letzten Jahr an der Logansport High School dominierte er auf beiden Seiten des Balls: 1.001 Receiving Yards, 17 Touchdowns, dazu 64 Solo-Tackles, zwölf davon für Raumverlust. Mit ihm als Anführer schaffte es das Team bis ins Halbfinale der Staatsmeisterschaft und beendete die Saison mit einer Bilanz von 13-1. Solche Zahlen fallen auf, auch wenn sie aus einer kleinen Schule stammen.

Doch der Sprung aufs College war eine andere Nummer. Stephens entschied sich für TCU, eine Universität, die für ihr Football-Programm bekannt ist. Hier spielte er als Freshman in acht Partien, fing zwei Pässe für 58 Yards. Im zweiten Jahr steigerte er sich auf elf Receptions für 157 Yards, bevor seine Rolle im dritten Jahr wieder kleiner wurde. Es war ein typischer College-Weg: Nicht jeder schafft direkt den Durchbruch, viele müssen kämpfen, sich neu beweisen.

Stephens wechselte schließlich an die University of Louisiana at Lafayette. Hier fand er nicht nur mehr Einsatzzeit, sondern auch zu seiner neuen Rolle als Tight End. 2021 fing er 13 Pässe für 167 Yards und vier Touchdowns, im Folgejahr kamen 14 Catches für 284 Yards und drei Touchdowns dazu. Die Entwicklung stimmte – aus dem High-School-Star war ein vielseitiger College-Spieler geworden, der sich immer wieder an neue Herausforderungen anpasste.

Station Spiele Receptions Yards Touchdowns
Logansport HS (Senior) 14 --- 1.001 17
TCU 8 2 58 0
TCU --- 11 157 0
TCU 5 1 5 0
Louisiana --- 13 167 4
Louisiana --- 14 284 3

Die Zahlen zeigen: Stephens war nie der Spieler, der überall im Rampenlicht stand. Trotzdem hat er sich stets weiterentwickelt – und genau diese Erfahrung sollte ihm später helfen, die vielleicht härtesten Monate seiner Laufbahn zu überstehen.

Rückschlag um Rückschlag: Zwei Knieverletzungen in Serie

Der Traum von der NFL begann für Stephens nach dem Draft als Undrafted Free Agent bei den Dallas Cowboys. Er wurde im Trainingscamp auf Tight End umgeschult – eine neue Aufgabe, die er mit Energie anging. Doch dann kam der erste Rückschlag. In einem Preseason-Spiel riss er sich das vordere Kreuzband. Die Saison war vorbei, bevor sie richtig begonnen hatte. Für viele wäre das das Ende gewesen – für Stephens nur der Beginn einer neuen Herausforderung.

Nach dem ersten Jahr, das fast ausschließlich von Reha und Aufbautraining geprägt war, kehrte Stephens ins Team zurück. Er arbeitete sich wieder heran, bekam erneut die Chance auf dem Feld – und verletzte sich ein zweites Mal am Knie. Wieder das Kreuzband, wieder das Saison-Aus. Zwei schwere Verletzungen in Serie, beide Male keine einzige Minute im regulären NFL-Spielbetrieb. Kaum ein anderer Spieler hätte nach so vielen Rückschlägen noch einmal den Mut gefunden, weiterzumachen.

Doch Stephens entschied sich erneut für den harten Weg. Er kämpfte sich zurück, arbeitete Tag für Tag an seiner Rückkehr. Für ihn ging es längst nicht mehr nur um Football – es ging um die Frage, wie viel ein Mensch aushalten kann, bevor er aufgibt. Das zweite Mal auf Null zu starten, bedeutet nicht nur körperliche Schmerzen. Es ist vor allem eine mentale Prüfung, die nur wenige bestehen.

Jahr Team Position Verletzung Einsatz
2023 Dallas Cowboys Tight End ACL-Riss Keine
2024 Dallas Cowboys Tight End ACL-Riss Keine

Stephens' Verletzungshistorie ist ungewöhnlich – und sie hat ihn geprägt. Doch sie ist nicht das Einzige, was ihn ausmacht. Wer ihn kennt, weiß: Er ist mehr als nur ein Spieler, der Pech hatte. Er ist ein Kämpfer, der immer wieder zurückkommt.

Die dritte Chance: Neustart bei den Cowboys

Nach zwei Knieverletzungen ist der Weg zurück ins Team kein Selbstläufer. Stephens steht erneut auf dem Trainingsplatz, will sich beweisen, will endlich zeigen, was in ihm steckt. Die Konkurrenz ist groß, die Position als Tight End bei den Cowboys ist hart umkämpft. Doch Stephens bringt etwas mit, das sich nicht trainieren lässt: die Erfahrung, zweimal alles verloren und zweimal alles zurückgewonnen zu haben.

Im Team wird er geschätzt – nicht als Star, sondern als Vorbild für die jungen Spieler. Wer nach zwei Kreuzbandrissen immer noch alles gibt, sendet ein klares Signal: Es geht nicht immer nur um Talent, sondern um Einstellung. Die Coaches beobachten ihn genau, achten auf jeden Schritt, auf jede Bewegung. Noch ist nicht klar, ob es für den aktiven Kader reicht. Aber Stephens ist da, arbeitet, redet viel mit den anderen Tight Ends, nimmt jede Aufgabe an. Er will nicht nur zurück, er will dazugehören.

Sein Körperbau hilft ihm dabei: Mit 1,96 Meter und 100 Kilo bringt er die Voraussetzungen für die NFL mit. Auch wenn die Statistiken in der Liga noch leer bleiben – Stephens weiß, was er kann. Und er weiß, dass er nach allem, was passiert ist, nichts mehr zu verlieren hat.

Familie, Herkunft und der Mensch hinter dem Helm

Stephens’ Weg ist auch ein Stück weit Familiengeschichte. Sein Vater war Runningback in der NFL, seine Halbschwester gewann die US Open im Tennis. Sportliche Erfolge gehören zum Alltag, doch bei Stephens ist alles ein bisschen anders. Während andere Kinder in großen Städten aufwachsen, bleibt er seiner Heimat in Louisiana treu. Er spricht oft davon, wie sehr ihn die kleine Community geprägt hat – der Zusammenhalt, das Gefühl, nie allein zu sein.

Seine High-School-Zeit hat ihn geformt, seine College-Jahre haben ihm gezeigt, wie schwer der Weg zum Profi ist. Die Verletzungen haben ihn nicht gebrochen – im Gegenteil. Heute gibt er diese Erfahrungen weiter, spricht offen darüber, was es heißt, immer wieder von vorne anfangen zu müssen. Für viele junge Spieler ist er deshalb ein Vorbild, auch wenn er es selbst nie so nennen würde.

Fakten zu John Stephens Jr. Details
Geburtsort Logansport, Louisiana
Körpermaße 1,96 m / 100 kg
Vater John Stephens (ehem. NFL-Runningback)
Halbschwester Sloane Stephens (US-Open-Siegerin im Tennis)
Position Tight End
NFL-Spiele Keine regulären Einsätze

Stephens ist kein Spieler, der Schlagzeilen macht. Aber wer ihn kennt, weiß: Hinter dem Helm steckt ein Mensch, der für seinen Traum alles gibt. Seine Geschichte ist mehr als eine Aneinanderreihung von Verletzungen – sie ist ein Beispiel dafür, wie man mit Rückschlägen umgeht.

Was bringt die Zukunft? Zwischen Hoffnung und Realität

Wie geht es weiter für John Stephens Jr.? Die Antwort ist offen. Er kämpft um einen Platz im Kader – vielleicht als vierter Tight End, vielleicht auf dem Practice Squad. Vielleicht reicht es auch nicht, vielleicht kommt noch einmal ein Rückschlag. Doch das ist nicht das Entscheidende.

Stephens hat längst bewiesen, dass er mehr kann als nur Football spielen. Er hat gelernt, mit Niederlagen umzugehen, aufzustehen, wenn andere liegen bleiben. In einer Liga, in der jeder Tag über die Zukunft entscheidet, ist das oft wichtiger als jeder Catch oder jeder Touchdown.

Seine Geschichte unterscheidet sich von vielen anderen NFL-Spielern. Während andere nach dem ersten Rückschlag aufgeben, macht er weiter. Während andere auf ihre Statistiken schauen, zählt für ihn nur die nächste Chance. Im Vergleich zu den Stars der Liga mag Stephens unscheinbar wirken – doch gerade das macht ihn zum Vorbild für alle, die im Schatten arbeiten.

Vielleicht schafft er den Sprung in den Kader, vielleicht bleibt er im Hintergrund. Doch egal, wie es weitergeht: John Stephens Jr. zeigt, wie weit man kommen kann, wenn man nie aufgibt. Sein Weg ist noch nicht zu Ende – und wer weiß, vielleicht ist die nächste Seite seiner Geschichte die wichtigste.

Total Stats
Receiving
Tournament Stage Team GP Tgts Rec Yds Lng TD
NFL 2024-2025
Preseason
DAL
3 8 8 75 24 0
Totals 3 8 8 75 24 0
Spieler-Statistiken
Dallas Cowboys - team logo
Dallas Cowboys
Receiving
Datum VS Tgts Rec Yds Lng TD
11 Aug. 2024
LA
3 3 19 11 0
18 Aug. 2024
LV
2 2 16 8 0
24 Aug. 2024
LAC
3 3 40 24 0
Datum VS Tgts Rec Yds Lng TD
Played Games
11 Aug. 2024
22:30
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 1
DallasCowboys
Cowboys
12
-
13
Rams
Los AngelesRams
Beendet
18 Aug. 2024
04:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 2
DallasCowboys
Cowboys
27
-
12
Raiders
Las VegasRaiders
Beendet
24 Aug. 2024
22:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 3
Los AngelesChargers
Chargers
26
-
19
Cowboys
DallasCowboys
Beendet