Jordan Mailata steht heute als einer der besten Left Tackles der NFL im Rampenlicht. Bei den Philadelphia Eagles ist er nicht nur ein verlässlicher Starter, sondern auch Teamkapitän und Super-Bowl-Champion. Seine körperlichen Voraussetzungen sind beeindruckend: 2,03 Meter groß, 166 Kilogramm schwer, dazu eine Athletik, die in der Liga ihresgleichen sucht. Doch was Mailata besonders macht, ist nicht nur sein Format auf dem Feld. Es ist die Geschichte, wie ein junger Australier ohne jede Football-Erfahrung zum Leistungsträger in der stärksten Football-Liga der Welt wurde. Sein Weg vom Rugby-Rookie zum gefeierten NFL-Star ist einzigartig – und noch lange nicht zu Ende erzählt.
Die jüngste Saison hat endgültig gezeigt, dass Mailata zu den besten seiner Zunft gehört. Nach einer Oberschenkelverletzung, die ihn kurzzeitig zurückwarf, kehrte er stärker denn je zurück und führte die Offensive Line der Eagles zum Super-Bowl-Sieg. Als frisch ernannter Teamkapitän war er nicht nur sportlich, sondern auch als Persönlichkeit ein Vorbild. Seine Vertragsverlängerung bis 2028 mit garantierten Millionen macht deutlich: Die Eagles bauen langfristig auf ihren „Aussie“.
Doch diese Erfolge kamen nicht über Nacht. Wer verstehen will, warum ausgerechnet Jordan Mailata als Spätstarter die NFL aufmischt, muss zurück an den Anfang gehen – dorthin, wo alles mit einem Rugbyball begann.
Vom Rugbyfeld nach Philadelphia: Mailatas ungewöhnlicher Start
Mailata wuchs in einem Vorort von Sydney auf. Seine Familie stammt ursprünglich aus Samoa, der Sport ist in seinem Elternhaus allgegenwärtig. Schon als Kind steht für ihn fest: Er will Profisportler werden. Erst einmal führt ihn dieser Traum aber nicht nach Amerika, sondern auf die Rugbyfelder Australiens. Bei den South Sydney Rabbitohs spielt er in der U20-Mannschaft und überzeugt mit seiner Physis und Schnelligkeit – für einen Spieler seiner Größe eine Seltenheit.
Doch eine Rugby-Karriere bringt auch Risiken mit sich. Nach mehreren Verletzungen beginnt Mailata zu zweifeln, ob dieser Weg der richtige ist. Gleichzeitig wird er auf ein neues Programm der NFL aufmerksam: Das International Player Pathway Program bietet Athleten aus aller Welt die Chance, sich im American Football zu versuchen. Für Mailata ist das Angebot zunächst kaum vorstellbar. Er hat noch nie einen Helm getragen, kennt die Regeln nur aus dem Fernsehen. Trotzdem wagt er den Sprung ins Ungewisse – und verlässt Australien, um in den USA einen Traum zu verfolgen, den er selbst kaum für möglich hält.
Im NFL Draft wird Mailata schließlich von den Philadelphia Eagles ausgewählt. Dass ein Rugby-Spieler ohne Football-Erfahrung in der siebten Runde gezogen wird, sorgt für Staunen. Die Eagles setzen auf seine Rohheit, seine Athletik – und darauf, dass er lernen will. Für Mailata beginnt damit eine Reise, die ihn an seine Grenzen bringt. Doch aufgeben ist für ihn keine Option.
Lehrjahre und Rückschläge: Wie aus einem Anfänger ein NFL-Profi wurde
Die ersten Jahre in Philadelphia sind geprägt von Unsicherheit und harter Arbeit. Mailata muss die Grundlagen von Grund auf lernen: Fußarbeit, Blocktechniken, Spielzüge – alles ist neu. Zu Beginn steht er meist am Rand, beobachtet Veteranen, nimmt jede Hilfe dankbar an. Verletzungen werfen ihn zusätzlich zurück, gleich in seinen ersten beiden Jahren landet er auf der Injured Reserve-Liste. Viele hätten an seiner Stelle aufgegeben.
Doch Mailata bleibt dran. Mit jeder Trainingseinheit wächst sein Verständnis für das Spiel, mit jeder Reha stärkt er seinen Körper. Die Coaches erkennen sein Potenzial und geben ihm immer mehr Verantwortung. Der Durchbruch kommt, als die Eagles ihm das Vertrauen schenken und ihn zum Starter auf Left Tackle machen. Von diesem Moment an ist klar: Hier wächst ein besonderer Spieler heran.
Die Entwicklung bleibt auch ligaweit nicht unbemerkt. Mailata überzeugt mit seiner Mischung aus Kraft, Beweglichkeit und Spielintelligenz. Die Eagles honorieren diese Fortschritte mit einer ersten Vertragsverlängerung. Für einen Spieler, der erst vor wenigen Jahren zum ersten Mal ein Footballfeld betreten hat, ist das eine enorme Bestätigung. Gleichzeitig weiß Mailata: Die harte Arbeit hat sich gelohnt – aber sie ist noch lange nicht vorbei.
Karriere-Meilenstein | Jahr |
---|---|
Wechsel von Rugby zur NFL | vor dem Draft |
Auswahl im NFL Draft (7. Runde) | 2018 |
Erstes NFL-Spiel als Starter | 2020 |
Erste Vertragsverlängerung (4 Jahre, 64 Mio. Dollar) | 2021 |
Super-Bowl-Gewinn als Starter | 2024 |
Zweite Vertragsverlängerung (3 Jahre, 66 Mio. Dollar) | 2024 |
Die Tabelle zeigt, wie schnell Mailata vom Quereinsteiger zum Leistungsträger wurde. Jeder Schritt nach vorn war hart erarbeitet – und jeder Rückschlag ein Ansporn, weiterzumachen.
Der Durchbruch: Super Bowl, Anerkennung und neue Ziele
Nach den Lehrjahren folgt die Belohnung. Mailata wird zum Anker der Offensive Line der Eagles. In der Saison des Super-Bowl-Triumphs glänzt er nicht nur als Blocker, sondern auch als Führungspersönlichkeit. Die Rückkehr nach einer Oberschenkelverletzung zeigt, wie wichtig er für das Team ist. Als Kapitän übernimmt er Verantwortung – in der Kabine, auf dem Feld, bei jedem Snap.
Auch die Zahlen sprechen für sich: Pro Football Focus bewertet ihn als besten Offensive Tackle der Liga. Kein anderer Spieler seiner Position schützt den Quarterback so zuverlässig. Mailata ist der erste Australier, der als Starter einen Super Bowl gewinnt – ein Meilenstein, der weit über die NFL hinaus für Aufmerksamkeit sorgt.
Saison | PFF-Note | Spiele als Starter | Super-Bowl-Sieg |
---|---|---|---|
2020 | 79,7 | 10 | Nein |
2021 | 85,3 | 14 | Nein |
2024 | 95,2 | 16 | Ja |
Diese Werte belegen, wie Mailata sich von Jahr zu Jahr verbessert hat. Der Super-Bowl-Sieg ist nicht nur Lohn für harte Arbeit, sondern auch Ansporn für neue Ziele. Sein Vertrag läuft noch mehrere Jahre, die Eagles setzen auf seine Präsenz – auf und neben dem Feld. Die Frage ist nicht mehr, ob Mailata zu den Top-Left-Tackles der Liga gehört, sondern wie weit er noch kommen kann.
Wurzeln, Werte und Vorbildfunktion: Mailata abseits des Spielfelds
Wer Mailata kennt, weiß: Er hat seine Herkunft nie vergessen. Die Bindung zu Australien bleibt stark, seine samoanischen Wurzeln prägen ihn bis heute. Regelmäßig spricht er über seine Familie, die ihn immer unterstützt hat – in guten wie in schwierigen Zeiten. Für viele junge Sportler in Australien ist er längst ein Vorbild. Er zeigt, dass auch ungewöhnliche Wege zum Ziel führen können, dass Mut und Fleiß oft mehr zählen als Erfahrung.
Mailata nutzt seine Plattform, um anderen Mut zu machen. Seine Geschichte ist ein Beweis dafür, dass Träume auch dann wahr werden können, wenn sie zunächst unerreichbar erscheinen. Im Team der Eagles gilt er als Integrationsfigur – ein Spieler, der Brücken schlägt zwischen verschiedenen Kulturen, Mentalitäten und Lebenswegen.
Vom Außenseiter zum NFL-Star: Die Botschaft von Jordan Mailatas Geschichte
Jordan Mailata hat geschafft, was kaum jemand für möglich gehalten hätte. Vom Rugbyfeld in Sydney bis zum Super-Bowl-Ring in Philadelphia – sein Werdegang ist die beste Werbung für Quereinsteiger, für Mut und für Beharrlichkeit. Jeder Rückschlag, jede Verletzung, jede Unsicherheit hat ihn stärker gemacht. Heute ist er nicht nur sportlich, sondern auch menschlich ein Ankerpunkt für sein Team.
Der Weg ist für Mailata noch nicht zu Ende. Mit einem langfristigen Vertrag ausgestattet und als Führungsspieler etabliert, hat er noch viele Ziele vor Augen. Für die Eagles ist er Gold wert, für die NFL ist er ein Beispiel dafür, wie global der Football geworden ist. Was von seiner Geschichte bleibt? Die Erkenntnis, dass es nie zu spät ist, einen neuen Weg einzuschlagen – und dass manchmal gerade die Außenseiter die größten Triumphe feiern.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Regular Season |
PHI
|
1 | 1 | 1 | 0 |
Totals | 1 | 1 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
7 Sep. 2024 | GB | 1 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |