Josh DeBerry steht heute als Defensive Back bei den Hamilton Tiger-Cats in der Canadian Football League auf dem Platz. Der junge Amerikaner bringt sich mit Energie und Erfahrung ein, um sich in einem neuen Umfeld zu beweisen. Nach seiner Zeit an zwei namhaften Colleges und einem kurzen Intermezzo bei den Dallas Cowboys sucht er jetzt in Kanada den Durchbruch. Was ihn auszeichnet, ist nicht nur sein Talent, sondern vor allem seine Vielseitigkeit – ein roter Faden, der sich durch seine gesamte Karriere zieht.
In Hamilton erwarten die Coaches einen Spieler, der sich schnell in neue Systeme einarbeiten kann. DeBerry soll der Secondary Stabilität geben, aber auch flexibel auf verschiedene Receiver reagieren. Seine Stationen in Michigan, Boston, Texas und Dallas zeigen: Josh DeBerry ist ein Football-Nomade, der sich immer wieder neu erfindet. Seine Reise von der High School bis in die CFL ist ein Lehrstück darüber, wie Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit eine Karriere retten können.
Von Anfang an vielseitig: DeBerrys Weg beginnt
Schon in seiner Heimat Michigan war klar, dass Josh DeBerry kein gewöhnlicher Spieler ist. Aufgewachsen in Grosse Pointe Park, machte er an der De La Salle Collegiate High School früh auf sich aufmerksam. Er spielte nicht nur als Defensive Back, sondern war auch offensiv eine Waffe. In seiner letzten Saison sammelte er 36 Tackles, verteidigte sieben Pässe und fing zwei Interceptions. Gleichzeitig überzeugte er als Receiver mit 30 Catches für 687 Yards und acht Touchdowns – Zahlen, die für Vielseitigkeit sprechen.
Diese Leistungen öffneten ihm die Tür zum College-Football. Doch DeBerry wusste: Wer ganz nach oben will, muss mehr können als nur ein System spielen. Seine Zeit in Michigan legte den Grundstein für einen Weg, der ihn quer durch die USA und schließlich sogar nach Kanada führen sollte.
College-Jahre – immer wieder neue Aufgaben
Sein nächster Halt war das Boston College. Hier wechselte DeBerry endgültig voll auf die Defensive Seite. Über 39 Spiele hinweg sammelte er 158 Tackles, legte 14 Mal den Ballträger hinter der Line of Scrimmage und fing vier Interceptions. Besonders in der Saison 2021 fiel er auf, als er ins All-ACC Second Team gewählt wurde. Doch nicht nur die Zahlen machen seine College-Zeit besonders. Immer wieder übernahm DeBerry neue Rollen: Mal als Nickelback, mal als klassischer Corner, gelegentlich sogar als Safety.
Sein Spielstil: aggressiv, aber diszipliniert. Immer da, wo das Team ihn brauchte. Doch nach mehreren Jahren in Boston suchte DeBerry eine neue Herausforderung. Er wechselte zu Texas A&M, einer der größten Football-Bühnen des Landes. Auch dort blieb er seinem Stil treu. In zehn Spielen kam er auf 39 Tackles, 4,5 Tackles for Loss, zwei Interceptions und neun Pass-Breakups. Wieder zeigte er, dass er sich schnell in ein neues System einarbeiten kann. Der Wechsel nach Texas war mehr als nur ein Tapetenwechsel – es war der nächste Beweis für seine Flexibilität.
Station | Spiele | Tackles | Tackles for Loss | Interceptions | Pass-Breakups | Auszeichnung |
---|---|---|---|---|---|---|
Boston College | 39 | 158 | 14,0 | 4 | 19 | All-ACC Second Team |
Texas A&M | 10 | 39 | 4,5 | 2 | 9 | - |
Die College-Statistik zeigt: Egal, wo er spielte, DeBerry fand immer einen Weg, sich einzubringen. Seine Rolle wechselte, seine Leistung blieb konstant. Doch der Schritt in den Profibereich sollte alles verändern.
Die NFL – Traum, Chance und Rückschlag
Nach dem College wagte DeBerry den Sprung in die NFL. Er unterschrieb als undrafted Free Agent bei den Dallas Cowboys – ein Traum für viele, aber auch ein harter Konkurrenzkampf. Sein Vertrag lief über drei Jahre, mit einer kleinen garantierten Summe. Das Ziel: sich im Camp gegen erfahrene Profis durchsetzen und einen Platz im Kader sichern.
Doch die NFL ist gnadenlos. Nach wenigen Monaten folgte die Entlassung. Für viele Spieler endet hier der Traum vom großen Football. Doch DeBerry ließ sich nicht entmutigen. Die Erfahrung bei den Cowboys prägte ihn. Er lernte, wie hoch das Niveau im Profibereich wirklich ist, wie wichtig es ist, sich jeden Tag neu zu beweisen. Gerade nach diesem Rückschlag zeigte sich, wie wichtig seine Vielseitigkeit für die eigene Karriere ist.
Vertrag Dallas Cowboys | Laufzeit | Gesamtvolumen | Garantiert |
---|---|---|---|
Undrafted Free Agent | 3 Jahre | 2.836.000 $ | 31.000 $ |
Der Sprung in die NFL brachte DeBerry an seine Grenzen – und zeigte ihm, dass Talent allein nicht reicht. Die Konkurrenz ist riesig, Fehler werden sofort bestraft. Doch genau in solchen Situationen zahlt sich aus, was DeBerry seit der High School auszeichnet: Er gibt nicht auf, sondern sucht neue Wege.
Neuer Anlauf in Kanada – die CFL als Chance
Nach dem NFL-Rückschlag entschied sich DeBerry für einen Neustart in der CFL. Die Hamilton Tiger-Cats gaben ihm die Chance, sich zu beweisen. Das kanadische Spiel unterscheidet sich deutlich von der NFL: Größeres Feld, eine zusätzliche Endzone, andere Regeln. Für viele Amerikaner ist das eine große Umstellung. Für DeBerry aber auch ein neuer Beweis für seine Flexibilität.
In Hamilton soll er die Defensive stärken. Die Coaches schätzen seine Fähigkeit, schnell zu lernen und verschiedene Positionen zu spielen. Im Training zeigt sich, dass er nicht nur physisch, sondern auch mental bereit ist, sich anzupassen. Die Konkurrenz ist auch in der CFL groß. Doch DeBerry nutzt seine Erfahrungen aus den USA, um sich einzubringen. Für ihn ist dieser Schritt mehr als nur ein Job – es ist die Chance, seine Karriere auf ein neues Level zu bringen.
Zahlen, Fakten, Besonderheiten
Körpergröße | Gewicht | College-Spiele | Gesamttackles | Tackles for Loss | Interceptions | Pass-Breakups | College-Auszeichnung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
180 cm | 83 kg | 49 | 197 | 18,5 | 6 | 28 | All-ACC Second Team |
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: DeBerry ist kein Star, der mit Highlight-Plays Schlagzeilen macht. Er ist ein Arbeiter, der auf verschiedenen Positionen seinen Wert beweist. In der NFL reichte es (noch) nicht für einen Stammplatz, doch seine College-Statistiken und seine Vielseitigkeit machen ihn in der CFL zu einem spannenden Spieler.
Wie geht es weiter? Blick nach vorn
Die Zukunft bei den Tiger-Cats ist offen. DeBerry kämpft um einen festen Platz in der Starting Defense. Die Coaches setzen auf seine Lernbereitschaft und sein Football-Verständnis. Wer sich in der CFL durchsetzt, kann sich auch wieder für die NFL empfehlen – das wissen viele amerikanische Spieler. Für DeBerry ist der Neuanfang in Kanada eine Chance, seinen Namen zurück ins Gespräch zu bringen.
Sein großes Ziel: sich als zuverlässiger Defensive Back zu etablieren, vielleicht sogar als Führungsspieler. Seine Vielseitigkeit bleibt sein größtes Kapital. Ob als Cornerback, Nickel oder Safety – er will spielen, wo das Team ihn braucht. Und die Geschichte lehrt: Wer sich immer wieder anpasst, bekommt oft die nächste Chance.
Persönliches und Hintergründe
Abseits des Feldes ist über DeBerrys Privatleben wenig bekannt. Er stammt aus Michigan, hat am Boston College und an der Texas A&M University studiert. Freunde und Trainer beschreiben ihn als bodenständig und zielstrebig. Für ihn zählt nicht der schnelle Ruhm, sondern die Entwicklung als Spieler. Ein offizielles Statement von DeBerry gibt es nicht, doch wer ihn beobachtet, merkt: Er lässt sich von Rückschlägen nicht aus der Bahn werfen.
Fazit: Vielseitigkeit als Schlüssel zum Überleben im Profifußball
Josh DeBerrys Karriere zeigt, wie wichtig Anpassungsfähigkeit im modernen Football ist. Wer sich nicht auf eine Rolle festlegt, sondern bereit ist, immer wieder Neues zu lernen, bleibt im Geschäft. DeBerry hat auf jeder Station bewiesen, dass er sich nicht unterkriegen lässt. Seine Reise von Michigan über zwei Colleges, einen kurzen NFL-Aufenthalt bis nach Kanada ist ein Beispiel dafür, wie man sich mit Fleiß und Flexibilität immer wieder neue Chancen erarbeitet.
Für junge Spieler ist DeBerrys Werdegang ein Vorbild: Nicht jeder schafft den Sprung direkt in die NFL. Aber wer bereit ist, Umwege zu gehen und sich immer wieder neu zu beweisen, kann trotzdem eine erfolgreiche Karriere aufbauen. Josh DeBerry ist noch lange nicht am Ziel – aber er hat gezeigt, dass Vielseitigkeit mehr als nur ein Schlagwort ist. Sie ist sein Weg, im Profifußball zu bestehen.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
DAL
|
3 | 8 | 5 | 0 |
Totals | 3 | 8 | 5 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | LA | 3 | 1 | 0 |
18 Aug. 2024 | LV | 3 | 2 | 0 |
24 Aug. 2024 | LAC | 2 | 2 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |