Justin Hall

Position
Wide receiver
Aktuelles Team
Gewicht
189 lbs
Größe
5' 8"
Age
25
College
Ball State

Justin Hall ist Wide Receiver der Houston Roughnecks – und steht heute dort, wo viele ihn nie gesehen hätten: als Leistungsträger einer Profiliga. Nach mehreren Rückschlägen auf seinem Weg in die NFL ist Hall heute gesund, gesetzt und ein Schlüsselspieler seines Teams. Sein Weg ist ein Paradebeispiel für Beharrlichkeit im American Football. Wie schafft es ein Spieler, den die NFL aussortiert hat, sich in alternativen Ligen durchzusetzen und zum Gesicht seines Teams zu werden?

Wer Justin Hall heute sieht, sieht einen Profi, der sich von keinem Rückschlag hat aufhalten lassen. Seine Karriere ist geprägt von Enttäuschungen, aber auch von immer neuen Chancen – und davon, wie man sie nutzt. Seine Geschichte ist die eines Spielers, der nie aufgibt und sich immer wieder beweist.

Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr. Hall hat sich seinen Platz auf dem Feld und in der Football-Welt erarbeitet. Doch der Weg hierher war lang – und alles andere als selbstverständlich.

Die Kunst des Dranbleibens: Justin Hall als Top-Receiver der UFL

In der UFL ist Justin Hall längst kein Unbekannter mehr. Als Wide Receiver der Houston Roughnecks gehört er zu den produktivsten Passempfängern der Liga. Mit 56 Receptions und 604 Yards in einer Saison teilt er sich die Ligaführung bei den gefangenen Pässen – ein Wert, der ihn zum Co-Leader bei den Receptions macht. Für die Roughnecks ist er mehr als nur ein Starter: Er ist der Motor der Offense, immer anspielbar, immer gefährlich, immer bereit, Verantwortung zu übernehmen.

Diese Leistung kam nicht von ungefähr. Nach Jahren voller Kampf um Anerkennung steht Hall endlich im Rampenlicht einer Profiliga. Die Frage, warum er jetzt aufblüht, führt direkt zurück zu den Anfängen seiner Laufbahn – und zu einer Karriere, die nie gerade verlief.

Vier Jahre Anlauf: Von Georgia bis zum NFL-Traum

Der Grundstein für Halls Karriere wurde schon früh gelegt. In Douglasville, Georgia, sammelte er an der Alexander High School erste Erfahrungen als vielseitig einsetzbarer Athlet. Sein Talent blieb nicht unentdeckt, doch der ganz große Hype um seine Person blieb aus. Es war ein Vorgeschmack auf das, was ihn später erwarten sollte: immer wieder unterschätzt, aber nie ohne Antwort.

An der Ball State University entwickelte sich Hall zum verlässlichen Go-to-Guy seines Teams. Über fünf Jahre sammelte er 318 Receptions, 3.385 Yards und 18 Touchdowns – Werte, die ihn zweimal ins First-Team All-MAC brachten. Kein Receiver in der Geschichte von Ball State fing mehr Pässe als Hall. Trotzdem blieb ihm die ganz große Bühne zunächst verwehrt. Im NFL-Draft fand sich sein Name nicht unter den Ausgewählten.

Doch auch das hielt ihn nicht auf. Als undrafted Free Agent unterschrieb Hall einen Vertrag bei den Raiders. Die Hoffnung auf einen Platz im NFL-Kader war groß, doch die Ernüchterung folgte schnell: Nach wenigen Monaten kam das Aus. Wieder einmal stand Hall vor der Frage, wie es weitergeht. Seine Antwort: Dranbleiben, weiterarbeiten, sich nicht unterkriegen lassen.

Neue Chancen in neuen Ligen: Der Durchbruch in der USFL und UFL

Nach dem NFL-Aus nahm Hall eine neue Herausforderung an. Er wechselte in die USFL zu den Houston Gamblers. Dort zeigte er, was in ihm steckt: Mit 47 Receptions für 513 Yards und vier Touchdowns wurde er direkt ins All-USFL Team gewählt. Plötzlich war der Name Justin Hall wieder in aller Munde – zumindest unter denen, die den Football abseits der NFL verfolgen.

Doch der nächste Versuch in der NFL brachte erneut keine langfristige Perspektive. Nach einem kurzen Vertrag bei den Vikings stand Hall wieder ohne Team da. Anstatt aufzugeben, kehrte er zurück nach Houston – diesmal zu den Roughnecks in der UFL. Und wieder steigerte er seine Leistung: 56 Receptions, 604 Yards, drei Touchdowns. In einer Liga, die viele als Sprungbrett oder zweite Chance begreifen, nutzte Hall die Gelegenheit, um sich als Top-Receiver zu etablieren.

Station Receptions Yards Touchdowns Auszeichnung
Ball State (College) 318 3.385 18 2× First-Team All-MAC
Houston Gamblers (USFL) 47 513 4 All-USFL Team
Houston Roughnecks (UFL) 56 604 3 Reception Co-Leader

Die Zahlen sprechen für sich. Doch noch wichtiger als die Statistiken ist, was dahintersteht: ein Spieler, der sich immer wieder neu beweisen muss. Hall hat sich nie aufgeben lassen – weder von enttäuschten Erwartungen noch von den Launen des Geschäfts. Mit jedem Wechsel, mit jedem neuen Vertrag hat er sich neu erfunden und bewiesen, dass er auf höchstem Niveau bestehen kann.

Leistungsträger mit Zukunft: Hall bei den Roughnecks

Heute ist Justin Hall nicht nur ein Starter, sondern das Herzstück der Passing Offense der Houston Roughnecks. Mit seiner Erfahrung aus College, USFL und UFL ist er für viele junge Spieler Vorbild und Ansprechpartner zugleich. Seine Zuverlässigkeit – auf und neben dem Feld – macht ihn zu einem der wichtigsten Akteure im Kader.

Sein Spielstil ist geprägt von Explosivität und sicheren Händen. Trotz seiner für Wide Receiver eher geringen Körpergröße von 1,73 Metern bringt Hall mit 86 Kilogramm die nötige Physis mit, um sich durchzusetzen. Seine Routen sind präzise, seine Antizipation auf dem Feld herausragend.

Für die Roughnecks ist er unverzichtbar – nicht nur wegen seiner Zahlen, sondern weil er in entscheidenden Momenten Verantwortung übernimmt. In engen Spielen ist es oft Hall, der die wichtigen Catches macht. Seine Präsenz gibt dem Team Sicherheit, seine Erfahrung aus mehreren Ligen bringt einen Mehrwert, den man nicht messen kann.

Die Erfolge der letzten Jahre – All-USFL Team, Reception Co-Leader der UFL – sind der verdiente Lohn für jahrelange Arbeit. Sie zeigen, dass es auch abseits der NFL möglich ist, sich einen Namen zu machen und Einfluss zu nehmen. Hall ist der Beweis dafür, dass kein Karriereweg vorgezeichnet ist – und dass Beharrlichkeit im Football mehr zählt als jeder Hype.

Persönlichkeit und Ausblick: Was Justin Hall besonders macht

Abseits des Feldes ist Hall bodenständig geblieben. Seine Wurzeln in Douglasville, Georgia, verlieren für ihn nie an Bedeutung. Das Umfeld, das ihn geprägt hat, ist bis heute Teil seines Selbstverständnisses. Wer ihn kennt, beschreibt ihn als diszipliniert, lernbereit und teamorientiert – Eigenschaften, die seinen Weg erst möglich gemacht haben.

Mit inzwischen mehreren Jahren Erfahrung als Profi hat Hall sich einen Ruf als Musterbeispiel für Durchhaltevermögen erarbeitet. Die Frage, ob er noch einmal den Sprung in die NFL wagt, bleibt offen – aber sie ist längst nicht mehr alles, was zählt. Für viele ist er schon jetzt eine feste Größe in den alternativen Ligen, ein Spieler, auf den man sich verlassen kann und der das Beste aus jeder Situation macht.

Junge Spieler können von Hall vor allem eines lernen: Gib nie auf, auch wenn es nicht auf Anhieb klappt. Die Karriere im Profisport verläuft selten geradlinig. Entscheidend ist, was du aus den Rückschlägen machst. Justin Hall hat vorgemacht, wie man mit Beharrlichkeit und harter Arbeit seinen Platz im Football findet – egal, wie oft man neu anfangen muss.

Für die Houston Roughnecks ist Hall heute mehr als nur ein Receiver. Er ist das Gesicht eines Teams, das auf Spieler setzt, die sich beweisen wollen. Und für den Football insgesamt bleibt er das Beispiel eines Underdogs, der nie aufgehört hat zu kämpfen – und am Ende doch ganz oben angekommen ist.


Infobox: Justin Hall in Zahlen
Größe: 1,73 m
Gewicht: 86 kg
College: Ball State University
NFL: Raiders, Vikings (jeweils Offseason)
USFL: Houston Gamblers
UFL: Houston Roughnecks
Wichtigste Erfolge: 2× First-Team All-MAC, All-USFL Team, UFL Reception Co-Leader
Total Stats
Receiving
Tournament Stage Team GP Tgts Rec Yds Lng TD
NFL 2024-2025
Preseason
MIN
1 5 2 24 20 1
Totals 1 5 2 24 20 1
Spieler-Statistiken
Minnesota Vikings - team logo
Minnesota Vikings
Receiving
Datum VS Tgts Rec Yds Lng TD
24 Aug. 2024
PHI
5 2 24 20 1
Datum VS Tgts Rec Yds Lng TD
Played Games
24 Aug. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 3
MinnesotaVikings
Vikings
26
-
3
Eagles
PhiladelphiaEagles
Beendet