Kaleb Ford-Dement steht aktuell ohne Team da. Er ist Free Agent, hat keinen NFL-Vertrag in der Tasche und trainiert auf eigene Faust. Doch wer glaubt, dass seine Football-Geschichte damit endet, unterschätzt diesen Verteidiger aus Texas. Ford-Dement hat in den vergangenen Jahren immer wieder gezeigt, dass er nicht so leicht aufgibt – egal wie steinig der Weg in die NFL auch sein mag.
Der 25-Jährige bringt alles mit, was einen modernen Cornerback auszeichnet: Vielseitigkeit, Spielintelligenz und den unbedingten Willen, sich zu beweisen. Sein Weg war nie gradlinig – aber genau das macht ihn zu einem Spieler, der trotz aller Rückschläge weiter an seinen großen Traum glaubt. Wie es dazu kam, dass Ford-Dement heute als Free Agent auf seine nächste Chance wartet, ist eine Geschichte von harter Arbeit, Anpassungsfähigkeit und unbändigem Ehrgeiz.
Diese Geschichte beginnt nicht erst mit seinem NFL-Debütversuch. Sie wurzelt tief in Texas, wo Ford-Dement schon früh lernte, was es heißt, für jedes Yard zu kämpfen.
Vom Highschool-Talent zum College-Globetrotter
Whitehouse, Texas – eine Kleinstadt, in der Football mehr ist als nur ein Sport. Hier sammelte Kaleb Ford-Dement seine ersten Erfahrungen auf dem Feld, hier entwickelte er seinen Hunger nach Erfolg. Schon an der Whitehouse High School zeigte sich, dass er mehr kann als nur verteidigen. In seinem Abschlussjahr gelangen ihm nicht nur über 40 Tackles und mehrere Interceptions, sondern auch Touchdowns als Receiver und Returner. Ford-Dement war überall zu finden – ein Allrounder, der Verantwortung übernahm und mit seiner Vielseitigkeit glänzte.
Diese Leistungen öffneten ihm die Türen zum College Football. Doch anstatt direkt an eine große Universität zu wechseln, entschied er sich für das Kilgore College. Ein Schritt, der Mut und Selbstvertrauen verlangte. Am Junior College musste er sich erneut beweisen, während andere Talente längst in großen Stadien spielten. Doch Ford-Dement nahm die Herausforderung an. In zwei Jahren bei Kilgore legte er das Fundament für seine weitere Karriere – und machte so auf sich aufmerksam, dass der nächste Schritt nicht lange auf sich warten ließ.
Der Wechsel zu Old Dominion war der nächste logische Schritt. Hier bekam Ford-Dement zum ersten Mal die große Bühne, die er sich immer gewünscht hatte. In seiner ersten Saison startete er in zehn Spielen, sammelte 26 Tackles und stellte mit 13 Pass-Breakups einen neuen Schulrekord auf. Plötzlich war sein Name in der Conference USA ein Begriff. Doch Ford-Dement wusste: Um wirklich auffällig zu sein, musste er sich immer wieder neu beweisen. Sein Weg führte ihn darum weiter – zu Washington State und später zu Texas State. Jede Station brachte neue Herausforderungen, neue Spielsysteme und neue Gegner. Doch Ford-Dement stellte sich immer wieder darauf ein.
Vier Colleges, ein Ziel: Die NFL
Während viele Spieler ihre gesamte College-Zeit an einer Schule verbringen, sammelte Ford-Dement Erfahrungen in vier verschiedenen Programmen. Am Kilgore College lernte er die Grundlagen, bei Old Dominion feierte er erste Erfolge. Der Wechsel zu Washington State brachte ihn in eine der stärksten Conferences des Landes. Dort musste er sich gegen die besten Receiver behaupten – ein Härtetest, der ihm half, sein Spiel auf das nächste Level zu heben. Nach zwei Jahren zog es ihn weiter zu Texas State, wo er seine College-Karriere beendete.
Sein letztes College-Jahr war sein statistisch stärkstes: 32 Tackles, ein Sack, drei Interceptions und sieben Pass-Breakups. Ford-Dement zeigte, dass er nicht nur mitläuft, sondern Spiele prägen kann. Die Zahlen sprechen für sich:
College | Spiele (Starts) | Tackles | Sacks | Interceptions | Pass-Breakups |
---|---|---|---|---|---|
Kilgore College | 2 Jahre | n/a | n/a | n/a | n/a |
Old Dominion | 12 | 26 | 0 | 2 | 13 |
Washington State | n/a | n/a | n/a | n/a | n/a |
Texas State | 13 | 32 | 1 | 3 | 7 |
Die Stationen im College-Football haben Ford-Dement geformt. Er musste sich immer wieder neuen Coaches, neuen Mitspielern und neuen Systemen anpassen. Diese Erfahrung hat ihn abgehärtet – und bereitet ihn auf die Unwägbarkeiten des Profigeschäfts vor. Nach dem College war für ihn klar: Der nächste Schritt musste die NFL sein. Doch der Weg dorthin ist für viele Spieler steiler als gedacht – vor allem, wenn der eigene Name am Draft-Wochenende nicht aufgerufen wird.
Der harte Kampf um einen NFL-Platz
Nach seiner College-Laufbahn meldete sich Ford-Dement zum NFL Draft an. Doch wie so viele Talente blieb auch er ohne Auswahl. Kein Team griff zu – ein Schlag für jeden Spieler, der sein ganzes Leben auf diesen Moment hingearbeitet hat. Doch Ford-Dement ließ sich nicht entmutigen. Kurz nach dem Draft bekam er die Chance, sich als Undrafted Free Agent bei den New England Patriots zu beweisen. Dort unterschrieb er einen Dreijahresvertrag, der ihm zumindest die Tür zur NFL öffnete.
Team | Vertragsdauer | Gesamtvolumen | Signing Bonus |
---|---|---|---|
New England Patriots | 3 Jahre | 2.837.500 $ | 7.500 $ |
New Orleans Saints | 1 Jahr | 795.000 $ | n/a |
Doch wie so oft im Profigeschäft sind Verträge das eine – der Platz im Kader das andere. Nach wenigen Monaten kam das Aus in Foxborough. Ford-Dement musste gehen, noch bevor er ein NFL-Spiel bestreiten konnte. Doch auch das stoppte ihn nicht. Kurz darauf bekam er eine weitere Einladung, diesmal von den New Orleans Saints. Der Neustart in Louisiana war die nächste Chance, sich zu beweisen. Doch auch hier reichte es nicht für einen Platz im endgültigen Kader. Zwei Teams, zwei kurzes Engagements – und doch blieb Ford-Dement dran.
Für viele Spieler wäre nach solchen Rückschlägen Schluss. Doch Ford-Dement weiß, dass der Weg in die NFL selten ohne Umwege verläuft. Gerade als Undrafted Free Agent muss man mehr zeigen als andere, jede Gelegenheit nutzen und sich in jeder Einheit beweisen. Genau das tut Ford-Dement. Wer ihn heute beobachtet, sieht einen Spieler, der sich nicht hängen lässt. Er arbeitet an seiner Technik, hält sich fit und wartet auf den nächsten Anruf. Die NFL ist ein Geschäft, das Geduld und Beharrlichkeit erfordert – und Ford-Dement bringt beides mit.
Was ihn ausmacht: Vielseitigkeit, Ehrgeiz und Lernwille
Was macht Ford-Dement trotz aller Rückschläge für Teams interessant? Zum einen sind es seine körperlichen Voraussetzungen. Mit knapp 1,80 Meter und 81 Kilogramm bringt er die Agilität und Schnelligkeit mit, die moderne Cornerbacks brauchen. Dazu kommt seine Erfahrung aus vier verschiedenen College-Programmen. Er kennt verschiedene Systeme, hat gegen unterschiedlichste Gegenspieler bestanden und musste sich immer wieder neu beweisen.
Körpermaße | 5'11" (ca. 180 cm), 178 lbs (ca. 81 kg) |
---|---|
Stärken | Schnelligkeit, Ball-Awareness, Vielseitigkeit, Special Teams |
Auch seine Statistiken sprechen eine klare Sprache: Ford-Dement ist nicht nur ein solider Tackler, sondern auch ein Ballhawk, der Interceptions und Pass-Breakups sammelt. Im College zeigte er immer wieder, dass er auch in kritischen Situationen zur Stelle ist. Doch mindestens genauso wichtig wie Zahlen sind im Profigeschäft die sogenannten "intangibles" – also Eigenschaften wie Lernwille, Teamgeist und die Bereitschaft, sich unterzuordnen. Ford-Dement hat auf jeder seiner Stationen bewiesen, dass er sich schnell einfindet, neue Aufgaben übernimmt und sich nicht zu schade ist, auch in den Special Teams zu spielen. Gerade das macht ihn für viele NFL-Teams zu einer interessanten Option, wenn kurzfristig Verstärkung gebraucht wird.
Der Grundstein für diese Mentalität wurde schon in Whitehouse gelegt. Dort lernte Ford-Dement, dass niemand einem etwas schenkt – und dass es manchmal mehrere Anläufe braucht, um ans Ziel zu kommen. Seine College-Zeit hat ihn auf diese Realität vorbereitet. Er weiß, wie man mit Rückschlägen umgeht und daraus Energie schöpft. Heute profitiert er von diesen Erfahrungen – und hält sich bereit für die nächste Chance.
Zwischen Hoffnung und Ungewissheit: Der Blick nach vorn
Aktuell arbeitet Ford-Dement abseits der großen Bühne an seinem Comeback. Er ist gesund, hält sich individuell fit und wartet auf die nächste Gelegenheit, sich einem NFL-Team zu präsentieren. Die Chancen für einen erneuten Anlauf sind durchaus gegeben. Teams suchen immer wieder nach Spielern, die kurzfristig einspringen können – gerade in den Special Teams oder als Backup in der Secondary. Ford-Dement bringt alle Voraussetzungen mit, um genau diese Rolle zu übernehmen.
Doch auch abseits der NFL gibt es Möglichkeiten. Andere Ligen wie die CFL oder die USFL bieten Spielern wie Ford-Dement eine Plattform, um sich zu zeigen und im Gespräch zu bleiben. Wer weiß – vielleicht führt ihn ein Umweg über eine alternative Liga doch noch zurück in die NFL. In jedem Fall ist klar: Ford-Dement hat sich mit seinem Weg Respekt verdient. Sein Durchhaltewille, seine Vielseitigkeit und seine Lernbereitschaft machen ihn zu einem Spieler, der für jedes Team ein Gewinn sein kann.
Die Verbundenheit zu seiner Heimat Texas bleibt dabei ein wichtiger Anker. Familie und Freunde geben ihm Rückhalt, wenn es sportlich nicht läuft. Sie sind es, die ihn motivieren, weiterzumachen und nicht aufzugeben. Ford-Dement ist ein Beispiel dafür, dass es im Profisport nicht nur um Talent geht – sondern auch um Charakter und Beharrlichkeit.
Sein Weg ist noch nicht zu Ende. Die nächste Chance kann jederzeit kommen – und eines ist sicher: Kaleb Ford-Dement wird bereit sein.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
NO
|
1 | 1 | 1 | 0 |
Totals | 1 | 1 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
19 Aug. 2024 | SF | 1 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |