Kameron Cline kennt das Leben am Rand der NFL wie kaum ein anderer. Gerade steht der 1,93 Meter große Defensive Lineman ohne Vertrag da, trainiert aber weiter und wartet auf den nächsten Anruf. Seine letzte Station: ein Probetraining bei den Dallas Cowboys, gemeinsam mit anderen Pass-Rushern, die ebenfalls auf eine neue Chance hoffen. Was Cline auszeichnet, ist sein unerschütterlicher Wille. Er bleibt dran, auch wenn der Weg alles andere als einfach ist. Seine Geschichte ist die eines Spielers, der nie aufgibt – und immer wieder bereit ist, sich neu zu beweisen.
Diese Haltung hat Cline auf seinem gesamten Weg begleitet. Jedes Jahr, jeder Cut, jeder neue Versuch – Kameron Cline nimmt die Herausforderung an. Die Frage ist nicht, wie oft er schon zurückgeworfen wurde. Die Frage ist, was ihn antreibt, immer wieder aufzustehen. Um das zu verstehen, lohnt sich der Blick zurück an die Anfänge.
Vom kalifornischen Nachwuchs zum NFL-Rookie – Clines Start in den Football
Seinen ersten Kontakt mit Football hatte Kameron Cline in San Diego, Kalifornien. An der Patrick Henry High School war er von Beginn an Teil des Teams, entwickelte sich schnell zu einem Leistungsträger in der Defense. Doch der Weg zum College Football war kein Selbstläufer. Cline musste sich seine Rolle erarbeiten – und genau dieses Gefühl, sich beweisen zu müssen, wurde zum roten Faden seiner Karriere.
Nach der High School folgte der Wechsel an die University of South Dakota. Dort spielte Cline vier Jahre lang in einer Mannschaft, die selten im Rampenlicht stand. 43 College-Spiele, sieben Sacks, zwei erzwungene Fumbles – solide Zahlen, aber nicht genug, um Scouts landesweit aufhorchen zu lassen. Trotzdem gehörte er zu den wichtigsten Säulen der Coyotes-Defense. In jedem Spiel zeigte Cline, dass er sich nicht mit Mittelmaß zufriedengibt. Seine College-Zeit formte ihn – als Spieler, aber auch als Charakter.
Doch der Sprung in die NFL war härter als alles, was Cline bis dahin erlebt hatte. Am Draft-Tag blieb sein Name unerwähnt. Keine Einladung, kein Team, das sofort auf ihn setzte. Für viele wäre das das Ende des Traums gewesen. Für Cline war es der Startschuss für einen noch härteren Kampf.
Immer wieder Neustart: Clines Jahre zwischen Practice Squad und Kader
Nach dem Draft unterschrieb Kameron Cline als Undrafted Free Agent bei den Indianapolis Colts. Von Anfang an war klar: Hier muss jeder Tag überzeugen. Cline schaffte es in den erweiterten Kader, wurde aber immer wieder zwischen Practice Squad und 53-Mann-Kader hin- und hergeschoben. Fünf Einsätze in der NFL, drei Tackles – auf dem Papier wenig, für Cline ein Beweis, dass er mithalten kann.
Die Jahre bei den Colts waren geprägt von ständigen Wechseln. Mal im Team, dann wieder auf der Suche nach einer neuen Chance. Doch Cline blieb dran, trainierte weiter, nahm jede Aufgabe an – auch wenn sie nur wenige Snaps pro Spiel bedeutete. Genau diese Bereitschaft, sich immer wieder unterzuordnen und alles zu geben, machte ihn bei Coaches und Mitspielern beliebt. Wer Cline im Locker Room erlebt hat, weiß: Hier steht einer, der sich nie zu schade ist, die Extra-Meile zu gehen.
Nach mehreren Jahren in Indianapolis folgte der nächste Schritt: Die Buffalo Bills griffen zu, als Cline auf dem Waiver-Markt verfügbar war. Auch in Buffalo das gleiche Bild: Wechsel zwischen Practice Squad und Kader, immer wieder neue Aufgaben, immer wieder kurze Verträge. Schließlich kam das Aus – wieder kein fester Platz, wieder auf Jobsuche.
Doch Cline ließ sich nicht entmutigen. Die New York Jets boten ihm einen Platz im Practice Squad an. Dort trainierte er mit, blieb bereit und wartete auf die nächste Möglichkeit, sich in einem NFL-Spiel zu zeigen. Auch wenn der große Durchbruch weiter ausblieb, gab Cline nie auf. Seine Karriere ist ein ständiges Auf und Ab, doch der Wille, sich durchzusetzen, bleibt ungebrochen.
Jahr | Team | Rolle | Spiele | Tackles |
---|---|---|---|---|
1.–4. NFL-Jahr | Indianapolis Colts | Practice Squad / Kader | 5 | 3 |
5. NFL-Jahr | Buffalo Bills | Practice Squad / Kader | 1 | 0 |
5. NFL-Jahr | New York Jets | Practice Squad | 0 | 0 |
Die Tabelle zeigt, wie Cline immer wieder Chancen bekam – und wie schmal der Grat zwischen Zugehörigkeit und Entlassung in der NFL ist. Gerade für Spieler wie ihn entscheidet oft eine einzige Woche, ein gutes Training oder ein verletzter Mitspieler über die nächste Chance.
Nie aufgegeben: Kameron Clines Kampfgeist als Markenzeichen
Was hält einen Spieler nach so vielen Enttäuschungen im Geschäft? Im Fall von Kameron Cline ist es vor allem seine Einstellung. Er nimmt jede Herausforderung an, bleibt im Training am Ball und sucht immer nach Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Nach jedem Rückschlag kehrt er zurück – mit neuem Elan, neuer Motivation und dem festen Glauben, dass die nächste Chance kommt.
Andere hätten sich nach dem zweiten oder dritten Cut vielleicht zurückgezogen, einen anderen Karriereweg eingeschlagen. Nicht Cline. Er nimmt die Härte der NFL an, arbeitet an seinen Schwächen und bleibt für jedes Team eine Option, das auf der Suche nach Tiefe in der Defensive Line ist. Gerade seine Vielseitigkeit – er kann sowohl als Defensive End als auch als Tackle eingesetzt werden – macht ihn für Coaches interessant.
Clines Karriere ist das beste Beispiel dafür, dass es in der NFL nicht nur um Talent geht. Wer sich durchsetzen will, braucht Biss, Geduld und den Mut, immer wieder neu anzufangen. Seine Geschichte ist die eines Spielers, der sich nie zufrieden gibt und immer weiterkämpft – unabhängig davon, wie viele Rückschläge er einstecken muss.
Bereit für das nächste Kapitel: Clines Blick nach vorn
Heute steht Kameron Cline als Free Agent da, bereit für das nächste Angebot. Verletzungen sind kein Thema, die Fitness ist da, der Wille sowieso. Beim letzten Probetraining zeigte er, dass er auf dem Niveau der NFL mithalten kann. Viele Teams suchen in der Offseason nach Verstärkung auf der Defensive Line – und genau dort könnte Cline ins Bild passen. Seine Erfahrung aus mehreren NFL-Jahren, dazu die Bereitschaft, jede Rolle anzunehmen, machen ihn für viele Franchises interessant.
Wer Cline kennt, weiß: Er wird nicht aufgeben, solange es noch eine Möglichkeit gibt, Teil eines NFL-Rosters zu werden. Die Unterstützung aus seiner Heimat San Diego ist ihm sicher. Freunde, Familie und ehemalige Coaches glauben weiter an ihn. Und auch Cline selbst lässt keinen Zweifel daran, dass er bereit ist, alles zu geben, um seinen Traum am Leben zu halten.
Kameron Cline – Daten und Fakten
Position | Defensive Lineman |
---|---|
Geburtsort | San Diego, Kalifornien |
Größe | 1,93 m |
Gewicht | 128 kg |
College | University of South Dakota |
NFL-Spiele | 6 |
NFL-Tackles | 3 |
Bekannte Verletzungen | Keine |
Clines Zahlen zeigen: Er hat sich in der NFL behauptet, auch wenn die ganz großen Erfolge bisher ausgeblieben sind. Für viele Teams ist genau dieses Profil spannend – ein harter Arbeiter, der jede Rolle annimmt und immer bereit ist, einzuspringen.
Der Marathon-Mann der NFL – Clines Geschichte ist noch nicht zu Ende
Kameron Cline ist nicht der Spieler, der von Anfang an gefeiert wurde. Er ist auch nicht der Star, der mit spektakulären Stats Schlagzeilen macht. Aber er ist einer, der nie aufgibt. Seine Geschichte steht für viele Spieler, die Jahr für Jahr um ihren Platz kämpfen – und trotzdem nie den Glauben an sich selbst verlieren.
Die NFL braucht Spieler wie Cline. Männer, die bereit sind, alles zu geben, auch wenn der Weg steinig ist. Die Frage bleibt: Welches Team gibt Kameron Cline die nächste Chance? Eines ist sicher – er wird bereit sein, wenn der Anruf kommt.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
BUF
|
3 | 9 | 5 | 0 |
Totals | 3 | 9 | 5 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
10 Aug. 2024 | CHI | 3 | 1 | 0 |
18 Aug. 2024 | PIT | 3 | 1 | 0 |
24 Aug. 2024 | CAR | 3 | 3 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |