Mac McCain III trägt heute das Trikot der St. Louis Battlehawks. Viele Football-Fans kennen seinen Namen aus NFL-Transaktionslisten, doch jetzt will der Cornerback mehr sein als eine Randnotiz. Nach Jahren als Wanderer zwischen Teams und Ligen hat er in der UFL eine neue Chance erhalten – und will sie nutzen.
Der Weg hierher war alles andere als einfach. McCain kam als vielversprechendes Talent aus North Carolina, schaffte es in die NFL – und geriet in einen Strudel aus Entlassungen, Tryouts und kurzen Engagements. Doch wer glaubt, dass ihn diese Rückschläge aus der Bahn geworfen hätten, kennt seinen Kampfgeist nicht. Heute kämpft er wieder um einen Stammplatz, diesmal in einer Liga, die für viele Profis zur zweiten Heimat geworden ist.
Doch wie wurde aus einem College-Star ein Spieler, der sich immer wieder neu beweisen muss? Die Antwort beginnt weit zurück – und führt Schritt für Schritt zu seiner heutigen Rolle als Hoffnungsträger in der UFL.
Vom Talent aus Greensboro zum Profi – Die ersten Schritte
Die Geschichte von Mac McCain III beginnt in Greensboro, North Carolina. Schon an der James B. Dudley High School machte er auf sich aufmerksam: 96 Tackles in zwei Jahren, dazu Auszeichnungen in der Region. Das Football-Gen liegt bei den McCains in der Familie – sein Großvater Franklin McCain war Teil der "Greensboro Four", ein Name, der in der US-Geschichte für Mut und Durchhaltewillen steht.
Nach der High School zieht es McCain an die North Carolina A&T State University. Dort entwickelt er sich schnell zum Leistungsträger. In drei Jahren sammelt er 113 Tackles, acht Interceptions und 22 Pass-Breakups. Besonders spektakulär: Vier Interception-Return-Touchdowns, darunter zwei Läufe über mehr als 100 Yards. Kaum ein anderer Cornerback sorgt in der FCS für so viel Aufsehen.
Doch auch in dieser Phase bleibt ihm das Glück nicht immer hold. Verletzungen werfen ihn immer wieder zurück. Dennoch kämpft er sich jedes Mal zurück aufs Feld, sammelt Auszeichnungen und bringt sein Team mit Big Plays nach vorn. Am Ende des Studiums steht fest: Hier wächst ein Spieler heran, der den Sprung in den Profifußball wagen will – koste es, was es wolle.
Der Traum von der NFL ist zum Greifen nah, doch der Draft bleibt für McCain eine Enttäuschung. Kein Team greift zu. Der Weg in die Liga beginnt für ihn als Undrafted Free Agent – härter kann der Start kaum sein.
Zwischen Hoffen und Bangen – Das NFL-Karussell
Nach dem College unterschreibt McCain seinen ersten NFL-Vertrag bei den Denver Broncos. Für viele ist das der Start in eine große Karriere – für ihn beginnt eine Achterbahnfahrt. Noch vor Saisonbeginn kommt die Entlassung. Doch McCain gibt nicht auf. Die Philadelphia Eagles werden auf ihn aufmerksam, holen ihn in den Kader. Zwei Einsätze, drei Tackles – ein Anfang, aber noch lange kein Durchbruch.
Es folgen weitere Wechsel. Die Broncos holen ihn zurück, trennen sich aber wenige Tage später wieder. McCain pendelt zwischen Practice Squad und Active Roster, zwischen Hoffen und Bangen. Die Eagles, Detroit Lions, Carolina Panthers und New Orleans Saints – immer wieder neue Chancen, immer wieder kurze Engagements. Mal reicht es nur für Trainings, mal für einen Platz im erweiterten Kader. Doch der feste Platz im Team bleibt aus.
Team | Zeitraum | Spiele | Tackles |
---|---|---|---|
Denver Broncos | erste Saison | 0 | 0 |
Philadelphia Eagles | erste Saison | 2 | 3 |
Detroit Lions | spätere Station | 0 | 0 |
Carolina Panthers | spätere Station | 0 | 0 |
New Orleans Saints | spätere Station | 0 | 0 |
In dieser Zeit erlebt McCain, wie hart das Geschäft in der NFL ist. Jeder Tag zählt, jede Trainingseinheit kann über die Zukunft entscheiden. Wer nicht sofort überzeugt, muss gehen. Viele junge Spieler zerbrechen an dieser Belastung. McCain bleibt dran, trainiert weiter, bleibt fit. Doch nach mehreren Jahren ohne festen Platz wird klar: Es braucht eine neue Perspektive.
Ein neuer Anlauf – Neustart in der UFL
Als die Anrufe aus der NFL ausbleiben, entscheidet sich McCain für einen anderen Weg. Die United Football League bietet Spielern wie ihm eine Bühne, um sich zu zeigen. Zunächst versucht er sein Glück bei den San Antonio Brahmas, doch die Zeit dort ist kurz. Erst mit dem Wechsel zu den St. Louis Battlehawks kommt Bewegung in seine Karriere.
Die UFL gibt Spielern wie McCain eine echte Chance. Hier zählt nicht der Draft-Status, sondern die Leistung auf dem Feld. Für McCain ist das eine neue Motivation. Er will zeigen, was in ihm steckt – endlich über mehrere Spiele hinweg, mit echter Verantwortung. Die Battlehawks setzen auf seine Erfahrung aus der NFL. Seine Rolle im Team ist klar: Cornerback, mit der Perspektive zum Stammspieler und vielleicht sogar zur Führungspersönlichkeit in der Defense.
College-Statistik | Wert |
---|---|
Tackles | 113 (87 solo) |
Interceptions | 8 |
Pass-Breakups | 22 |
Interception-Return-TDs | 4 (2x >100 Yards) |
Die Zahlen aus dem College sprechen für sich. Doch in der UFL zählt vor allem, was McCain jetzt zeigen kann. Für viele Spieler ist die Liga ein Sprungbrett zurück in die NFL. Für McCain ist es vor allem die Chance, endlich zu beweisen, dass er mehr ist als ein Journeyman. Die Zeit bei den Battlehawks ist ein Neuanfang – und vielleicht der Start in eine zweite Karrierehälfte.
Mehr als nur ein Footballspieler – Persönlichkeit und Ausblick
Wer Mac McCain III heute beobachtet, sieht nicht nur den Footballspieler. Er ist auch Enkel eines Bürgerrechts-Helden, Absolvent einer traditionsreichen Universität und Vorbild für viele junge Athleten. Die Geschichte seiner Familie ist eng mit der amerikanischen Geschichte verbunden – ein Erbe, das ihn prägt und antreibt.
Für McCain geht es längst nicht mehr nur um Football. Er weiß, wie schnell sich das Blatt wenden kann. Doch er nutzt jede Chance – auf dem Feld und abseits davon. Sein Ziel: In der UFL ankommen, mit Leistung überzeugen und vielleicht noch einmal das Interesse der NFL wecken. Für viele junge Spieler, die von einem ähnlichen Weg träumen, ist er ein Beispiel dafür, dass sich der Kampf lohnt – selbst wenn der Weg steinig ist.
Persönliche Daten | Details |
---|---|
Geburtsort | Greensboro, North Carolina |
Größe | 183 cm (6'0") |
Gewicht | 185 Pfund (84 kg) |
Abschluss | North Carolina A&T State University |
Familie | Enkel von Franklin McCain ("Greensboro Four") |
Die Battlehawks hoffen, dass McCain mit seiner Erfahrung und seinem Ehrgeiz für Stabilität in der Secondary sorgt. Für ihn selbst ist die UFL die große Bühne, auf der er endlich zeigen will, was er kann – ohne ständig um den nächsten Vertrag bangen zu müssen.
Durchhalten lohnt sich – Das Vermächtnis von Mac McCain III
Mac McCain III ist heute mehr als ein Name auf NFL-Transaktionslisten. Er steht für Beharrlichkeit, für den Glauben an die eigene Chance. Nach Jahren voller Wechsel und Unsicherheit blickt er nach vorn. Die Geschichte des Cornerbacks zeigt: Wer nicht aufgibt, bekommt immer wieder eine neue Möglichkeit. Für McCain ist die UFL nicht das Ende, sondern ein neues Kapitel. Und vielleicht ist es genau das, was ihn am Ende zurück ins Rampenlicht bringt.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
NO
|
2 | 4 | 4 | 0 |
Totals | 2 | 4 | 4 | 0 |