Max Scharping ist Guard bei den Pittsburgh Steelers. Er bringt Erfahrung, Größe und vor allem eins mit: die Fähigkeit, sich immer wieder neu zu beweisen. Nach Jahren zwischen Starterrolle und Ersatzbank steht er heute für das, was in der NFL oft den Unterschied macht – Vielseitigkeit als Überlebensstrategie. Wer in dieser Liga nicht zu den absoluten Stars gehört, muss flexibel sein. Scharping ist das Musterbeispiel dafür, wie man auch nach Rückschlägen immer wieder eine neue Chance bekommt – und sie nutzt.
Seit seinem Wechsel zu den Steelers gilt er als erfahrener Allrounder in der Offensive Line. Er kann links oder rechts spielen, springt ein, wo Not am Mann ist, und kennt die Anforderungen verschiedener Systeme. Genau diese Eigenschaften machen ihn für Coaches wertvoll. Scharping ist kein Pro Bowler, aber ein Profi, der sich in jeder Situation anpassen kann. In einer Liga, in der jede Woche Verletzungen und kurzfristige Ausfälle passieren, ist so jemand Gold wert.
Doch dieser Status als Überlebenskünstler kam nicht über Nacht. Der Weg dorthin war geprägt von frühen Erfolgen, plötzlichen Umbrüchen und dem ständigen Kampf um einen Platz im Kader. Wie wurde aus einem hoch eingeschätzten College-Talent ein NFL-Profi, der heute für seine Vielseitigkeit geschätzt wird? Die Antwort beginnt in Green Bay.
Vielseitigkeit als Lebensversicherung – Wie Scharping seinen Platz in der NFL fand
In der NFL schaffen es nicht nur die Topstars, Jahr für Jahr zu bestehen. Oft sind es die Spieler, die bereit sind, jede Aufgabe zu übernehmen, die gebraucht wird. Max Scharping verkörpert genau diesen Typ. Als Guard bei den Steelers ist er der Mann für alle Fälle – und das aus gutem Grund. Pittsburgh setzt auf seine Erfahrung, weil er jede Position in der Interior Line übernehmen kann. Das Vertrauen kommt nicht von ungefähr.
Schon in seiner Zeit bei den Cincinnati Bengals war Scharping mehr als nur Backup. Er war immer bereit, einzuspringen, wenn andere ausfielen. Besonders in den Playoffs zeigte sich sein Wert: Als Right Guard startete er alle drei Spiele, nachdem die erste Garde verletzt war. In diesen Wochen wurde klar, dass Scharping kein Mitläufer ist, sondern jemand, auf den man sich verlassen kann, wenn es darauf ankommt. Diese Fähigkeit, sofort auf neuen Positionen zu funktionieren, ist seine Lebensversicherung in der NFL.
Doch solche Leistungen sind kein Zufall. Der Grundstein für diese Vielseitigkeit wurde schon viel früher gelegt – in Green Bay und später an der Northern Illinois University. Dort entwickelte Scharping nicht nur Kraft und Technik, sondern auch die Bereitschaft, jede Aufgabe anzunehmen, die das Team verlangt. Die Auszeichnungen als First-Team All-MAC in drei Jahren sprechen für sich. Schon damals zeigte sich: Scharping denkt nicht in Positionen, sondern in Aufgaben. Das prägt seinen Weg bis heute.
Der Weg zum NFL-Profi – Stationen, Umwege und Neustarts
Der Sprung in die NFL gelang Scharping direkt nach einem starken College-Abschluss. Als Zweitrundenpick der Houston Texans war klar: Hier kommt kein Mitläufer, sondern ein Spieler mit Potenzial zum Starter. In seinen ersten drei Jahren absolvierte er 48 Spiele, davon 33 als Starter. Für einen Rookie in der Offensive Line ist das keine Selbstverständlichkeit. Scharping überzeugte mit seiner Physis, Übersicht und der Fähigkeit, auch gegen starke Pass Rusher zu bestehen.
Doch die NFL ist ein Geschäft. Nach zwei Jahren als Stammspieler kamen erste Rückschläge. Verletzungen im Team, neue Coaches, andere Systeme – plötzlich war die sichere Startposition weg. Für viele Profis ist das das Ende vom Traum. Für Scharping begann hier die nächste Etappe: das Leben als Journeyman. Die Bengals holten ihn zunächst als Backup. Doch auch dort zeigte sich, dass er mehr kann als nur aushelfen.
Die Saison bei den Bengals brachte den nächsten Beweis: Scharping ist da, wenn es zählt. In den Playoffs rückte er in die Startformation. In drei Spielen ließ er kaum Schwächen erkennen, obwohl die Anforderungen im Januar besonders hoch sind. Genau solche Momente halten die NFL-Karriere eines Spielers wie ihn am Leben. Coaches merken sich, wer in kritischen Situationen nicht abtaucht, sondern Verantwortung übernimmt.
Nach seiner Zeit in Cincinnati folgten kurze Stationen. Für einen kurzen Zeitraum stand Scharping bei den Philadelphia Eagles unter Vertrag, wurde aber noch vor Saisonbeginn wieder entlassen. Die Washington Commanders holten ihn anschließend in ihren Practice Squad. Auch das gehört zum Alltag vieler NFL-Profis: immer wieder neue Teams, neue Systeme, neue Coaches. Wer hier nicht flexibel ist, bleibt auf der Strecke. Scharping aber nutzte jede neue Gelegenheit, um sich zu zeigen.
Team | Spiele | Starts | Vertrag |
---|---|---|---|
Houston Texans | 48 | 33 | Vier Jahre / 5,1 Mio. USD |
Cincinnati Bengals | 31 | 0 (Regular Season), 3 (Playoffs) | Ein Jahr / 1,3 Mio. USD |
Philadelphia Eagles | 0 | 0 | Kurzzeit-Vertrag |
Washington Commanders | 0 | 0 | Practice Squad |
Pittsburgh Steelers | 2 | 0 | Ein Jahr / 1,1 Mio. USD |
Die Tabelle zeigt: Scharpings Karriere ist geprägt von Wechseln, aber auch von einer beeindruckenden Zahl an Spielen und Starts. Jeder Wechsel bringt neue Herausforderungen – und Chancen. Heute profitiert er von diesen Erfahrungen, denn kein System, kein Playbook ist ihm fremd. Genau das macht ihn für Teams wie Pittsburgh so interessant.
Routiniert, aber hungrig – Scharping bei den Steelers
Mit seiner Unterschrift bei den Steelers hat Scharping eine neue Rolle gefunden. Er ist der erfahrene Guard, der immer einsatzbereit ist – egal ob links oder rechts. Pittsburgh setzt auf diese Flexibilität, weil die Offensive Line jede Saison von Ausfällen und Rotationen betroffen ist. Scharping bringt nicht nur Erfahrung aus über 80 NFL-Spielen mit, sondern auch die Bereitschaft, sich jeder Situation zu stellen. Seine Körpermaße – 1,98 Meter, 147 Kilo – machen ihn ohnehin zum Prototyp eines Guards, aber es ist vor allem seine Einstellung, die ihn für Coaches wertvoll macht.
Die Zukunft bleibt offen. Für einen Spieler wie Scharping kann jeder Tag eine neue Chance – oder die nächste Herausforderung – bedeuten. Doch gerade darin liegt seine besondere Qualität. Er bleibt im Rennen, weil er nie aufgibt und immer bereit ist, sich auf neue Umstände einzulassen. Seine Ausbildung an der Northern Illinois University, die Wurzeln in Green Bay, all das prägt seine Herangehensweise: Nicht jammern, sondern anpacken. Wer in der NFL mehrere Jahre als Allrounder in der Offensive Line überlebt, hat mehr als nur Talent. Er bringt auch die richtige Mentalität mit.
Persönliche Geschichten aus seiner Heimat sind selten, aber eines ist klar: Scharping hat seinen Traum nie aus den Augen verloren. Er steht für eine ganze Generation von NFL-Profis, die im Schatten der Stars Woche für Woche alles geben – und damit unersetzlich für ihre Teams sind.
Jahr | Team | Position | Spiele (Starts) | Besonderheit |
---|---|---|---|---|
2019–2021 | Houston Texans | Guard | 48 | Schneller Start, viele Einsätze |
2022–2023 | Cincinnati Bengals | Guard | 31 (0/3 Playoffs) | Playoff-Starter nach Ausfällen |
2024 | Eagles/Commanders | Guard | 0 | Kurzfristige Verträge, Practice Squad |
seit 2024 | Pittsburgh Steelers | Guard | 2 | Erfahrener Backup, flexibel einsetzbar |
Die Übersicht macht deutlich: Scharping hat sich in der NFL nicht durch Glanzleistungen, sondern durch Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit gehalten. Für viele Teams ist er genau der Typ Spieler, auf den man in kritischen Phasen setzen kann.
Die Kunst, in der NFL zu bestehen
Max Scharping ist kein Name, der jede Woche in den Schlagzeilen steht. Aber in den Kabinen und Meetings der NFL-Coaches weiß jeder, was er leistet. Sein Weg zeigt, dass es in dieser Liga nicht nur auf Talent ankommt. Wer bereit ist, jede Rolle anzunehmen und sich immer wieder neu zu beweisen, bleibt im Geschäft. Scharping hat diesen Weg gewählt – und wurde dafür belohnt.
Ob er noch einmal eine feste Startposition erobert? Niemand kann das sagen. Aber eins ist sicher: Mit seiner Einstellung, Vielseitigkeit und Erfahrung wird er auch in Zukunft gefragt sein. Für die Steelers, für jedes Team, das einen verlässlichen Guard sucht – und für alle, die wissen wollen, wie man in der NFL überlebt.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
PHI
|
1 | 1 | 0 | 0 |
Totals | 1 | 1 | 0 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
24 Aug. 2024 | MIN | 1 | 0 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |