McClendon Curtis

Position
Offensive tackle
Aktuelles Team
Gewicht
325 lbs
Größe
6' 6"
Age
25
College
Chattanooga
Experience
2

McClendon Curtis kämpft um seinen Platz in der NFL. Der Offensive Lineman der Arizona Cardinals ist kein Star, kein Erstrundenpick – aber genau das macht seine Geschichte spannend. Nach Jahren zwischen Practice Squads und ohne echte Perspektive steht Curtis nun vor seiner größten Chance: Erstmals könnte er sich fest im aktiven Kader eines NFL-Teams etablieren. Sein Weg dorthin war lang und steinig, geprägt von Rückschlägen, Wechseln und jeder Menge Geduld. Heute setzt Curtis alles daran, sich in einer der härtesten Ligen der Welt zu behaupten.

Wer auf die Karriere des 198 Zentimeter großen Linemans blickt, erkennt schnell das Hauptmotiv: Beharrlichkeit. Curtis wurde nicht gedraftet, musste sich seinen Platz immer wieder neu verdienen und landete mehrfach auf den Practice Squads verschiedener Teams. Doch statt aufzugeben, arbeitete er weiter an sich – und steht nun vor einem möglichen Durchbruch. Wie schafft es jemand ohne großen Namen, in der NFL überhaupt eine Chance zu bekommen? Die Antwort liegt in Curtis’ Entwicklung und seinem unerschütterlichen Willen.

Der lange Weg in die NFL – Von Harrison nach Arizona

McClendon Curtis hat nie den einfachen Weg gewählt. Aufgewachsen in Harrison, Tennessee, spielte er schon früh Football und Basketball an der Chattanooga Central High School. Als Zwei-Sterne-Rekrut zählte er nicht zu den großen Talenten seines Jahrgangs, doch schon damals fiel seine Vielseitigkeit auf. Im Football übernahm er verschiedene Positionen, im Basketball sammelte er Erfahrungen als Teamplayer. Diese Vielseitigkeit sollte sich später als wertvoll erweisen.

Nach der High School führte sein Weg an die University of Tennessee at Chattanooga. Auch dort musste Curtis sich erst beweisen. Er begann als Right Guard, wechselte später auf Offensive Tackle und mauserte sich mit den Jahren zu einem der besten Linemen der Southern Conference. Die Auszeichnungen sprechen für sich: Drei Mal First-Team All-SoCon, FCS All-American und als Krönung der Gewinn der Jacobs Blocking Trophy für den besten Blocker der Liga. Doch trotz dieser Erfolge blieb der große Sprung aus. Im NFL Draft wurde Curtis nicht ausgewählt – ein Schicksal, das viele Talente trifft, aber nur wenige verkraften.

Gerade dieser verpasste Draft-Tag hätte für viele das Ende bedeutet. Für Curtis war es nur der nächste Anlauf. Er unterschrieb als Undrafted Free Agent bei den Las Vegas Raiders und landete zunächst auf dem Practice Squad. Kein Glamour, keine Spielzeit – dafür täglicher Kampf um Aufmerksamkeit. Nach wenigen Monaten folgte die nächste Station: die Seattle Seahawks. Hier kam Curtis erstmals in der NFL zum Einsatz, wenn auch nur sporadisch. Fünf Spiele stehen inzwischen in seiner Bilanz, Start-Einsätze gab es keine. Doch jedes einzelne dieser Spiele war für Curtis ein kleiner Sieg – der Beweis, dass er auf dem richtigen Weg ist.

Jahr Team Rolle NFL-Spiele Starts
2023 Las Vegas Raiders Practice Squad 0 0
2023–2024 Seattle Seahawks Back-Up / Practice Squad 5 0
Seit 2025 Arizona Cardinals Kader-Anwärter

Die Tabelle zeigt: Curtis musste sich alles hart erarbeiten. Erst als Back-Up, dann mit ersten NFL-Snaps. Doch der Weg zu einem festen Kaderplatz war damit noch lange nicht vorbei. Was macht Curtis aus, dass er trotz aller Hürden nie aufgibt?

Der Aufbau eines Profis – Warum Curtis nicht aufgegeben hat

Die Basis für Curtis’ Entwicklung wurde bereits in Chattanooga gelegt. Dort lernte er, sich immer wieder neu auf Herausforderungen einzustellen. Als junger Guard musste er sich zunächst gegen erfahrene Teamkollegen behaupten, später folgte der Wechsel auf die Tackle-Position. Diese Flexibilität wurde zu seiner größten Stärke. Coaches schätzten an Curtis, dass er auf mehreren Positionen einsetzbar war – ein echtes Plus, vor allem für Teams, die in der Tiefe ihrer Offensive Line nach Verstärkung suchen.

Doch Vielseitigkeit allein reicht nicht, um sich in der NFL durchzusetzen. Curtis’ Karriere wurde immer wieder von Rückschlägen gebremst. Nach dem Draft ohne Team, bei den Raiders nur im Training, später bei den Seahawks im ständigen Wechsel zwischen Practice Squad und Aktivem Kader. Viele Spieler zerbrechen an dieser Situation. Curtis aber nutzte jede Gelegenheit, um sich zu verbessern. Im College war er es gewohnt, für Anerkennung zu kämpfen – diese Mentalität nahm er mit in die NFL.

Ein wichtiger Faktor auf seinem Weg: die Fähigkeit, aus jeder Situation das Beste zu machen. Egal, ob im Training oder bei seinen wenigen Einsätzen – Curtis zeigte, dass er bereit ist, jede Rolle anzunehmen. Seine College-Auszeichnungen sind dafür ein Beweis. Drei Mal wurde er ins All-Conference-Team gewählt, dazu der Titel als bester Blocker der Southern Conference. In der NFL zählt das nicht mehr viel, aber es zeigt, wie sehr Curtis an sich gearbeitet hat.

College-Auszeichnungen
3× First-Team All-Southern Conference
FCS All-American
SoCon Jacobs Blocking Trophy

Diese Erfolge aus Chattanooga sind mehr als nur schöne Erinnerungen. Sie sind ein Zeichen dafür, dass Curtis sich immer wieder durchgebissen hat. Heute profitiert er von diesen Erfahrungen, wenn er sich im NFL-Alltag gegen die Konkurrenz behaupten muss.

Der nächste Schritt – Eine echte Chance in Arizona

Trotz aller Rückschläge hat sich Curtis nie von seinem Traum abbringen lassen. Nach den Stationen bei den Raiders und Seahawks folgte der Wechsel zu den Arizona Cardinals. Mit einem Reserve/Future-Vertrag sicherte sich Curtis erstmals eine echte Perspektive auf einen festen Platz im Team. Im Kader der Cardinals konkurriert er mit anderen Linemen um einen der begehrten Plätze – und steht damit vor dem vielleicht wichtigsten Jahr seiner Karriere.

Der Konkurrenzkampf ist hart. Die Cardinals investieren regelmäßig in junge Linemen, testen immer wieder neue Spieler und verlangen höchste Flexibilität. Curtis bringt genau das mit: Er kann sowohl Guard als auch Tackle spielen, verfügt über reichlich Erfahrung aus dem College und hat bereits NFL-Snaps gesammelt. Seine Maße – 198 Zentimeter, 147 Kilogramm – machen ihn zu einem klassischen Power-Lineman, der im physischen Spiel bestehen kann.

Körpermaße NFL-Spiele Starts College-Abschluss
198 cm / 147 kg 5 0 University of Tennessee at Chattanooga

Die Zahlen zeigen: Curtis bringt alles mit, was ein NFL-Lineman braucht. Doch Statistiken allein entscheiden nicht über eine Karriere. Am Ende zählt, wer sich im Training durchsetzt, wer im richtigen Moment abliefert und wer bereit ist, für seinen Traum zu kämpfen. Genau hier liegt Curtis’ große Chance: Nach Jahren des Wartens könnte er sich erstmals dauerhaft im NFL-Kader festsetzen.

2025 als Entscheidungsjahr – Wie geht es für Curtis weiter?

Die kommenden Monate werden für McClendon Curtis zur Bewährungsprobe. Im Kader der Cardinals muss er sich gegen erfahrene Profis und hungrige Rookies durchsetzen. Jeder Snap, jedes Training, jede Einheit zählt. Doch Curtis hat schon mehrfach bewiesen, dass er den langen Atem hat, um sich durchzubeißen. Seine Geschichte ist die eines Spielers, der nie aufgegeben hat – und genau das macht ihn so wertvoll.

Auch abseits des Feldes bleibt Curtis bodenständig. Geboren und aufgewachsen in Tennessee, hat er nie vergessen, woher er kommt. Die Heimatverbundenheit und der Abschluss an der University of Tennessee at Chattanooga sind Teil seiner Identität. Im NFL-Geschäft, das oft von schnellen Wechseln und ständigem Konkurrenzdruck geprägt ist, gibt ihm das Halt.

Ob Curtis den Sprung in den endgültigen Kader schafft, steht noch nicht fest. Doch schon jetzt ist klar: Sein Weg ist ein Beispiel dafür, dass in der NFL nicht nur Talent zählt, sondern auch Beharrlichkeit und Charakter. Curtis hat sich vom Undrafted Free Agent zum echten Kader-Kandidaten entwickelt. 2025 könnte für ihn zum Jahr des Durchbruchs werden – oder zum nächsten Kapitel einer Karriere, die vor allem eines auszeichnet: den unbedingten Willen, niemals aufzugeben.

Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Regular Season
SEA
1 1 1 0
Totals 1 1 1 0
Spieler-Statistiken
Seattle Seahawks - team logo
Seattle Seahawks
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
1 Okt. 2024
DET
1 1 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
1 Okt. 2024
02:15
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 4
SeattleSeahawks
Seahawks
29
-
42
Lions
DetroitLions
Beendet